Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Kaiser, Kirmes, Kurioses – Stauferherrscher führt durch Speyers Messegeschichte

Speyer.  Anlässlich der 778. Speyerer Herbstmesse lädt Stauferkaiser Friedrich II. – alias Gästeführer Frank Seidel – zur historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte. Am Sonntag, 2. November, um 15 Uhr erwartet der Kaiser sein „Gefolge“ auf dem Geschirrplätzel am Pilger. Inhaltlich startet die Historienführung im Juli 1245 mit der Erteilung des Privilegs zur Durchführung einer Speyerer Messe. Der Rundgang wird rund 75 Minuten dauern. Karten gibt es bei der...

Kerzen erleuchten Bischofsgräber im Dom zu Speyer

Speyer. Auch im 21. Jahrhundert spielen Kerzen im Dom eine besondere Rolle: Sie leuchten während der Gottesdienste oder werden in Verbindung mit einem persönlichen Gebet auf einem der Opferkerzenständer entzündet. Am Festtag Allerheiligen kommen 40 Grablichter hinzu. Sie dienen dem Gedächtnis an die in der Kathedrale bestatteten Bischöfe. Aus diesem Anlass findet am Abend des 1. November um 19.30 Uhr eine besondere Domführung statt, bei welcher der Dom im Kerzenschein begangen wird. Mehr als...

„Nacht, Mutter“ im Zimmertheater: Ein Abend, der unter die Haut geht

Speyer. Ab 1. November steht "Nacht, Mutter“ auf dem Spielplan des Zimmertheaters in Speyer. Es ist eine besonders herzergreifende Geschichte. Unter der feinfühligen Regie von Timo Effler begeben sich die Zuschauer mit Monika-Margret Steger und Véronique Weber in die Welt einer fragilen Mutter-Tochter-Beziehung, in der sich Hass und Liebe die Waage halten: Heute ist der Abend, an dem Jessie sich umbringen wird. Jessie hat alles sorgfältig geplant. Ihre Mutter Thelma hält das Vorhaben für einen...

Anzeige
The Best of Black Gospel | Foto: Jan Sadler
Aktion

Gewinnspiel: The Best of Black Gospel - Im Auftrag des Herrn

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "The Best of Black Gospel" des Veranstalters Veranstaltungsbüro Wünsch. Worms/Speyer/Neustadt/Kaiserslautern. Das Jahr neigt sich dem Ende und der Gospelchor „The Best of Black Gospel“ kommt auf seiner Europatour auch wieder in die Region Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 1. Dezember, 19.30 Uhr, im Wormser Kulturzentrum "Das Wormser", am Sonntag, 28. Dezember, 17 Uhr, in der Gedächtniskirche, Bartholomäus-Welt-Platz in Speyer, am Montag, 29. Dezember,...

Klangvoller Abend in Speyer: Gropius Quartett verbindet Klassik und Moderne

Speyer. Das Gropius Quartett Berlin-Weimar ist am Sonntag, 19. Oktober, zu Gast im Historischen Ratssaal in Speyer. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Das Gropius Quartett mit Friedemann Eichhorn und Indira Koch an den Violinen, Alexia Eichhorn an der Viola und Wolfgang Emanuel Schmidt am Violoncello präsentiert ein facettenreiches Programm, das die Tradition des Streichquartetts in besonderer Weise mit der Gegenwart verbindet. Joseph Haydns Es-Dur-Quartett, das den Beinamen „Der Witz“ trägt, führt...

„Komponistinnen!“: Ausstellung in Speyer rückt Musik von Frauen in den Mittelpunkt

Speyer. Musik von Frauen steht noch bis 8. November im Mittelpunkt der Ausstellung „Komponistinnen! In Rheinland-Pfalz“, die das LBZ / Pfälzische Landesbibliothek derzeit zeigt. Anlass ist das 15-jährige Bestehen des Certosa-Verlags in Körborn, einer der ganz wenigen Verlage, der nur Werke von Komponistinnen verlegt. Die Ausstellung schlägt einen Bogen von der Entdeckung der komponierenden Frau als Gegenstand der Musikwissenschaft über die Arbeit des Certosa-Verlags bis zu Portraits mehrerer...

Weiter immer weiter - Mischtechnik auf Leinwand | Foto: Heike Negenborn
4 Bilder

Weite Horizonte, kolossale Wolken: Negenborns „Blickfelder“ in der Städtischen Galerie

Speyer. Noch bis 23. November zeigt die Städtische Galerie Speyer die Ausstellung von Heike Negenborn: „Blickfelder – Landschaft als Denkraum“. Heike Negenborn verbindet präzise Naturbeobachtung mit digitaler Konstruktion. Mit ihrer originären Handschrift, konzeptueller Klarheit und technischer Raffinesse überführt sie das Genre der Landschaftsmalerei in die Gegenwart. Typisch für ihre Werke ist der strenge Bildaufbau: Unter Verwendung überlagerter Perspektivraster entstehen weite, vom Menschen...

Der Transport erfolgte 2011 über Wasser und über Land, hier am deutschen Eck in Koblenz | Foto: TMSNHSP
2 Bilder

Technik, Mut und Emotion: 50 Jahre Seenotrettungskreuzer John T. Essberger

Speyer. Ein halbes Jahrhundert Seenotretter-Geschichte, technische Innovation, menschlicher Mut auf hoher See und ein spektakulärer Weg vom Meer ins Museum: Am Samstag, 18. Oktober, feiert das Technik Museum Speyer das 50. Jubiläum des Seenotrettungskreuzers John T. Essberger der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mit einem außergewöhnlichen Jubiläumsprogramm. Ab 10 Uhr erleben Besucher eine Mischung aus Technik, Tradition und Emotion: authentische Erlebnisführungen,...

Offene Werkstatt in der Winkeldruckerey: Holzschnitt-Künstler Klaus Raasch zu Gast

Speyer. Am Samstag, 25. Oktober, sowie Sonntag, 26. Oktober, lädt die Winkeldruckerey im Kulturhof in Speyer von jeweils 11 bis 18 Uhr wieder zur „offenen Werkstatt“ ein. An diesem Wochenende ist der selbstständige Grafiker, Drucker und Verleger Klaus Raasch aus Hamburg zu Gast. Er ist spezialisiert auf den Holzschnitt, besonders den Farbholzschnitt, der im Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens steht. Die Nutzung der Holzstrukturen von Kiefern-Sperrhölzern ist ein besonderes Kennzeichen...

Humorvoll und tiefsinnig: Michael Landgraf liest in Speyer aus „Paradiesische Pfalz“

Speyer. Zu einer Lesung mit Michael Landgraf lädt der Förderverein Hospiz im Wilhelminenstift der Diakonissen Speyer für Donnerstag, 30. Oktober, 19 Uhr, ins Mutterhaus der Diakonissen Speyer ein. In seinem Vortrag „Paradiesische Pfalz“ stellt der Schriftsteller und evangelische Theologe anhand von Bildern und humorvollen Texten eine literarische Verbindung zwischen dem biblischen Paradies und der Pfalz her. Der Eintritt ist frei. Um Spenden zugunsten des Fördervereins Hospiz im...

Neues Bezahlsystem und viele Highlights: Herbstmarkt auf dem Platz der Stadt Ravenna

Speyer. Am Samstag, 25. Oktober, findet auf dem Platz der Stadt Ravenna in Speyer-Süd der diesjährige Herbstmarkt statt. Von 14 bis 18 Uhr laden der Stadtteilverein Speyer Süd und die Kita St. Markus alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem abwechslungsreichen Nachmittag ein. An zahlreichen Ständen gibt es herbstliche Dekorationen, Pflanzen, Holz- und Handarbeiten, schöne Stoffartikel, Honigprodukte, Teilhabeangebote und vieles mehr zu entdecken. Informationen und Aktionen rund um...

Illuminations Musicales | Foto: Illuminations Musicales
2 Bilder

„Wort-Laut“ verbindet Musik, Malerei und Gedenken in der Synagoge Speyer

Speyer. Am 9. November findet um 18 Uhr in der Synagoge Beith-Schalom in Speyer im Rahmen der SchUM-Kulturtage ein Konzert mit dem Ensemble Illuminations Musicales und die Präsentation der Kunstwerke der Malerin Karin Germeyer-Kihm statt, die während des vorangegangen Konzertes „Klangmalerei" in der Synagoge Beith-Shalom entstanden sind. Auf dem Programm stehen barocke Werke von B. Marcello, Salomone Rossi, A. Scarlatti und den Komponistinnen Barbara Strozzi, Isabella Leonarda und Elisabeth...

Chawwerusch Theater bringt „Rausch der Freiheit“ nach Waldsee

Waldsee. Das Chawwerusch Theater ist am Sonntag, 30. November, 17 Uhr, zu Gast in der Kulturhalle Waldsee. Zur Aufführung kommt das Stück "Rausch der Freiheit - 500 Jahre Bauernkrieg". Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung des Rhein-Pfalz-Kreises und der Volkshochschule der Verbandsgemeinde Rheinauen. Tickets gibt es im Rathaus Waldsee, unter 06236 4182-103 oder an der Abendkasse.

Blues mit Zündstoff: The Dynamite Daze und Blueswolf Schuster in Dudenhofen

Dudenhofen. The Dynamite Daze ist am Donnerstag, 30. Oktober, zu Gast im Bürgerhaus Dudenhofen. Das Blues-Quartett, das lange Jahre als Begleitband von Lousiana Red unterwegs war, wird in Dudenhofen durch Peter Stah verstärkt. Im Vorprogramm spielt Blueswolf Wolfgang Schuster. Treibende Kraft hinter The Dynamite Daze ist Frontmann Diddy Metzger. Am Schlagzeug sitzt Rolf Schaude, der seit 1977 als Profimusiker arbeitet. Am Bass wirkt Martin Hofpower, an der Gitarre Martin "Professor" Czemmel....

Auf dem Wildkatzenweg in Scheibenhardt begegnet man mit etwas Glück den seltenen und scheuen Wildkatzen | Foto: alan1951/stock.adobe.com
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Kann die Liebe Sünde sein: Bruno Balz kehrt zurück ins ZimmerTheater

Speyer. Nach den ausverkauften Vorstellungen der letzten Monate, lässt Markus Maier auch in dieser Spielzeit den Liedermacher Bruno Balz sein künstlerisches Wirken Revue passieren und wird dabei von Thomas Denzinger am Klavier begleitet. Unter der einfühlsamen Regie von Timo Effler taucht Maier in die Zerrissenheit von Bruno Balz ein am Samstag 18. Oktober 2025, Freitag 31. Oktober 2025, Freitag 5. Dezember 2025, Samstag 13. Dezember 2025, Freitag 16. Januar 2026 jeweils 20 Uhr...

Schwarze Zeichnungen 2021 | Foto: Thomas Duttenhoefer
2 Bilder

„Die Gegenwart der Mythen – Zeichnungen und Plastiken“: Ausstellung von Thomas Duttenhoefer

Speyer. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, endet im Kulturhof Flachsgasse die Ausstellung „Die Gegenwart der Mythen – Zeichnungen und Plastiken“ von Thomas Duttenhoefer mit einer kleinen Finissage ab 16 Uhr. Der Künstler führt dabei durch die Ausstellung und wird im Anschluss mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen. Dr. Oliver Bentz stellt das Verzeichnis des plastischen Werks des Künstlers mit knapp 1.000 Abbildungen vor. Thomas Duttenhoefer gehört zu den wichtigen figurativen...

Festlicher Gottesdienst zur Feier der Domweihe 2023 | Foto: Domkapitel Speyer, Klaus Landry
3 Bilder

Domweihfest in Speyer

Speyer. Aus Anlass des 964. Jahrestages der Domweihe im Jahr 1061 feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Sonntag, den 5. Oktober 2025, im Speyerer Dom einen festlichen Gottesdienst. Der Tag beginnt um 7.30 Uhr mit einer Frühmesse. Um 10 Uhr schließt sich das Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann an, das live auf den Social-Media-Kanälen von Dom und Bistum übertragen wird. Musikalisch gestaltet wird dieser feierliche Gottesdienst von der Capella Spirensis: Zur Aufführung gelangen die Missa „O...

Die Herbstmesse auf dem Festplatz lädt dazu ein, den goldenen Oktober in Speyer zu genießen | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Herbstmesse in Speyer: Neun Tage Rummel, Riesenrad und regionale Leckereien

Speyer. Von Freitag, 24. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 2. November, steht der Festplatz in Speyer ganz im Zeichen der Herbstmesse. Freuen darf man sich auf attraktive Fahrgeschäfte, eine Fülle kulinarischer Angebote und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Klassiker Riesenrad und Auto-Scooter sind ebenso vertreten wie spannende Hochfahrattraktionen – für noch mehr Nervenkitzel. Bälle und Pfeile werfen, ein Angelspiel, der Schießwagen, Süßwaren-, Eis- und Crêpestände finden auf der...

Kultur mit Witz: Zwei Extra-Vorstellungen von Spitz & Stumpf im Museum

Speyer. Spitz & Stumpf sind eigentlich im Ruhestand, doch auch aus der Rente heraus schaffen es die beiden, Akzente zu setzen - durch ihre Kooperation mit dem Historischen Museum der Pfalz Speyer. Nach "Richard Löwenherz", dem „Medicus", der Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter“ begleiten sie nun die kulturhistorische Sonderausstellung „Caesar & Kleopatra“ mit ihrem ganz eigenen, fulminanten Komödienspektakel „Caesar, Kleopatra et cetera pp.“ Dieses ist buchstäblich Welten entfernt...

Judit Borsi war 2024 als Artist in Residence zu Gast in Speyer. Ab 10. Oktober sind ihre Linolschnitte in der Städtischen Galerie ausgestellt. | Foto: Judit Borsi
2 Bilder

Von Mystik bis Moderne: SchUM-Kulturtage bringen jüdische Kultur zum Leuchten

Speyer. Die SchUM-Kulturtage in Speyer bieten vom 27. September bis zum 23. November ein lebendiges und abwechslungsreiches Programm, das spannende Einblicke in das jüdische Erbe und die Vielfalt der jüdischen Kultur bietet. Eröffnet werden die Kulturtage von einem außergewöhnlichen Konzerthighlight im Speyerer Dom: Der Mozartchor Speyer, das Wormser Kammerensemble und das Ensemble Chordial aus Mainz haben erstmalig gemeinsam ein Projekt auf die Beine gestellt, das Brücken baut. Im Mittelpunkt...

Klang der Jahrhunderte: Psalmen-Konzert eröffnet die Internationalen Musiktage

Speyer. Am Samstag, 20. September, 19.30 Uhr, beginnen die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit einem Konzert, das den Psalmen gewidmet ist. Diese poetischen Gebete gehören seit über zweitausend Jahren zu den meist rezitierten und vertonten Texten der Weltliteratur. Ursprünglich im Judentum beheimatet, sind sie das lebendige Gebetbuch dreier Weltreligionen: Judentum, Christentum und Islam. In ihren 150 Liedern spiegelt sich die ganze Tiefe menschlicher Existenz – vom jubelnden Lob Gottes...

Kunst zum Zuschauen und Mitmachen: Offene Werkstatt in Speyer von September bis März

Speyer. Ab dem letzten Wochenende im September werden über die Wintermonate wieder geschätzte Handpressdrucker in Speyer zu Gast sein. Insgesamt sechs Künstlerinnen und Künstler werden von September bis März die Winkeldruckerey besuchen, um ihr Arbeiten und ihre Druckkunst zu präsentieren. Die „offene Werkstatt“ im Kulturhof lädt an den Samstagen und Sonntagen von jeweils 11 bis 18 Uhr zum Werkeln, Drucken und Zuschauen ein – Seite an Seite mit den Künstlern. Am ersten Wochenende der Saison,...

Weinfeste Pfalz 2025 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang und das Feuerwerk auf dem Pfalzfest in Ludwigshafen zu sehen. | Foto: Martina Wörz
22 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2025: Kalender und Karte zum Jahresende

Weinfeste Pfalz 2025. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ