Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Lokales
Sowohl der Schulhof als auch der Pausenbereich im Schulgebäude wurden durch die fleißige Arbeit von Grundschülern, Lehrkräften und Eltern märchenhaft schön neugestaltet | Foto: VG Nordpfälzer Land/S. Schreck
4 Bilder

Eine Burgwand, ein Pilzhaus und eine Riesen-Schnecke – Märchenhaftes Ergebnis der Projektwoche

Obermoschel. Beim Abschlussfest der Projektwoche an der Landsbergschule Obermoschel kamen die Besucher ins Staunen: Sowohl der Schulhof als auch der Pausenbereich im Schulgebäude wurden durch die fleißige Arbeit von Grundschülern, Lehrkräften und Eltern märchenhaft schön neugestaltet – nun zieren dort u.a. eine Mosaikburg, ein Pilzhaus und eine Riesen-Schnecke die Schulwände. „Auf die Idee der farbenfrohen Gestaltung kamen wir, nachdem unsere Pausenhalle baulich geschlossen wurde und die vorher...

Community

Projekt mit Ghana:
Dekolonial Englisch unterrichten

Welche Impulse können den Englischunterricht dekolonial öffnen? Wie kann dekoloniale Wissensproduktion in den Unterricht einfließen? Und welche besondere Rolle spielt dabei die eng­lische Sprache? Um diese und weitere Fragen geht es im ghanaisch-deutschen Projekt „Ei­ge­nes Wissen hinterfragen: Ausbildung für Englisch-Lehrkräfte dekolonisieren“. Es werden neue Lehrmaterialien und -konzepte entwickelt und in beiden Ländern in der Schulpraxis erprobt. Ghanaisch-deutsche Studierendentandems –...

Ratgeber

Modellprojekt zur Förderung ehrenamtlicher kultureller Kleinprojekte

Rheinland-Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt künftig mit dem neuen Förderprogramm „Ehrenamtliche Kulturelle Kleinprojekte“ kleinere Kunst- und Kulturvorhaben von ehrenamtlich getragenen Kulturvereinen. Das Programm bietet eine unkomplizierte und kurzfristige Fördermöglichkeit. „Das kulturelle Leben in Rheinland-Pfalz ist stark von den zahlreichen ehrenamtlich geführten Kunst- und Kulturvereinen geprägt – besonders in den ländlichen Regionen, wo sie das kulturelle Angebot entscheidend...

Lokales
Spatenstich für das Projekt RBGreen im Schulhof des Gymnasiums am Rittersberg | Foto: Ralf Vester
6 Bilder

Aus Asphaltwüste wird grüne Oase – Rittersberg feiert Spatenstich für Schulhofprojekt RBGreen

Kaiserslautern. Als vor sechs Jahren die erste Idee geboren war, den seit Jahrzehnten mit viel Asphalt versiegelten und daher im Sommer oft brütend heißen Schulhof des Gymnasiums am Rittersberg in Kaiserslautern mit viel Grün umzugestalten und die Aufenthaltsqualität für die Schülerinnen und Schüler dadurch deutlich zu erhöhen, erntete das Vorhaben zwar viel Lob und warme Worte, aber dass sich das Projekt jemals würde umsetzen lassen, schien mehr als fraglich. Manch einer tat die Gedanken gar...

Lokales

Rheinland-Pfalz: Umweltbewusste und global engagierte Schulen ausgezeichnet

Rheinland-Pfalz. „Kinder und Jugendliche setzen sich für unser Zukunft ein. Sie entwickeln an den Schulen Ideen, um Klima und Umwelt zu schützen. Besonders hervorzuheben ist, dass alle Altersklassen und alle Schulklassen Verantwortung für unseren Planeten übernehmen. Es ist großartig, dass wir in diesem Jahr 21 Schulen mit der Plakette ‚Nachhaltige Schule‘ auszeichnen können “, so Bildungsminister Sven Teuber. Mit der Plakette „Nachhaltige Schulen“ zeichnen das Bildungsministerium und die...

Community
Vortreffen zum Projekt - Kinder haben ihre Namen mit den Buchstaben gelegt & somit gelüftet wer im Projekt dabei ist | Foto: Nicole Peschke
9 Bilder

Bildung und Beziehung stärken
Ein gelungenes Abschlussprojekt in der Kita Storchennest

Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Erzieherin an der Fachschule der Diakonissen Speyer hat Simone Ruf ein besonderes Projekt in unserer kommunalen Kindertagesstätte Storchennest in Böhl-Iggelheim durchgeführt. In enger Zusammenarbeit mit ihrer Kollegin und Gruppenleitung Michaela Christ, die ihre Praxisanleitung übernahm, entwickelte sie unter dem Titel „Gestaltung von Gemeinschaft und Beziehung“ ein pädagogisches Vorhaben, das den Fokus auf das soziale Miteinander von Kindern im Elementarbereich...

Community
Foto: Gemeinde Mutterstadt
8 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Manage frei für die Kinder vom Zirkus „Lozzi“

Am Dienstag den 11.06.25 startete das viertägige Zirkusprojekt der Pestalozzigrundschule in Mutterstadt. Auf Anregung des Schulelternbeirates wurde der Zirkus „Klecks“ engagiert, der sich auf die Arbeit mit Kindern spezialisierte und innerhalb kürzester Zeit Schulkinder in Zirkuskünstler verwandelte. Die Aufteilung der Kinder erfolgte in zwei Gruppen und das Zirkusprogramm erhielt verschiedene einzigartige Attraktionen. Die Kinder konnten sich als Akrobaten am Boden oder am Trapez, als Piraten...

Lokales

Einladung zum Infotag „Klimagarten“

Speyer. Am Samstag, 7. Juni 2025, lädt der Verein "Junge Menschen im Aufwind" Interessierte zu einem Infotag über das Projekt „Klimagarten“ ein. An diesem Tag soll persönlich über den Verein und die Projektplanung informiert werden. Eingeladen wird auf das Gelände des Klimagartens, Schiffergasse / Ecke Eselsdamm in Speyer, von 10 bis 14 Uhr. Die Beteiligten freuen auf viele interessierte Besucher*innen und einen regen Austausch mit diesen. red/bas

Lokales

Projekt RBGreen des Gymnasiums am Rittersberg auf Zielgeraden – Umsetzung startet bald

Kaiserslautern. Derzeit ist der Schulhof des Gymnasiums am Rittersberg noch von viel asphaltierter Fläche geprägt – aber das soll sich ändern. Pünktlich zum Beginn der diesjährigen Sommerferien wird das Projekt RBGreen in die Umsetzung gehen. Ziel ist es, den Schulhof in einen klimafreundlichen, naturnahen und lebendigeren Ort umzugestalten. Am Donnerstag, 3. Juli 2025, wird im Rahmen des Schulfestes der Spatenstich erfolgen. Eine Woche später, am 9. Juli 2025, werden die Bauarbeiten beginnen....

Lokales

„Flossen weg“ – Prävention gegen sexualisierte Gewalt in Schwimmbädern

Westpfalz/Nordpfalz. „Null Toleranz bei (sexueller) Belästigung“ – diese klare Haltung vermittelt das Präventionsprojekt „Flossen weg!“, das am 20. Mai mit einer Schulung von Bäderverantwortlichen in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung Kaiserslautern gestartet ist. Angesprochen waren alle Schwimmbäder und Badeseen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Westpfalz sowie der Verbandsgemeinden Kirchheimbolanden und Eisenberg, aus dem Landkreis Kaiserslautern sind alle fast Bäder...

Community
Foto: Alle Bilder sind im Rahmen des Projektes entstanden
8 Bilder

Mit Herz und Hufen
wie die „Pferdebande“ Kinder wachsen ließ

Landau, Mai 2025 – In der katholischen Kindertagesstätte St. Albert in Landau wurde ein Wunsch der Kinder zum Ausgangspunkt eines ganz besonderen Projekts: „Die Pferdebande“ – ein pädagogisches Abenteuer voller Entdeckungen, Mitbestimmung und echter Begeisterung.Die Idee kam von den Kindern selbst. Ihr Wunsch, mehr über Pferde zu erfahren, wurde ernst genommen – und so entstand ein Projekt, das sie von Anfang an mitgestalten durften. Unterstützt von Berufspraktikantin entwickelten die Kinder...

Community

Erste-Hilfe-Training in der Sonnenkita
Kind quetscht sich Finger

Dies war zwar nur eine Bilderbuchbetrachtung, doch was wäre, wenn…? Im April fand in der Sonnenkita Albisheim dazu ein besonderes Projekt statt – das Paula-Projekt. Über jeweils zwei Tage lernten die Vorschulkinder in zwei Gruppen, dass in dem Fall einer beim Verletzten bleibt, ein anderes Kind Hilfe holt und noch viel mehr. Unter professioneller Leitung des DRKs lernten die Kinder weitere Gefahrenquellen zu erkennen und wie man bei leichten Verletzungen erste Hilfe leistet. Trotz aller...

Lokales
Das Ergebnis kann sich sehen lassen | Foto: SK/gratis
2 Bilder

Kreativaktion: Graffiti bringt Farbe an den Wertstoffhof Daennerstraße

Kaiserslautern. „Graffiti-Künstler*in gesucht – Unser Wertstoffhof braucht Farbe!“ – unter diesem Motto hatte die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) Anfang März zum Mitmachen aufgerufen. Gesucht wurden kreative Köpfe, die Lust hatten, die große Außenwand am Wertstoffhof in der Daennerstraße künstlerisch zu gestalten mit einem Motiv rund um die Themen Recycling, Umwelt und Stadtbildpflege. Der Aufruf richtete sich an etablierte Street-Art-Künstlerinnen und -Künstler ebenso wie an...

Community

DHBW Karlsruhe
Prof. Dr. Marcus Strand gewinnt europäischen Innovationspreis

EU4Dual Research & Innovation Challenge Prize 2025 für herausragendes Forschungsprojekt zur Mensch-Roboter-Interaktion Prof. Dr. Marcus Strand, Studiengangsleiter Informatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe, wurde mit dem ersten EU4Dual Research & Innovation Challenge Prize ausgezeichnet. Prämiert wurde sein Projekt mit dem Titel „A holistic approach for dynamic and ergonomic adaptation of robot movements using geometric algebra“, das in Kooperation mit Dr. Oliver...

Wirtschaft & Handel

StadtVisionen: Lebens- und liebenswerte Innenstädte mitgestalten

Rheinland-Pfalz. „Innenstädte müssen zukünftig stärker zu Erlebnis- und Begegnungsräumen werden. Das Innenministerium unterstützt daher zahlreiche kommunale Vorhaben, zum Beispiel durch die Städtebauförderung oder die Innenstadt-Impulse. Wir wollen gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren lebens- und liebenswerte Innenstädte schaffen“, so Innenminister Michael Ebling in seinem Grußwort bei der Abschlussveranstaltung „StadtVisionen“ der ZIRP. Die „Innenstädte der Zukunft“ bilden in dieser...

Wirtschaft & Handel

Hitze, Starkregen und Dürre: Verlängerung des kommunalen Klimapaktes

Rheinland-Pfalz. Kommunen erhalten für weitere zwei Jahre kostenfreie Intensivberatung bei der Umsetzung von kommunalem Klimaschutz und Maßnahmen, die Menschen vor Ort besser auf den Klimawandel vorbereiten – Die Energieagentur und das Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen helfen bei Planung und Finanzierung. „Kommunen wissen am besten, an welchen Stellen Hitze oder Starkregen zum Problem werden können. Sie haben eine herausragende Rolle, Mensch und Umwelt vor den Auswirkungen der Erderwärmung...

Community
Foto: Privat
3 Bilder

Kita Louhans
Tuff, tuff, tuff die Eisenbahn, wer will mit uns Kindern fahrn....

Die Kita Louhans wird in diesem Jahr tatkräftig von der gemeinnützigen Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (GBQ) unterstützt. Junge Menschen unter 30 Jahren, die sich weder in Schule, Ausbildung und Arbeit befinden, werden durch das Projekt „JobAction“, welches die GBQ bereits im 4. Jahr durchführt, auf die Arbeitswelt vorbereitet und somit „fit“ für den Arbeitsmarkt. Das Projekt „JobAction“ wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung...

Lokales

Startchancen-Programm für Mannheimer Schulen

Mannheim. Weitere 18 Schulen in Mannheim ins Startchancen-Programm aufgenommen – Mehr Unterstützung, dort wo es notwendig ist! Die beiden Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Aschhoff und Elke Zimmer begrüßen die heutige Entscheidung des baden-württembergischen Kultusministeriums weitere 18 Mannheimer Schulen in das „Startchancenprogramm“ aufzunehmen: „Jedes Kind soll die bestmögliche Chance auf gute Bildung haben - egal welche Unterstützung es von zu Hause erhält. Genau das wird mit dem...

Ausgehen & Genießen
Foto: © Roppenheim The Style Outlet
2 Bilder

Roppenheim The Style Outlets
positive Gesamtbilanz für das Jahr 2024

Mit einem erneuten Besucheranstieg und einer klaren Umsatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahr blickt das Markendorf Roppenheim The Style Outlets, das der spanischen NEINVER-Gruppe angehört, positiv auf das vergangene Geschäftsjahr zurück. Die Belegquote mit Boutiquen von 98% zeigt, dass das Geschäftsmodell überzeugt und dass die Marken in wirtschaftlich angespannten Zeiten auf die hohe Anziehungskraft des Outletcenters im Nordelsass vertrauen. Im aktuellen internationalen Gesamtranking von...

Lokales

Landauer Männerchöre gehen neue Wegen
Wie zu Franz Schuberts Zeiten

Seit Beginn des Jahres haben sich die Chorgemeinschaft Bäckersänger/Eintracht-Liedertafel Landau und das Froschquartett Queichheim eines neuen Projektes angenommen. Unterstützt durch den Liederkranz Apollonia Rastatt e.V. und einige Sängern des Chorleiterchor Pfalz proben die Sänger an romantischen Chorsätzen Franz Schuberts. Unter dem Titel „Die Nacht ist im Walde daheim“ werden die Sänger unter Leitung der Chorleiter Uschi Schwöbel, Klaus Hoffmann und Rudolf Peter ein Programm auf die Bühne...

Lokales

Brauchste einen – leihste einen

Ubstadt-Weiher (jar) Wie wäre es, ein Auto nur dann zu leihen, wenn man es wirklich braucht? Klingt kompliziert, kann aber funktionieren – sogar auf dem Land. Dass Mobilität in der Stadt und auf dem Land kaum etwas miteinander zu tun hat, darüber müssen wir nicht reden. Dass das Angebot auf dem Dorf dem in den Ballungsräumen weit unterlegen ist? Geschenkt. Kein Wunder, dass für viele Landbewohner der Verzicht auf ein eigenes Fahrzeug absolut illusorisch ist – ohne die eigenen vier Räder wäre...

Lokales
Am Altenhof: Fotograf Thomas Brenner (v. l.), Edgar Gerhards und Tanja Hermann | Foto: BV Pfalz/gratis
5 Bilder

Demokratie-Projekt: Thomas Brenner hat fast 4000 Menschen fotografiert

Kaiserslautern. Insgesamt 3944 Menschen halten ihre Fahne hoch für die Demokratie und haben sich für das Projekt „Demokratie-Akzeptanz-Vielfalt“ fotografieren lassen. Seit wenigen Tagen sind sie auf Werbeflächen in der ganzen Stadt Kaiserslautern zu sehen. Stolz versammelten sich am Donnerstag, 13. Februar 2025, die Partner des Projekts – Thomas Brenner, Edgar Gerhards, der Bezirksverband Pfalz, WallDecaux, SWK, Diakonie und Wipotec – am Altenhof, um das Konzept der Öffentlichkeit vorzustellen....

Lokales

Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Alleweil ein wenig lustig - Einladung zur Singgruppe

Alleweil ein wenig lustig Einladung zur Singgruppe Am Montag, dem 10. Februar 2025, findet das nächste Treffen der Singgruppe der Schlaganfallgruppe Ludwigshafen statt. Es beginnt um 15.30 Uhr im Schiller-Wohnstift in Ludwigshafen-Oggersheim (Kapellengasse 25). Aufgrund der Nähe zu den Fastnachtstagen steht das gemeinsame Singen dieses Mal unter dem Motto „Alleweil ein wenig lustig“. Im Mittelpunkt stehen Lieder und Kanons, Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen und Verbessern der eigenen...

Lokales

Kirchenmusik
Musica Palatina: Neue Projekte - Einladung zum Mitsingen!

Musica Palatina: Neue Projekte - Einladung zum Mitsingen! Das Ensemble Musica Palatina startet Ende Januar mit den Proben für ein Choralamt am 1. Fastensonntag, dem 9. März 2025, in der Kirche St. Dreifaltigkeit. Auf dem Programm stehen Gregorianische Gesänge zum Beginn der Fastenzeit. Musica Palatina beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an den wichtigsten Handschriften des 10. und 11. Jahrhunderts. Alle interessierten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 27. September 2025 um 19:00
  • Melanchthonkirche
  • Ludwigshafen

"Die Losgelösten" - ein Musikprojekt

„Die Losgelösten“ sind ein Musikprojekt des Caritasförderzentrums St. Johannes und St. Michael mit Max-Hochrein-Haus. Die Gruppe interpretiert Pop, Rock, Jazz und Folksongs. Mit großer Freude und Motivation erzeugen die Mitglieder ein musikalisches Erlebnis, das vor allem durch das authentische Auftreten der Akteure überzeugt. Der Eintritt ist frei! Im Anschluss spielen Robby Rob und Lenz Liedermacherfolk. Alle Veranstaltungen der Open Stage im September sehen Sie hier: www.amlutherplatz.de

Powered by PEIQ