Hühner ziehen in Kita Storchennest ein
Kita Storchennest feiert Eröffnung des eigenen Hühnerstalls

- Ein Prachtstück von Hühnerstall
- Foto: Nicole Peschke
- hochgeladen von Nicole Peschke
Was mit neugierigen Blicken über den Gartenzaun zu den Hühnern der Nachbarn begann, hat sich nun zu einem ganz besonderen Projekt in der Kita Storchennest entwickelt: Die Kinder haben nicht nur selbst Hühner ausgebrütet, sondern dürfen sich jetzt auch über einen selbst gebauten Hühnerstall im eigenen Garten freuen – ein echtes Highlight für die gesamte Kita-Gemeinschaft.
Die Idee, Hühner selbst zu halten war schnell geboren, als die kleinen Küken geschlüpft waren. Fachkundigen Rat erhielt die Kita-Gruppe der Wiesenwichtel von der Familie Postel, die regelmäßig zu Besuch kamen und die fleißigen Hühnerhalter schulte. Doch mit den flauschigen Mitbewohnern kam auch die Verantwortung – ein Zuhause musste her. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Volksbank Kur- und Rheinpfalz (https://www.vvrbank-krp.de/startseite.html), vertreten durch den stv. Regionaldirektor Dominik Wittmann, Gloria-Sophia Zimmermann von der Getränkepyramide Zimmermann in Speyer (https://www.getraenkepyramide.de/) sowie Christoph Schmitt, Inhaber des Sachverständigenbüro SCS aus Speyer (https://www.scs-gutachter.de/) und dem Elternausschuss konnte das Projekt in die Tat umgesetzt werden.
Und so wurde gebaut, geschraubt, gestrichen – und nun steht er da: ein liebevoll gestalteter Hühnerstall, der nicht nur den Hühnern ein artgerechtes Zuhause bietet, sondern auch den Kindern die Möglichkeit, Natur hautnah zu erleben und Verantwortung zu übernehmen. Ein großes Dankeschön geht an Günter und Florian Wunderlich, Mann und Sohn der Erzieherin Daniela Wunderlich, die das Projekt federführend mit ihrem Wiesenwichtel-Erzieherinnen-Team Brigitte Heckert, Sylvia Müller-Hochschild und Helene Hund in die Tat umsetzte.
Zur feierlichen Eröffnung am Mittwoch, den 23.07.2025 waren neben den Kindern und Erzieherinnen der Kita, den Vertretern der spendenden Unternehmen auch Bernd Johann, 2. Beigeordneter der Gemeinde Böhl-Iggelheim, sowie Nicole Peschke vom Elternausschuss anwesend. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Stall gemeinsam eingeweiht.
„Die Kinder lernen hier nicht nur, woher das Frühstücksei kommt“, sagt eine Erzieherin, „sie erfahren auch ganz praktisch, was Fürsorge, Geduld und Verantwortung bedeuten.“ Der neue Hühnerstall ist damit weit mehr als nur ein Gartenhaus – er ist ein lebendiger Lernort, der den Kita-Alltag bereichert und Kindern eine enge Verbindung zur Natur ermöglicht.
Der Elternausschuss dankt allen Unterstützerinnen und Unterstützern herzlich für ihr Engagement. Gemeinsam wurde ein Ort geschaffen, der kleine und große Herzen bewegt – und der sicher noch viele schöne Momente schenken wird.
Autor:Nicole Peschke aus Böhl-Iggelheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.