Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Beiträge zum Thema Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Community

Projekt mit Ghana:
Dekolonial Englisch unterrichten

Welche Impulse können den Englischunterricht dekolonial öffnen? Wie kann dekoloniale Wissensproduktion in den Unterricht einfließen? Und welche besondere Rolle spielt dabei die eng­lische Sprache? Um diese und weitere Fragen geht es im ghanaisch-deutschen Projekt „Ei­ge­nes Wissen hinterfragen: Ausbildung für Englisch-Lehrkräfte dekolonisieren“. Es werden neue Lehrmaterialien und -konzepte entwickelt und in beiden Ländern in der Schulpraxis erprobt. Ghanaisch-deutsche Studierendentandems –...

Community

MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!
In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Community

Boden erforschen:
Wie Bildung über Grenzen hinweg verbindet

Dieses Jahr feiern Karlsruhe und Nancy 70 Jahre Städtepartnerschaft. Dazu beigetragen, den deutsch-französischen Austausch lebendig zu halten, haben jetzt auch drei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Auf Anfrage des Goethe-Instituts Nancy führten sie dort mehrere Workshops für französische Schulklassen durch. Seit 1955 sind Nancy und Karlsruhe freundschaftlich verbunden. Mit einem Festakt haben sie vergangene Woche 70 Jahre deutsch-französische Städtepartnerschaft gefeiert....

Community

Frauenanteil bei Professuren:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe erreicht in CEWS-Hochschulranking Platz 3

Weitere Top-Gruppen-Platzierung für die PHKA bei „Frauenanteil beim promovierten wissenschaftlichen Personal“. Deutschlandweites „CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten“ erscheint alle zwei Jahre. Wie es um die Geschlechtergleichstellung auf den verschiedenen Qualifikations- und Karrierestufen an Hochschulen in Deutschland bestellt ist, darüber gibt alle zwei Jahre das „CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten“ Auskunft. Laut Ranking 2025, das gerade erschienen ist,...

Community

Die neue PHKA-Bildungswelle ist da:
Zukunft auf zwei Rädern & Grammatik mit Gefühl

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). In der Juni-Sendung stellt Jakob Roth das Projekt „Fahrradfreundlicher Campus“ vor, das Pädagogische Hochschule Karlsruhe und Hochschule Karlsruhe gemeinsam realisieren. Außerdem hat er mit PHKA-Professorin Christiane Hochstadt über modernen Grammatikunterricht gesprochen – über Sprachgefühl, Forschung zu Dialekten und Sprache im Fußball....

Community
Wo sollen neue Fahrradabstellanlagen gebaut werden? Studierende und Mitarbeitende konnten beim Rad-Aktionstag ihre Wünsche einbringen.  | Foto: Regina Thelen/PHKA
2 Bilder

Gemeinsam am Rad drehen:
PHKA und HKA starten Projekt für fahrradfreundlicheren Campus

Neue Fahrradabstellanlagen planen oder Gesundheit durch Radfahren stärken: Mit ihrem Projekt „Fahrradfreundlicher Campus“ stärken die Hochschule Karlsruhe (HKA) und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) den Radverkehr campusübergreifend und schaffen eine attraktive Infrastruktur für Radfahrende. Den Start machte ein gemeinsamer Rad-Aktionstag der beiden benachbarten Hochschulen. Mitarbeitende sowie Besucherinnen und Besucher hatten am Mittwoch, 4. Juni, Gelegenheit, verschiedene...

Community

Kräuter, Bienen und Boden:
Tag der offenen Tür im Ökologischen Lehr-Lerngarten

Der Ökologische Lehr-Lerngarten am Adenauerring ist ein Outdoor-Lehr-Lern-Labor der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Hier lernen Studierende unter anderem, wie Schul- und Lerngärten angelegt und im Unterricht genutzt werden. Hier sind sie selbst gärtnerisch tätig und entwickeln didaktische Konzepte für den Unterricht im Freien. Wer die Einrichtung des Instituts für Biologie und Schulgartenentwicklung der PHKA kennenlernen möchte, hat dazu beim Tag der offenen Tür am Freitag, 4. Juli,...

Community

Die neue PHKA-Bildungswelle ist da:
Open Lab und diskriminierungskritischer Unterricht

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). In der Mai-Sendung stellt Jakob Roth das Open Lab des Lehr-Lern-Labors Informatik an der PHKA vor und hat mit Professorin Mechtild Gomolla über Herausforderungen und Chancen inklusiver Bildung gesprochen. Zum Nachhören gibt es diese und weitere Sendungen auf Junger Kulturkanal und Podcast-Plattformen. Über die Pädagogische Hochschule...

Community

Migration, Bildung und Demokratie:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe entwickelt erfolgreichen Masterstudiengang weiter

Aus „Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit“ wird zum Wintersemester 2025/26 „Migration, Bildung und Demokratie“. Mit der inhaltlichen Weiterentwicklung ihres interdisziplinären Studiengangs rückt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe den Zusammenhang von Migration und Demokratie stärker in den Fokus und reagiert auf jüngere wissenschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklungen. Seit 2012 bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) erfolgreich den...

Community

PHKA im Rathaus am 14. Mai 2025:
Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)

Wer sich über gesellschaftsrelevante Forschung informieren und mit Wissenschaftler:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von „PHKA im Rathaus“ am Mittwoch, 14. Mai, Gelegenheit. Unter dem Titel „Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)“ stehen im Rathaus am Marktplatz, Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe, vier Kurzvorträge, eine Posterausstellung sowie mehrere Mitmachangebote auf...

Community

Dritter Bildungsweg:
DFG-gefördertes Forschungsprojekt untersucht Bildungsbiographien Studierender der Kindheitspädagogik

Bislang gibt es nur wenige biographisch ausgerichtete Studien, die den dritten Bildungsweg in den Blick nehmen. Der Erziehungswissenschaftler PD Dr. André Epp (Pädagogische Hochschule Karlsruhe) untersucht nun erstmals empirisch die Übergangs- und Professionalisierungsprozesse von Studierenden der Kindheitspädagogik im biographischen Verlauf. Gefördert wird das kürzlich gestartete Projekt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Wie sehen die Bildungsbiographien von Studierenden der...

Community
Lehramt und mehr: Beim Campustag am 24. Mai Studiengänge und Fächer der PHKA entdecken.  | Foto: Fabry/PHKA
2 Bilder

Gemeinsamer Campustag:
Am 24. Mai die Studienangebote von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Hochschule Karlsruhe entdecken

Zwei Hochschulen, ein Tag der offenen Tür: Studieninteressierte haben am Samstag, 24. Mai, von 10 bis 14 Uhr Gelegenheit, die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) und die Hochschule Karlsruhe (HKA) hautnah kennenzulernen und auf dem gemeinsamen Campus links und rechts der Moltkestraße Hochschulluft zu schnuppern. Auf dem Programm stehen Vorträge zu den jeweiligen Studiengängen, Mitmachangebote und der direkte Austausch mit Studierenden und Lehrenden. Campustag der Pädagogischen Hochschule...

Community

Neuberufung
Christiane Hochstadt tritt PHKA-Professur für Grammatik und Grammatikdidaktik an

Seit diesem Monat forscht und lehrt Prof. Dr. Christiane Hochstadt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Sie möchte ihren Studierenden, allesamt angehende Lehrer:innen, vor allem grammatikdidaktisches Wissen sowie Interesse und Freude an der Sprache mitgeben. In ihrem neuesten Forschungsprojekt zum Thema Schule geht es um sprachlich-ästhetisches Lernen durch Sprachperformances. Für viele ist Grammatikunterricht mit negativen Erfahrungen verbunden. Manche haben sogar Angst davor....

Community

Berufsbegleitend studieren
Digitale Infoveranstaltungen für die Masterstudiengänge Geragogik und Erwachsenenbildung

Wie lernen ältere und alte Menschen? Wie lassen sich Bildungsangebote altersgerecht begleiten? Und wie kann das Wissen älterer Menschen sinnvoll in den Bildungsprozess eingebunden werden? Antworten auf diese Fragen gibt der berufsbegleitende Masterstudiengang Geragogik, den die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) seit 2014 anbietet. Wer sich über den Studiengang informieren möchte, hat dazu am Donnerstag, 24. April, Mittwoch, 4. Juni, oder Donnerstag, 3. Juli, Gelegenheit. Die digitalen...

Community

Neues PHKA-Weiterbildungsangebot
Lernen und Arbeiten im Austausch der Generationen

In zwei Kategorien ist die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) kürzlich beim bundesweiten Ranking „Beste Hochschulen für Weiterbildung 2025“ ausgezeichnet worden. Ihr neuestes berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot widmet sich dem Thema „Lernen und Arbeiten im Austausch der Generationen“. Start ist im Mai. Altersgemischte Lern- und Arbeitssituationen können sowohl das soziokulturelle Gedächtnis als auch die Wirtschaftskraft fördern. Denn hier findet ein wertvoller Transfer von Wissen,...

Community

Praxis im Lehramtsstudium
Lehr-Lern-Labor Physik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe erhält Anschlussförderung

Mehr als 2700 Schüler:innen haben das Lehr-Lern-Labor Physik (PHyLa) der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe seit 2022 besucht. Bei den Projekttagen mit Kindern und Jugendlichen sammeln Studierende früh praktische Erfahrungen im Lehren und Lernen von Physik und Schüler:innen machen positive Erfahrungen mit naturwissenschaftlichen Themen. Die Vector Stiftung fördert das im Herbst 2022 gegründete Lehr-Lern-Labor Physik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) für weitere zweieinhalb Jahre....

Community

Die neue PHKA-Bildungswelle ist da:
Wie lassen sich Bildungsprozesse verbessern? Einblicke in die Empirische Bildungsforschung

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). Für die März-Sendung hat Jakob Roth mit Prof. Martin Neugebauer und Jun.-Prof. Cora Parrisius darüber gesprochen, wie Menschen am besten lernen und wie Bildungsprozesse verbessert werden können. Außerdem geht es um die Ausbilderberater-Qualifikation für Lehrkräfte, die an der PHKA angeboten wird. Was steckt dahinter und warum ist sie wichtig...

Community

Für Studieninteressierte:
Dualen Masterstudiengang Lehramt bei Schnuppertag kennenlernen

Seit vergangenem Herbst gibt es in Baden-Württemberg mit dem Dualen Masterstudiengang einen neuen und zusätzlichen Weg ins Lehramt. Studierende unterrichten ab dem ersten Semester mindestens einen Tag pro Woche an einer Schule und erhalten eine Vergütung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist eine von drei Hochschulen, die an diesem Modellversuch des Landes teilnehmen. Die PHKA bietet den Dualen Masterstudiengang für die Sekundarstufe I an. Er qualifiziert für das Lehramt an einer...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Kunstpädagogik: Warum machen Kinder Bilder?

Katrin Höhne, Doktorandin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, hat ein „Modell der Gestaltungsmotivationen des Kindes“ entwickelt, das eine neue Sicht auf die Frage ermöglicht, warum Kinder Bilder machen. Im Zentrum stehen dabei nicht Ergebnisorientierung und die Erwartungen von Erwachsenen, sondern die individuellen Bedürfnisse von Kindern und viel Freiheit im Gestaltungsprozess. Bilder von Kindern können rätselhaft sein, undurchdringbar, nicht lesbar. Auch dann, wenn sie schon in der...

Lokales
Bruchsaler Grundschul-Vorlesewettbewerb 2025. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
3 Bilder

Leseförderung
Vorlesewettbewerb trainiert Leseflüssigkeit und spornt Schüler:innen zum Lesen an

Insgesamt 36 Schulklassen hat der neue Bruchsaler Vorlesewettbewerb für Dritt- und Viertklässler:innen erreicht, dessen Finale am heutigen Freitag, 21. März, in der Johann-Peter-Hebel-Grundschule Bruchsal über die Bühne ging. Vergeben wurden insgesamt sechs Preise. Der Wettbewerb fördert die Lesekompetenzen der Schüler:innen und spornt zum Lesen an. Organisiert haben ihn die Pädagogische Hochschule Karlsruhe, die Bruchsaler Grundschulen und der Rotary Club Bruchsal-Bretten. „Immer mehr Kinder...

Lokales

Was ist Rassismus?
Internationale Wochen gegen Rassismus: PHKA-Professorin Mechtild Gomolla beteiligt sich mit Vortrag

Was ist Rassismus? Zu dieser Frage spricht Mechtild Gomolla, Professorin für interkulturelle Pädagogik und Bildungsgerechtigkeit an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, am 24. März im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Karlsruhe. Als Mitglied des bundesweiten Expert:innenrats Antirassismus hat die Wissenschaftlerin ihre Expertise in die kürzlich veröffentlichte „Arbeitsdefinition von Rassismus“ eingebracht. Seit vielen Jahren finden rund um den Internationalen Tag gegen...

Lokales

Neuberufung
Politische Medienbildung: Prof. Dr. Sören Torrau forscht und lehrt jetzt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Politische Medienbildung, Menschenrechtsbildung und Demokratiebildung sind die Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr. Sören Torrau. Der Wissenschaftler hat Anfang dieses Monats die Professur für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe angetreten. Unsere Gesellschaft und unsere demokratischen Prozesse sind geprägt von digitalen Medien. Posten, Teilen und Liken gehören zum Alltag. Besonders bei Kindern und Jugendlichen. Aber welche der vielen Nachrichten, die...

Lokales
Foto: Lea Schmitt/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Neue Folge der PHKA-Bildungswelle
Studieren mit Kind und ein Flag-Football-Ass

In der neuesten Folge der "Bildungswelle" hat Jakob Roth mit Nicole Bachor-Pfeff und Johanna Hähner darüber gesprochen, welche Angebote es an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) für Studierende mit Kind gibt. Außerdem stellt er Euch Florian Beck vor. Das Flag-Football-Ass studiert an der PHKA Technik und Politik auf Lehramt und wird mit dem Deutschland-Stipendium gefördert. Zum Nachhören gibt es die "Bildungswelle" auf Junger Kulturkanal und Spotify.

Lokales

Biographische Forschung:
Der älteren Generation eine Stimme geben

„Lernen aus europäischen Lebensgeschichten“ heißt das neue, aus Mitteln des EU-Programms Erasmus+ geförderte Forschungsprojekt, für das sich fünf Hochschulen aus vier Ländern zusammengeschlossen haben. Ziel ist die Entwicklung von Studienmodulen sowie der Aufbau einer biografischen Bibliothek mit europäischen Lebensgeschichten. Das erste Projekttreffen fand diese Woche an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe statt. Der Anteil älterer Menschen in Europa steigt. Entsprechend sollten auch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 14. Juli 2025 um 08:00
  • Bismarckstraße 10
  • Karlsruhe

Ausstellung: „zusammentun. solidarisch gegen rechts“

Noch bis einschließlich Montag, 21. Juli, zeigt das Gleichstellungsbüro der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) in Zusammenarbeit mit dem PHKA-Profilfeld „Bildung in der demokratischen Gesellschaft“ die Wanderausstellung „zusammentun. solidarisch gegen rechts“. Die Ausstellung der Fachstelle Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien im Verbund der Heinrich-Böll-Landesstiftungen zeigt auf 17 Plakaten, wie Gruppen arbeiten, die sich solidarisch vernetzen, um der extremen Rechten etwas...

Vorträge
  • 14. Juli 2025 um 18:00
  • RPTU, Uni Landau, Außenstelle Thomas-Nast-Straße
  • Landau in der Pfalz

Politische Bildung in Krisen- und Transformationszeiten

„Bildung in der (Post-)Migrationsgesellschaft“ lautet der Titel einer öffentlichen Vortragsreihe, die bis Mitte Juli von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) angeboten wird. Ziel ist, Gegenstimmen zu populistischen und ausgrenzenden Narrativen zu stärken - von schulischer und universitärer Bildung über Erinnerungskulturen bis hin zu migrantischen Bildungsinitiativen und kultureller Bildung. Die Vortragenden...

Konzerte
  • 15. Juli 2025 um 18:30
  • Anne-Frank-Haus
  • Karlsruhe

„Soirée Chanson“ im Anne Frank Haus

Zu einer „Soirée Chanson“ laden die Fächer Musik und Französisch der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) für Dienstag, 15. Juli, in den Großen Saal des Anne Frank Hauses, Moltkestraße 20, 76133 Karlsruhe, ein. Beginn der eineinhalbstündigen Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es wirken mit: Studierende der Fächer Musik und Französisch sowie das PHKA-Ensemble „Sing & Swing“ (Leitung Sandra Danyella) und der PHKA-Hochschulchor (Leitung Johannes Antoni). Entstanden ist die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ