Nachbericht zum Kick-Off
Ausstellungseröffnung Haus der Nachhaltigkeit

Foto: HSKL
6Bilder

Nachbericht

Nachhaltigkeit im Fokus – Kick-Off „Schaufenster Nachhaltigkeit“ in Johanniskreuz. Veranstaltung der Hochschule Kaiserslautern

Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz, 13. Mai 2025 – Mit dem Auftakt zum „Schaufenster Nachhaltigkeit – EinBlick in die Hochschule Kaiserslautern“ startete am Dienstag im Haus der Nachhaltigkeit eine Veranstaltungsreihe, die das Engagement der Hochschule Kaiserslautern im Bereich Nachhaltigkeit sichtbar macht.

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zum Kick-Off. Nach der Begrüßung durch Simone Kiefer, Leiterin des Hauses der Nachhaltigkeit, und Prof. Dr.-Ing. Peter Starke, Vizepräsident für Forschung und Transfer der Hochschule Kaiserslautern, erhielten die Teilnehmenden einen lebendigen Einblick in aktuelle Nachhaltigkeitsprojekte der Hochschule.

Im Rahmen eines interaktiven Nachhaltigkeitsmarkts präsentierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler praxisnahe Forschungsansätze – von Cyanobakterien als ressourcenschonende „Baumeister der Zukunft“ über Innovationen im nachhaltigen Weinbau bis hin zu gesellschaftlichen Zielkonflikten im Nachhaltigkeitsdiskurs. Besucherinnen und Besucher konnten sich direkt mit den Expert:innen austauschen und Anregungen für den eigenen Alltag mitnehmen.

Ein besonderes Highlight war die Keynote von Prof. Dr. Dieter Wallach und Stefanie Steinmann vom Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik. Unter dem Titel „Nachhaltigkeit und Psychologie: Weniger – aber besser!“ beleuchteten sie, wie nutzerzentriertes Design und psychologische Erkenntnisse dazu beitragen können, nachhaltiges Verhalten im Alltag zu fördern.

Beim anschließenden Netzwerktreffen standen Austausch, Inspiration und Genuss im Mittelpunkt – begleitet von regionalen Köstlichkeiten und lebhaften Gesprächen.

Mit dem „Schaufenster Nachhaltigkeit“ setzt die Hochschule Kaiserslautern ein deutliches Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit und schafft eine Plattform für Dialog und Wissenstransfer zwischen Hochschule und Gesellschaft.

Im Zeitraum vom 1. Mai bis zum 27. Juni 2025 können Interessierte während der regulären Öffnungszeiten die Poster und Exponate im großen Ausstellungsraum kostenfrei besuchen.
Begleitend zur Ausstellung finden verschiedene Veranstaltungen öffentliche statt.

So lädt etwa am 27. Mai 2025 ab 17:00 Uhr eine WissensTour mit dem Titel „Der Klimawandel betrifft auch mich?! Echt? Wie?“ – gehalten von Prof. Dr.-Ing. Marc Illgen vom Fachbereich Bauen und Gestalten – zum Weiterdenken und Mitdiskutieren ein.
Programm der Reihe

Ansprechpartner: Julia Dendl
Referat Wirtschaft und Transfer
Hochschule Kaiserslautern
julia.dendl@hs-kl.de

Foto: HSKL
Foto: HSKL
Foto: HSKL
Foto: HSKL
Foto: HSKL
Foto: HSKL
Autor:

Dr. Kathrin Jörg - Transfer HSKL aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ