Pfälzer Mundart

Beiträge zum Thema Pfälzer Mundart

Community
Teil 3 der Hiwwe wie Driwwe-Saga  | Foto: Cinewa
8 Bilder

Filmreihe Hiwwe wie Driwwe
Dehäm - Pälzer in de Pampa

Die „Hiwwe wie Driwwe“- Filmreihe geht mit einem neuen Titel weiter. Und sie weitet den Blick. Die ersten beiden Teile nahmen die Verbindung von Sprache und Traditionen in Pennsylvania und der Pfalz unter die Lupe. Im Film „Dehäm. Pälzer in de Pampa“ wird für Filmemacher Benjamin Wagener Südbrasilien im Fokus stehen. Diesmal schickt er die Hauptdarsteller beider Filme, Douglas Madenford aus Pennsylvania und den Pfälzer Monji El Beji, gemeinsam auf die Reise. Unterstützt wird das Projekt wieder...

Ausgehen & Genießen

"Die do unn de Hochzeitsdaa"
Wasgau-Theater zeigt Stück von Eugen Damm

Im Wasgau-Theater wird erneut ein Stück des Kaiserslauterer Autors Eugen Damm aufgeführt. "Die do unn de Hochzeitsdaa" (im Lautrer Original „Ääs“) ist ein Volksstück in vier Aufzügen, das die Eigenheiten und den Charme der Pfälzer Lebensart perfekt einfängt. Es erzählt ganz alltägliche Situationen rund um den 40. Hochzeitstag der Eheleute Strottner – und was dabei alles schief gehen kann. Bereits vor 2 Jahren hat das Wasgau-Theater mit „Die Wunnerquell“ ein Stück von Eugen Damm gespielt. Damm...

Lokales

Filmabend „Hiwwe wie Driwwe zwää“ in Ruppertsberg

Ruppertsberg. Die Film-Tour „Hiwwe wie Driwwe“ gastiert am Donnerstag, 3. April, um 19 Uhr in der TVR-Halle in Ruppertsberg. Produzent Benjamin Wagener wird selbst anwesend sein. Er zeigt seinen aktuellen zweiten Film „Hiwwe wie Driwwe zwää“ in Ruppertsberg. Augenzwinkernd und mit pfälzischer Freude vergleicht er unsere „ Muddersproch“ und die Lebensart, wie sich die Auswanderer des 19. Jhdt. in Amerika diese erhalten haben. Broodworschd ist kein Fremdwort!  In „Hiwwe wie Driwwe zwää“ geht der...

Ausgehen & Genießen

SIXPACK live in der Rheinschänke Leimersheim – Pfälzer Blues vom Feinsten

Leimersheim. Am Samstag, 19. April 2025, bringt die legendäre Pfälzer Bluesband SIXPACK die Rheinschänke in Leimersheim (Rheinstraße 26) zum Beben. Ab 20 Uhr steht die Band im Rahmen ihrer Jubiläumstour „Mer lossn die Poscht abghehe“ auf der Bühne – mit dabei ihre brandneue gleichnamige CD. Seit über 40 Jahren begeistert SIXPACK mit mitreißendem Rhythm ’n‘ Blues, der direkt in Bauch und Beine geht. Ob Club, Halle oder Open-Air-Festival – ihre Spielfreude, ihr Feeling für den Blues und der enge...

Lokales
Das Trio „Roter Vogel" "unter der Weide" | Foto: Trio „Roter Vogel“
2 Bilder

Poesie und Liederreigen mit dem Trio „Roter Vogel“

Mußbach. Unter dem Titel „Unter der Weide“ präsentiert das Trio „Roter Vogel“ am Dienstag, 25. Februar um 19 Uhr im Mußbacher Weingut Klohr einen musikalisch-literarischen Liederreigen. Der Landauer Peter Schraß hat Musik und Texte geschrieben. Er moderiert das Programm, trägt vor und ergänzt die Arrangements mit dem Akkordeon. Sein erstes Album hat Peter Schraß 1980 gemacht, vier weitere folgten. Mehr als 150 Lieder, die meisten in Pfälzer Mundart, stammen aus seiner Feder. Auch in „Unter der...

Ausgehen & Genießen

"HIWWE WIE DRIWWE - ZWÄÄ"
Filmabend in der Kulturhalle Schweighofen

„Hiwwe wie Driwwe - Zwää", die erfolgreiche und unterhaltsame Dokumentation über die pfälzische Sprache und Kultur in der Pfalz und den USA kommt in die Schweighofener Kulturhalle. Das Team um Regisseur Benjamin Wagener begleitet den urpfälzer Sänger Monji, bekannt durch die pfälzische Mundart-Coverband „Fine R.I.P.", auf seinem Klapprad, um den pfälzischen Einfluss auf die Welt, aber auch die Geschichte der Pfalz näher zu ergründen. Zu sehen am Samstag, 25. Januar 2025 - 20 Uhr. Einlass 19...

Ausgehen & Genießen

Pfalz goes USA: "Hiwwe wie Driwwe 2" in Hagenbach

Hagenbach. Der Pfälzer Monji El Beji entführt die Zuschauer auf eine spannende Reise von der Pfalz nach Pennsylvania. Der Dokumentarfilm „Hiwwe wie Driwwe 2“ wird am Freitag, 14. März, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Hagenbach gezeigt. In Hiwwe wie Driwwe geht der charismatische Sänger der Band Fine R.I.P., mit seinem Klapprad auf Entdeckungstour und fragt sich: Wie lebt und spricht man „hiwwe un driwwe“? Der Film vertieft die kulturellen Verbindungen zwischen der Pfalz und den Pennsylvania Dutch...

Lokales
"Gut ufghowe" von Hermann J. Settelmeyer | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

"Gut ufghowe": Neues Buch von Hermann Settelmeyer feiert die Liebe zur Pfälzer Heimat

Lingenfeld. Hermann Josef Settelmeyer aus Lingenfeld ist nicht nur ein preisgekrönter Mundartautor. Settelmeyer ist eine Institution, wenn es um Pfälzer Mundart geht. Seine humorvollen Gedichte und Geschichten zeichnen sich durch liebevolle Komik und detailverliebte Beobachtungen des pfälzischen Lebens aus.  Sein neues Buch "Gut ufghowe"  ist - wie man es von Settelmeyer gewohnt ist - nicht nur eine Hommage, sondern vielmehr eine Liebeserklärung an seine Heimat, die Pfalz. "Trotz des leider...

Lokales
Elwedritsche - Dunkle Gefährten: Ein neuer Ansatz für das Verständnis, was Elwedritsche wirklich sind. | Foto: Michael Werner
7 Bilder

Neues Buch über Elwedritsche
Dunkle Gefährten

Die Menschen in der Pfalz lieben Elwedritsche – und doch weiß niemand wirklich, was sich hinter dem vermeintlichen Fabeltier und der Elwedritsche-Jagd verbirgt. Das Lachen könnte manchem im Halse stecken bleiben, wenn sich ihr düsteres Wesen offenbart: Es sind dunkle Gefährten, die die Menschen seit Urzeiten begleiten und Schrecken verbreiten. Nach „Hiwwe wie Driwwe – Der Pennsylvania ReiseVERführer“ (Agiro Verlag 2021) steht das neue Buch von Michael Werner nun kurz vor der Veröffentlichung:...

Ausgehen & Genießen

Theater mit der Stadtkapelle Germersheim: Vom Leid mit leidenden Männern

Sondernheim. "Loss mer moi ruh" – das ist eine Pfälzer Theater-Comedy über Männerschnupfen und andere Wehwehchen – bietet einen witzigen, charmant-frechen Blick auf leidende Männer, mitten in der Midlife-Crisis. Kaum die Lebensmitte erreicht, machen sich bereits die ersten Beschwerden bemerkbar. Was folgt, ist der unvermeidliche Aufenthalt in der Reha, umgeben von weiteren geplagten Seelen. Der Kuraufenthalt von Gallen-Günther und Fettleber-Franz steht im Mittelpunkt: Zwei schwer leidende...

Ausgehen & Genießen
Michael Landgraf | Foto: Juan Müller
2 Bilder

Künstlerhaus Edenkoben
Michael Landgraf im Talk über das Pfälzische

Das Künstlerhaus Edenkoben steht am Sonntag den 22. September, 11:00 Uhr, ganz im Zeichen des Pfälzischen. In der Reihe „Landeskinder“ kommt der Leiter des Künstlerhauses, Hans Thill, ins Gespräch mit Michael Landgraf über sein neuestes Buch "Pfälzisch", das im DUDEN-Verlag erschienen ist. Seit rund 25 Jahren veröffentlicht der Schriftsteller Bücher über die Pfalz und das Pfälzische. Sein Duden für die Pfalz bietet eine „Babbelgrundlaach“ für Einheimische und „Außergewärdiche“. Gleichzeitig...

Ausgehen & Genießen
Open Air Kinovorstellung im Fußgönheimer Schlossgarten | Foto: Brigitte Melder
49 Bilder

BriMel unterwegs
Ein Pfälzer bleibt Pfälzer, egal wo er lebt!

Fußgönheim: Am 2. August wurde der wunderschöne Schossgarten hinter dem Fußgönheimer Schloss Schauplatz einer Open-Air-Kinoveranstaltung. Um 20 Uhr war Einlass und man hatte noch genügend Zeit, sich vom Weingut Ehrlich mit Speis und Trank verköstigen zu lassen. Frisch und braun gebrannt aus dem Urlaub zurück traf Monji El Beji nach 25 Jahren seine ehemalige Kollegin Simone Fath-Rezgui, mit der er die Ausbildung als Erzieher machte und deren Vater genau wie er aus Tunesien stammt. Das Ehepaar...

Ausgehen & Genießen
Mega Stimmung vor dem Palatinum | Foto: Brigitte Melder
111 Bilder

BriMel unterwegs
Fine R.I.P. rockt das Palatinum

Mutterstadt. Am 12. Juli gab es vor dem Palatinum ein Open Air-Konzert, das noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Die Rede ist von der mitreißenden Band Fine R.I.P. (Palzrock), die eine mega positive Stimmung verbreitete. Neben dem charismatischen Gründungsmitglied und Frontsänger Monji el Beji waren noch Alex Franken (Schlagzeug), Harry Karsai (Gitarre), Marc Hallbauer (Gitarre) und Oliver Jochim (Bass) mit von der Partie. Sie hatten mit dem momentan extrem wechselhaften Wetter echt...

Lokales
Arnim Töpel ist beim Elsässisch-Pfälzischen Abend mit dabei | Foto: Arnim Töpel
2 Bilder

Grenzlandfest Kapsweyer: Traditioneller Abschluss ist der Elsässisch-Pfälzische Abend

Kapsweyer. Zum 21. Mal findet das Grenzlandfest in Kapsweyer statt und wie immer wird es am Montag, 1. Juli, 20 Uhr, mit einem elsässisch-pfälzischen Abend in der Südpfalzhalle beendet. Den pfälzischen Part übernimmt der Kurpfälzer Arnim Töpel, der Jongleur der Sprachwelten, denn keiner beherrscht den blitzschnellen Wechsel zwischen Hochdeutsch und Mundart so perfekt wie er. Es wird ein guggemamol-Abend, wenn der studierte Jurist und Musiker, der auch schon den Deutschen Kleinkunstpreis...

Lokales

Delikatesse un Hausmannskoscht - Köstlichkeiten in Pfälzer Mundart im Pfarrheim St. Ulrich

Haßloch. Die kfd St. Gallus lädt herzlich ein zu einer heiter- fröhlichen Begegnung mit den bekannten Mundartautoren Gerd Becht und Hermann J. Settelmeyer am Freitag, 21. Juni, 17 Uhr im Pfarrheim St. Ulrich, St. Ulrich- Str. 11, Haßloch. Die bei Mundartwettbewerben vielprämierten Mundartpoeten Herrmann Settelmeyer und Gerd Becht bieten in einem Vortrag unter dem Titel „Delikatesse un Hausmannskoscht“ - Köstlichkeiten in Pfälzer Mundart - eine Auswahl ihrer besten Texte (Lyrik und Prosa) in...

Ausgehen & Genießen

Chorona-Konzert in Minfeld: eine Hommage an die Pfälzer Mundart

Minfeld. Es ist kein Tribut an Pandemiezeiten! Hier geht es ausschließlich um die Freude an der Pfälzer Mundart. Der Band-Name "Chorona" setzt sich zusammen aus "Chor" und dem Pfälzer Wort Korona, was so viel bedeutet wie "geselliges Völkchen". Am Sonntag, 5. Mai, gibt Chorona ein Konzert in der historischen Kirche Minfeld. Die acht Frauen und drei Männer zeigen ihr umfangreiches Repertoire aus alten Volksliedern, modernen Schlagern und zeitlosen Gassenhauern. Dieses Mal trifft die Gruppe auf...

Lokales
Das neue Buch von Hermann J. Settelmeyer | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Lingenfelder Mundartautor hat ein neues Buch veröffentlicht

Lingenfeld. Der preisgekrönte Lingenfelder Mundartautor Hermann J. Settelmeyer hat ein neues Buch geschrieben. Es heißt  "Mit Pälzer Humor durchs ganze Johr" und ist barrierearm in extra großer Schrift gedruckt - zum leichteren Lesen. Die heiteren Gedichte und Kurzgeschichten sind quasi ein "Best of" des beliebten Mundartautors  - illustriert wurde das Buch mit nicht minder humoristischen Zeichnungen von Berthold Deck. Settelmeyer blickt mit liebevoller Pfälzer Komik aufs Leben und seine...

Ausgehen & Genießen
Michael Konrad kommt nach Mörlheim | Foto: Leah Sophie Roth
2 Bilder

„Der ganz normale Pfälzer Wahnsinn“
Michael Konrad in Landau-Mörlheim

Landau. Was kann der Dialekt, was kann das Pfälzische auf der Bühne leisten? Muss es Schobbeglas-un-Lewwerworscht-Humor zum Schenkelklopfen sein oder geht da nicht viel, viel mehr? Michael Konrad kommt mit Pfälzer Mundart und HumorIn seiner wöchentlichen Dialektkolumne „Ich mään jo blooß“ in der Rheinpfalz am Sonntag und bei seinen Auftritten überall in der Pfalz – zuletzt im „Pfälzer Doppel“ mit Sängerin Jasmin Perret – macht sich der Autor und Redakteur Michael Konrad seit nunmehr 17 Jahren...

Ausgehen & Genießen

Poesie uf Pfälzisch: Mundartlesung in der Jakobuskirche

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 9. November, 15 Uhr, wird die Karl-Kreuter-Straße 7 in Ludwigshafen zum Ort der pfälzischen Kultur, wenn die Jakobuskirche einen Gemeindenachmittag unter dem Thema „Poesie uf Pfälzisch“ veranstaltet. Die beiden renommierten Dichter, Gisela Eisenhauer und Herrmann J. Settelmeyer, werden an diesem Nachmittag ihre kunstvollen Werke in Pfälzer Mundart präsentieren. Die Veranstaltung verspricht einen tiefen Einblick in die kulturelle Vielfalt und den reichen...

Lokales

Kloore Mundart: Pälzer Owend am 24. Oktober im Weingut Klohr in Mußbach

Mußbach. Am Dienstag, 24. Oktober, beginnen die „Pälzer Owende“, die vordem in Gimmeldingen stattfanden – nun im Mußbacher Weingut Klohr, An der Eselshaut 67. Das Podium ist mit den Dannstädter Preisträgern, der Ludwigshafenerin Edith Brünnler (1. Preis: Lyrik), dem Kurpfälzer Charly Weibel (1. Preis: Lied) aus Reilingen und dem Hardthausener Herrmann Grundhöfer (3. Preis: Lyrik) stark besetzt. Die vielfache Preisträgerin und mehrfache Buchautorin Edith Brünnler, „die Mutter des Rap“, nimmt auf...

Ausgehen & Genießen

Bunter Abend des MGV Lingenfeld

Lingenfeld. Am Freitag, 20. Oktober,  veranstaltet der MGV Lingenfeld einen geselligen Abend. Um 18 Uhr ist Einlass, auf Wunsch wird dann auch schon das Essen serviert. Ab 19 Uhr beginnt das Programm mit 2 Männerchören, Mundart von Jos Settelmeyer und passende Pfälzer Lieder mit Meinhard und Christian. Interessierte Menschen sind herzlich eingeladen in das herbstlich geschmückte Sängerheim.

Ausgehen & Genießen

Comedy-Abend in Hagenbach
Tim Poschmann philosophiert über die Ehe

Hagenbach. Die Stadt Hagenbach präsentiert Tim Poschmann mit seinem Comedy-Programm „Vor der Ehe wollt ich ewig Leben“. Der Pfälzer Comedian kommt am Montag, 2. Oktober, um 20 Uhr ins Kulturzentrum Am Stadtrand. Die Lachmuskeln werden auf die Probe gestellt, denn die Geschichte, prall gefüllt mit Pointen rund um das Single- und Eheleben, Scheidungsraten und Fremdgehportalen, ist ein Mega-Spaß, aber auch eine offene Abrechnung mit der Single-Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von...

Lokales

Classic-Rock-Dinner - Rock uff Pälzisch un' Auswärdisch

Neustadt. Am kommenden Sonntag, 17. September, gibt’s im Wirtshaus Konfetti – bei schönem Wetter Open-Air - mit dem Classic-Rock-Dinner der „Uffbasse Palzbänd“ von 18 bis 20 Uhr wieder Rock uff Pälzisch un’ Auswärdisch auf die Ohren. Seit ca 7 Jahren lässt es die „Uffbasse Palzbänd“ mit meist eigenen pfälzischen Texten auf ausgesuchte Cover-Rocktitel in der Pfalz krachen. Die Band versucht dabei, mit ihren Songs und Hits, den pfälzischen Dialekt und die Pfälzer Lebensart aufzuwerten. „Uffbasse...

Ausgehen & Genießen

„Unter dem Dach der Weide“
Liederabend in der Katharinenkapelle Landau

Landau. Am Donnerstag, 24. August, lädt Peter Schraß mit seinem Ensemble „Roter Vogel“ zu einem Liederreigen „unter dem Dach der Weide“ für 19.30 Uhr in die Landauer Katharinenkapelle ein. Poesie in Pfälzer MundartPeter Schraß hat 1980 sein erstes Album gemacht, vier weitere folgten. Mehr als 150 Lieder stammen aus seiner Feder, die meisten in Pfälzer Mundart. Die Lieder und Texte zeichnen sich durch eine sensibel-einfühlsame und tief berührende, balladenhafte Poesie aus, gelegentlich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ