Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Lokales

Bunte Geschichten selbst gestalten – Comic-Workshop in Waldsee

Waldsee. Am Montag, 20. Oktober, beginnt um 10 Uhr der Kurs "JKS - Mit Comics" in die Ferien bei der Jugendkunstschule in Waldsee. Hier erfährt man an drei Tagen in den Herbstferien, wie man seinen eigenen Comic zeichnet. Weitere Informationen und Anmeldung  bei der VHS Waldsee unter 06236 4182-103 oder online auf www.vhs-rpk.de

Lokales

Mitmachen und gestalten: Workshop für mehr Aufenthaltsqualität im Dorschberg-Zentrum

Wörth am Rhein. Das Stadtteilzentrum Dorschberg soll noch attraktiver werden: mehr Sitzgelegenheiten, Schattenplätze und Aufenthaltsqualität – dafür gab es bei der öffentlichen Beteiligung im Rahmen des kooperativen Rahmenplanverfahrens große Zustimmung. Nun geht es ans Machen: Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern werden Bänke und ein Sonnensegel gebaut. Gemeinsam bauenDer Workshop richtet sich an alle, die praktisch etwas für ihr Stadtteilzentrum beitragen möchten. Handwerkliche Vorkenntnisse...

Community

Workshops FOTOTAGEkompakt 2025 - Plätze sichern
Mit Experten eine virtuelle 360°-Tour erstellen

André Straub, gelernter Fotograf aus Freinsheim in der Pfalz, bietet im Rahmen der diesjährigen Pirmasenser FOTOTAGEkompakt den Workshop „Wie erstelle ich eine virtuelle 360°-Tour?“ an. In kleiner Runde von 4 bis max. 8 Teilnehmern erklärt er, was eine 360°-Tour ist und was man fotografisch damit machen kann. Die Teilnehmer erfahren, welches fotografische Equipment notwendig ist und wie sie die sphärischen Panoramafotografien erstellen, die die Basis für eine 360°-Tour bilden. Im Anschluss...

Community

Workshop: "Meile der Demokratie"
Flucht und Aufnahme – Was hat das mit uns zu tun?

In dem interaktiven Workshop erarbeiten sich die Teilnehmenden zunächst wichtige Fakten zum Thema Flucht und (Nicht-)Aufnahme. In der zweiten Phase versetzen sie sich in die Situation von Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen fliehen müssen. Welche Vorbereitungen gilt es zu treffen? Welche Probleme und Gefahren sind zu erwarten und wie können sie gelöst werden? Was erwartet sie bei ihrer Ankunft in Deutschland? – Gezeigt wird, wo und wie die Rechte Schutz-/Asylsuchender ignoriert werden,...

Lokales

Workshop: Sicherheitstraining, Gewaltprävention und Selbstverteidigung für Frauen

Kaiserslautern. Am Samstag, 29. November 2025, findet von 10 bis 16 Uhr in der Kreisverwaltung Kaiserslautern ein Workshop zum Thema "Sicherheitstraining, Gewaltprävention und Selbstverteidigung für Frauen" statt. Es handelt sich um eine gemeinsame Aktion der Gleichstellungsstellen aus dem Landkreis und der Stadt Kaiserslautern zum Internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Teilnehmerinnen erlernen im Workshop handlungsorientierte Strategien und Techniken, um...

Community

Transfertagung der Karlsruhe School of Education:
Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis

Wie kann Digitalisierung lernförderlich, reflektiert und chancengerecht in der Lehrkräftebildung verankert werden – von Aus- und Weiterbildung bis hin zu schulischer Praxis? Mit ihrer Transfertagung „Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis“ bietet die Karlsruhe School of Education (KSE) Akteur:innen der Lehrkräftebildung aus Hochschule, Schule und Bildungsverwaltung am Freitag, 14. November, die Möglichkeit, sich rund um das Thema Digitalisierung zu...

Lokales
Am Dienstag letzte Woche fand der Abschluss-Workshop des ersten Kaiserslauterer Fußverkehrs-Checks in der Bännjerrückschule statt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Fußverkehrs-Check in Kaiserslautern abgeschlossen – Maßnahmen vorgestellt

Kaiserslautern. Am Dienstag letzte Woche fand der Abschluss-Workshop des ersten Kaiserslauterer Fußverkehrs-Checks in der Bännjerrückschule statt. Dabei stellten das städtische Referat Stadtentwicklung und das unterstützende Fachbüro Planersocietät mögliche Maßnahmen für eine Verbesserung des Fußverkehrs im Bereich des Bännjerrücks vor. Die etwa 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – neben Mitarbeitenden der Stadtverwaltung auch interessierte Bürgerinnen und Bürger – diskutierten über die...

Ausgehen & Genießen
Sabrina Roth | Foto: Susanne Esser
2 Bilder

Workshop „Enjoy Your Voice“ zum Jahr der Stimme im Stadtmuseum

Kaiserslautern. Das Referat Kultur der Stadt Kaiserslautern lädt im Rahmen des „Instruments des Jahres 2025 – die Stimme“ am Freitag, 10. Oktober 2025, 18 bis 20 Uhr, erneut zu einem besonderen Workshop ins Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum/Wadgasserhof) ein. Unter dem Titel „Enjoy Your Voice“ gestalten die Sängerin, Logopädin und Gesangspädagogin Sabrina Roth sowie der Chorleiter Thomas Vogt eine intensive Begegnung mit der eigenen Stimme. Sabrina Roth vermittelt Grundlagen der funktionalen...

Community

workshop Krebs
Workshop-Reihe: lebensWERT mit Krebs

blut.eV bietet eine Workshop-Reihe im Städtischen Klinikum Karlsruhe unter der Leitung von Katja Rull, Palliativ Pflegekraft und Psychoonkologische Beraterin der Praxis Ancora an. Mit dem Workshop ‚Lebenswert mit Krebs‘ spricht Frau Rull Menschen mit Krebs und chronischen Erkrankungen an. Nach der Diagnose Krebs verändert sich das Leben von heute auf morgen und keiner sollte mit seinen Ängsten und Sorgen alleine dastehen. Wichtig ist der Austausch in einem geschützten Kreis, sich mit...

Ratgeber

Upload your future: Bewerbungsworkshop für junge Leute in Speyer

Speyer. Im Rahmen der Fairen Interkulturellen Woche lädt die Jugendberufsagentur Plus Speyer junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren zu einem offenen Workshop unter dem Titel „Upload your future – Bewerbung leicht gemacht!“ ein. Ziel der Veranstaltung ist es, praxisnahe Unterstützung bei der Erstellung moderner digitaler Bewerbungsunterlagen zu bieten. Die Teilnehmenden erhalten hilfreiche Tipps und Vorlagen – vom Lebenslauf bis zur E-Mail-Bewerbung. Das kostenfreie Angebot richtet sich an...

Lokales

Sicherheitstraining: Frauen lernen, Grenzen zu setzen und sich zu wehren

Sicherheitstraining für Frauen – so lernen Teilnehmerinnen, Grenzen zu setzen und sich wirksam zu wehren. Landkreis Kaiserslautern. Respektloses Verhalten, Belästigung oder gar körperliche Übergriffe – viele Frauen erleben solche Situationen im Alltag. Um Betroffene zu stärken, laden die Gleichstellungsstellen aus Stadt und Landkreis Kaiserslautern am Samstag, 29. November, zu einem besonderen Workshop ein: „Sicherheitstraining, Gewaltprävention und Selbstverteidigung für Frauen“. Selbstbewusst...

Community

KI spricht wie wir, ist wie wir?
Warum Menschen in der Selbsthilfe unersetzlich bleiben

Digital, 17.09.2025 – Workshopankündigung. Künstliche Intelligenz klingt oft erstaunlich menschlich. Doch in der Selbsthilfe geht es nicht nur darum wie Worte klingen – es geht um Verständnis, Miteinander und Einfühlung. In einer Zeit, in der KI immer häufiger zum Gesprächspartner wird, möchte die Selbsthilfe Rheinland-Pfalz in ihrem neuen Workshop-Angebot ein Zeichen für den Wert menschlicher Begegnungen in der Selbsthilfe setzen. KI, Selbsthilfe und der Wert menschlicher Begegnungen...

Lokales

Jugendrat Bobenheim-Roxheim: Jetzt mitreden, mitgestalten, mitentscheiden!

Bobenheim-Roxheim. Mitreden, mitgestalten, mitentscheiden: Die Gemeinde Bobenheim-Roxheim lädt Jugendliche ein, beim neuen Jugendrat mitzuwirken. Ab sofort können sich 16- und 17-Jährige, die in der Gemeinde wohnen, anmelden. „Alle Jugendlichen dieser Altersgruppe haben bereits eine Einladung per Post erhalten“, erklärt Jens Becker, Beigeordneter der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. „Uns ist wichtig, die Meinungen junger Menschen nicht nur anzuhören, sondern ihnen auch echte Wirkung zu geben. Darum...

Lokales

Abschluss-Workshop des Fußverkehrs-Checks in der Bännjerrückschule

Kaiserslautern. Am Dienstag, 16. September 2025, um 17 Uhr findet der Abschluss-Workshop des ersten Kaiserslauterer Fußverkehrs-Checks in der Bännjerrückschule statt – in der Leipziger Straße 109, 67663 Kaiserslautern. Hierbei werden mögliche Maßnahmen für eine Verbesserung des Fußverkehrs im Bereich des Bännjerrücks diskutiert. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich einladen. Der Fußverkehrs-Check umfasste bereits einen Auftakt-Workshop im Mai sowie zwei Begehungen im...

Community

SKFM Speyer & RPK
Vortrag "Wie setze ich meine Rechte im Sozialrecht durch?"

Ob das Sozialamt die Heimkosten nicht übernehmen will, das Jobcenter die Miete nicht zahlt oder die Rentenversicherung eine Erwerbsunfähigkeitsrente ablehnt - mit dem Sozialrecht kommt man insbesondere als rechtlicher Betreuer häufig in Kontakt, wenn auch nicht immer mit dem Ergebnis, das man sich vorgestellt hätte. Bringt auch ein Widerspruch keinen Erfolg, bleibt immer noch der Gang zum Sozialgericht. Jürgen Scheidt, Richter am Sozialgericht Speyer, informiert über die Möglichkeiten des...

Ausgehen & Genießen

„Words on Strings“ – Neues Literatur- und Musikfestival in Bellheim

Bellheim. Der Kulturverein Bellheim startet am 19. und 20. September 2025 mit einer neuen Veranstaltungsreihe: Unter dem Titel „Words on Strings“ findet im Alten Sägewerk Mittelmühle erstmals ein Literatur- und Musikfestival statt. Ziel ist es, die Veranstaltung künftig jedes Jahr am dritten Septemberwochenende fest im kulturellen Kalender zu verankern. Auf der Bühne stehen regionale und überregionale Künstlerinnen und Künstler, die Literatur und Musik auf besondere Weise verbinden. Neben...

Lokales

Wolle-Workshop, Wildpflanzenapotheke, Kinderprogramm, Kochkurs und Yoga

Leiningerland. Die EBI, mit dem Sitz auf dem Gelände der Alten Papierfabrik Ebertsheim, ist ein gemeinnütziger Verein der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung. Im September und Oktober werden wieder vielfältige Kurse und Workshops angeboten. Wolle-Workshop für Frauen: Färben mit natürlichen Färbemitteln, Ausprobieren von Spindeln und Spinnrad; mit gemeinsamem Picknick, Kinderbetreuung möglich; Samstag, 13. September 2025, 10 bis 17 Uhr Yoga Stretch-Kurs: Übungen zum Lösen von Verspannungen...

Sport

Bewegung statt Bildschirm: Sportjugend Pfalz lädt in Speyer zu Workshops

Speyer. Am Samstag, 20. September, findet im Judomaxx in Speyer von 9 bis 17 Uhr die Fachtagung der Sportjugend Pfalz zum Thema "Bewegungsförderung der nächsten Generation" statt. Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikatoren, wie etwa Übungs- und Jugendleiter, Lehrkräfte, Betreuer oder Erzieher, die eine entscheidende Rolle in der Förderung von Bewegung und Sport bei Kindern sowie Jugendlichen spielen. In einer Zeit, in der Bewegungsmangel und digitale Ablenkungen zunehmend die Lebensweise...

Community

Sterbebegleitung
Workshop Sterbebegleitung: Die letzte Hilfe

blut.eV bietet erneut einen Workshop im Städtischen Klinikum Karlsruhe unter der Leitung von Katja Rull, Palliativ Pflegekraft und Psychoonkologische Beraterin der Praxis Ancora an. Am Ende wissen wie es geht. Sterben ist Teil des Lebens. Aber der Tod Angehöriger, Freunde oder Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ging seit der Industrialisierung schleichend verloren. Interessierte Bürger und Bürgerinnen lernen deshalb in diesem Kurs, was sie für ihre...

Lokales

Gartenschau Kaiserslautern: Kinder entdecken die Superkräfte von Algen

Kaiserslautern. Junge Forscher können am Dienstag, 12. August 2025, 10.30 bis 12.15 Uhr, in der Blumenhalle der Gartenschau Kaiserslautern an dem MINT-Workshop „DEN SUPERKRÄFTEN VON ALGEN UND CYANOBAKTERIEN AUF DER SPUR“ teilnehmen.  Dabei entdecken sie, wie die kleinen Biofabriken aus dem Meer für eine klimafreundliche Zukunft arbeiten. Dabei werden eine Mikroalge kultiviert, Farbstoffe aus Cyanobakterien gew0nnen und „Algen-Bubbles“ hergestellt: Wer an Algen denkt, hat vielleicht zuerst...

Lokales

Jugendgruppe des Fotoclubs Tele Freisen kreativ unterwegs

Freisen. Beim Workshop „Kreative Perspektiven“ des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) in der Sächsischen Schweiz trafen sich junge Fotobegeisterte aus ganz Deutschland. Auch die Jugendgruppe des Fotoclubs Tele Freisen war dabei. Inmitten der beeindruckenden Naturkulisse stand die kreative Auseinandersetzung mit spannenden fotografischen Techniken im Fokus. Auf dem Programm standen unter anderem das „Mitziehen“ – eine Technik, bei der sich bewegende Objekte wie Fahrradfahrer durch gezielte...

Lokales

Drei Workshops, viele Aha-Momente und jede Menge Spaß bei der Kinder-Uni

Worms. Am Dienstag, 22. Juli 2025, verwandelte sich das N-Gebäude der Hochschule Worms in ein lebendiges Entdeckerzentrum für die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von morgen. Im Rahmen der diesjährigen Kinder-Uni 2025 konnten Kinder im Alter von acht bis 12 Jahren in drei spannenden Workshops ihr Wissen erweitern und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Alle drei Angebote waren restlos ausgebucht – ein deutliches Zeichen für das große Interesse an Technik, Energie, Informatik...

Lokales

Kostenloses Mediziner-Camp: Ärzte-Nachwuchs entdeckt die Westpfalz

Westpfalz. Der Verein Ärzte für die Westpfalz richtet am Montag und Dienstag, 8. und 9. September 2025, ein Mediziner-Camp aus. An den zwei Tagen gibt es für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem medizinische Workshops und es besteht die Möglichkeit, die Region Westpfalz diesmal mit Fokus auf Stadt und Kreis Kaiserslautern kennenzulernen. Das zweitägige Mediziner-Camp richtet sich an Mediziner, die auf der Zielgeraden der Ausbildung zur Ärztin oder zum Arzt sind und sich nun Gedanken...

Lokales

Oh wie schön ist Mexiko: Ferienworkshop für Kinder

Mannheim. Unter dem Motto „Oh wie schön ist Mexiko – mit Sonne malen und einen Kaktus gestalten“ findet am Mittwoch, 6. August, und Donnerstag, 7. August, jeweils um 10 Uhr, der zweitägige Ferienworkshop für Kinder von 6 bis 8 Jahren in der Kunsthalle Mannheim statt. Der Künstler Mario von Bucovich reiste mit seinem Auto durch ganz Mexiko. Er fotografierte die Menschen, Städte und Natur dieses schönen Landes, in dem fast immer die Sonne scheint. Im Ferienworkshop der Kunsthalle Mannheim lassen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 14. November 2025 um 09:00
  • Bismarckstraße 10
  • Karlsruhe

Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis: Transfertagung der Karlsruhe School of Education

Wie kann Digitalisierung lernförderlich, reflektiert und chancengerecht in der Lehrkräftebildung verankert werden – von Aus- und Weiterbildung bis hin zu schulischer Praxis? Mit ihrer Transfertagung „Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis“ bietet die Karlsruhe School of Education (KSE) Akteur:innen der Lehrkräftebildung aus Hochschule, Schule und Bildungsverwaltung am Freitag, 14. November, die Möglichkeit, sich rund um das Thema Digitalisierung zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ