Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Community

Wegwerfen? Denkste!
Repair Café am 15. November in Forst

Besuchen Sie uns am Samstag, dem 15. November, zwischen 10:00 und 13:00 Uhr im Repair Café im Jägerhaus (1. OG) in der Jägergasse! Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre defekten Geräte mit Unterstützung erfahrener Helfer zu reparieren und Ihre Kleidung dank unserer versierten Näherinnen wieder tragbar zu machen. Oder genießen Sie einfach eine gemütliche Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen, während Sie zusehen, wie Gegenstände ein zweites Leben erhalten – ganz nach dem Motto „Wegwerfen? Denkste!“...

Community

Thomas Gebhart in Bundesfachausschuss „Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Biodiversität“ der CDU Deutschlands berufen

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart (CDU) ist von Generalsekretär Carsten Linnemann in den Bundesfachausschuss „Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Biodiversität“ der CDU Deutschlands berufen worden. Der Ausschuss wurde vom Parteivorsitzenden Friedrich Merz und dem CDU-Bundesvorstand für die laufende Legislaturperiode eingesetzt. Ziel des Bundesfachausschusses ist es, Positionen und Vorschläge zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Biodiversität zu erarbeiten, die...

Community
Foto: oehler_photography
13 Bilder

Die Farbe Herbst 🍁🍂
Herbst: Das letzte, schönste Lächeln des Jahres

Gerade in Zeiten von weltweiten bilateralen und multilateralen Konflikten ist es mehr als notwendig den Fokus auf positive Dinge zu richten. 🍁🍂 Der Herbst als Vorbote des Winters zeigt uns die volle Farbenpracht der Bäume und Sträucher und die trotzdem agile Verhaltensweise vieler Tiere trotz des anstehenden Winters. Bäume die in allen Grün-, Gelb- und Rottönen, die Wälder in wunderschöne Kulissen verwandeln, haben die Kraft uns und unsere Gedanken von allen negativen Weltlagen in eine positive...

Community

Ruf gefolgt:
Juliane Yildiz ist neue PHKA-Professorin für Verbraucher- und Ernährungsbildung

Seit vergangenem Monat forscht und lehrt die Ökotrophologin und Ernährungswissen­schaftlerin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Untersuchen möchte Juliane Yildiz unter anderem, welche Auswirkungen Ernährungsarmut auf Kinder und Jugendliche hat und wie ernährungs- und konsumbezogene Inhalte in Social Media kommuniziert werden. Ernährungsbildung und Verbraucherbildung sind für Juliane Yildiz zentrale Hebel zur Förderung von gesundheitsbewusster Lebensführung und nachhaltiger Entwicklung....

Lokales

Entschleunigen auf 30 Quadratmetern
Eine Patchworkfamilie und das Tiny House Projekt „Pfalzluft“

Wachenheim. Ein Feriendorf zwischen Wald und Weinreben? Der Traum von Caro und Dennis ist bereits greifbar: Im Wochenendhausgebiet Mundhardter Hof in Wachenheim steht das erste Tiny House des Paares. Hier können Gäste einerseits die Abgeschiedenheit und Ruhe der Natur genießen, andererseits sind sie dank der guten Infrastruktur fast „mittendrin“ im Pfälzer Geschehen. Von Anne Sahler In der Pfalz verwurzeltAngefangen hat alles 2017, als Dennis bei einem Spaziergang durch den Mundharter Hof das...

Community
Vom 14. bis 19. Oktober lädt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zur Science Week ein. | Foto: KIT
6 Bilder

Premieren, Festivals, Konzerte im Oktober
Der Kulturherbst wird bunt

Theaterpremieren, Festivals, Konzerte und Ausstellungen erwarten das Publikum im Kulturherbst in Karlsruhe und bieten bis in den November hinein ein breites Spektrum an Veranstaltungen. Von Wissenschaft und Musik über Schauspiel bis hin zur Bildenden Kunst zeigt die Stadt einmal mehr die Vielfalt ihrer kulturellen Landschaft. KIT Science Week – Stadt der Zukunft im Fokus Vom 14. bis 19. Oktober lädt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zur Science Week ein. Das Festival stellt die...

Community

„RegioCOP30 Karlsruhe“: global denken – in Karlsruhe handeln

Klimaschutz: Im kommenden Monat blickt die Welt auf Belém in Brasilien, wo vom 10. bis 21. November 2025 die 30. UN-Klimakonferenz („COP30“, https://unfccc.int/cop30) tagt, um die Umsetzung des Pariser Abkommens zu überprüfen, dabei den Fokus unter anderem auf Amazonas-Schutz, Klimafinanzierung für den Globalen Süden und die fossile Energiewende legt. Parallel dazu bringt Karlsruhe die globale Klimadebatte auf eine regional-lokale Ebene, in einen lebensnahen Kontext: Die „RegioCOP30 Karlsruhe“...

Lokales

Nachhaltigkeitsmarkt auf dem Skulpturenplatz der Kunsthalle

Mannheim. Der Skulpturenplatz der Kunsthalle Mannheim liegt inmitten einer engagierten Nachbarschaft und ist Ort für vielfältige Begegnungen, Kunsterfahrungen, Workshops und Aktionen. Viele Initiativen in und um Mannheim setzen sich besonders für Nachhaltigkeit ein. Für sie und alle Interessierten bietet der Nachhaltigkeitsmarkt am Freitag, 10. Oktober, 15 bis 19 Uhr, die Möglichkeit, sich mit Themen wie Ernährung, Umweltschutz, Solidarität, Konsum, mit alternativen Projekten und vielem mehr...

Lokales

Klamottentausch statt Neukauf: Kleidertauschparty im Dichterquartier

Ludwigshafen. Am Freitag, 10. Oktober, laden das Büro Sozialer Zusammenhalt Dichterquartier, die Kindertagesstätte Heilig Geist, die Evangelische Jugendkirche und die Abfallberatung der Stadt Ludwigshafen zur vierten Kleidertauschparty ein. Von 14.30 bis 16 Uhr können Besucher*innen im Gemeindezentrum Heilig Geist (Georg-Herwegh-Straße 43) gut erhaltene Kleidung, Accessoires, Schuhe oder Spielsachen tauschen. Mit der Aktion wollen die Veranstalter Nachhaltigkeit fördern und für einen...

Lokales
Baustart in der ehemalige Gewerbehalle, die zu einem Arbeits- und Veranstaltungsort wird: v.l.n.r. die Architekten Nicolas Treitz und Pascal Richter, Baudezernent Bernhard Adams und LGS-Geschäftsführerin Anne Pieper. | Foto: LGS27
2 Bilder

Gestalterei am Speyerbach: Modellprojekt für nachhaltiges Bauen startet

Neustadt. Direkt neben dem Gelände der Landesgartenschau (LGS) 2027 in Neustadt an der Weinstraße entsteht bis Anfang 2026 ein innovatives Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Bestand. Eine ungenutzte Lagerhalle wird konsequent nach Cradle-to-Cradle Kriterien umgebaut und soll zunächst die Geschäftsstelle der LGS27 beherbergen. Gestern gab LGS-Geschäftsführerin Anne Pieper gemeinsam mit Baudezernent Bernhard Adams den Startschuss für das zukunftsweisende Bauprojekt. In der sieben Meter hohen...

Lokales

„Fairteilen statt Wegwerfen“ – Pfarrerin engagiert sich für Lebensmittelrettung

Edingen-Neckarhausen. „Man kann aus geretteten Lebensmitteln gutes und leckeres Essen machen“, weiß Annemarie Kaschub aus eigener Erfahrung. "Bei uns Zuhause sind Gemüse- und Apfelschnecken aus geretteten Zutaten eine beliebte Mahlzeit.“ Aspekte wie Nachhaltigkeit und Ressourcen schonendes Verhalten kommen bei Kaschub auch in der Küche zum Tragen. Die Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Neckarhausen zählt zum Team einer kleinen engagierten Gruppe von Lebensmittelrettern, die...

Ratgeber
Würden Sie die neuartigen Lebensmittel probieren? | Foto: marcin jucha/stock.adobe.com
5 Bilder

Insekten in Lebensmitteln - Zukunftstrend versus Ekelfaktor

Insekten in Lebensmitteln. Diese Nachricht hat bei vielen für Ekel gesorgt: Ende Januar 2023 ist eine neue Verordnung der Europäischen Kommission in Kraft getreten, die die Liste all jener Insekten, die in Lebensmitteln verarbeitet werden, oder als solches verkauft werden dürfen, erweitert hat. So ist in der neuen EU Regelung festgehalten, dass nun auch der Buffalowurm/Getreideschimmelkäfer innerhalb der EU als neuartiges Lebensmittel für den Verzehr zugelassen ist. Welche Insekten sind in der...

Community
Foto: Repair Café Forst
2 Bilder

Wegwerfen? Denkste!
Repair Café am 20. September in Forst

Besuchen Sie uns am Samstag, dem 20. September, zwischen 10:00 und 13:00 Uhr im Repair Café im Jägerhaus (1. OG) in der Jägergasse! Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre defekten Geräte mit Unterstützung erfahrener Helfer zu reparieren und Ihre Kleidung dank unserer versierten Näherinnen wieder tragbar zu machen. Oder genießen Sie einfach eine gemütliche Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen, während Sie zusehen, wie Gegenstände ein zweites Leben erhalten – ganz nach dem Motto „Wegwerfen? Denkste!“...

Community

Nachhaltig bauen, Zukunft gestalten: Austausch, Impulse, Netzwerken

Karlsruhe. Nachhaltigkeit. Immobilien begleiten uns ein Leben lang; vom Bau bis zur Nutzung. Nachhaltig planen und betreiben heißt, Ressourcen sparen, Kosten senken und auch die Zukunft gestalten. Genau darum geht es bei der kostenfreien Veranstaltung der „buildingSMART“-Regionalgruppen Baden-Württemberg – in Kooperation mit der „Baden-Württembergischen Bank“ und „fokus.energie e.V.“ – am Dienstag, 16. September 2025, um 16.30 Uhr in Karlsruhe. „buildingSMART“-Veranstaltung zu nachhaltigen...

Lokales

Pfad der Nachhaltigkeitsziele: Spaziergang zu ausgewählten Zielen

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 18. September 2025, wird der „Kaiserslauterer Pfad der Nachhaltigkeitsziele“ offiziell mit einem gemeinsamen Spaziergang eröffnet. Der Weg führt die Teilnehmenden zu einigen der 17 verschiedenen Orte des Pfads der Nachhaltigkeitsziele, an denen die Umsetzung der Ziele konkret und direkt vor der Haustür erlebbar ist. Start ist um 15 Uhr am Eingang des Rathauses, die Dauer beträgt etwa 90 Minuten. Mit dabei sein werden Oberbürgermeisterin Beate Kimmel sowie Arne...

Lokales

Förderbescheid über knapp zwei Millionen Euro für die Verbandsgemeinde Göllheim

Göllheim. Mit dem Regionalen Zukunftsprogramm „Regional.Zukunft.Nachhaltig“ – kurz R.Z.N. – hat die Landesregierung ein 200 Millionen schweres Förderprogramm ins Leben gerufen, das Kommunen mit besonderen strukturellen Herausforderungen gezielt bei der nachhaltigen Weiterentwicklung unterstützt. Die Verbandsgemeinde Göllheim erhält 1.920.723,38 Euro, von denen rund 516.000 Euro in Klimaschutz- und Klimaresilienzmaßnahmen investiert werden. So sollen in verschiedenen Ortsgemeinden etwa drei...

Community
Foto: Carsten Erdle, Susanne Würfel
8 Bilder

Apfelsaft-Aktion am ETGA
Nachhaltigkeit, Handwerk, Nächstenliebe

Seit einigen Jahrzehnten ist es am Evangelischen Trifels-Gymnasium Tradition, dass die Neuankömmlinge auf dem Bannenberg mit einem großen Projekt in das neue Schuljahr starten. Alle 5. Klässlerinnen und 5. Klässler stellen gemeinsam Apfelsaft her - von der Ernte bis zur Abfüllung beteiligen sich die Kinder an der Produktion des Apfelsaftes. Für die Schülerinnen und Schüler steht die Stärkung der Klassengemeinschaft, das Bewusstsein für Lebensmittelherkunft und das Erlernen, wie Apfelsaft...

Community

Wanderausstellung: Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben

Bis 26. September im Foyer des Rathauses zu sehen. Woran erkennt man ein nachhaltigeres T-Shirt? Warum sollte man Smartphones möglichst lange nutzen? Wie kann man nachhaltiger konsumieren und trotzdem Geld sparen? Antworten auf diese Fragen liefert die Wanderausstellung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die bis zum 26. September im Foyer des Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten. Außerdem wird sie zum Obst- und Gemüsetag im Alten Rathaus (Erdgeschoss) zu sehen sein. Die Ausstellung...

Lokales

Faire Woche 2025 in Germersheim: Von Kneipenquiz bis Kleidertausch

Germersheim. In der diesjährigen Fairen Woche vom 12. bis 26. September steht alles unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“. Der Leitsatz lenkt den Blick auf die bunte und vielschichtige Welt des fairen Handels – von der biologischen Vielfalt über das weltweite Engagement bis hin zur Vielfalt der Produkte und Menschen. Das Programm in Germersheim ist abwechslungsreich: Neben durchgehenden Angeboten gibt es zahlreiche Einzelveranstaltungen. So können Besucherinnen und Besucher sowohl...

Community

Sauberes Ludwigshafen
RhineCleanUp mit den Stadtfüchsen

Die ehrenamtliche Bürgerinitiative Stadtfüchse LU – Süd/Mundenheim ruft alle Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Teilnahme an der diesjährigen RhineCleanUp-Aktion in Ludwigshafen auf. Am Samstag, 13. September 2025, heißt es: Handschuhe anziehen, Greifzangen in die Hand nehmen und gemeinsam das Rheinufer, die Parkinsel und angrenzende Bereiche von achtlos weggeworfenem Müll befreien – für eine saubere Stadt und mehr Nachhaltigkeit. Prominente Unterstützung: Ab 10:30 Uhr wird...

Ausgehen & Genießen

„Regional trifft Nachhaltigkeit“ – Radtour durch die Verbandsgemeinde Göllheim

Weitersweiler. Die Verbandsgemeinde Göllheim lädt zur alljährlichen Radtour ein. Nachdem in den vergangenen Jahren bereits Touren mit den Themen Kultur, Kirchen und Kunst stattgefunden haben, steht die Veranstaltung am Sonntag, den 14. September 2025, unter dem Motto „Regional trifft Nachhaltigkeit“. Der Start erfolgt in Weitersweiler mit einem Besuch des Deutsch-Französischen Obstgartens. Anschließend führt die Strecke über Göllheim und Rüssingen zum Heyerhof, wo gezeigt wird, wie...

Lokales

„Aktionstage der Nachhaltigkeit“ im September und Oktober

Bad Dürkheim. „Klimawandel, Ressourcenknappheit, soziale Ungleichheit – die Herausforderungen unserer Zeit sind komplex und global. Doch sie betreffen uns alle und brauchen verantwortungsvolles Handeln auf lokaler Ebene“, da sind sich die Mitarbeitenden der Kreisvolkshochschule (KVHS) einig. Nachhaltigkeit sei dabei weit mehr als ein ungeliebtes Modewort: Es sei ein Leitprinzip, das ökologisches, ökonomisches und soziales Handeln miteinander in Einklang bringt – heute und für zukünftige...

Lokales

Aus Alt mach Neu! – Upcycling-Projekt mit Kinderbetreuung

Viernheim. Upcycling liegt im Trend – und das nicht erst seit gestern. Aus der Idee, aus alten Produkten etwas Neues herzustellen, hat sich bereits 2022 ein innovatives Projekt für Frauen in Viernheim entwickelt. Nach der Sommerpause startet am Mittwoch, 20. August,  14 Uhr, der nächste kostenlose Upcycling-Kurs wieder im Familienbildungswerk (Weinheimer Straße 44). Der Kurs findet dann regelmäßig mittwochs von 14 bis 16 Uhr statt – inklusive Kinderbetreuung. Das Kursangebot steht allen...

Lokales

Repair Café - Tüfteln und reparieren gemeinsam

Mannheim. Mit dem Schulbeginn nach den Sommerferien öffnet auch das Repair Café wieder am Samstag, 20. September, seine Pforten im Gemeindesaal der Christuskirche, Werderplatz 17, Eingang Tullastraße. Von 11 bis 14 Uhr können Menschen ihre defekten Geräte gemeinsam mit den Expertinnen und Experten des Repair Cafés wieder zum Leben erwecken. Ob Fahrrad oder Toaster, ob Radio, Computer oder ein anderes Gerät, die Ehrenamtlichen tüfteln und probieren dabei auch unkonventionelle Methoden aus, um...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bürgerdienste
  • 6. November 2025 um 18:00
  • Bürger- und Gemeindezentrum Knielingen
  • Karlsruhe

Reparatur-Café Knielingen

In unserem ReparaturCafé werden beschädigte Haushaltsgegenstände wie Kleinmöbel, Fahrräder, die Lieblingskaffeetasse mit abgebrochenem Henkel und Radios gemeinsam repariert. Das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ steht im Vordergrund, kaputte Gegenstände werden zusammen mit ehrenamtlichen Reparateurinnen und Reparateuren instand gesetzt. So entsteht gleichzeitig ein Bewusstsein dafür, was es bedeutet, Dinge wieder (selbst) zu reparieren. reparaturcafe.kneilingen.de

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Vorträge
  • 26. November 2025 um 18:00
  • Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

Wie viel Tierhaltung braucht unsere Landwirtschaft? - Vortrag von Dr. Jason Hayer

Die nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln und die Erhaltung von ökologisch wertvollen Kulturlandschaften sind wesentliche Herausforderungen der modernen Landwirtschaft. Um diese Herausforderungen bewältigen zu können, forscht die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle an nachhaltigen Strategien der Landwirtschaft und vermittelt diese an Landwirtinnen, Landwirte sowie weitere Interessierte. Der Referent Dr. Jason Hayer ist der stellvertretende Einrichtungsleiter und Leiter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ