Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Emilia I. ist die vierte Speyerer Brezelkönigin. Am Samstagabend hat ihre Vorgängerin Lea I. ihr die Schärpe umgelegt und das Diadem aufgesetzt | Foto: Cornelia Bauer
11 Bilder

Krönender Moment im Festzelt: Emilia I. ist neue Speyerer Brezelkönigin

Speyer. Tosender Applaus, strahlende Gesichter und ein Hauch von Rührung: Am Samstagabend wurde auf dem Speyerer Brezelfest ein neues Kapitel der Festtradition aufgeschlagen. Inmitten eines stimmungsvoll geschmückten Festzelts übergab die bisherige Brezelkönigin Lea I. ihr Diadem an ihre Nachfolgerin Emilia I. Die 22-jährige Speyererin ist damit die vierte Brezelkönigin in der Geschichte des Volksfests – und für die kommenden zwei Jahre das Gesicht und Herz des Speyerer Brezelfests. Es ist ein...

Heimat zum Verschicken: So kommt das Brezelfest in den Briefkasten

Speyer. Ein Fest, das Generationen verbindet: Seit über 100 Jahren wird in Speyer das Brezelfest gefeiert – und auch in diesem Jahr steht die Stadt wieder ganz im Zeichen von Tradition und Lebensfreude. Passend zum Motto „Speyrer Brezelfeschd... seit iwwer hunnerd Johr – äfach kloor!“ hat die Sparkasse Vorderpfalz erneut eine limitierte Sonderpostkarte herausgebracht, die die besondere Atmosphäre des Fests in die Welt hinausträgt. Sammlerstück: Die Brezelfest-Postkarte 2025 Die...

Metaverse in Speyer? Stadt erschafft interaktives 3D-Modell als Zukunftslabor

Speyer. Nach intensiver Ausschreibungs- und Vorbereitungsphase startet die Stadt Speyer offiziell das Projekt „Digitaler Zwilling“. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler betont: „Mit dem Digitalen Zwilling starten wir in eine neue Ära der Stadtentwicklung in Speyer. Die Kombination aus Daten, Technologie und Zusammenarbeit schafft eine starke Grundlage für eine evidenzbasierte, klimagerechte und lebenswerte Stadt – heute und in Zukunft.“ Der Digitale Zwilling ist ein virtuelles, datenbasiertes...

Softwareumstellung in Speyer: Bürgerbüro Industriestraße an mehreren Tagen dicht

Speyer. Wie die Stadt Speyer informiert, bleibt das Bürgerbüro in der Industriestraße an mehreren Tagen im Juli und August aufgrund einer landesweiten Softwareumstellung geschlossen. Hintergrund ist die vom Land Rheinland-Pfalz vorgegebene Einführung eines neuen EDV-Fachverfahrens für das Meldewesen und die Kfz-Zulassung. Die Umstellung erfordert umfassende Schulungen aller Mitarbeitenden sowie die finale technische Migration des Systems. Dies hat an folgenden Tagen Auswirkungen auf den...

Stark im Sturm: Spende aus Speyer gibt Kindern psychisch kranker Eltern neuen Halt

Mannheim / Speyer. Die wohltätige Organisation Round Table 63 Speyer hat den Erlös ihrer jüngsten Spendengala in Höhe von 23.000 Euro dem Projekt Stark im Sturm gewidmet. Stark im Sturm ermöglicht psychisch und suchterkrankten Eltern und deren Kindern Zugang zu dringend benötigten Unterstützungsangeboten. Mit der Spende werden am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) und in weiteren Behandlungszentren Familienzimmer eingerichtet, in denen Eltern mit ihren Kindern zusammenkommen können....

Drache Kokosnuss und die Speyerer Brezel: Neue Illustration zum Festauftakt

Speyer. Pünktlich zum Brezelfest hat der Kinderbuchautor und Zeichner Ingo Siegner dem Historischen Museum für die Familienausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss“ eine neue Illustration vom kleinen Drachen Kokosnuss mit einer Speyerer Brezel gezeichnet. „Der kleine Drache Kokosnuss liebt Brezeln! Ich wünsche allen sehr viel Spaß auf dem Brezelfest“, sagte Ingo Siegner als er seine Illustration dem Speyerer Museum übergab. „Der bunte Brezelfest-Gruß des kleinen Drachen Kokosnuss ist eine...

So kommst Du stressfrei zum Brezelfest 2025: Parken, Bahn, Shuttle

Speyer. Das Brezelfest in Speyer ist das größte Volksfest am Oberrhein - und entsprechend hoch ist der Besucherandrang. Da es derzeit in Speyer viele Baustellen gibt, ist zu erwarten, dass die Verkehrslage besonders angespannt sein wird - zumal mit dem Festbetrieb auf dem Festplatz eine große Parkfläche in Speyer entfällt. Am entspanntesten dürfte die Anreise daher mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad sein. In diesem Beitrag gibt es alle Optionen auf einen Blick.  Anreise mit...

Brezelfest statt Behördengang: Stadt Speyer schließt am Montagmittag

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer führt die Tradition des „Tags der Betriebe“ am Brezelfestmontag auch in diesem Jahr fort. Daher sind die städtischen Dienststellen am Montag, 14. Juli, ab 12 Uhr nicht erreichbar und es ist kein Publikumsverkehr möglich. Das betrifft auch die Bürgerbüros in der Maximilianstraße und der Industriestraße, das Standesamt, die VHS und die Stadtbibliothek in der Villa Ecarius, die Tourist-Information sowie die Kindertagesstätten in Trägerschaft der Stadt Speyer....

Ehrennadel für Franz Knutas: Jahrzehntelanger Einsatz für Fisch, Fluss und Verein

Neustadt / Speyer. Für sein langjähriges Wirken zum Wohle der Gemeinschaft hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Franz Knutas aus Speyer verliehen. In einer Feierstunde überreichte der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, die Ehrennadel und Urkunde an Knutas. "Sie haben mit großer Leidenschaft über viele Jahre hinweg für den Landesfischereiverband Pfalz e.V. gewirkt", betonte SGD Süd-Präsident...

Brezelfest statt Beratung: Rentenversicherung schließt am Montag früher

Speyer. Am Montag, 14. Juli, ist die Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Speyer, Eichendorffstraße 4 – 6, wegen des Speyerer Brezelfests nur bis 12.30 Uhr geöffnet. Der Brezelfest-Montag ist traditionell der Tag der Betriebe auf dem Festplatz. Bei Fragen zu Prävention, Reha, Rente und Altersvorsorge ist das kostenlose Servicetelefon unter der Nummer 0800 1000 4800 von 8 bis 19 Uhr zu erreichen. Auf www.drv-rlp.de gibt es zudem jederzeit Infos und weitere...

Nightfever im Speyerer Dom: Gebet, Musik und Kerzenlicht für die Seele

Speyer. Am Samstag, 12. Juli, findet im Dom zu Speyer der Nightfever-Abend mit Gebet, Gesang, Bands, vielen Lichtern und Angeboten wie Segnung, Beichte und Gespräch statt. Der Abend beginnt um 18 Uhr mit einer Heiligen Messe, der Pater Kamil Czupski, OFMConv, aus Blieskastel vorsteht. Der Abend schließt mit einem Nachtgebet der Kirche gegen 21.45 Uhr. Musikalisch wird der Abend von Bands der Jugend 2000 begleitet. Bereits in den vergangenen Jahren folgten tausende Menschen der Einladung und...

Partnerstadt erleben: Freundeskreis lädt zur Bürgerreise nach Chichester ein

Speyer. Der Freundeskreis Chichester organisiert auch in diesem Jahr eine Bürgerreise in die englische Partnerstadt, die vom 21. bis 28. August stattfinden wird. Die achttägige Busreise führt zunächst zwei Tage nach Belgien mit Stadtführungen in Mechelen und Antwerpen. Hinzu kommt ein drei-tägiger Aufenthalt in Chichester mit Empfang im dortigen Rathaus, Besichtigungen und Einladungen der dort aktiven Speyer-Freunde. Abgerundet wird das Programm durch Tagesausflüge nach Rochester und in die...

Kurz offline: Landesbibliothekszentrum Speyer schließt am 12. Juli

Speyer. Das Landesbibliothekszentrum (LBZ) in Speyer hat am Samstag, 12. Juli, geschlossen. Grund ist ein Serverumzug des Softwareanbieters für das im LBZ eingesetzte Bibliotheks-Management-System, das vorübergehend nicht zur Verfügung steht. Der Serverumzug führt am Wochenende, 12. und 13. Juli dazu, dass Kundinnen und Kunden nicht auf ihr Bibliothekskonto zugreifen können. Daher ist es in diesem Zeitraum nicht möglich, Medien zu bestellen.Die Rückgabebox am Standort Speyer kann wie üblich...

Chronik mit Gipfelflair: DAV Speyer erhält Spitzenpreis vom Sportbund Pfalz

Speyer. Insgesamt acht Vereine belohnt der Sportbund Pfalz für die Herausgabe ihrer Jubiläumsschriften aus dem Jahr 2024. Der Deutsche Alpenverein Sektion Speyer ist auf dem ersten Platz gelandet. „125 Jahre Deutscher Alpenverein Sektion Speyer“ heißt die Siegerchronik 2024 der Pfälzer Sportvereine. Das 78 Seiten starke Softcover-Buch im DIN A4-Format überzeugte die Jury durch einen übersichtlichen und reichhaltigen Kapitelaufbau sowie ein gelungenes Layout mit einem harmonischen Verhältnis von...

Asphaltarbeiten und Minikreisel: Das kommt jetzt auf Speyerer Autofahrer zu

Speyer. In der Zeit von Montag, 7. Juli, bis voraussichtlich Dienstag, 15. Juli, ist eine vollständige Sperrung der Kreuzung Ziegelofenweg/Fritz-Ober-Straße/Dr. Eduard-Orth-Straße erforderlich. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit. Während der Sperrung wird auf der Kreuzung ein Minikreisverkehr eingerichtet, eine Umleitung erfolgt über den Eselsdamm. Die Alla-Hopp-Anlage, die Sportvereine und die Kindertagesstätte Abenteuerland sind über die Wormser Landstraße sowie die Viehtrifftstraße...

Geschichte mal anders: Speyerer Gymnasiasten werden Museums-Guides

Speyer. Erstmals haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Kaiserdom-Gymnasiums Speyer als Peer Guides durch die kulturhistorische Ausstellung „Caesar und Kleopatra“ im Historischen Museum der Pfalz geführt. Cosette Benz, die Direktorin des Gymnasiums Kaiserdom, hatte das Kooperationsprojekt zwischen Gymnasium und Historischem Museum der Pfalz von der Idee in die Umsetzung gebracht. „Was vor zwei Jahren begann, wurde zu einer wunderbaren Kooperation. Auch für uns war es eine besondere...

Baustelle B39: 2,9-Millionen-Euro-Sanierung bringt monatelange Vollsperrung

Speyer. Am Montag, 21. Juli, beginnt die Fahrbahnsanierung auf der B 39 bei Speyer. Das teilt der Landesbetrieb Mobilität mit. Der Sanierungsbereich liegt zwischen der Anschlussstelle B 9 und Speyer-Zentrum / Industriestraße und ist insgesamt 2600 Meter lang. Zusätzlich werden die Anschlussstellen Speyer-Süd – Römerberg und Speyer Vogelgesang - Lidl mit einer Gesamtlänge von zirka 1700 Metern saniert. Es ist vorgesehen die Asphaltschichten sowie die darunter vorhandene verfestigte Tragschicht...

Speyer bereitet sich vor: Parkplatz-Sperrungen zum Brezelfest starten nächste Woche

Speyer. Am Montag, 7. Juli, beginnen die Aufbauarbeiten für das  Brezelfest in Speyer. Der Parkplatz Festplatz wird ab diesem Zeitpunkt bis einschließlich Donnerstag, 17. Juli, voll gesperrt. Der Naturfreunde-Parkplatz bleibt ab Mittwoch, 9. Juli, bis einschließlich Mittwoch, 16. Juli, für den allgemeinen Parkverkehr gesperrt und steht dann nur noch für Besucher des Brezelfestes gegen Gebühr zur Verfügung. Die Zufahrt zum Parkplatz Festplatz über die Klipfelsau wird ebenfalls ab Montag, 7....

Neuer Finanzchef im Bistum Speyer: Christoph Baumann übernimmt das Ruder

Speyer. Zum 1. Juli übernimmt Christoph Baumann die Leitung der Abteilung „Bischöfliche Finanzkammer“ im Bischöflichen Ordinariat Speyer. Er verantwortet damit in Zukunft die Finanzen des Bistums als auch der Kirchengemeinden und arbeitet in den Vorständen der Pfarrpfründestiftung und der Emeritenanstalt mit. Baumanns Vorgänger, Jörg Lang, wurde zum 30. Juni in den Ruhestand verabschiedet – Christoph Baumann führt die Abteilung bereits seit April kommissarisch. Der 42-Jährige studierte...

Deadline für Eigentümer: Wer bis Ende Juli nicht reagiert, riskiert Ärger

Speyer. Seit Ende Juni erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnraum in Speyer ein Schreiben der Stadtverwaltung mit der Aufforderung zur Übermittlung bestimmter Daten gemäß § 10 Absatz 1 der Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum (Zweckentfremdungssatzung – ZES). Diese Satzung wurde am 22. Juli 2022 erlassen, um dem anhaltenden Bevölkerungswachstum in Speyer und dem damit steigenden Bedarf an Wohnraum wirksam zu begegnen. Derzeit leben mehr als 51.000 Menschen in der...

Viel Eisen, Keime und mehr: Wie sicher ist unser Brunnenwasser wirklich?

Speyer. Der VSR-Gewässerschutz hat die Ergebnisse seiner Brunnenwasseranalysen in Speyer veröffentlicht. In den vergangenen Jahren wurden insgesamt 84 Wasserproben auf Belastungen mit Nitrat, Eisen und Bakterien untersucht. Die gemeinnützige Organisation war mit dem Labormobil in Speyer aktiv. Brunnenbesitzer hatten die Möglichkeit ihre Wasserproben direkt zum Labormobil zu bringen oder sie per Post an die Gewässerexperten zu senden. Die Analysen der Brunnenwasserproben ermöglichte der...

Andächtig, anders, abends: Der Speyerer Dom lädt zur stillen Begegnung ein

Speyer. Der „Gottesdienst im Dom – mal anders“ am ersten Sonntag im Juli, 6. Juli, ist ganz darauf angelegt, dass die Mitfeiernden am Abend zur Ruhe und zu sich selbst kommen. Dazu sind die Mitfeiernden dazu eingeladen, sich 45 Minuten still in die hintersten Bänke des Doms zu setzen und den Dom mit seiner ganzen Ausstrahlung auf sich wirken zu lassen. „Die Architektur und Symbolkraft des Doms wirken dann wohltuend auf das eigene Innere und führen jeden mehr zur eigenen Mitte und näher zu...

Neue Führung: Katharina Schürer übernimmt Lions-Präsidentschaft

Speyer. Mit Katharina Schürer hat der Lions Club Speyer Palatina eine neue Präsidentin für das Lionsjahr 2025/ 2026. Im Rahmen der Amtsübergabe im Speyerer Restaurant AvantGarthe übernahm sie das Amt vom scheidenden Präsidentin Dr. Joachim Kind. Im mediterranen Ambiente der Gartenterrasse wurde bei geselligem Zusammensein die obligatorische Tischglocke als Symbol der Präsidentschaft übergeben und das neue Amtsjahr im Kreise der Mitglieder und deren Familien gebührend eröffnet. Neben der fest...

Rundum erneuert: Was Besucher jetzt im Vincentius-Krankenhaus erwartet

Speyer. Das Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer feiert die Neueröffnung seiner umfassend modernisierten Zentralen Notaufnahme (ZNA) sowie des neu gestalteten Elektiven Behandlungszentrums (EBZ). Nach intensiven Umbau- und Modernisierungsarbeiten, die im Mai 2023 begannen, präsentieren sich nun beide Abteilungen auf einer Gesamtfläche von über 900 Quadratmetern in modernster Ausstattung und mit zukunftsweisenden Raumkonzept. Mit einem Investitionsvolumen von über 6,6 Millionen Euro zählt dieses...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ