Pen and Paper-Workshop: "Citybuilding: Gestalte deine eigene antike Stadt“

- Würfel, Stifte, Papier und ein selbst erstellter Stadtplan bilden die Spielegrundlage.
- Foto: Anna Ockert / Historisches Museum der Pfalz Speyer
- hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl
Speyer. Im Rahmen des Begleitprogramms zur kulturhistorischen Ausstellung „Caesar und Kleopatra“ bietet das Historische Museum der Pfalz am 14. und 15. Juni 2025 zum ersten Mal einen Pen and Paper-Workshop an. „Citybuilding: Gestalte deine eigene antike Stadt“ ist das Thema des Workshops, der sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren richtet.
Am ersten Tag erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen einer Führung durch die Ausstellung, wie die antiken Metropolen Rom und Alexandria zur Zeit von Caesar und Kleopatra aussahen und wie die Menschen dort lebten. Im Anschluss gestalten die Jugendlichen mit Stift und Papier ihre eigene antike Stadt. Am zweiten Tag wählen die Jugendlichen sich eine Rolle beziehungsweise einen Charakter aus, mit dem sie in der von ihnen gestalteten antiken Stadt ein Abenteuer erleben.
„Sie entwickeln ein Gespür dafür, wie es sich damals angefühlt haben muss, in einer antiken Stadt wie Alexandria oder Rom gelebt zu haben. Das tolle an Pen- und Paper-Spielen ist, dass man nicht mehr als Papier, Stift und Fantasie braucht, um loszulegen“, beschreibt Anna Ockert, Mitarbeiterin am Historischen Museum der Pfalz und Leiterin des Pen and Paper-Workshops das Spiel.
Die Veranstaltung findet an beiden Tagen in der Zeit von 10.30 bis 17.30 Uhr im Historischen Museum der Pfalz statt. Der Workshop richtet sich vor allem an Neueinsteiger, die erste Erfahrungen mit Pen and Paper-Systemen sammeln wollen. Die Tickets sind ab sofort unter www.tickets.museum.speyer.de erhältlich. red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.