Vortrag Dr. Jörg-Heiner Möller
PostCovid und PostVac

die Veranstaltung am 05.04.2025 in der Aula der BBS II - ausgerichtet von der regionalen Initiative Aufarbeitung und Versöhnung - war gut besucht und das räumliche Ambiente trug zu einer Wohlfühlatmosphäre bei. Der sehr detaillierte Vortrag zu den Praxiserfahrungen eines Chefarztes der Kardiologie aus Ostbayern, der am Patientenwohl orientiert, in den Jahren 2020 – 2023 einerseits eine Bestandsaufnahme machte und andererseits nach Möglichkeiten suchte, wie er Patienten, die in die Klinik eingeliefert wurden, sinnvollerweise behandeln könnte.

Wie überall trat in der Anfangszeit eine gewisse Unsicherheit hinsichtlich der Symptomatik und Behandlung der eingelieferten (aufgenommenen) Patienten auf. Im Laufe der Zeit kristallisierten sich jedoch Möglichkeiten heraus, die Dr. Möller auch anderen Behandlern anbot. So stellte er z.B. fest, dass die Gabe von Cortison gut half.

Er entwickelte auf der Grundlage seiner Erfahrungen als Arzt und von 350 Patienten Kriterien (Leitsymptome), wie man PostCovid und PostVac definieren und damit auch unterscheiden könne, die demnächst wohl auch veröffentlicht werden. Ein Buch des Referenten zum Thema des Vortrages ist bereits erschienen; (s.u.).

Bei mir hat die Empathie und das Engagement des Arztes sowie seine Erfahrungen aus der klinischen Praxis eine große Motivation und Aufmerksamkeit hervorgerufen.

Der Vortrag begann pünktlich um 18 Uhr und wir schlossen die Veranstaltung um 21 Uhr. Fragen wurden zwischen drin zugelassen; zum Ende hin war keine Diskussion mehr möglich, da der Referent an diesem Tag wieder nach Regensburg fahren wollte.

Auffallend war, das die regionalen Medien zur Veranstaltung offenbar nicht erschienen sind. Das stimmt schon nachdenklich, dass der Vortrag eines Klinikers keine positive Aufmerksamkeit erhält.

Denn in der Rheinpfalz erschien am selben Tag passend zum Vortrag dieses Abends ein Artikel mit der Überschrift "Aus dem Leben gekegelt". In diesem wird ebenfalls von einer Initiative berichtet, die sich für die Unterstützung und Behandlung von Betroffenen einsetzt.

Buchbesprechung:
https://www.wochenblatt-reporter.de/kaiserslautern/c-community/buchbeprechung_a633727

Jörg-Heiner Möller wurde 1957 in Holzminden geboren. Nach dem Abitur absolvierte er zunächst eine Sanitätsausbildung bei der Bundesmarine und arbeitete in der Krankenpflege. Es folgte ein Doppelstudium in Theologie und Medizin, dem sich die Ausbildung zum Facharzt für Kardiologie anschloss. In den Kliniken Nienburg und Burglengenfeld bekleidete er den Posten des Chefarztes für Kardiologie. Jörg-Heiner Möller ist stolzer Vater zweier Söhne. Der Autor liebt Musik, insbesondere Jazz und Blues, und ist selbst begeisterter Posaunist.

LokalesAnzeige
Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Die jungen Azubis aus Tunesien werden in der Einrichtung sehr geschätzt, auch bei den Bewohnern. Anfängliche Vorbehalte gegenüber den neuen Pflegekräften waren schnell entkräftet. | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Tunesische Azubis angeworben

Arbeiten im Altersheim. Seit einigen Monaten arbeiten vier tunesische Azubis im Haus Edelberg. In gut zwei Jahren werden sie Gesundheits- und Krankenpfleger sein. Jeder von ihnen hat sich bereits auf lange Sicht für den Beruf des Altenpflegers entschieden und gegen die Klinik. Im Interview berichten sie übers Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Die vier Azubis bereuen es nicht, dem Tipp der Ausländischen Arbeitsagenturen gefolgt zu sein, im Haus Edelberg anzufangen. Das Altenheim in...

LokalesAnzeige
Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Die neue PDL Nicole Benz schätzt die engagierten Mitarbeiter, vor allem die neuen aus Tunesien, von denen sie gelernt hat, dass man das Leben auch mal tanzen muss. Pflegeleitbild und Mitarbeiterkonzept machen es allen leichter, als Team gut zu funktionieren. | Foto: Haus Edelberg Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

Pflege Bruchmühlbach-Miesau: „Gemeinsam, menschlich, professionell“ – Interview mit neuer PDL

Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Die neue Pflegedienstleitung Nicole Benz berichtet, was gute Pflege und die Arbeit mit Pflegebedürftigen für sie ausmacht. Sie hat vor kurzem die Pflegedienstleitung im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau übernommen. Zusammenhalt, Teamkommunikation und Qualität in der Pflege gehören laut Prüfung des medizinischen Diensts (MDK) zu den Stärken des Hauses. Für Nicole Benz haben die guten Bewertungen des MDK viele Gründe. Die wichtigsten hat Benz im Interview mit dem...

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Helmut Wilde aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ