Ratgeber
Leser-Community bekommt eine eigene Rubrik | Foto: Screenshot Laura Braunbach
2 Bilder

Das ändert sich für die Leser-Community von wochenblatt-reporter.de

Community. Auf wochenblatt-reporter.de gibt es Neuerungen, die das Mitmachen in der Leser-Community noch einfacher und sichtbarer machen. Ab sofort gibt es einen eigenen Bereich nur für Community-Beiträge – so gehen spannende Geschichten, Tipps und Erlebnisse nicht unter, sondern bekommen ihren festen Platz. Dort sind die Beiträge der Leser-Community jetzt zu findenFrüher waren alle Leser-Community-Beiträge zwischen den Artikeln der Redaktion in den einzelnen Kategorien zu finden. Das konnte...

Kaiserslautern - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Foto: Ralf Rad

Selbsthilfegruppe Organtransplantierte
Treffen der Selbsthilfegruppe "Mein zweites Leben" für Betroffene vor und nach der Organtransplantation am 6. Mai 2025

Unsere Selbsthilfegruppe "Mein zweites Leben" für Betroffene vor und nach der Organtransplantation trifft sich am Dienstag, den 6. Mai 2025, von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr in den Räumlichkeiten des Westpfalz-Klinikums, Goethestr. 49, Ebene 7, 67655 Kaiserslautern. Gerne können Sie uns telefonisch unter 0177-14 93 704 oder per E-Mail unter organtransplantation-kl@t-online.de erreichen.

Ein Highlight der Eröffnung - der OP-Roboter des Westpfalz-Klinikums. Nur am 9. Mai können Besucher*innen ihn im 42 auch selbst ausprobieren.  | Foto: Wetspfalz-Klinikum Kaiserslautern

Die Nacht, die Wissen schafft
Eröffnung und Highlights im 42kaiserslautern

Tauchen Sie ein in die Welt der Wissenschaft bei der „Nacht, die Wissen schafft“ in Kaiserslautern – ein einzigartiges Erlebnis am 9. Mai 2025 Nach längerer Pause findet am Freitag, den 9. Mai 2025 wieder die „Nacht, die Wissen schafft“ statt, organisiert von der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK), dem Citymanagement Kaiserslautern und den unten aufgeführten Veranstaltungspartnerinnen und -partnern. Dieses Event öffnet die Türen der Hochschulen, Forschungsinstitute und...

Großes Orchester Frühjahrskonzert 2024 | Foto: Kolpingblasorchester Kaiserslautern 1912 e.V.

Kolpingblasorchester spielt in der Fruchthalle
Frühjahrskonzert Musicals

Am Samstag, 10. Mai findet das 46. Frühjahrskonzert des Kolpingblasorchesters Kaiserslautern um 19.30 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern statt. Karten sind online (Vereinsticket.de) oder an der Abendkasse erhältlich. Dirigent Richard Tebuckhorst hat ein anspruchsvolles musikalisches Programm zusammengestellt, in dem das breite Spektrum der Blasmusik zum Ausdruck kommt. Der Konzertleitfaden ist in diesem Jahr das musikalische Thema „Musicals“. Es kommen großartige Arrangements zur Aufführung,...

Foto: Frank Pfaff

Nach plötzlicher EDEKA-Schließung
SPD verurteilt respektlosen Umgang mit Beschäftigten und fordert sofortige Maßnahmen

Nach Bekanntwerden der Schließung des EDEKA-Marktes im Pfalzcenter: SPD Kaiserslautern, verurteilt die Vorgehensweise bei der Schließung des Edeka- Marktes und fordert schnelle Lösungen und Unterstützung für die Betroffenen. Die SPD - Kaiserslautern zeigt sich zutiefst bestürzt über die plötzliche Schließung des Edeka-Marktes im Pfalz Center in der Mannheimer Straße. Wir möchte unsere klare Ablehnung gegenüber dem Vorgehen des Edeka-Unternehmens bei der Schließung des Marktes in Kaiserslautern...

Foto: Frank Pfaff

Unser Senf druff
Ende mit Anfang uffm Betze

Letzte Saison drei Trainer. Das Abstiegsgespenst im Dauerabo. Und jetzt? Wieder Schluss. Ende mit Anfang – auf dem Betze. Obwohl die Saison solide war. Obwohl die Richtung gestimmt hat. Aber offenbar waren die Erwartungen im Hintergrund höher als die sportliche Realität auf dem Platz. Und während man am Berg wieder einmal den Stecker zieht, lacht man sich in Gelsenkirchen vermutlich ins Fäustchen: Schalke soll Interesse gehabt haben – und bekommt Markus Anfang jetzt wohl zum Nulltarif. Ein...

Foto: Angelika Sing
2 Bilder

PWV Kaiserslautern
Einladung zur Aprilwanderung

Kaiserslautern. Der Pfälzerwald-Verein Kaiserslautern lädt alle Mitglieder, Neueinsteiger und Gastwanderer zur Aprilwanderung am 27.04.2024 ein. Wandern Sie doch einfach mit und genießen Sie einen schönen Tag mit netten Menschen. Lernen Sie Gleichgesinnte kennen und knüpfen Sie neue Kontakte. Unser Verein steht allen offen und bietet für jedes Wanderniveau Möglichkeiten. Lernen Sie uns kennen und genießen Sie mit Wanderfreunden die Freude am wandern.

Foto: Markus Nagy

Chichester Psalm von Bernstein
Highlight moderner Chormusik

In der stimmungsvoll beleuchteten Stiftskirche, erklingt am Freitag, 23. Mai um 20 Uhr ein besonderes Highlight der Chormusik. Wer kenn nicht Leonard Bernsteins mitreißende „West Side Story“: Neuartige Rhythmen, mitreißende Melodien und eine außergewöhnliche Instrumentierung lassen das Publikum aufhorchen. Kurz nach der Fertigstellung des Musicals komponierte Bernstein im Auftrag des Bischofs von Chichester das geistliche Chorwerk „Chichester Psalms“, das anlässlich des Southern Cathedral...

Foto: Jürgen Heinz
2 Bilder

Reinhard-Blauth-Museum Weilerbach
Burgenvortrag

Weilerbach im Mittelalter: von 12 Reichsburgen umgeben Das Reinhard-Blauth-Museum lädt ein zu diesem außergewöhnlichen Vortrag, in dem Sie der renommierte Historiker und Burgenexperte Jürgen Keddigkeit mitnimmt in die spannende Vergangenheit unserer Heimat. Datum: 9. Mai 2025 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Reinhard-Blauth-Museum, Schulstr. 6 , 67685 Weilerbach Eintritt: frei

Der Festakt wurde mit klassischer Musik festlich umrahmt | Foto: Kathrin Köhler
10 Bilder

Senegalhilfe-Verein
Senegalhilfe-Verein - Menschen eine Zukunft geben!

Dies ist das Motto des „Senegalhilfe-Vereins“, der dieser Tage sein 40-jähriges Bestehen gefeiert hat. Hierzu hatten die Verantwortlichen in die Alte Eintracht eingeladen. Bei einem Rückblick über die 40 Jahre konnten die Festgäste ermessen, was der Verein im Senegal bisher geleistet hat. Sei es die Arbeit in den drei Behindertenzentren Tivaouane, Mbour oder Thies oder die Landwirtschaftsprojekte, verbunden mit der Hilfe zur Selbsthilfe in Form von Existenzgründungen. Auch Schulen wurden mit...

Foto: Ensemble-c-Jean Laffitau(Ausschnitt)

3. Ensemblekonzert - Sonntag, 11. Mai 2025, 11 Uhr
Wenn Instrumente singen

Das dritte Ensemblekonzert der Deutschen Radio Philharmonie findet am Sonntag, 11. Mai 2025 um 11 Uhr im SWR Studio Kaiserslautern, Emmerich-Smola-Saal statt. Werke von Alban Berg, August Klughardt, Robert Schumann, Hilary Tann und das Klaviertrio d-Moll op. 49 von Felix Mendelssohn Bartholdy. Mitglieder der Deutschen Radio Philharmonie: Margarete Adorf, Violine Reinhilde Adorf, Viola Valentin Staemmler, Violoncello Veit Stolzenberger, Oboe Fedele Antonicelli, Klavier Konzertkarten zum Preis...

Foto: Motorradmuseum Otterbach

Motorradmuseum Otterbach
Winterpause endet

Ab Ostermontag ist das Motorradmuseum Heinz Luthringshauser in Otterbach,  in der ehemaligen Evangelischen Kirche wieder an Sonn und Feiertagen von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen unter www.motorradmuseum-heinz-luthringshauser.com

Foto: Johannes Kronenberger

Pfälzische Musikgesellschaft
100 Jahre Katholische Vereinskapelle Enkenbach

PfälzischeMusikgesellschft 27. April 2025 17h SWR Studio Kaiserslautern            100 Jahre Katholische Vereinskapelle Enkenbach Mit dem großen KVK Orchester                              unter der Leitung von Michl Gärtner Das 100jährige Bestehen einer musikalischen Institution muss gebührend gefeiert werden.                Aus diesem Anlass hat die Pfälzische Musikgesellschaft die katholische Vereinskapelle Enkenbach eingeladen, sich in einem unserer Konzert im SWR Studio zu präsentieren und...

Foto: Monika Werneke

Friedenskapelle Kaiserslautern
Engelhardt’s Modern Times presents: Der Boogie Baron + Sax

Der Pianist, Sänger und Entertainer Alexander v. Wangenheim bringt mit seinem energiegeladenen Programm „Der Boogie Baron + Sax“ die Friedenskapelle Kaiserslautern zum Beben. Das Publikum erwartet ein mitreißendes Konzert, das Blues, Boogie Woogie, Rock’n’Roll und gefühlvolle Balladen aus Pop, Jazz und Soul vereint. Bereits in jungen Jahren entdeckte Alexander v. Wangenheim seine Leidenschaft für den Boogie Woogie. Was mit Vinylplatten von Vince Weber begann, entwickelte sich zu einer...

Das fertige Kunstwerk | Foto: Tim Lessmeister
9 Bilder

Graffitiprojekt
Stadtbildpflege Kaiserslautern unterstützt Graffiti-Projekt von Jugendlichen

Die Stadtbildpflege hatte zu Jahresbeginn einen Aufruf für ein Graffiti-Projekt gestartet, um die Westwand zum Eingang des Wertstoffhofes in der Daennerstraße künstlerisch aufzuwerten. Mitarbeitende der städtischen mobilen Jugendarbeit hatten davon erfahren. Gemeinsam mit Jugendlichen hatte Tim Lessmeister, als Streetworker bei der Stadtverwaltung beschäftigt, in seinem Wohnzimmer einen Entwurf kreiert. Bei der Stadtbildpflege konnten Erika Barleben und Domenico Di Leva von dem Entwurf der...

42 Kaiserslautern: Treffpunkt von Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft. | Foto: Eigene Aufnahmen

42 Kaiserslautern
Quantenphysik – von Macht, Ohnmacht und Verwirrung

Am Wochenende war ich das erste Mal im 42 Kaiserslautern, dem publikumsoffenen Innovations- und Experimentierzentrum. Und habe mich in den hellen, holzvertäfelten Räumen mit den Experimentiernischen und Ausstellungsstücken gleich wohlgefühlt. Gekommen war ich zu dem ersten Vortrag der Reihe Quantum3, zum Jahr der Quantenphysik. Es ging um „Macht und Ohnmacht der Quantenphysik“ präsentiert von Prof. Sebastian Eggert. Dickes Lob: Sehr eingängig für Nicht-Naturwissenschaftler. Habe vieles...

Vortrag Dr. Jörg-Heiner Möller
PostCovid und PostVac

die Veranstaltung am 05.04.2025 in der Aula der BBS II - ausgerichtet von der regionalen Initiative Aufarbeitung und Versöhnung - war gut besucht und das räumliche Ambiente trug zu einer Wohlfühlatmosphäre bei. Der sehr detaillierte Vortrag zu den Praxiserfahrungen eines Chefarztes der Kardiologie aus Ostbayern, der am Patientenwohl orientiert, in den Jahren 2020 – 2023 einerseits eine Bestandsaufnahme machte und andererseits nach Möglichkeiten suchte, wie er Patienten, die in die Klinik...

Bald ist es wieder so weit: Tai Chi im Japanischen Garten | Foto: Tai Chi Akademie Kaiserslautern

Tai Chi Akademie Kaiserslautern
Wir verabschieden uns in die Osterferien

Die Osterferien haben begonnen, daher machen wir 2 Wochen Pause. Weiter geht es am 28. April, ein Montag. Bis dahin: Habt eine gute Zeit und genießt den Frühling! Und seid gespannt auf das, was wir in Frühjahr, Sommer und Herbst outdoor anbieten. Da heißt es etwa weltweiter Tai-Chi-Tag im Stadtpark, am 26. April, die genaue Uhrzeit geben wir noch bekannt. Weiter treffen wir uns im Japanischen Garten zu Training und Mitmachaktionen für ein breites Publikum. Auch die Bewegungstage 2025 stehen an....

Foto: Frank Pfaff
2 Bilder

Aber bitte mit Rahm
Andreas Rahm erringt 100% Zustimmung

💯 RAHM für Lautern! „Aber bitte mit Rahm“ 🥄 Seit vielen Jahren steht Andreas Rahm mit Herz und Verstand für unsere Stadt ein – nicht nur als SPD-Abgeordneter im rheinland-pfälzischen Landtag 🏛️, sondern auch als langjähriges Mitglied des Stadtrats in Kaiserslautern 🏙️. Er kennt die Anliegen der Menschen, weil er selbst Teil dieser Stadt ist – nahbar, engagiert und mit beiden Beinen im Leben. Ob bei wichtigen Entscheidungen in Mainz ⚖️, im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern 🤝 oder im...

Foto: Wolfgang Sabath

Pfälzerwald-Verein OG Otterbach
Maiwanderung mit dem Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Otterbach

Am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, wandert die Otterbacher Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins rund um den Bremerhof. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Waldschlösschen. Die Wanderzeit beträgt circa 1 Stunde. Die Führung übernehmen Anneliese Lechner und Joachim Fähndrich. Anschließend ist die Einkehr im Biergarten des Bremerhofs vorgesehen. Wanderwart ist Hans Blanz, Telefonnummer 06301 4696. Gäste sind immer herzlichst willkommen.

Foto: CVJM Kaiserslautern
6 Bilder

Lautern mal von unten erleben
Secret Lautern

Am Montag, den 7. April war es mal wieder soweit: Secret Lautern ging in die nächste Runde. Das Konzept der Veranstaltungsreihe des CVJM und GPD Kaiserslautern ist simpel und doch spannend. Die Teilnehmenden bekommen nur Uhrzeit und Treffpunkt mitgeteilt und begeben sich von da aus sozusagen auf ein Blind Date mit der Stadt und ihren weniger frequentierten Geheimnissen. So fanden sich um 17:45 Uhr zehn Menschen am Schillerplatz, die sich zunächst in einem kleinen Spiel Hinweise ergattern...

Die Teilnehmenden der 118. Vollversammlung des Landesjugendrings (LJR) vor der Handwerkskammer in Koblenz | Foto: Eva Schröder, LJR
10 Bilder

Landesjugendring
Landesjugendring Rheinland-Pfalz stellt Weichen für die Zukunft

Am 05. April 2025 fanden sich die Vertreterinnen und Vertreter der Jugendverbände in der Handwerkskamme Koblenz zur 118. Vollversammlung ein. Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz (LJR) ist ein Zusammenschluss der in der Jugendarbeit tätigen Verbände und Vereine. Mit dabei auch eine Vertretung des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (BdP), Stamm Goten aus Kaiserslautern. Nach der Begrüßung durch den Vorstand und Grußworte der Gäste, worunter auch eine Vertreterin des Landesamtes für...

Foto: Butz Lumbe

Friedenskapelle Kaiserslautern
Butz Lumbe Pfälzer Mundart-Kabarett

Am 12. April 2025 heißt es in der Friedenskapelle Kaiserslautern: Vorhang auf für „Butz Lumbe“! Die beliebte Kabarettgruppe aus der Pfalz präsentiert ihr neues Programm „Nääwers Nescht geleet“ und verspricht einen Abend voller Humor, Charme und pfälzischer Lebensart. Seit über 20 Jahren widmen sich die vier Künstler dem Pälzer Mundart-Kabarett. Ihr Markenzeichen: Alltagssituationen und skurrile Momente des Lebens, die mit Witz und Feingefühl auf die Bühne gebracht werden – und das ganz ohne...

Handwerkerin auf dem Bau | Foto: Pixabay_Builder

Ada Lovelace Networking Event
Frauen im Handwerk - in Tischlerei, auf dem Bau, in Metallwerkstatt

Vor über 20 Jahren habe ich einen Zeitungsartikel geschrieben über Frauen in gewerblichen Berufen. Damals hatte ich einen Gesprächstermin mit dem Personalleiter der BASF in Ludwigshafen. Er beklagte, dass so wenig junge Frauen sich für eine Ausbildung in einem gewerblichen Beruf bewerben, etwa zur Chemikantin. Bis heute hat sich daran nicht viel geändert. Immer noch wählen junge Frauen häufig Berufe in Büro, Gesundheit, Soziales und Erziehung. Sie werden etwa Kauffrau für Büromanagement,...

Foto: ©CampusKultur

Erleben, Mitmachen, Diskutieren
CampusKultur-Programm Sommer 2025 ist da!

CampusKultur der RPTU stellt das neue Veranstaltungsprogramm für Sommer 2025 vor. Ab sofort können Interessierte die Veranstaltungen einsehen, die im Rahmen der Reihe „CampusDialoge“ stattfinden. Hier präsentieren Wissenschaftler und Experten aktuelle Erkenntnisse sowie spannende Diskussionen zu den Themen Krieg, Frieden und Freiheit. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und für alle Interessierten ohne Anmeldung zugänglich. Das „CampusErleben-Programm“ bietet zudem eine Auswahl an Workshops,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ