Ein Speyerer Stammtisch mit Geschichte
Buchpräsentation: Die Pfalzgrafen 1946

Uwe Wöhlert und Fritz Hochreither während der Präsentation von "Die Pfalzgrafen" | Foto: Speyerer Wählergruppe
2Bilder
  • Uwe Wöhlert und Fritz Hochreither während der Präsentation von "Die Pfalzgrafen"
  • Foto: Speyerer Wählergruppe
  • hochgeladen von A.D. Walch

Speyer Inmitten der Nachkriegszeit – genauer gesagt im Jahr 1946 – gründeten fünf Speyerer Originale in der traditionsreichen Weinstube Schwarzamsel einen Stammtisch, der weit mehr war als nur eine Gelegenheit zum gepflegten Schorle. Titus Becherle, Magnus Gruber, Peter Nahstoll, Hugo Rölle und Alfred Schäfer waren die Gründerväter der „Pfalzgrafen“ – einer geselligen Runde, die sich durch Witz, Herzlichkeit und ein bemerkenswertes Gemeinschaftsgefühl auszeichnete.

Was als geselliger Treffpunkt unter Freunden begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer festen Institution in der Stadtgesellschaft. Mit liebevoll geführten Gästebüchern, festlichen Anlässen und nicht zuletzt einem lebendigen sozialen Netzwerk dokumentierten die Pfalzgrafen nicht nur ihren eigenen Werdegang, sondern auch einen kleinen, aber charmanten Ausschnitt der Speyerer Geschichte.

Die Gästebücher – ein Schatz an Anekdoten, Zeichnungen und feinsinnigem Humor – waren über viele Jahre gut gehütet, bis Fritz Hochreither, langjähriges Mitglied im Verkehrsverein Speyer, erkannte: Diese Dokumente gehören nicht in eine Schublade, sondern ins Stadtarchiv. Gesagt, getan – und mit viel Herzblut, Recherchearbeit und Unterstützung entstand ein Buch, das genau diesen Schatz der Öffentlichkeit zugänglich macht.

Am 15. April 2025 war es so weit: In der ehrwürdigen Schwarzamsel, dem ursprünglichen Treffpunkt der Pfalzgrafen, wurde das Buch „Die Pfalzgrafen 1946 – Ein Speyerer Stammtisch mit Tradition“ offiziell vorgestellt. Uwe Wöhlert und Fritz Hochreither präsentierten das Werk im Namen des Verkehrsvereins Speyer – nicht ohne eine kleine Prise Lokalkolorit und augenzwinkernden Rückblick auf die bewegte Stammtischgeschichte.

Maßgeblich beteiligt an der Entstehung des Buches waren auch Susanne und Norbert Kühner sowie Roland Brönner, die mit viel Engagement zur Vollständigkeit und Authentizität des Projekts beitrugen. Was dabei entstand, ist mehr als nur ein Geschichtsbuch – es ist eine liebevolle Hommage an Freundschaft, Heimatverbundenheit und das gesellige Miteinander, das in Speyer nie aus der Mode gekommen ist.

Doch die Geschichte hatte noch eine kleine Überraschung parat: Während der Recherchen meldete sich ein Speyerer Antiquariat mit einer interessanten Entdeckung. Ein Bild des bekannten Künstlers Günter Zeuner aus dem Jahr 1982 war aufgetaucht. Es zeigt das Altpörtel, den Römerberger Weiberbraten und die alte Brauerei Hauser – allesamt liebevoll in Szene gesetzt. Der Clou befand sich jedoch auf der Rückseite: Das Bild war ein Geschenk der Pfalzgrafen an ihr Mitglied Werner Seelinger zu dessen 60. Geburtstag.

Der Verkehrsverein Speyer ließ sich nicht zweimal bitten – das Bild wurde gekauft und ist seither als Dauerleihgabe dort zu finden, wo alles begann: in der Weinstube Schwarzamsel. Eine schöne Rückkehr an den Ursprungsort, wie man in Speyer wohlwollend sagt.

Ein Zitat, das im Buch besonders hervorsticht, bringt es auf den Punkt:
„Es gibt nichts Schöneres, als Freund unter Freunden zu sein. So soll es immer bleiben.“

In diesem Sinne ist „Die Pfalzgrafen“ nicht nur eine historische Dokumentation, sondern auch ein Augenzwinkern an die Gegenwart – ein Plädoyer dafür, dass es in jeder Zeit Menschen braucht, die zusammenhalten, zusammen lachen und zusammen Geschichte(n) schreiben. Ein echtes Stück Speyerer Kulturgeschichte – mit Herz, Humor und einem guten Glas Wein.

Uwe Wöhlert und Fritz Hochreither während der Präsentation von "Die Pfalzgrafen" | Foto: Speyerer Wählergruppe
Frith Hochreither präsentiert ein Bild von Günter Zeuner. Es wurde einem ihrer Pfalzgrafen zum 60. Geburtstag geschenkt. | Foto: Speyerer Wählergruppe
Autor:

A.D. Walch aus Speyer

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ