Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Mit dem Fassbieranstich eröffnet Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler das Brezelfest offiziell | Foto: Cornelia Bauer
7 Bilder

Endlich da! Das komplette Programm fürs Brezelfest 2025

Brezelfest-Programm. Zwischen Tradition, Livemusik und Genuss: Von Donnerstag, 10., bis Dienstag, 15. Juli, lädt der Speyerer Verkehrsverein zum Brezelfest auf den Festplatz. Sechs Tage lang feiern die Speyerer gemeinsam mit ihren Gästen rund um die Brezel. Vom Eröffnungszug mit anschließendem Fassbieranstich im Festzelt über die Bekanntgabe der neuen Brezelkönigin und die Brezelfestparade, den Tag der Betriebe, den Familien- und Seniorennachmittag bis hin zum großen Abschluss-Feuerwerk...

Viele Sportvereine zeigen entlang der Umzugsstrecke, was sie drauf haben | Foto: Cornelia Bauer
6 Bilder

Brezelfest 2025 ohne klassischen Umzug – dafür mit dieser besonderen Parade

Brezelfest-Parade. Als es so aussah, als würde der Brezelfestumzug 2025 aufgrund neuer Sicherheitsanforderungen komplett ins Wasser fallen, ging ein Aufschrei durch die Stadt: Die Speyerer lieben ihre Brezelfest-Traditionen und der Umzug am Brezelfest-Sonntag ist ein fixer Bestandteil des beliebten Festes. Mit Unterstützung der Stadtverwaltung wurde dann doch noch ein Kompromiss gefunden: die Brezelfest-Parade. Wann startet die Brezelfestparade?Kürzere Strecke, nur Fußgruppen - mit vereinten...

Anzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Vier Hände, vier Füße: Dommusik mit Gänsehautgarantie

Speyer. Mit Markus und Pascal Kaufmann sind gleich zwei herausragende Organisten an der großen Seifert-Orgel des Speyerer Doms zu erleben – und das zu ungewöhnlicher Uhrzeit: Der Konzertbeginn am Samstag, 28. Juni, um 21 Uhr lädt dazu ein, bewegende Musikmomente in besonderer Stimmung zu erleben. Dem voraus geht ab 20.15 Uhr das „Präludium“: Im Gespräch mit den Organisten führt es in den Orgelabend ein. Tickets gibt es vorab in der Dom-Info und bei allen Reservix Vorverkaufsstellen sowie online...

Buchvorstellung in Speyer: "Die Pfalz im Deutschen Kaiserreich"

Speyer. Zwischen 1871 und 1918 gehörte die heutige Pfalz zu Bayern. Das Handbuch „Die Pfalz im Deutschen Kaiserreich“ ist die neueste Publikation des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern. Das Buch wurde herausgegeben von Christian Decker, Sabine Klapp, Wilhelm Kreutz, Dieter Schiffmann und Hannes Ziegler. Es beschäftigt sich mit der bislang wenig erforschten Epoche des Deutschen Kaiserreichs und nimmt damit eine Zeit voller Widersprüche in den Blick. Die...

Der Countdown läuft: Bald ist wieder Brezelfest in Speyer  | Foto: Cornelia Bauer
7 Bilder

Brezelfest 2025: Alle Infos zu Terminen, Programm & Highlights

Brezelfest 2025 in Speyer. Der Countdown für das beliebte Brezelfest läuft. Programm, Umzug, Parken, Fahrgeschäfte und mehr - hier gibt es für Besucherinnen und Besucher alle Infos auf einen Blick. Wenn in Speyer der Duft frisch gebackener Brezeln durch die Gassen zieht, das Riesenrad in der Abendsonne glitzert und tausende Menschen fröhlich feiern, dann ist es wieder so weit: Das Brezelfest steht vor der Tür. Vom 10. bis 15. Juli 2025 verwandelt sich der Speyerer Festplatz in eine bunte...

Sommerkonzert der Nachwuchschöre der Dommusik Speyer

Speyer. Wer beobachten möchte, wie aus einer großen Schar munter plappernder Kinder im Nu ein Chor wird, der ist herzlich zum Sommerkonzert der Vor- und Nachwuchschöre der Dommusik eingeladen. Am Freitag, 27. Juni 2025, 16 Uhr, werden sich rund 130 Kinder im Innenhof der Domsingschule Speyer versammeln, um ein Konzert mit lustigen Kinderliedern und Volksweisen zu geben. In den Vorchören des Mädchenchores und der Domsingknaben, auch C-Chöre genannt, singen Kinder des letzten Kindergartenjahrs...

Anzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Das Musikfest Speyer ist die Sommerresidenz der Staatsphilharmonie | Foto: Felix Broede
2 Bilder

Mozart, Faust & Emotionen: Das erwartet Besucher beim Musikfest 2025

Speyer. Zum zwölften Mal lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Stadt Speyer zum Musikfest ein. Vom 2. bis 6. Juli erwartet das Publikum ein vielseitiges Programm mit Sinfonik, Kammermusik, einer Lesung und Angeboten für Familien. Beim Abschlusskonzert am Sonntag, 6. Juli, wird Intendant Beat Fehlmann feierlich verabschiedet und mit der Peter-Cornelius-Plakette des Landes ausgezeichnet. Das Musikfest Speyer ist die Sommerresidenz der Staatsphilharmonie. Was 2014...

Kaisersaal und Turm in der Kult(o)urnacht bis 23 Uhr geöffnet

Speyer. Am Freitag, 13. Juni 2025, lockt die Speyerer Kult(o)urnacht mit einem bunt gefächerten Programm. Der Dom ist mit dabei und bietet gleich eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Abendgestaltung. Zwischen 19 und 23 Uhr (letzter Einlass) kann der Kaisersaal über der Vorhalle besichtigt werden. Der beeindruckende Raum birgt eine Reihe von monumentalen Fresken, die im 19. Jahrhundert die Wände des Doms schmückten. Im Anschluss bietet sich die einzigartige Möglichkeit, von der Spitze des...

DanceSing in Dudenhofen: Chorgesang mit Party-DJ

Dudenhofen. Chorauftritte und Party-Veranstaltungen mit DJ sind im kulturellen Leben nichts besonders Erwähnenswertes, aber die Kombination beider Ereignisse fällt dann doch eher unter die Rubrik „Seltenheit“. Beim MGV Cäcilia Dudenhofen ist diese Rarität zur festen Einrichtung geworden: Einmal im Jahr lädt der „Modern Choir“ des Gesangvereins zum „DanceSing“ ein. Bei der etablierten Sommerveranstaltung im Freien präsentieren sich, neben dem gastgebenden modernen Chor und dem „hauseigenen“...

"Das Traumfresserchen“, „Lucie segelt davon“ und „Schaf Ahoi“

Speyer. Bevor sich das Kinder- und Jugendtheater in die Sommerpause verabschiedet, werden die Theaterstücke „Das Traumfresserchen“, nach einer Geschichte von Michael Ende, sowie „Lucie segelt davon“ und „Schaf Ahoi“, ein Gastspiel des Hohenloher Figurentheaters, gezeigt. "Das Traumfresserchen" ist ein Gute-Nacht-Theater für alle Schlafmützen ab drei Jahren. Die Familienvorstellung nach einer Geschichte von Michael Ende findet am Sonntag, 15. Juni 2025, statt. Im Schlummerland ist es am...

Europäische Sumpfschildkröten im Außenbereich zu sehen

Speyer. Der Außenbereich des Sea Life Speyer ist das Zuhause der Europäischen Sumpfschildkröten, genannt „Emys“. Für Besuchende ist der Bereich normalerweise nicht zugänglich, doch das ändert sich jetzt. Bei gutem Wetter findet hier täglich um 11 Uhr eine kleine Führung mit Erklärungen durch das Team des Aquariums statt. Dieses Extra ist im Ticketpreis bereits enthalten. Seit vielen Jahren engagiert sich das Aquarium am Rhein mit dem NABU Rheinland-Pfalz in der Erhaltungsnachzucht der kleinen...

Fliegen, feiern, staunen: Das erwartet euch beim Flugplatzfest in Speyer

Speyer. Das Fliegen fasziniert Menschen seit jeher. Nachdem sie den Zweiten Weltkrieg verloren hatten, war den Deutschen zunächst nur noch Modellflug erlaubt. Doch im August 1950 bieten sich den Speyerern wieder erste Gelegenheiten selbst zu fliegen - anfangs noch unter dem Siegel der Verschwiegenheit und ohne offizielle Genehmigung der französischen Besatzungsmacht. Doch schon am 25. September 1950 wird es offiziell: Der Flugsportverein Speyer wird gegründet. 75 Jahre ist das her. Ein...

Pfingsten im Speyerer Dom

Speyer. Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, 10 Uhr, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom das Pontifikalamt zum Pfingstfest. Es wird musikalisch vom Kathedral Jugendchor und dem Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori gestaltet. Sie singen die „Messe solenelle cis-Moll“ von Louis Vierne für Chor und zwei Orgeln sowie Musik von Gregor Aichinger und Gregorianik. Die Hauptorgel spielt Domkantor Joachim Weller, die Chororgel Dommusik-Assistent Frederic...

Am 19. Juli 2025 besucht der NASA-Astronaut Charles „Sam“ Gemar das Technik Museum Speyer und hält einen Vortrag über seinen Werdegang und seine drei Raumfahrtmissionen.  | Foto: NASA
2 Bilder

NASA-Astronaut Charles „Sam“ Gemar im Technik Museum Speyer

Speyer. Am Samstag, 19. Juli 2025, bekommt das Technik Museum Speyer besonderen Besuch: Der NASA-Astronaut Charles »Sam« Gemar wird Europas größte Ausstellung zur bemannten Raumfahrt, „Apollo and Beyond“, besichtigen und einen Vortrag über seinen Werdegang sowie seine drei Raumfahrtmissionen halten. Charles Gemar flog insgesamt dreimal ins All: 1990 mit der Raumfähre Atlantis (Mission STS-38), 1991 mit der Raumfähre Discovery (Mission STS-48) und 1994 mit der Raumfähre Columbia (Mission...

Klang-Malerei in der Synagoge Beith-Shalom Speyer

Speyer. Am Sonntag,15. Juni 2025, um 18 Uhr findet in der Synagoge Beith-Shalom (Weidenberg 3) in Speyer ein besonderes Event statt, bei welchem ein Kunstwerk zur Musik fertig gestellt wird. Dafür hat sich das Ensemble „Illuminations Musicales“ mit der Künstlerin Karin Germeyer-Kihm zusammen getan und das Projekt Klang-Malerei konzipiert. Dabei treffen verschiedene künstlerische Sparten aufeinander, vernetzen sich gegenseitig und eröffnen neue Perspektiven. Die Zuhörer*innen erleben, wie sich...

Polizei mit Pauken und Trompeten: Musikalischer Sommerabend im Speyerer Dom

Speyer. Die Ökumenische Polizeiseelsorge Pfalz und das Polizeipräsidium Rheinpfalz laden am Mittwoch, 25. Juni, zum Sommerkonzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz in den Dom zu Speyer ein. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.  Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein musikalischer Sommerabend voller Klangfarben und Emotionen im beeindruckenden Ambiente des Speyerer Doms. Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz präsentiert unter der Leitung von Chefdirigent Florian Weber...

Swing, Soul & Sekt: Ein Abend für den guten Ton – und den guten Zweck

Speyer. Der Dombauverein Speyer lädt am Donnerstag, 5. Juni, zu einem Benefizkonzert mit der Swingband Harthausen. In der Aula des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums in Speyer steht dann ab19 Uhr Musik aus der Swing-Ära der 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts auf dem Programm. Neben Klängen berühmter Musiker wie Duke Ellington, Count Basie oder Glenn Miller, gehören auch Latin, Soul und Jazz zum Repertoire der Swingband Harthausen. 27 Musikerinnen und Musiker gehören zu dieser Band, die Gilbert...

Joseph Haydn: Die Schöpfung - Ein Oratorium von erhabener Klangpracht

Speyer. Joseph Haydn schuf mit seinem Oratorium "Die Schöpfung" ein musikalisches Monument von bleibender Größe – ein Werk, das zu den geistlichen Höhepunkten der Wiener Klassik zählt, bis heute durch seine Tiefe, Ausdruckskraft und kompositorische Vollendung beeindruckt und von dem Komponist selbst sagt: „Ich war auch nie so fromm, als während der Zeit, da ich an der Schöpfung arbeitete; täglich fiel ich auf meine Knie nieder und bat Gott, dass er mir Kraft zur glücklichen Ausführung dieses...

Kult(o)urnacht Speyer: Nacht der Vielfalt von Kunst und Kultur

Speyer. Zur Speyerer Kult(o)urnacht am Freitag, 13. Juni 2025, öffnen über 20 Galerien, Museen, Kirchen und Kulturstätten ihre Türen zu später Stunde – von 19 bis 1 Uhr. Mit einem mehr als 60 Angebote umfassenden, abwechslungsreichen Programm spiegeln sie an nur einem Abend in beeindruckender Weise die Vielfalt von Kunst und Kultur in Speyer wider. Der Vorverkauf startet am Montag, 2. Juni 2025. „Die Kult(o)urnacht ist ein ganz besonderes Format, das weit über die Stadtgrenzen hinaus...

Ausstellung Wortmalerei des Künstlers Saxa in Speyer zu sehen

Speyer. Die Galerie Kulturraum in der Maximilianstraße 99 zeigt noch bis 15. Juni die "Wortmalerei" des Kölner Künstlers Saxa: Er schreibt seine Bilder Buchstabe für Buchstabe von Hand mit Tusche auf Leinwand und verbildlicht seine Worte. Aus Gedanken, Gedichten, Geschichten, Biografien, Interviews und Zitaten entstehen seine Porträts. Eine aufwändige und zeitintensive Darstellung auf Leinwand, die nur durch Hilfslinien mit Bleistift senkrecht/waagrecht die Motive mit Umrissen eingrenzt, in...

UNESCO-Welterbetag: Führungen und Konzerte machen das Welterbe erlebbar

Speyer. Am Sonntag, 1. Juni 2025, feiern Speyers UNESCO-Welterbestätten den UNESCO-Welterbetag. Bereits 1981 wurde der Dom auf die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen, 2021 folgte der Judenhof als Teil des jüdischen Erbes der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz. Mit besonderen Führungen und Konzerten laden Dom und Judenhof dazu ein, das Welterbe vor Ort zu erkunden. Speziell für Kinder gibt es das Angebot, sich mit einer Rallye auf Spurensuche durch beide Welterbestätten zu begeben. Diese...

Pen and Paper-Workshop: "Citybuilding: Gestalte deine eigene antike Stadt“

Speyer.  Im Rahmen des Begleitprogramms zur kulturhistorischen Ausstellung „Caesar und Kleopatra“ bietet das Historische Museum der Pfalz am 14. und 15. Juni 2025 zum ersten Mal einen Pen and Paper-Workshop an. „Citybuilding: Gestalte deine eigene antike Stadt“ ist das Thema des Workshops, der sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren richtet. Am ersten Tag erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen einer Führung durch die Ausstellung, wie die antiken Metropolen Rom und...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ