Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Lokales
Auftaktworkshop | Foto: Kreisverwaltung/hp

Landkreis Germersheim startet mit Auftaktworkshop in den Kommunalen Klimapakt

Kreis Germersheim. Mit einem Auftaktworkshop hat der Landkreis Germersheim den Einstieg in die nächste Phase des Kommunalen Klimapakts Rheinland-Pfalz (KKP) vollzogen. In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz wurden vor wenigen Wochen zentrale Themen, Herausforderungen und Handlungsoptionen im kommunalen Klimaschutz identifiziert und priorisiert. Der Workshop diente insbesondere dazu, die vorhandenen Strukturen und bisherigen Aktivitäten im Landkreis zu analysieren und gezielt...

Ratgeber
Korbflechten - ein traditionelles Handwerk  | Foto: Rucksackschule RLP
2 Bilder

Workshop Korbflechten mit Weidenruten in Schifferstadt

Schifferstadt. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt Interessierte zum Erlernen des traditionellen Handwerks Korbflechten ein. Unter fachkundiger Anleitung können verschiedene Flechttechniken mit dem Naturmaterial Weide erlernt werden. Es entstehen unter anderem Libellen, Spiralen oder Weideröschen. Die Weide ist ein typischer Baum der Auenlandschaft und somit in den Wäldern des Forstamtes Pfälzer Rheinauen zu Hause. Im Kurs geht es darum, die Kulturtechnik des Korbflechtens...

Community

Workshop und Erfahrungsaustausch
Demenz verstehen und begleiten

Der SKFM Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis lädt ganz herzlich ein zu einem Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema Demenz am Donnerstag, den 08. Mai 2025 um 18 Uhr. Wir treffen uns im Tagungsraum des Caritas-Verbandes, Nikolaus-von-Weis-Str. 6, 67346 Speyer. Der Vortrag bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend über Demenz zu informieren und eines anschließenden Erfahrungsaustausches. Sie erfahren mehr über: o Die verschiedenen Formen der Demenz o Symptome und Verlauf der Krankheit o Umgang...

Community
Foto: KISS Mainz

Vernetzt und sichtbar
Neue Workshops bringen Selbsthilfe ins Social Web

Edesheim, 06.05.2025 – Im Rahmen der Unterstützung von Selbsthilfegruppen bietet die Initiative „Medienkompetenz erhöhen in der Selbsthilfe Rheinland-Pfalz“ von April bis Juni 2025 Social-Media Workshops an, die sich an die Bedürfnisse von Selbsthilfegruppen richten. Diese Workshops zielen darauf ab, die digitale Präsenz der Gruppen zu stärken und ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen. Workshop 1: "Über Social Media für unsere Gruppe werben" In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie...

Lokales
Manga selber zeichnen: Workshop für Jugendliche im Haus der Jugend Landau; im Kurs wird gemeinsam ein Basic für einen Manga-Charakter entwickelt | Foto: Susanne Peter

Manga-Workshop in Landau: Comic-Kunst für Kinder und Jugendliche

Landau. Die Jugendförderung der Stadt Landau veranstaltet am Mittwoch, 7. Mai, einen Manga-Zeichenkurs im Landauer Haus der Jugend, Waffenstraße 5. Der Workshop findet von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr statt und richtet sich an Kinder und Jugendliche ab neun Jahren, die in die Welt der japanischen Comic-Kunst eintauchen möchten. Susanne Peter, Mangakünstlerin und Pädagogin, leitet den Kurs und vermittelt Grundlagen des Manga-Zeichnens. Die Teilnehmenden lernen, Manga-Gesichter mit unterschiedlichen...

Community
Katja Rull (Psychoonkologische Beraterin, Palliativ-Krankenschwester, Psychologischer Coach) | Foto: Praxis Ancora

Workshop
Workshop-Reihe: lebensWERT mit Krebs

blut.eV bietet erneut eine Workshop-Reihe im Städtischen Klinikum Karlsruhe unter der Leitung von Katja Rull, Palliativ Pflegekraft und Psychoonkologische Beraterin der Praxis Ancora an. Mit dem workshop ‚Lebenswert mit Krebs‘ spricht Frau Rull Menschen mit Krebs und chronischen Erkrankungen an. Nach der Diagnose Krebs verändert sich das Leben von heute auf morgen und keiner sollte mit seinen Ängsten und Sorgen alleine dastehen. Wichtig ist der Austausch in einem geschützten Kreis, sich mit...

Lokales
Kunst(stoff)-Workshops Für Kinder und Erwachsene | Foto: Ute Mocker
3 Bilder

Kunst(stoff)-Workshops Für Kinder und Erwachsene

Käfertal. Überall Plastikmüll! Und was hat das mit Dinos zu tun? Das erklären Hendrik Hackl und Elles Magermans und stellen mit den Teilnehmenden im extra aus den Niederlanden geholten „Recycling LAB“ Dino-Untersetzer und Dino-Clips aus dem Drei-D-Drucker her. An beiden Wochenenden werden drei in sich geschlossene Kurse angeboten, freitags von 16 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr für Kinder ab sechs Jahren mit Begleitperson und Kinder ab zehn Jahren mit oder ohne Begleitperson. Und am...

Lokales
Kinder in der Ausstellung "Der kleine Drache Kokosnuss & andere Figuren von Ingo Siegner". Historisches Museum der Pfalz  | Foto: Klaus Venus

Osterferienprogramm im Historischen Museum der Pfalz

Speyer. Begleitend zur Familienausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss und andere Figuren von Ingo Siegner“ bietet das Historische Museum der Pfalz in Speyer vom Montag, 14. April, bis Donnerstag, 17. April 2025, ein Osterferienprogramm für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren an. Nach einem interaktiven Rundgang durch die Ausstellung lernen die Kinder im anschließenden Workshop spielerisch die verschiedenen Epochen kennen, durch die der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde in der...

Wirtschaft & Handel
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

"Wir - das Herz von Wörth" unterstützt Unternehmer mit praxisnahen Workshops

Wörth am Rhein. Das Unternehmernetzwerk "Wir - das Herz von Wörth" lädt am Mittwoch, 2. April, um 19 Uhr zu einem informativen Workshop ins Café Herzstück in Wörth ein. Thema des Abends: E-Rechnungen. Das Unternehmernetzwerk will auch in Zukunft gezielte Workshops für Unternehmerinnen und Unternehmer anbieten, die ihr Geschäft weiterentwickeln und neue Impulse erhalten möchten. Die praxisnahen Veranstaltungen richten sich sowohl an etablierte Unternehmen als auch an Selbstständige und Gründer,...

Lokales
Müllabfuhr - Müll - Restmüll | Foto: Gisela Böhmer

Workshop: Ideen für eine zukunftssichere Abfallentsorgung in Speyer

Speyer. Die Stadt Speyer und ihre Entsorgungsbetriebe (EBS) laden Interessierte dazu ein, in einem Workshop Ideen und Vorschläge einzubringen, um eine umweltgerechte Abfallwirtschaft in Speyer voranzubringen. Dieser findet am Montag, 24. März 2025, um 17 Uhr in der Kantine der Stadtwerke Speyer, Industriestraße 25, statt.  Derzeit wird an der Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzepts für die Domstadt gearbeitet. Die Beratungsgesellschaft “Teamwerk” aus Mannheim begleitet den Prozess und wird...

Lokales
Entspannte Gesichter beim Workshop "Endlich wieder singen" mit Dekanatskantorin Ariane Schnippering in Lambrecht.
"Blubbern tut der Stimme gut!" - das haben 7 Sängerinnen und ein Sänger erfahren. | Foto: Erika Maier
5 Bilder

Workshop für Sänger und Sängerinnen
"Blubbern ist gut für die Stimme!"

Entspannt und mit Freude singen? Viele Chorsängerinnen und -sänger haben die Erfahrung gemacht, dass die Stimme während und nach der Pandemie gelitten hat. Ausgefallene Chorproben, wenige Anlässe zum Singen, Covid- und andere Infektionen haben ihre Spuren hinterlassen. Ariane Schnippering, Dekanatskantorin im Dekanat Bad Dürkheim, lud zu einem Workshop in Lambrecht ein, um den Teilnehmenden zu zeigen, wie sie mit einfachen Mitteln ihrer Stimme etwas Gutes tun und für Entspannung sorgen können....

Lokales
Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

„Wege ins Pfalztheater“: Nachhaltiges Projekt für kulturelle Teilhabe in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Das Pfalztheater Kaiserslautern hat in enger Zusammenarbeit mit dem Referat für Jugend und Sport der Stadt Kaiserslautern, dem Evangelischen Jugendhilfezentrum und der Lebenshilfe e.V. ein bedeutendes Projekt ins Leben gerufen: „Wege ins Pfalztheater“. Unter dem Leitmotiv „Erste Schritte“ wurde ein niedrigschwelliger und inklusiver Zugang zur Welt des Theaters für Kinder und Jugendliche geschaffen, die bisher wenig Berührungspunkte mit kulturellen Angeboten hatten. „Erste...

Wirtschaft & Handel
Teenager | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Aktionstage der Berufsberatung mit Workshops und Vorträgen zum Übergang von Schule zu Beruf

Landau / Germersheim / Kandel. Im Rahmen der Aktion „Woche der Ausbildung“ der Bundesagentur für Arbeit bieten die Berufs- und Studienberater im Berufsinformationszentrum Landau, Johannes-Kopp-Straße 2, am Dienstag, 25. März, zwischen 14 und 16 Uhr und am Donnerstag 27. März, zwischen 13:30 und 16 Uhr, verschiedene Workshops an. Neben Informationen zur individuellen Gestaltung einer Bewerbung gibt es einen Vortrag zu Überbrückungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Freiwilligendienste, Au Pair...

Lokales
Birgit Federmann | Foto: W. Schmidhuber

Workshop am 22. März:
Künstler werden – aber wie?

Workshop „Acrylmalerei“ an der Musik- und Kunstschule. Nicht nur Künstler bewundern, sondern selbst Künstler(in) werden? Wer wollte nicht schon immer einmal sein eigenes Bild malen? Sein Talent entdecken? Seine Gemälde ausstellen? Diese Möglichkeiten bietet die Künstlerin Birgit Federmann aus Waghäusel, Mitglied der Künstlergilde, an der Musik- und Kunstschule Philippsburg. Erstmals gibt es dort einen ganztägigen Workshop in Acrylmalerei: für Anfänger und Fortgeschrittene, für Jugendliche ab 16...

Ratgeber
Workshop-Leiterin Katja Rull (Psychoonkologische Beraterin, Palliativ-Krankenschwester, Psychologischer Coach) | Foto: Praxis Ancora

Workshop Sterbebegleitung
Workshop Sterbebegleitung: Die letzte Hilfe

blut.eV bietet erneut einen Workshop im Städtischen Klinikum Karlsruhe unter der Leitung von Katja Rull, Palliativ Pflegekraft und Psychoonkologische Beraterin der Praxis Ancora an. Am Ende wissen wie es geht. Sterben ist Teil des Lebens. Aber der Tod Angehöriger, Freunde oder Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ging seit der Industrialisierung schleichend verloren. Interessierte Bürger und Bürgerinnen lernen deshalb in diesem Kurs, was sie für ihre...

Lokales
Das Theater Kauderwelsch in Neupotz bietet jungen Talenten einen Einblick in das Leben auf und hinter der Bühhne | Foto: Stein/gratis

Theater Kauderwelsch lädt junge Theaterfans und Schauspieltalente zum Mitmachen ein

Neupotz. Das Junge Theater Kauderwelsch in Neupotz eröffnet in der neuen Saison jungen Menschen die Möglichkeit, in die Welt des Theaters einzutauchen, spannende Rollen zu verkörpern und verschiedenste Charaktere auf der Bühne darzustellen. Dabei wird nicht nur das Selbstbewusstsein gestärkt, sondern auch die Ausdrucksfähigkeit gefördert. Ganz nebenbei werden soziale und ethische Werte vermittelt, der Blick für gesellschaftliche Themen geschärft und die Fähigkeit entwickelt, eine eigene Haltung...

Lokales
Singen ohne Vorbedingung für Anfänger und Fortgeschrittene in Ladenburg | Foto: Markus Karch

Singen ohne Vorbedingung - Für Anfänger und Fortgeschrittene

Ladenburg. Singen ist gesund und macht Spaß - besonders in der Gruppe. „Aber kann ich überhaupt singen? Würde mir Singen in der Gruppe Spaß machen?“ Wer sich solche Fragen stellt, ist richtig beim Singe-Nachmittag im Domhofsaal in Ladenburg, den Markus Karch am Sonntag, 2. März von 14.30 bis 17.30 anbietet. Unter dem Motto „Singen ohne Vorbedingung“ richtet sich die Veranstaltung vorrangig an Interessenten, die noch nie in der Gruppe gesungen haben. Aber auch „Fortgeschrittene“ sind herzlich...

Lokales
Workshop zur Entwicklung eines Leitbilds für das Germersheimer Stadt- und Festungsmuseum | Foto: Mohr/Stadt Germersheim

Workshop in Germersheim: Bürger entwerfen gemeinsam die Museumsperspektive von morgen

Germersheim. Am 30. Januar trafen sich 35 Bürgerinnen und Bürger, darunter Stadtrats- und Regionalpolitiker, im Bürgersaal der Stadt Germersheim, um an einem Workshop zur Entwicklung eines neuen Leitbilds für das Stadt- und Festungsmuseum Ludwigstor teilzunehmen. Bürgermeister Marcus Schaile und Museumsleiterin Frauke Vos-Firnkes luden ein, das Konzept für die Zukunft des Museums aktiv mitzugestalten. „Ich freue mich sehr über das große Interesse der Germersheimer Bürgerinnen und Bürger an der...

Ausgehen & Genießen
Wie man Beruf und Familie im Gleichgewicht hält: Tipps für besseres Zeitmanagement gibt es in einem Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Landau | Foto: tippapatt/stock.adobe.com

Zeitmanagement für Beruf und Familie: So gelingt der Balanceakt

Landau. Die Balance zwischen Beruf und Familie zu finden, stellt für viele eine große Herausforderung dar – besonders für diejenigen, die auch Betreuungs- und Pflegeaufgaben übernehmen müssen. Dabei geht es beim Zeitmanagement nicht darum, mehr Aufgaben in der gleichen Zeit zu erledigen, sondern vielmehr darum, den eigenen Handlungsspielraum zu erkennen und den Alltag zielgerichtet neu zu organisieren. Wie dies gelingen kann, zeigt der zweistündige Vortrag „Zeitmanagement – Familie und Beruf in...

Ratgeber
Naturnaher Garten Symbolbild | Foto: guruXOX/stock.adobe.com

VHS Speyer: Naturgarten, Staudenvermehrung und Messer schmieden

Speyer. Die Volkshochschule Speyer wartet auch im Februar mit vielen interessanten Veranstaltungen auf. Nachfolgend einige beispielhafte Höhepunkte: Am Dienstag, 11. Februar 2025, lädt die Volkshochschule um 19 Uhr in den Vortragssaal der Villa Ecarius zu Christiane Hilsendegens Vortrag „Gärten im Wandel“ ein. Jeder spricht von Artenvielfalt und Insektensterben, viele wollen etwas dagegen tun. Aber wie? Im Vortrag von Christiane Hilsendegen gibt es Anregungen und leicht umsetzbare Tipps, um vor...

Lokales
Kartenspiel / Symbolbild | Foto: julien leiv/stock.adobe.com

Halbjahresprogramm 2025 der Jugendförderung Speyer veröffentlicht

Speyer. Das erste Halbjahresprogramm 2025 der Jugendförderung Speyer ist ab sofort online und bietet Kindern und Jugendlichen zahlreiche spannende und abwechslungsreiche Angebote. Das Kinderbüro hat auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Neben den Osterferien in der Walderholung stehen Workshops zu Themen wie Kochen, Basteln und Zirkus auf dem Plan. Für Jugendliche beginnt das Jahr mit einem Höhepunkt: Die Popfastnacht am Sonntag, 2. März 2025, in der Halle 101...

Ratgeber
Baum Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Workshops der Rucksackschule: Obstbaumschnitt und Wald-Werkstatt

Speyer. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen bietet zwei Workshops an. Überalterte Obstbäume erhalten, auslichten und wieder in Form bringen. Wer die Bäume regelmäßig schneidet, kann sich über gesunde Bäume und eine ertragreiche Ernte freuen. Wie und wo geschnitten werden muss, erfahren die Teilnehmer*innen im Workshop am Samstag 22. Februar 2024, von 10 bis 12.30 Uhr in Schifferstadt. Am Valentinstag lädt die Rucksackschule zum Werkeln mit Hammer und Säge in die...

Ratgeber
Gesetzliche Betreuung ist nicht nur, aber auch für alte Menschen ein Thema | Foto: Joke Phatrapong/stock.adobe.com

Workshop für ehrenamtliche gesetzliche Betreuer

Bad Dürkheim. Im Netzwerk Betreuung des Landkreises Bad Dürkheim findet auch in diesem Jahr wieder eine Workshop-Reihe für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer und all diejenigen statt, die sich für das Thema interessieren. Veranstalter sind die Betreuungsvereine im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt sowie die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sind vom Betreuungsgericht bestellt. Sie erledigen alle administrativen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Programm vom 14.10.2023 in der Kilianskirche Heilbronn | Foto: privat
7 Bilder
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Werkraum/Keller
  • Heidelberg

Marionettenoper an der Universität Heidelberg Werkstatt

Aufführungen der Marionettenoper "Dido & Aeneas" voraussichtlich am 11. und 12. Oktober sowie evtl. am 19. Oktober, Ort N.N. Workshop-Wochenende: Samstag 3.5.25 - 12-17 Uhr In der mittlerweile 25-jährigen Geschichte der Marionettenoper an der Universität Heidelberg hat nun ein neues Kapitel im Werkraum des Bildungszentrums der Erzdiözese Freiburg direkt am Universitätsplatz in Heidelberg begonnen. In der Vergangenheit sind so unterschiedliche Produktionen wie Mozarts Zauberflöte und Don...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ