Workshops

Beiträge zum Thema Workshops

Lokales

"42kaiserslautern": Mit über 15.000 Besuchern Jahresziel im Mai erreicht

Kaiserslautern. Das "42kaiserslautern" freut sich über einen außergewöhnlich erfolgreichen Start: Bereits im Mai wurde das für das gesamte Jahr 2025 gesetzte Ziel an Besucherinnen und Besuchern erreicht. Seit dem ersten Öffnungstag im März haben über 15.000 Menschen das "42" besucht und die Mischung aus interaktiver Ausstellung, Veranstaltungen und offenen Räumen erlebt. „Dieser Anlauf ist überwältigend – besser hätten wir es uns nicht wünschen können“, zeigt sich Geschäftsführer Johannes Korz...

Community

SommerKinderCollege 2025 an der DHBW Karlsruhe
Erlebnis für Kinder, Entlastung für Eltern

Creativ-LAB vom 25. August bis 5. September 2025 Für Kinder, die ihre Sommerferien zu Hause verbringen oder vor bzw. nach dem Familien-Urlaub nach interessanten Aktionen suchen, findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe auch dieses Jahr wieder ein zweiwöchiges SommerKinderCollege in Präsenz statt. Das Programm richtet sich an wissbegierige Kinder zwischen sieben und 14 Jahren und bietet für jede Interessenslage ein spannendes Mitmach-Thema. Täglich von 10:00 Uhr bis...

Wirtschaft & Handel

Handwerk erleben in den Sommerferien

Pfalz. Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 18 Jahren erwartet diesen Sommer wieder ein tolles Ferienprogramm in den Werkstätten der Handwerkskammer der Pfalz (HWK). In den Sommerferien bietet die HWK zwischen Montag, 7. Juli 2025, und Freitag, 15. August, ein abwechslungsreiches Ferienprogramm in ihren Berufsbildungszentren in Kaiserslautern, Ludwigshafen und Landau sowie in der Berufsorientierungswerkstatt in der Kaiserslauterer Innenstadt an. Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren können...

Community

Vernetzt und sichtbar
Neue Workshops bringen Selbsthilfe ins Social Web

Edesheim, 06.05.2025 – Im Rahmen der Unterstützung von Selbsthilfegruppen bietet die Initiative „Medienkompetenz erhöhen in der Selbsthilfe Rheinland-Pfalz“ von April bis Juni 2025 Social-Media Workshops an, die sich an die Bedürfnisse von Selbsthilfegruppen richten. Diese Workshops zielen darauf ab, die digitale Präsenz der Gruppen zu stärken und ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen. Workshop 1: "Über Social Media für unsere Gruppe werben" In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungen zum "Welttag der Poesie"
Workshops für Kinder und Jugendliche, dazu "Book and Bake Sale"

Karlsruhe. Am 21. März wird weltweit der Welttag der Poesie gefeiert – ein Anlass, der die Bedeutung der Poesie, die sprachliche Vielfalt und die mündlichen Traditionen in den Mittelpunkt rückt. Aus diesem Anlass lädt die Stadtbibliothek Karlsruhe Kinder und Jugendliche zu zwei kreativen Workshops rund um das Thema Poesie ein. Für Kinder ab acht Jahren: Gemeinsam dichten Am Freitag, 21. März 2025, um 16 Uhr können Kinder ab 8 Jahren bei "Wir dichten gemeinsam am Welttag der Poesie" in die Welt...

Lokales
Musikalische Freiräume: Veranstaltungsreihe des PHKA-Instituts für Musik im Januar 2025. Es geht um Improvisation und Musik erfinden.
 | Foto: Joel Frank/PHKA
2 Bilder

Veranstaltungsreihe im Januar
Musikalische Freiräume: Improvisieren und Musik erfinden

Die vielfältigen Facetten musikalischer Improvisation stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe, die das Institut für Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe von Mitte bis Ende Januar anbietet. Der Eintritt zu den Vorträgen, Workshops und Einblicken in die künstlerische Praxis ist frei. Die kreative Praxis des Musizierens spielt eine zentrale Rolle in ästhetischen Erfahrungs- und Bildungsprozessen. Wie Improvisation als kreative Ausdrucksform genutzt und musikalische Freiräume...

Lokales

Kreativ ins neue Jahr 2025
Innovative Malkurse in den Uferschen Höfen

Der Künstler Volker Vieregg - Atelier Vieregg - bietet auch im 2. Halbjahr 2024 wieder spannende Malkurse in den Uferschen Höfen in Landau und in der VHS Landau an. In einer kleinen Gruppe können Sie in die Welt der Acrylmalerei eintauchen und unterschiedliche Techniken kennen lernen. Als Neueinsteiger:in oder Fortgeschrittene(r) werden Sie auf Ihrer Malreise kompetent begleitet und unterstützt. Eine kleine Abschlussbesprechung am Ende des Kurses rundet das Angebot ab. Wichtig ist dem Künstler,...

Ratgeber

Winterthemen in der Biosphärenakademie
Futterspender für Wildtiere, Nisthilfen und Lichtspiele

Lambrecht. Welche Tiere benötigen in der kalten Jahreszeit Unterstützung? Wie lässt sich Licht in dunkle Winterabende bringen? Die Biosphärenakademie in der Franz-Hartmann-Straße 9 in Lambrecht lädt zum gemeinsamen Werken und Spielen ein. Da die Workshops an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden sind, sollten sich Interessierte unbedingt vorab per E-Mail an u.diehl@pfaelzerwald.bv-pfalz.de anmelden. Workshop: Futterspender für Wildtiere aus Recyclingmaterial bauenAm Samstag, 30. November, geht es...

Lokales

10. Festival Forum Freie Musik FFMK
Der Klang alltäglicher Gegenstände

Im Rahmen des 10.Festivals für Freie Musik findet auch dieses Mal der begehrte  musikalische Mitmach-Nachmittag für Kinder statt. Diesmal unter dem Motto "Der Klang der alltäglichen Gegenstände" ein Workshop, in dem wir die Welt als Klangkörper erkunden (Steine, Hölzer, Stühle, Mauern, Tische, Flaschen etc.) Was: Ein Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren Musikalische Leitung: Hanna Jüngling und Renate Schweizer, langjährige Musikerinnen und Künstlerinnen im FFMK (Forum Freie Musik Karlsruhe)...

Lokales

Das Trifelsland für junge Leute attraktiver machen
Hohe Motivation beim Jugendforum

Annweiler. Auf Einladung der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels fanden sich am Mittwoch, 2. Oktober 2024 viele Jugendliche aus dem Bereich der Verbandsgemeinde zu einem Jugendforum im Sitzungssaal des Rathauses ein. Alle waren hoch motiviert und haben in verschiedenen Workshops viele interessante Ideen zusammengetragen, die das Trifelsland für Jugendliche attraktiver machen können. Im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses standen dabei zwei Themenbereiche, zu denen Politik und Verwaltung...

Lokales

Jubiläumsausstellung #addicted_to_art
Vernissage Workshops Artist Talks

Herzliche Einladung Jubiläumsausstellung #addicted_to_art 24.10. – 17.11. 2024 Der Verein für Kunst- und Kulturvermittlung Rhein-Neckar e.V. wurde vor 10 Jahren mit dem Ziel gegründet Menschen für die regionale Kunst und Kultur zu begeistern. Hierfür entwickeln und setzen wir seit einem Jahrzehnt kreative Vermittlungsformate um. Neben klassischen Führungen und Kunstgesprächen, bieten wir Workshops und Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dabei kooperieren wir sowohl mit den...

Ratgeber

Mitmach-Kulturzentrum
Workshops im Haus am Westbahnhof in Landau

Landau. Am Samstag, 9. November, von 10 bis 17 Uhr heißt es Haus am Westbahnhof „Mit Spiel und Spaß zu mehr Selbstbewusstsein!“. Im Impro-Workshop für Einsteiger*innen tauchen die Teilnehmenden ein in eine Welt voller Kreativität. Unter fachkundiger Anleitung lernen sie, gemeinsam zu improvisieren. Sie schlüpfen in verschiedene Rollen und bekommen Gelegenheit, sich in unterschiedlichen Situationen auszuprobieren. In spielerischen Übungen werden Spontaneität und Stressabbau geschult. Ziel des...

Ratgeber

Gesundheitstag in Speyer: Gesund bleiben - auch dank Prävention

Speyer. Das Netzwerk „Betriebliche Gesundheitsförderung Speyer e.V.“ lädt anlässlich des 20-jährigen Bestehens am Mittwoch, 25. September, zum Gesundheitstag in die Räumlichkeiten des Pädagogischen Landesinstituts in die Butenschönstraße 2. Von 10 bis 16 Uhr präsentiert das Netzwerk eine breite Auswahl an gesundheitsfördernden Angeboten, Infoständen, Mitmach-Aktionen und Vorträgen. Unter dem sokratischen Motto „Wer die Welt bewegen will, sollte zuerst sich bewegen“ besteht die Möglichkeit, an...

Lokales

Faire Wochen in Karlsruhe
Über 35 Veranstaltungen in den Aktionswochen

Karlsruhe. Die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland, die "Faire Woche" startet wieder. Von 13. September bis Ende Oktober können Interessierte zahlreiche Vorträge, Workshops, Stadtrundgänge, Filmabende, Aktionstage und vieles mehr zu Themen wie fairer Konsum, nachhaltige Produktion und globale Gerechtigkeit besuchen sowie engagierte Initiativen, Vereine und weitere Akteurinnen und Akteure kennenlernen. Auch die Fairtrade-Stadt Karlsruhe beteiligt sich – wie bereits seit 2009 –...

Lokales

Thema „Zeit für Familien“
AWO-Sozialkonferenz in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die zweite Sozialkonferenz der AWO Pfalz findet am Samstag, 14. September, im Kurparkhotel Bad Dürkheim von 10 bis zirka 15 Uhr statt. Begrüßen wird die Gäste Thomas Hitschler, Bundestagsabgeordneter der Südpfalz. Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, schließt sich mit einem Grußwort an. Angebote um Familien zu entlastenFamilien befinden sich im Wandel: Die Großfamilie von früher gibt es nur noch selten....

Lokales

up PAMINA vhs stellt vor
Neues Programm

Weißenburg. Ab September ist es wieder so weit: mit der deutsch-französischen Volkshochschule up PAMINA vhs alle Facetten des PAMINA-Raums (Palatinat-Pfalz, Mittlerer Oberrhein, Nord Alsace) kennenlernen. In Wissembourg werden Teilnehmende mitgenommen in die Kulissen des Stadtarchivs und des Musée Westercamp, in Straßburg werden die geheimen Bestände der Nationalbibliothek und des Voudou-Museums erkundet, und eine spannende Tagesfahrt führt nach Rosheim und Klingenthal. Aber nicht nur im...

Lokales

Heimatmuseum Haßloch öffnet zum Denkmaltag

Haßloch. Zum Tag des offenen Denkmal am Sonntag, 8. September, wird das Heimatmuseum Haßloch im Ältesten Haus, Gilldergasse 11, von 14 bis 17 Uhr, seine Tore öffnen. Auf dem Programm stehen kostenlose Führungen durch das Haus (Wohnen und Leben im letzten Jahrhundert) und durch Scheune und Garten (Landwirtschaft und Handwerk im letzten Jahrhundert). Außerdem werden kostenlose Workshops für Kinder von 5 bis 13 Jahre angeboten. Ausprobiert werden können alte Handwerkstechniken wie Druck, Knüpfen...

Lokales

Mediziner-Camp von „Ärzte für die Westpfalz“ - Am 26. und 27. September

Westpfalz. Das Leben und das Arbeiten auf dem Land kann für Medizinerinnen und Mediziner sehr attraktiv sein: Um bei angehenden Ärztinnen und Ärzten aktiv für die Region der Westpfalz sowie für den Kreis Bad Kreuznach zu werben, richtet der Verein „Ärzte für die Westpfalz“ am 26. und 27. September ein Mediziner-Camp aus. An den zwei Tagen erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer u.a. medizinische Workshops und Vorträge sowie Erlebnistouren durch die Region. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um...

Ausgehen & Genießen

Workshops in der letzten Ferienwoche
Ferienangebot der Zooschule Landau

Landau. Schulpflichtige Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren können sich auf spannende „Entdeckungsreisen“ freuen: Die Workshops der Zooschule Landau vom 19. bis zum 23. August, jeweils von 10 bis 13 Uhr, bieten Gelegenheit, Tieren zu begegnen und herauszufinden, warum sie unsere Hilfe brauchen. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Kinder beschränkt. Die Workshops können einzeln gebucht werden. Die Teilnahmegebühr sowie der Zooeintritt werden bar an der Zookasse gezahlt. Treffpunkt ist um 9.45...

Ratgeber

Web-Seminare der Verbraucherzentrale
Von Photovoltaik über Buy now - pay later

Verbraucherzentrale. Es gibt viele Themen des Alltags, die die Menschen beschäftigen. Da ist es gut, wenn es externe Unterstützung gibt, die einem hilft, die richtige Entscheidung zu treffen. Die Verbraucherzentrale hat auch in den Sommerferien ein interessantes Angebot zusammengestellt, um wichtigen Input in Alltagsthemen zu geben. Der Überblick über die Themen im Juli Web-Seminar: Photovoltaik auf dem Dach Viele Menschen suchen nach klimafreundlicheren Lösungen für die eigenen vier Wände....

Ausgehen & Genießen

licht@zukunft
Ausstellung von Lichtkreuzen in den Kirchen in Landau

Landau. Anlässlich des Landauer Stadtjubiläums ist es der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen gelungen, den bundesweit bekannten Künstler Ludger Hinse für eine Ausstellung zu gewinnen. Er wird eine Auswahl seiner Lichtkreuze und kinetischer Objekte in den Landauer Innenstadtkirchen im Rahmen der Ausstellung „licht@zukunft“ präsentieren. Die Ausstellung findet von 18. Mai bis 1. November (Pfingsten bis Allerheiligen) in Landau statt. Ausstellung der WerkeLicht@zukunft - so heißt die...

Lokales
Foto: Rita Hupfer
3 Bilder

Leerstand in der FuZo wird zum „Kunsttreff“
KUNSCHD’RAUM e. V. zieht um

Ab 11. Mai 2024 gibt es wieder neues Leben in den seit 4 Jahren leerstehenden Räumen des ehemaligen Herrenmodegeschäft Bernds (Hauptstr. 25, Pirmasens). Der kleine Verein „Atelier Kunschd’Raum“ e. V. zieht von der Bahnhofstraße 11 (Elka-Kolonnaden) in Fußgängerzone Pirmasens. Die beiden Vorsitzenden August Eberle, Roland Küster und die übrigen Mitglieder sind froh, endlich in ein größeres Atelier umzuziehen. Großer Dank geht an die Familie Ackermann, die dem Verein das 1. Obergeschoss (ca. 300...

Lokales

Abwechslungsreiche Workshops der Jugendpflege
Keine Langeweile in den Pfingstferien

Annweiler. Langeweile in den Pfingstferien? Dem kann abgeholfen werden. Denn die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels bietet in dieser Zeit interessante Workshops an. Am Dienstag, 21. Mai 2024 können Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren von 15 bis 17.30 Uhr unter dem Motto „Nisthilfen für Wildbienen sinnvoll gestalten“ im Annweilerer Wildbienengarten die kleinen nützlichen Tiere beobachten und allerhand Wissenswertes von Expertinnen zum aktiven Bienenschutz erfahren. Das...

Lokales

Informationen und Tipps
Ausbildungs- und Hochschulmesse in Landau

Landau. Die Ausbildungs- und Hochschulmesse 2024 der Agentur für Arbeit Landau in Kooperation mit der Stadtholding Landau GmbH findet am Freitag, 12. April, von 12 bis 17 Uhr und am Samstag, 13. April, von 9.30 bis 14.30 Uhr in der Jugendstil-Festhalle in Landau, Mahlastraße 3 statt. An den beiden Tagen präsentieren sich über 140 wechselnde Unternehmen, Schulen, Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und weitere Institutionen aus der Region mit ihrem umfangreichen Ausbildungs- und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ferienprogramm
SommerKinderCollege 2024 an der DHBW Karlsruhe:
Creativ-LAB vom 29. Juli bis 9. August
 | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
2 Bilder
  • 25. August 2025 um 10:00
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

SommerKinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Erlebnis für Kinder, Entlastung für Eltern Für Kinder, die ihre Sommerferien zu Hause verbringen oder vor bzw. nach dem Familien-Urlaub nach interessanten Aktionen suchen, findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe auch dieses Jahr wieder ein zweiwöchiges SommerKinderCollege in Präsenz statt. Das Programm richtet sich an wissbegierige Kinder zwischen sieben und 14 Jahren und bietet für jede Interessenslage ein spannendes Mitmach-Thema. Täglich von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ