humor

Beiträge zum Thema humor

Ausgehen & Genießen

Karten als Weihnachtsgeschenk
Ramon Chormann gastiert in Haßloch

„Alles dorschenanner!“ spricht für sich. Es läuft drunter und drüber in der Welt, sowohl in der gesellschaftlichen Welt, als auch in wirtschaftlichen, und in der politischen sowieso. Dinge, die bislang völlig normal liefen, sind dorschenanner, die Menschen sind dorschenanner, das Klima und das Wetter ist dorschenanner. Darüber hinaus würde der ganze Dorschenanner in unseren Büros, Wohnungen, Schränken, Kellern und Speichern noch ein Zusatzprogramm rechtfertigen. Wir sind stolz darauf, dass wir...

Ausgehen & Genießen

„Fehler im System“
Gesellschaftskomödie im Von-Busch-Hof Freinsheim

Freinsheim. Die Stadt Freinsheim und das „Theater der Liebe“ laden am 5., 6., 7., 8. und 9. November um jeweils 19 Uhr ein in die Zehntscheune des Von-Busch-Hof zum TheaterWinterFreinsheim 2024. Geboten wird die Komödie „Fehler im System“ von Folke Braband in der erfolgreichen Inszenierung des Berliner Regisseurs Uli Hoch und mit den in der Pfalz ansässigen Darstellerinnen Coralie Wolff, Markus Mayer, Anja Kleinhans und Boris Ben Siegel. In diesem unterhaltsam-tiefgründigen Theaterstück mischt...

Ausgehen & Genießen

Männer & andere Unwägbarkeiten
Ein Lese-Kabarett mit Musik

Männer & andere Unwägbarkeiten Ein Lese-Kabarett Programm mit Musik, von der Autoren-Gruppe „ohne Grenzen“. Sie hinterfragen „Erfräuliches“ über Frau und Mann. Seit Herbert Grönemeyer 1984 mit seinem Song „Wann ist der Mann ein Mann?" diese Frage stellte, stellt sie sich der Frauenwelt erst recht. Zu Mal Ina Deter das mit ihrem Lied „Neue Männer braucht das Land" fast zeitgleich auf den Punkt brachte… So - zum Beispiel - ist der Computer männlich, oder weiblich? Ebenso, wie sieht der Ehe-Alltag...

Ausgehen & Genießen

Witz-Satire-Zeitkritik-Nonsens
Homburger Frauenkabarett in Erzenhausen

Am Samstag, den 16.11.2024 veranstaltet der Heimatverein Pörrbach seinen alljährlichen Kulturabend im Sängerheim in Erzenhausen. An diesem Abend steht das Homburger Frauenkabarett mit ihrem Programm „Treffer in der Nachspielzeit“ auf der Bühne. Das Homburger Frauenkabarett präsentiert ein Best of von Lieblingsstücken und -gesängen. Mit Witz – Satire – Zeitkritik und Nonsens geht es thematisch Querbeet – ohne Tabus – von der Politik – über das Zeitgeschehen – bis zum banalen und nervenden...

Ausgehen & Genießen

Lachfestival XXL: Der Humor kommt zurück nach Schwegenheim

Schwegenheim. Nach dem großen Erfolgen in den vergangenen Jahren, präsentiert der Heimat- und Kulturverein Schwegenheim zusammen mit dem Boulevardtheater Deidesheim auch in diesem Jahr das SCHWEGENHEIMER LACHFESTIVAL XXL - am Samstag, 9.November,  im Bürgerhaus Schwegenheim. Einlass ist um 19 Uhr, das Programm startet um 20 Uhr. Ein  Abend mit 5 StarsBORIS STIJELJA – Als Moderator führt sie an diesem Abend Deutschlands erfolgreichster kroatischer Comedian humoristisch durch die Show. GÖTZ...

Lokales

Humor vom Frühstücksei bis zum Kosakenzipfel
Vorverkauf für „Beziehungsweise – Loriot“ in der Koralle gestartet

Ob „Sagen Sie jetzt nichts!“ oder „Das Ei ist hart“: Ein ikonischer Satz genügt, um Generationen von Zuschauerinnen und Zuschauern zum schallenden Lachen zu bringen. Kaum ein deutschsprachiger Komiker hat es in den vergangenen Jahrzehnten geschafft, einen solchen Rang im kollektiven Gedächtnis von Jung und Alt zu erreichen wie Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot. Dieser Legende der humorvollen Unterhaltung widmet die Koralle ab 28. September einen Theaterabend, der eine Auswahl der...

Lokales

Warum der Stier die Weinschorle ohne Wasser trinkt

Ludwigshafen. Horoskope haben immer Konjunktur! Denn sie verraten so viel über uns – zum Beispiel, ob wir an Astrologie glauben oder nicht … Für Anhänger wie Skeptiker der Himmelslehre hat Ulrich Magin im Neustadter AGIRO-Verlag ein Büchlein mit Pfälzer Horoskopen veröffentlicht – genial illustriert mit witzigen neuen Cartoons des "Pälzer-Zeichners" Steffen Boiselle. Die Leser erfahren alles zum Tierkreiszeichen ganz allgemein, zu Liebe, Beruf und zu Gesundheit. Somit bietet das Büchlein einen...

Ausgehen & Genießen
Ein Goldgecko aus Vietnam | Foto: Thomas Ziegler/Zoo Köln
2 Bilder

„Das Gold der Geckos“
Lesung zum Zootier des Jahres im Zoo Landau

Landau. Zum 120-jährigen Bestehen des Landauer Zoos wird es kriminell. Doch ruhig Blut, auch die Schmunzler werden am Ende reinen Gewissens sein. Die Story:Tierkriminalist Jupp McGräte aus dem Landauer Zoo muss mit der Tierprofilerin Lydia von Keller aus Dresden in den Dschungel Vietnams. Das Abenteuer beginnt bereits bei den Vorbereitungen. McGräte ist zwar der größte Aufklärer tierischer Machenschaften, doch ist ihm das Reisen in ein so entferntes Land überhaupt nicht vertraut. Erst die...

Ausgehen & Genießen

Loriot - Vortrag über den Meister des feinen, hintergründigen Humors im Kunstraum Gerdi Gutperle Viernheim

Viernheim. Am Dienstag, 23. Januar, 19 Uhr, kann man im Kunstraum Gerdi Gutperle etwas über den Humoristen und Zeichner Loriot erfahren, der im vergangenen Jahr seinen 100. Geburtstag hätte feiern können. Aus diesem Anlass gab es viele Ausstellungen und Dokumentationen – und jetzt diesen Vortrag über den Meister des feinen, hintergründigen Humors. Und was es bei ihm nicht alles zu entdecken gibt: unter anderem Cartoon-Serien in Zeitungen, Wum und Wendelin, Bilder aus seinen Sketchen und Filmen...

Ausgehen & Genießen

„Rastetter & Wacker“ mit Jubiläum
„Ein seltsames Paar“

Theater. „Rastetter & Wacker“ feiern Geburtstag! Seit 1988 steht „RaWa“ gemeinsam auf der Bühne. Zum 35. Theaterjubiläum erfüllen sich die beiden Kabarettisten im Sandkorn einen langgehegten Wunsch, schlüpfen in die legendären Rollen von Oscar und Felix in der weltberühmten Komödie „Ein seltsames Paar“ (Regie: Hendrik van Ryk). 1988 fing es mit den „Lasterhaften“ an, einer Komödie von Franz Hohle; es folgte Stück für Stück, ob szenische Lesung, Kabarett, Komödie, szenische Revue oder...

Ausgehen & Genießen

Hilde Gaad-Live
Nostalgische Klänge und humorvolle Anekdoten

“Nostalgische Klänge und humorvolle Anekdoten: Hilde Gaad begeistert mit ihrem einzigartigen Live-Gesang zu Original-Schellack-Aufnahmen" Frau Hilde Gaad, begleitet von Herrn Heinz und seiner Koffercombo, den "Schellack-Phonikern", entführt am 22. April ab 16 Uhr im Prot. Pfarrheim in Carlsberg, ihr Publikum mit ihrem einzigartigen Live-Gesang in die Welt der Original-Schellack-Aufnahmen aus den 1920er und 30er Jahren. Doch ihr Programm ist mehr als nur Musik - es erzählt die Geschichten und...

Lokales

Uraufführung in Hagenbach
"Dubbeglas-Kantate" - Loblied auf eine Pfälzer Erfindung

Hagenbach. Große Erfindung wollen gebührend gefeiert werden. Das dachte sich auch das Ehepaar Heidi und Bernd Paulus, und widmet sich in seinem neuen Singspiel der Entstehungsgeschichte des "Dubbeglas". Diese ur-pfälzische Geschichte, die den Bad Dürkheimer Metzgern zugeschrieben wird, stand Pate für die Musikstücke von Heidi Paulus und die Texte von Bern Paulus. Beide sind vor Jahren in die Pfalz zugewandert, dem Wein zugetan und fasziniert von der Geschichte. So fing alles an mit dem...

Ausgehen & Genießen

Realität überholt längst die Satire
"Rastetter & Wacker" rufen den Kabarettnotstand in Karlsruhe aus

Karlsruhe. Das Bühnenduo "Rastetter & Wacker" ruft erneut den Kabarettnotstand aus, denn die Realität überholt längst die Satire, so will es zumindest scheinen. Was kann da ein einzelner Kabarettist noch ausrichten? Doch Erik Rastetter und Martin Wacker sind ja zum Glück zu zweit - und da schaut das Ganze gleich wieder anders aus. Vor allem, wenn man in den Heiligen Schriften blättert. Nein, nicht in der Bibel oder im Koran, sondern in den Werken so großartiger Künstler wie Dieter Hildebrandt,...

Ausgehen & Genießen

Schwegenheimer Lachfestival
1 Abend – 6 Komiker – über 2 Stunden Lachen

Schwegenheim. Unter dem Motto "1 Abend – 6 Komiker – über 2 Stunden Lachen" findet am Samstag, 22. Oktober,  ab 20 Uhr das Schwegenheimer Lachfestival statt. Dann werden Kättl Feierdaach, Daniel Helfrich, Michael Steinke, Amanda Zwingenberger und „De Winzer Bu“ Tim Poschmann die Lachmuskeln des Publikums strapazieren. Moderiert wird der Abend von Andreas Weber. Kättl Feierdaach begeistert ihr Publikum mit Geschichten aus dem Alltag. Daniel Helfrich bringt an seinem E-Piano Abend für Abend die...

Ausgehen & Genießen

Anne Folger beim „Sommerintermezzo“
Pianistin mit „Haaren auf den Zähnen“

Pirmasens. In ihrem scharfzüngigen Soloprogramm „Selbstläufer“ holt Musikkabarettistin Anne Folger im Rahmen der Open-Air-Reihe „Sommerintermezzo“ am 12. Juli die Großmeister der Klassik vom Sockel. Am Flügel legt sie behände Zeugnis darüber ab, dass es durchaus eine Verwandtschaft zwischen Bach und den Beatles gibt. Die Veranstaltung findet ab 19.30 Uhr auf dem Joseph-Krekeler-Platz statt. Ursprünglich in der Klassik zu Hause, hat die 44-jährige wortgewandte Konzertpianistin ihre Pumps gegen...

Ausgehen & Genießen

Filmaufführung "Wunderschön"
Seniorenkino im Landauer Universum

Landau. Der Verein „Seniorenbüro-Ehrenamtsbörse Landau e. V.“ zeigt den Film „Wunderschön“ am Mittwoch, 15. Juni, um 15 Uhr im Landauer Universum-Kino. Eintritt wird erhoben. Zum InhaltZu alt. Zu fett. Zu faltig. Wunderschön findet sich keine der fünf Frauen, von denen der Film von Karoline Herfurth erzählt. In den fünf Episoden geht es um Frauen unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichsten Problemen, denen eines gemeinsam ist: Der Druck nach Selbstoptimierung ist enorm. Eine große Portion...

Ausgehen & Genießen

Karnevalsgesellschaft „Die Stecher“ Rülzheim
Humor und gute Laune mit "Dance & Comedy" in der Dampfnudel

Rülzheim. Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß „Die Stecher“ serviert am Samstag, 7., 19 Uhr, Sonntag, 8., um 16 Uhr und Samstag, 14. Mai, um 19 Uhr, eine große Portion guter Laune in der "Dampfnudel" in Rülzheim. Es ist zwar keine Prunksitzung, aber der Verein möchte in diesen trübsinnigen Tagen mit artistischen Tänzen, musikalischen Darbietungen und amüsanten Redebeiträgen für ein paar Stunden Ablenkung sorgen. Das alles begleitet von den legendären Roten Husaren. Für diese Veranstaltung greife...

Ausgehen & Genießen

Klaus Hammer gibt ein Konzert
Witz und Charme von Otto Reutter

Neulauterburg. Zu einer humoristischen Zeitreise lädt die Gaststätte „NoName“ in Neulauterburg am Samstag, 9. April, um 20 Uhr ein. „Klaus Hammer trifft Otto Reutter“, heißt es dabei. Der Neupotzer Liedermacher Klaus Hammer wird in Begleitung von Georg Metz am Piano den Humoristen Otto Reutter aufleben lassen. Dieser hat über 1.000 Couplets geschrieben. Viele seiner Lieder haben bis heute nichts von ihrem zündenden Witz und ihrer Spontaneität verloren. Anmeldung unter 07277 8277.

Ausgehen & Genießen

Comedy in Hagenbach
„De Winzer Bu" erzählt aus seinem Leben

Hagenbach. Newcomer Tim Poschmann kommt mit seiner Bühnenshow „De Winzer Bu - Ja wo sinn se donn“ nach Hagenbach ins Kulturzentrum. Das Publikum darf sich auf einen - im wahrsten Sinne des Wortes -  tollen Abend freuen: Am Mittwoch,  25. Mai, ab 20 Uhr.  Im März 2020, in der tiefen Pandemie-Krise begann alles aus Spaß! Mit seinen Videos über die Pfalz und die Weinstraße erreichte Tim Poschmann über 2,5 Millionen User. Dabei zieht er auf satirisch, lustige Weise über die in Strömen anreisenden...

Lokales

„Klangrazzia“ in der Festhalle
Keine „Gefahr“ für die Besucher

Pirmasens. Eine spritzige Melange aus intelligentem Kabarett und A-Capella-Gesang in Perfektion verspricht „Klangrazzia“, ein köstlich schräges Comedy-Konzert in der Festhalle. Am 19. März, 19 Uhr, gibt es ein Wiedersehen mit Chin Meyer in seiner Rolle als biestiger Steuerfahnder Siegmund von Treiber. Deutschlands wohl bekanntester Finanzkabarettist begeisterte im vergangenen Jahr im Rahmen des Streaming-Angebotes „PS:Live!“ das Publikum mit seinem Programm „Leben im Plus“. Gewohnt...

Ausgehen & Genießen

Komödie im Kammertheater Karlsruhe
„Komplexe Väter“

Theater. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein: der gutbürgerliche und spießige Anton und der etwas verpeilte Versager Erik. Doch eines haben beide gemeinsam – ihre Tochter Nadine. Anton hat sie ihr Leben lang erzogen, doch Erik hat sie erzeugt… Bei „Komplexe Väter“, der Komödie von René Heinersdorff im Kammertheater Karlsruhe, stehen Hugo Egon Balder und Jochen Busse gemeinsam auf der Bühne. Ein Vergnügen. Infos: Vorstellungen gibt’s bis 6. Februar und vom 22. März bis 10. April,...

Ausgehen & Genießen

Neuer Termin für das Schwegenheimer Lachfestival
Endlich darf gelacht werden

Schwegenheim. Der Heimat- und Kulturverein Schwegenheim veranstaltet am Samstag, 6. November, das erste  Schwegenheimer Lachfestival. Es treten auf im Bürgerhaus, Am Bahndamm 12: Kättl Feierdach, Fräulein Baumann, Alex Entzminger, Dr. Markus Weber, Dieter und Amanda sowie Andreas Kapp, Moderation Boris Stijella. Nachdem die Veranstaltung wegen Corona bereits zweimal verschoben werden musste, freuen sich nun Organisatoren und Künstler gleichermaßen, nach langer Bühnenabstinenz, endlich wieder...

Ausgehen & Genießen

In der "Rheinschänke" Leimersheim
Reutter-Abend mit Klaus Hammer

Leimersheim. Welch ein Humorist, war doch Otto Reutter (1870-1931). Er war über 30 Jahre der anerkannte Star unter den Vortragskünstler in Deutschland. Seine Klassiker „Nehm´s nen Alten“, „Der Überzieher“, „In 50 Jahren ist alles vorbei“, oder „Der gewissenhafte Maurer“ sind unvergessen. Dieses Liedgut zu erhalten, dies hat sich der Sänger und Liedermacher Klaus Hammer auf seine Fahne geschrieben. Zusammen mit seinem Pianisten Dr. Clemens Kuhn präsentiert er eine Hommage an den Couplet...

Ausgehen & Genießen

Der Heimat- und Kulturverein Schwegenheim darf wieder einladen
Musik und Humor im Garten

Schwegenheim. Auch in Schwegenheim findet die Kultur nun endlich wieder statt. Der Heimat- und Kulturverein Schwegenheim präsentiert am Samstag, 3. Juli, endlich wieder die offene Bühne im Garten des Dorfgemeinschaftshauses. Die Künstler stehen in den Starlöchern und freuen sich, ihrem lang vermissten Publikum einen schönen und humorvollen Abend zu bereiten. „Wir freuen uns sehr, auf Gabs Salzmann und 'Bertram vom Freispitz' mit dem Programm 'Herrenabend', lassen die Organisatoren wissen. Auch...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 8. September 2025 um 20:00
  • Zeltspektakel am Tierpark Walldorf
  • Walldorf

ZELTSPEKTAKEL - Lennart Schilgen "Abwesenheitsnotizen"

Lennart Schilgen – Abwesenheitsnotizen. Lieder & Gedichte Ständig erreichbar sein war gestern. Lennart Schilgen meldet sich mit seinem dritten Programm zurück – und glänzt durch Abwesenheit. Wenn er nicht gerade Konzerte gibt und Kleinkunstpreise einheimst (Prix Pantheon, Stuttgarter Besen, u.v.m.) macht er vor allem nämlich eins: sich davon. Unter anderem geht’s auf Radtour, ins Kloster und ins kommunistische Sommercamp. Oder auch nur in die Untiefen seiner Gedanken, was oft abenteuerlich...

Theater & Musical
  • 13. September 2025 um 20:00
  • Zeltspektakel am Tierpark Walldorf
  • Walldorf

ZELTSPEKTAKEL - Jochen Malmsheimer und Frank Goosen "Tresenlesen"

Endlich in Hengenbengen! Die Rückkehr der Erdmännchen des deutschen Humors 2020 kehrten sie zurück nach Sloegenkoegen, nun feiern sie ihre Ankunft in Hengenbengen, denn auch wenn Sloegen Hengen meint und Koegen Bengen, ist der Weg ein weiter, wenn auch wortlandschaftlich sehr schön. Jochen Malmsheimer und Frank Goosen kehren in ihrer Entität als Tresenlesen zurück auf die Bühnen dieses Landes, das in ihrer Abwesenheit die Währung gewechselt und auch sonst einige Dummheiten angestellt hat. Und...

Vorträge
Der deutsche Humorist Vicco von Bülow alias Loriot – das Bild entstand 2011 (Philipp von Ostau, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons) | Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Loriot_by_Philipp_von_Ostau.jpg
2 Bilder
  • 15. Oktober 2025 um 09:30
  • VHS Edingen Neckarhausen, Schloss Neckarhausen, 1. OG
  • Neckarhausen

Mit spitzer Feder – Karikaturen in Wort und Bild (Gerard Hoffnung zum 100. Geburtstag)

Was haben Wilhelm Busch, Loriot und Gerard Hoffnung, der  "Meister der symphonischen Karikatur", gemein? Sie verstanden es ihren Zeitgenossen und auch uns heute noch mal liebevoll mal bitterböse unsere Unzulänglichkeiten sowie die Unbill des Alltags in Wort und Bild wirkungsvoll vor Augen zu führen. „Der Moralist pflegt seiner Epoche [...] einen Zerrspiegel vorzuhal­ten. Die Karikatur [...] ist das Äußerste, was er vermag.“ Dies schrieb Erich Kästner unterFrauenkulturkreis Lebensgefahr und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ