Meinungsfreiheit

Beiträge zum Thema Meinungsfreiheit

Lokales

Die "Macht der Sprache" im Fokus

Karlsruhe. Zum Thema Sprache lädt ein Symposium am Donnerstag, 9. Oktober 2025, von 10 bis 18 Uhr in das Medientheater des ZKM ein. Titel der Veranstaltung ist „Wie versteht sich Gesellschaft heute?“. „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“ – aber was erlaubt Meinungsfreiheit eigentlich und wo werden Grenzen überschritten? Welche Form von Sprache brauchen wir, damit der gesellschaftliche Zusammenhalt nicht zwischen Gruppenjargon, digitaler Kommunikation und sprachlicher Provokation zerrieben...

Community

Let’s Talk About Recht
Darf man das sagen? Meinungsfreiheit, ihre Grenzen und das Recht

Die Stiftung Forum Recht lädt am 14. Mai 2025 um 19:00 Uhr zum Gespräch „Darf man das sagen? Meinungsfreiheit, ihre Grenzen und das Recht“ ein. Zu Gast ist Thorsten Feldmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrechten, zwischen öffentlichem Interesse und Schutz vor Fake News – die Fragen um Presse- und Äußerungsrecht sind so aktuell wie nie. Während sich in den sozialen Medien die Debatten beschleunigen und sich...

Blaulicht

Die Rolle der Polizei bei Demonstrationen und ähnlichen Versammlungen

Ramstein-Miesenbach. Am Sonntag fand in Ramstein-Miesenbach eine Versammlung von Aktivisten aus verschiedenen Bereichen statt. Die Veranstaltung war bei der zuständigen Kreisverwaltung angemeldet worden. Die Polizei war ebenfalls im Einsatz und stand im engen Austausch mit der Versammlungsbehörde. Im Zusammenhang mit solchen Versammlungen wird regelmäßig die Rolle der Polizei hinterfragt. Deshalb kurz zur Erklärung: Die Versammlungsfreiheit ist im deutschen Grundgesetz verankert. Das heißt: Das...

Ratgeber

Vortrag "Meinungsfreiheit in der Türkei?"

Ludwigshafen. Die türkische Verfassung garantiert Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, Meinungs- und Pressefreiheit. Jedoch sieht der Umgang der türkischen Regierung mit diesen Rechten in der Praxis oft anders aus. Was verhindert, dass in der Türkei über gewisse politische Fragen offen diskutiert wird? Wie können sich nicht-sunnitische Religionen in den gesellschaftlichen Dialog einbringen? Wie sieht es mit der Religionsfreiheit der christlichen Kirchen aus? Mit diesen Fragen befasst sich am...

Ratgeber

#briefwechsel
Es wird scharf geschossen im Corona-Meinungskrieg

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, nichts ist es mit Solidarität - das ist sie nun, die „schöne, neue Welt“ – nach dem totalen #lockdown.  Doch im Moment erinnert sie mich eher an Orwells „Animal Farm“. Toleranz, Verständnis, Mitgefühl – Fehlanzeige. Es regieren Hass, Wut, Intoleranz und Egoismus, besonders in den so genannten sozialen Netzwerken, die sich derzeit leider allzu oft als asoziales Sammelbecken kranker und aggressiver Egomanen darstellen. Haben wir es verkackt? Haben wir es...

Lokales

Statt Gegendemo
"Konterbunter" Protest gegen Rassismus, Hass und Hetze

Jockgrim.  Das Bündnis "Jockgrim konterbunt" lädt dazu ein, am morgigen Samstag ein kreatives Zeichen für Menschlichkeit und ein respektvolles Miteinander zu setzen. Hintergrund ist die geplante Kundgebung des rechtsgerichteten Frauenbündnisses auf dem Bürgerplatz in Jockgrim. Unter dem Motto „Grundrechte, Demokratie, Meinungsfreiheit“ hat das Frauenbündnis für Samstag, 23. Mai, 14 bis 17 Uhr, eine Demonstration angemeldet. Für die Teilnehmer gelten selbstverständlich Vorgaben wie das Tragen...

Lokales

Wahrheit, Zivilcourage, Flucht im Film
Meinungsfreiheit und Solidarität

Kusel. Was heißt es, eine eigene Meinung zu entwickeln und diese auch gegenüber Widersprüchen zu behaupten? Was bedeutet es, Solidarität zu zeigen selbst dann, wenn dadurch individuelle Ziele in Gefahr geraten? Diesen Fragen stellen sich die Teilnehmer u.a. mit einer Filmvorführung am Montag, 2. Dezember um 19 Uhr im Kuseler Kino Kinett. 1956: Schüler einer DDR-Abiturklasse hören im West-Radio vom ungarischen Volksaufstand. Spontan halten Sie eine Schweigeminute für die Opfer ab – mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ