Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Community

5. KINDERMUSIKTAG zum Thema Kinderrechte

Schirrmherrschaft: BM Lukas Lang Kooperationspartner: UNICEF - Ursula Grass Beschreibung: // Anmeldung bis 14.09.2025 unter mail@coro-accelerando.de// Der diesjährige Kindermusiktag wird passend zum Weltkindertag zum Thema KINDERRECHTE stattfinden und möchte Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren die zentralen Kinderrechte auf kreative, musikalische und altersgerechte Weise näherbringen. Ziel ist es, diese Rechte sichtbar, verständlich und erlebbar zu machen – durch Musik, Bewegung, Gespräche und...

Community

1. Eggensteiner KINDERRECHTELAUF

Schirrmherrschaft: BM Lukas Lang Kooperationspartner: UNICEF - Ursula Grass Start: 14 Uhr an der GMS Eggenstein Beschreibung: //keine Anmeldung erforderlich// Treffen bei der Gemeinschaftsschule Eggenstein mit anschließendem „Kinderrechtelauf“ zum Rathaus Eggenstein – hier sind alle Eltern, Angehörige und Passant*innen zum Mitlaufen aufgefordert; bringt Tröten, Trommeln etc. zum Lauf mit, denn wir wollen ordenlich Krach machen!! 😉 Dort angekommen wird es eine Ausstellung zum Thema „Träume der...

Community
Porträt von Daniel Friedrich Ludwig Pistor (Stadtmuseum Bad Bergzabern)
 | Foto: Archivfoto © Z. Haggag 2019
2 Bilder

Pfälzisches Kalenderblatt
Daniel Friedrich Ludwig Pistor–Bad Bergzabern

Am 29. Juni 1807 wurde in Bergzabern, dem heutigen Bad Bergzabern, eine der bedeutenden Persönlichkeiten der deutschen Demokratiebewegung geboren: Daniel Friedrich Ludwig Pistor. Der Sohn eines Eisenhändlers und Bürgermeisters studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte 1831 zum Doktor der Rechte. Pistor engagierte sich früh in oppositionellen Burschenschaften und verfasste radikal-demokratische Schriften. Beim legendären Hambacher Fest 1832, das...

Lokales

Tische und Stühle raus - zum Tag der Offenen Gesellschaft

Frankenthal. Eine offene Gesellschaft gibt es nur dann, wenn genug Menschen für sie eintreten. Am Samstag, 21. Juni 2025, von 10 bis 13 Uhr, laden Tische und Stühle vor der Stadtbücherei in der Welschgasse 11 im Rahmen der bundesweiten Aktion „Tag der offenen Gesellschaft“ ein, zu verweilen und miteinander ins Gespräch zu kommen – über Alltägliches, Neues und Zukünftiges: Wie wollen wir unser Zusammenleben gestalten? Was macht unsere Gesellschaft aus? Was läuft gut und was stört uns? Die Idee:...

Ausgehen & Genießen
Lebendige Geschichte und Pfälzer Lebensfreude: Beim Schlossstraßenfest in Hambach verschmelzen Wein, Musik und Demokratiegedanken in einzigartiger Atmosphäre entlang der historischen Festmeile. | Foto: Eva Bender
10 Bilder

Schlossstraßenfest Hambach 2025: Drei Tage Freiheit, Wein & Geschichte

Hambach. Drei Tage lang wird in Hambach eins der schönsten Weinfeste der Pfalz gefeiert: das Schlossstraßenfest Schwarz-Rot-Gold. Vom 13. bis 15. Juni 2025 öffnen Hambacher Weingüter, Vereine, Gastronomen und Künstler ihre schmucken Höfe, Keller, Gaststuben und Gärten und laden mit Musik, Ausstellungen, Wein und Leckereien zum Verweilen ein.  Die Gedanken sind freiDoch das Fest ist weit mehr als nur ein Treffpunkt für Weinliebhaber. Es erinnert mit Blick zum Hambacher Schloss auch an die Ideale...

Lokales

Europa erleben – Mannheimer Jugendliche auf Bildungsreise in Straßburg

Mannheim.  Wie funktioniert Europa? Was bedeutet Demokratie im Alltag? Vierzehn Jugendliche aus Mannheim im Alter von 14 bis 17 Jahren haben genau das hautnah erlebt – bei einer Bildungsreise nach Straßburg und Kehl. Organisiert wurde die Reise von der „Jungen Diakonie“, dem jungen Ehrenamt der Diakonie Mannheim. Politik erleben statt nur darüber sprechen Zentraler Programmpunkt war der Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg. Dort konnten die Jugendlichen miterleben, wie europäische...

Lokales

Kundgebungen und Versammlungen am Pfingstwochenende in Neustadt – Verkehrsinfos & Sperrungen

Neustadt. Am Pfingstwochenende, 6. bis 8. Juni 2025, finden in der Innenstadt sowie im Ortsbezirk Hambach mehrere angemeldete politische Versammlungen statt. Es kann zu Verkehrseinschränkungen kommen. Am Samstag, 7. Juni, sind zwischen 10 und 18 Uhr in der Innenstadt Kundgebungen mit Infoständen und kleineren Bühnen geplant. Die Veranstaltungsflächen erstrecken sich entlang der Badstubengasse, Landschreibereistraße, Gutenbergstraße, Schwanengasse und Hetzelplatz. Für den Kraftfahrzeugverkehr...

Ausgehen & Genießen
Wolfsburgfest am 14. und 15. Juni 2025. | Foto: Waldschatten Wald- und Wanderverein e.V.
2 Bilder

Wolfsburgfest 2025 – Historie, Kultur und Natur am 14. und 15. Juni

Neustadt. Am 14. und 15. Juni 2025 laden die Waldschatten und der Wolfsburgverein (WBV) erneut zum Wolfsburgfest ein. Es handelt sich um das 6. Burgfest unter der Regie der Waldschatten und des WBV und zum dritten Mal erstreckt sich das Fest über zwei Tage, um den Besuchern ein noch umfangreicheres Erlebnis zu bieten. So schön war's:Rückblick auf das Wolfsburgfest 2025 – Herzblut, Besucherfreude und neue Perspektiven In diesem Jahr erwartet die Gäste ein besonders vielseitiger thematischer...

Community

Brusl-Pride 2025
Bruchsal feiert erneut Vielfalt und Toleranz

Bruchsal. Unter dem Motto „Familie ist Vielfalt“ findet vom 16. bis 21. Juni 2025 die 2. Brusl-Pride-Woche statt. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr setzt das überparteiliche und zivilgesellschaftliche Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften, Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbänden, Kultureinrichtungen, Unternehmen, Vereinen und Initiativen ein starkes Zeichen für Akzeptanz, Respekt und gelebte Vielfalt in Bruchsal und der Region. „Bruchsal hat im letzten Jahr gezeigt, dass Offenheit...

Ratgeber

Gemeinsam stark: Landesnetzwerk fördert Gemeinschaft und Mitbestimmung

Rheinland-Pfalz. „Zivilgesellschaftliche Organisationen sind Orte gelebter Demokratie. Ihr Engagement macht unsere Gesellschaft menschlicher, solidarischer und widerstandsfähiger. Es braucht nachhaltige und verlässliche Strukturen, die dieses Engagement fördern und unterstützen – genau das leistet das Landesnetzwerk. Es ist deshalb wichtig und unverzichtbar, dass sich Landesregierung und Zivilgesellschaft über notwendige Strategien und Schwerpunkte der Engagementförderung verständigen“, betonte...

Lokales

„Keine Likes für Lügen“ - Woche der Medienkompetenz 2025 in Speyer

Speyer. „Keine Likes für Lügen“ – so lautet das diesjährige Motto der Woche der Medienkompetenz, die vom 2. bis 8. Juni 2025 in ganz Rheinland-Pfalz stattfindet. „In einer zunehmend digitalen Welt ist eine selbstbestimmte mediale Teilhabe nicht nur Voraussetzung für eine teilhabende Lebensgestaltung, sondern auch für das Gelingen von Demokratie. Denn Desinformation kann eine Gefahr für Demokratie und Zusammenhalt darstellen. Der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Informationen ist in...

Lokales
Stündlich führten Kutschenfahrten durch den Ebertpark. | Foto: Julia Glöckner
19 Bilder

Bildergalerie und Bilanz zum Jubiläumsfest: 2.000 Gäste im Ebertpark

Ludwigshafen. Mehr als 1.000 Gäste strömten über den Tag verteilt in den Ebertpark – zu den Attraktionen des Festtagsprogramms. Auch die ruhigen Orte im Park, abseits der Feierlichkeiten, waren ab 15 Uhr außergewöhnlich gut frequentiert.  Von Julia Glöckner Geschichte der GrünanlageFestredner und Stadtarchivar Stefan Mörz betonte die Eigenleistung der Stadt bei der beim Bau der 26 Hektar großen Grünanlage 1925. In der Weimarer Republik, der ersten Demokratie Deutschlands, war die Anlage von...

Ausgehen & Genießen

Theater trifft Demokratie auf dem Hambacher Schloss: "Animal Farm" als Mahnung

Hambach. Am Wochenende des 24. und 25. Mai 2025 feiert die Stiftung Hambacher Schloss nicht nur den Jahrestag des Hambacher Festes, sondern auch den Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt an der Weinstraße mit einem vielseitigen Programm für Jung und Alt. Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher am Samstagabend: Das Chawwerusch Theater bringt um 19 Uhr den Orwell-Klassiker „Animal Farm“ in einer packenden Neuinszenierung auf die Bühne des Festsaals im Hambacher Schloss. Freier...

Lokales

Schwarzweissbunt holt Integrationspreis

Mannheim. Das soziokulturelle Theaterprojekt „Schwarzweissbunt“ ist erneut ausgezeichnet worden. Baden-Württemberg prämierte das Projekt mit dem dritten Platz in der Kategorie „Unternehmen und Verbände“ im Wettbewerb um den Integrationspreis des Landes. Dieser Preis wurde zum zweiten Mal vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration ausgelobt. Das Motto 2025 lautete: „Zusammen für Integration“. Strahlende Gesichter bei der feierlichen Preisverleihung im Kursaal Bad Cannstatt bei den...

Community

Migration, Bildung und Demokratie:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe entwickelt erfolgreichen Masterstudiengang weiter

Aus „Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit“ wird zum Wintersemester 2025/26 „Migration, Bildung und Demokratie“. Mit der inhaltlichen Weiterentwicklung ihres interdisziplinären Studiengangs rückt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe den Zusammenhang von Migration und Demokratie stärker in den Fokus und reagiert auf jüngere wissenschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklungen. Seit 2012 bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) erfolgreich den...

Lokales

Fotoaktion "Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt" in Mannheim

Mannheim. Wir wählen unsere Regierung in freien und unabhängigen Wahlen, können unsere Meinung frei äußern und verlassen uns darauf, dass wir vor unabhängigen Gerichten alle gleich sind. Das ist Demokratie und wir haben uns längst daran gewöhnt. Allerdings gerät die Demokratie zunehmend unter Druck. Parteien mit einem rechtsextremen Weltbild finden großen Zuspruch, welt-, europa- und landesweit. Verfassungsfeindliche und menschenverachtende Äußerungen, rechtswidrige Gesetzesvorhaben und...

Community

Demokratie heißt Dialog
Demokratie heißt Dialog

Demokratie heißt Dialog: SPD-Abgeordneter Markus Kropfreiter lädt Bürgerinnen und Bürger zum Austausch ein – Stand am 5. Mai 2025 auf dem Paradeplatz gegenüber der VR-Bank „Demokratie heißt Dialog“: Unter diesem Motto sind die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion schon seit einigen Monaten in ganz Rheinland-Pfalz unterwegs, um auf Marktplätzen, in Innenstädten und im Dorfkern mit den Menschen im Land in den Meinungsaustausch zu kommen. Mit dem Demokratie-Bus, einem kleinen Stand und...

Community

Vortrag Dr. Jörg-Heiner Möller
PostCovid und PostVac

die Veranstaltung am 05.04.2025 in der Aula der BBS II - ausgerichtet von der regionalen Initiative Aufarbeitung und Versöhnung - war gut besucht und das räumliche Ambiente trug zu einer Wohlfühlatmosphäre bei. Der sehr detaillierte Vortrag zu den Praxiserfahrungen eines Chefarztes der Kardiologie aus Ostbayern, der am Patientenwohl orientiert, in den Jahren 2020 – 2023 einerseits eine Bestandsaufnahme machte und andererseits nach Möglichkeiten suchte, wie er Patienten, die in die Klinik...

Ausgehen & Genießen

Eine Zeitreise durch den Vormärz und die Revolution von 1848/49

Speyer. Das Landesarchiv Speyer lädt ein zu einer Zeitreise durch den Vormärz und die Revolution von 1848/49. Der Schauspieler und wie er sich selbst nennt „Histotainer“ Tino Leo wird in dem Einpersonenstück "Einigkeit und Recht und Freiheit - Die Revolution von 1848/49" in zehn verschiedenen Rollen auftreten. Zum Inhalt: Adam von Itzstein, Freiheitskämpfer der ersten Stunde und Abgeordneter der Versammlung in der Frankfurter Paulskirche, ist auf der Flucht. Gesucht wegen Hochverrats. Er nimmt...

Lokales

Neuberufung
Politische Medienbildung: Prof. Dr. Sören Torrau forscht und lehrt jetzt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Politische Medienbildung, Menschenrechtsbildung und Demokratiebildung sind die Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr. Sören Torrau. Der Wissenschaftler hat Anfang dieses Monats die Professur für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe angetreten. Unsere Gesellschaft und unsere demokratischen Prozesse sind geprägt von digitalen Medien. Posten, Teilen und Liken gehören zum Alltag. Besonders bei Kindern und Jugendlichen. Aber welche der vielen Nachrichten, die...

Lokales

Landtagswahlkreis Bruchsal
Christian Holzer bewirbt sich als SPD-Landtagskandidat

Der SPD-Kommunalpolitiker Christian Holzer bewirbt sich im Landtagswahlkreis Bruchsal als Landtagskandidat für die SPD, nachdem er bei der Landtagswahl 2021 als Ersatzkandidat auf dem Stimmzettel stand. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Forster SPD hervor. Der 33-jährige Forster, der seit über 10 Jahren für die SPD im Gemeinderat wirkt und 2024 als Kreisrat und 1. Stellv. Bürgermeister gewählt wurde, möchte Fürsprecher sein für die Städte und Gemeinden in der Region. „Vielen ist nicht...

Lokales
Auf den Spuren der Demokratie mit Michael Landgraf | Foto: Michael Landgraf
2 Bilder

Stadtführung Neustadt
„Spuren der Demokratie“ mit Michael Landgraf

Im Rahmen der Feierlichkeiten „750 Jahre Stadtrechte von Neustadt an der Weinstraße“ bietet der Stadtführer und Schriftsteller Michael Landgraf, gewandet als historischer Stadtschreiber, Führungen unter dem Motto „Neustadter Demokratie-Geschichte(n)" auf den Spuren der Demokratie“ durch Neustadt an. Der Anspruch, „Demokratiestadt“ zu sein, bedeutet auch, aufzuzeigen, wie lange und beschwerlich der Weg zur Demokratie war. Ein erster Schritt sind die Stadtrechte selbst, denn „Stadtluft macht...

Lokales
Foto: Christian Stütze und Annette Escouflaire
3 Bilder

Juniorwahl zur Bundestagswahl am ETGA
Demokratie erleben und erlernen

In der Woche vom 17. bis 21. Februar 2025 nahm das Evangelische Trifels-Gymnasium (ETGA) zusammen mit über 7 000 Schulen an der bundesweit ausgetragenen Juniorwahl zur Bundestagswahl teil. Bei mehr als 2 Millionen wahlberechtigten Schüler*innen deutschlandweit waren am ETGA 421 Schüler*innen ab Klassenstufe acht dazu aufgerufen, ihre Erststimme (im Wahlkreis Südpfalz) und ihre Zweitstimme abzugeben. In allen Klassen sowie in den Sozialkundekursen wurde ein Wahlvorstand gebildet, ein...

Lokales
Foto: Bunte VG Maikammer
2 Bilder

Internationaler Tag gegen Rassismus
Sternwanderung mit Abschlussfest

Die am 09.01.2025 gegründete Initiative Bunte VG Maikammer plant am 21. März ihre erste Veranstaltung im Rahmen des Internationalen Tag gegen Rassismus "Gerade in Anbetracht der aktuellen politischen Lage sehen wir es als wichtiger denn je an, ein Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz in unserer Gemeinde zu setzen" so die Initiative. "Wir stellen uns klar gegen Extremismus und Diskriminierung jeglicher Art." Die Initiative Bunte VG Maikammer veranstaltet anlässlich des Internationalen Tags...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 14. Juli 2025 um 08:00
  • Bismarckstraße 10
  • Karlsruhe

Ausstellung: „zusammentun. solidarisch gegen rechts“

Noch bis einschließlich Montag, 21. Juli, zeigt das Gleichstellungsbüro der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) in Zusammenarbeit mit dem PHKA-Profilfeld „Bildung in der demokratischen Gesellschaft“ die Wanderausstellung „zusammentun. solidarisch gegen rechts“. Die Ausstellung der Fachstelle Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien im Verbund der Heinrich-Böll-Landesstiftungen zeigt auf 17 Plakaten, wie Gruppen arbeiten, die sich solidarisch vernetzen, um der extremen Rechten etwas...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ