Die "Macht der Sprache" im Fokus

- Bei dem Symposium im ZKM werden Zusammenhänge zwischen Sprache und Verständnis in der Gesellschaft ausgelotet
- Foto: Stadt Karlsruhe, Kulturamt
- hochgeladen von Jo Wagner
Karlsruhe. Zum Thema Sprache lädt ein Symposium am Donnerstag, 9. Oktober 2025, von 10 bis 18 Uhr in das Medientheater des ZKM ein. Titel der Veranstaltung ist „Wie versteht sich Gesellschaft heute?“.
„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“ – aber was erlaubt Meinungsfreiheit eigentlich und wo werden Grenzen überschritten? Welche Form von Sprache brauchen wir, damit der gesellschaftliche Zusammenhalt nicht zwischen Gruppenjargon, digitaler Kommunikation und sprachlicher Provokation zerrieben wird? Wie verständlich muss Recht formuliert sein? Diese und weitere Fragen werden bei dem Symposium thematisiert.
Dabei gibt es unter anderem Beiträge von Dr. Ulrich Maidowski, Richter des Zweiten Senats am Bundesverfassungsgericht, Dr. Frank Bräutigam, Leiter der ARD-Rechtsredaktion, Sprachwissenschaftlern sowie Forschern im Bereich Digitaltechnologie. Die Angebote sind zum Zuhören, Mitdenken und Mitreden. Im Rahmen des Symposiums wird auch behandelt, welche Macht Sprache im Zusammenleben hat, wenn Maschinen zu Gesprächspartnern werden, Fake News nicht erkannt oder Begriffe bewusst negativ besetzt werden.
Die Tagung wird vom "Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik e.V." zusammen mit dem Kulturamt Karlsruhe und dem ZKM veranstaltet. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist zur besseren Planung erbeten. Weitere unter www.karlsruher-forum.de
Autor:Jo Wagner |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.