DHBW Karlsruhe
Prof. Dr. Marcus Strand gewinnt europäischen Innovationspreis

: v.l.: Prof. Dr. Marcus Strand, Leiter Studiengang Informatik an der DHBW Karlsruhe, und Dr. Dirk Brinkmann, Vizepräsident der DHBW, bei der Preisverleihung des EU4Dual Research and Innovation Challenge Prize | Foto: Bildrechte: DHBW KA
  • : v.l.: Prof. Dr. Marcus Strand, Leiter Studiengang Informatik an der DHBW Karlsruhe, und Dr. Dirk Brinkmann, Vizepräsident der DHBW, bei der Preisverleihung des EU4Dual Research and Innovation Challenge Prize
  • Foto: Bildrechte: DHBW KA
  • hochgeladen von Susanne Diringer

EU4Dual Research & Innovation Challenge Prize 2025 für herausragendes Forschungsprojekt zur Mensch-Roboter-Interaktion

Prof. Dr. Marcus Strand, Studiengangsleiter Informatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe, wurde mit dem ersten EU4Dual Research & Innovation Challenge Prize ausgezeichnet. Prämiert wurde sein Projekt mit dem Titel „A holistic approach for dynamic and ergonomic adaptation of robot movements using geometric algebra“, das in Kooperation mit Dr. Oliver Rettig, Projektleiter des RaHM-Lab der DHBW Karlsruhe, entwickelt wurde.

Im Zentrum des Projekts steht die Frage, wie Roboterbewegungen ergonomisch und dynamisch an die Bedürfnisse des Menschen angepasst werden können – mit dem Ziel, die Mensch-Roboter-Kollaboration in der Arbeitswelt sicherer, gesünder und effizienter zu gestalten. Die Forschung greift damit das Leitthema der diesjährigen EU4Dual-Konferenz auf: „The Future of Work“. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro sowie einer Trophäe verbunden und würdigt die herausragende gesellschaftliche Relevanz des Projekts.

Die Preisverleihung fand im Rahmen der EU4Dual-Jahreskonferenz in San Sebastián (Spanien) statt. Der Wettbewerb, der erstmalig ausgelobt wurde, verzeichnete 24 Einreichungen aus elf Ländern. Nach einem mehrstufigen Peer-Review-Verfahren wurden drei Projekte für das Finale nominiert, das in Form eines Live-Pitchs auf der Konferenz stattfand. Prof. Dr. Strand überzeugte die Jury mit seinem Beitrag gegenüber den nominierten Projekten aus Polen und Österreich.

Die EU4Dual-Allianz ist ein von der Europäischen Union gefördertes Netzwerk von neun Hochschulen, darunter die DHBW. Ihr Ziel ist es, die duale Hochschulbildung europaweit zu stärken. Im Fokus stehen dabei Themen wie die Zukunft der Arbeit, die grüne Wirtschaft und ein gesundes Leben. Studierende profitieren von arbeitsplatzbasierten, transnationalen Studienformaten, die Theorie und Praxis eng verzahnen und gezielt auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen reagieren.

Weitere Informationen zur EU4Dual-Allianz: https://eu4dual.education
Informationen über das Forschungsprojekt: https://www.karlsruhe.dhbw.de/rahmlab/uebersicht.html

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Autor:

Susanne Diringer aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ