Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Lokales

Faire Woche 2025 in Germersheim: Von Kneipenquiz bis Kleidertausch

Germersheim. In der diesjährigen Fairen Woche vom 12. bis 26. September steht alles unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“. Der Leitsatz lenkt den Blick auf die bunte und vielschichtige Welt des fairen Handels – von der biologischen Vielfalt über das weltweite Engagement bis hin zur Vielfalt der Produkte und Menschen. Das Programm in Germersheim ist abwechslungsreich: Neben durchgehenden Angeboten gibt es zahlreiche Einzelveranstaltungen. So können Besucherinnen und Besucher sowohl...

Community

Sauberes Ludwigshafen
RhineCleanUp mit den Stadtfüchsen

Die ehrenamtliche Bürgerinitiative Stadtfüchse LU – Süd/Mundenheim ruft alle Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Teilnahme an der diesjährigen RhineCleanUp-Aktion in Ludwigshafen auf. Am Samstag, 13. September 2025, heißt es: Handschuhe anziehen, Greifzangen in die Hand nehmen und gemeinsam das Rheinufer, die Parkinsel und angrenzende Bereiche von achtlos weggeworfenem Müll befreien – für eine saubere Stadt und mehr Nachhaltigkeit. Prominente Unterstützung: Ab 10:30 Uhr wird...

Ausgehen & Genießen

„Regional trifft Nachhaltigkeit“ – Radtour durch die Verbandsgemeinde Göllheim

Weitersweiler. Die Verbandsgemeinde Göllheim lädt zur alljährlichen Radtour ein. Nachdem in den vergangenen Jahren bereits Touren mit den Themen Kultur, Kirchen und Kunst stattgefunden haben, steht die Veranstaltung am Sonntag, den 14. September 2025, unter dem Motto „Regional trifft Nachhaltigkeit“. Der Start erfolgt in Weitersweiler mit einem Besuch des Deutsch-Französischen Obstgartens. Anschließend führt die Strecke über Göllheim und Rüssingen zum Heyerhof, wo gezeigt wird, wie...

Lokales

„Aktionstage der Nachhaltigkeit“ im September und Oktober

Bad Dürkheim. „Klimawandel, Ressourcenknappheit, soziale Ungleichheit – die Herausforderungen unserer Zeit sind komplex und global. Doch sie betreffen uns alle und brauchen verantwortungsvolles Handeln auf lokaler Ebene“, da sind sich die Mitarbeitenden der Kreisvolkshochschule (KVHS) einig. Nachhaltigkeit sei dabei weit mehr als ein ungeliebtes Modewort: Es sei ein Leitprinzip, das ökologisches, ökonomisches und soziales Handeln miteinander in Einklang bringt – heute und für zukünftige...

Lokales

Nähen und Schneidern – Kreativität, Individualität und Nachhaltigkeit an der kvhs lernen

Germersheim. Nähen erlebt seit einigen Jahren ein echtes Comeback. Immer mehr Menschen entdecken die Freude daran, eigene Kleidungsstücke zu gestalten und so ihren persönlichen Stil zum Ausdruck zu bringen. Selbstgenähtes steht für Individualität, Kreativität und auch für Nachhaltigkeit – denn wer Kleidung repariert oder selbst anfertigt, setzt ein Zeichen gegen Massenproduktion und Wegwerfmentalität. Dabei entstehen nicht nur einzigartige Stücke, sondern auch Momente der Entspannung, in denen...

Lokales

Aus Alt mach Neu! – Upcycling-Projekt mit Kinderbetreuung

Viernheim. Upcycling liegt im Trend – und das nicht erst seit gestern. Aus der Idee, aus alten Produkten etwas Neues herzustellen, hat sich bereits 2022 ein innovatives Projekt für Frauen in Viernheim entwickelt. Nach der Sommerpause startet am Mittwoch, 20. August,  14 Uhr, der nächste kostenlose Upcycling-Kurs wieder im Familienbildungswerk (Weinheimer Straße 44). Der Kurs findet dann regelmäßig mittwochs von 14 bis 16 Uhr statt – inklusive Kinderbetreuung. Das Kursangebot steht allen...

Lokales

Repair Café - Tüfteln und reparieren gemeinsam

Mannheim. Mit dem Schulbeginn nach den Sommerferien öffnet auch das Repair Café wieder am Samstag, 20. September, seine Pforten im Gemeindesaal der Christuskirche, Werderplatz 17, Eingang Tullastraße. Von 11 bis 14 Uhr können Menschen ihre defekten Geräte gemeinsam mit den Expertinnen und Experten des Repair Cafés wieder zum Leben erwecken. Ob Fahrrad oder Toaster, ob Radio, Computer oder ein anderes Gerät, die Ehrenamtlichen tüfteln und probieren dabei auch unkonventionelle Methoden aus, um...

Lokales

Jetzt anmelden für den Wintersachen - Kinder- und Jugendflohmarkt zur Kerwe in Hagenbach

Hagenbach: Traditionell am 2. Oktoberwochenende ist Kerwe in Hagenbach. Zur Belebung des Kerwe-Dienstags, 14. Oktober, soll von 15 bis 18 Uhr ein Kinder- und Jugendflohmarkt (von 0 bis 14 Jahre) auf der Festmeile veranstaltet werden. Hierfür kann man sich ab sofort anmelden. Angeboten werden darf nur Kleidung (Jacken, Hosen, Pullis, Strumpfhosen, Stiefel, Mützen, Schals, Babyschlafsäcke etc.) aus der Herbst- und Winterkollektion. Die Standgebühr beträgt 10 Euro. Der städtische Bauhof stellt...

Community

Gemeinsam fürs Rheinufer aktiv werden
RhineCleanUp in Ludwigshafen

Die ehrenamtliche Bürgerinitiative Stadtfüchse LU – Süd/Mundenheim lädt herzlich zur diesjährigen RhineCleanUp-Aktion in Ludwigshafen ein. Am Samstag, 13. September 2025, wollen wir gemeinsam das Rheinufer, die Parkinsel und angrenzende Bereiche von achtlos weggeworfenem Müll befreien – und so ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit setzen. Prominente Unterstützung Ab 10:30 Uhr wird Klimaschutzministerin Katrin Eder (Rheinland-Pfalz) vor Ort mit anpacken. Parallel engagiert sich...

Lokales

Mädels aufgepasst: Der Beauty Jungle Mädchenflohmarkt kommt nach Wörth

Wörth am Rhein. Fashion, Flair & Flohmarkt-Fieber – am Samstag, 27. September, wird die Festhalle Wörth zur bunten Secondhand-Oase für Modefans und verwandelt sich für einen Nachmittag in ein Paradies für alle, die Mode, Stil und nachhaltigen Konsum lieben: Der Beauty Jungle Mädchenflohmarkt von 15 bis 18:30 Uhr zum Kaufen und Verkaufen ein.[/h2][/b]Was einst als kleiner Insider-Tipp begann, ist heute einer der beliebtesten Mädelsflohmärkte Süddeutschlands – und kommt nun erstmals nach Wörth....

Community

Hochschule Worms
Verstärkung für den Fachbereich Touristik/Verkehrswesen

Die Hochschule Worms freut sich, Prof. Dr. Julia E. Beelitz als neue Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und nachhaltiges Tourismusmanagement am Fachbereich Touristik/Verkehrswesen begrüßen zu dürfen. Ihre akademische Laufbahn begann Prof. Dr. Beelitz mit einem Diplomstudium in Tourismus-, Event- und Hospitalitymanagement. Es folgten ein Masterabschluss in „Tourism and Urban Culture“ in Großbritannien und eine Promotion in Tourismusgeographie an der Universität Trier. „Damit...

Community
Gewinner des „Energie Startup Pokals“ ist das Team von „alteva“ (v.l.): Hilmar F. John, Geschäftsführer fokus.energie, Carlotta Krone-Danhier, Business Development Manager Future Energy Lab, „alteva“-Gründerin Ida Milow und Christos Klamouris, AXEL-Senior Project Manager | Foto: fokus.energie
2 Bilder

Energie von morgen, schon heute beim Karlsruher Accelerator "AXEL" erleben

Zukunftstechnologien auf der BühneOb Strom, Wärme oder Mobilität: Junge Teams zeigen, wie Zukunft geht, wie ihre Ansätze für die Energie von morgen aussehen! Beim „Energie Startup Pokal“ im Berliner „Future Energy Lab“ – in Kooperation von „AXEL“, dem Energie-Accelerator von „fokus.energie e.V.“, und der „Deutschen Energie-Agentur“ (dena) – gewährten Gründerinnen und Gründer Investoren, Partnerinnen, Partnern und Interessierten Einblicke in ihre innovativen Ansätze und Geschäftsideen für die...

Lokales
Der aktuelle Stand der Dinge. Die Ränder der entsiegelten Flächen werden eingefasst, und die Kastanie ist bereits gestutzt, bevor sie demnächst gefällt werden muss. | Foto: Ralf Vester
5 Bilder

Mehr Grün, weniger Asphalt: Schulhof-Umbau am Rittersberg läuft nach Plan

Kaiserslautern. Am Gymnasium am Rittersberg in Kaiserslautern tut sich sichtbar etwas: Seit dem 9. Juli rollen die Bagger und verwandeln den Schulhof in eine klimafreundliche, zukunftssichere Oase. Dank des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) fließen rund 260.000 Euro in neue Beschattung, Entsiegelung und eine naturnahe Umgestaltung. Sicherheit zuerst: KampfmittelprüfungNach dem Entfernen der alten Asphaltschicht stand zunächst die Sicherheit im Mittelpunkt....

Community
Weidehaltung und Bienenstöcke im Markendorf in Roppenheim © RTSO | Foto: © RTSO
2 Bilder

Nachhaltigkeitsbericht 2024
von Roppenheim The Style Outlets

Klare Verbesserungen im Bereich der Abfallwirtschaft und des Energiemanagements sowie ambitionierte Ziele beim Ausbau der grünen Mobilität: Dies sind die Ergebnisse des gerade veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichts der spanischen NEINVER-Gruppe, zu der das Markendorf im nordelsässischen Roppenheim gehört. Der spanische Investor, der Outletcenter in fünf Ländern (Spanien, Frankreich, Deutschland, Polen und Niederlande) betreibt, strebt bis zum Jahr 2040 an, an allen Standorten die...

Wirtschaft & Handel

Jetzt bewerben! FUCHS-Förderpreis

Mannheim. Im Rahmen ihres sozialen Engagements vergibt die FUCHS SE auch dieses Jahr den FUCHS-Förderpreis für vorbildliche Initiativen und soziale Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Einrichtungen in Mannheim. Der unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Specht stehende FUCHS-Förderpreis zeichnet Projekte zu den Themen Innovation, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Bildung & Starkes Miteinander mit einer Preissumme von insgesamt 75.000 Euro aus. Die feierliche...

Lokales
Förderkreis spendet für Grünes Klassenzimmer im Luisenpark | Foto: Stadtpark Mannheim gemeinnützige GmbH
4 Bilder

Förderkreis spendet für Grünes Klassenzimmer im Luisenpark

Mannheim. Treffpunkt und Lernort für die Grüne Schule der Mannheimer Parks Der Förderkreis Freunde des Luisenparks e.V. hat 100.000 Euro an die Stadtpark Mannheim gGmbH gespendet für ein Grünes Klassenzimmer! Das Grüne Klassenzimmer wird in wenigen Tagen als Treffpunkt wie Lernort für die Grüne Schule der Mannheimer Stadtparks eröffnet werden und befindet sich im Herzen des Luisenparks: Es ist Teil des energetisch sanierten Pflanzenschauhauses, unweit des Haupteingangs. Für die insbesondere...

Community
Foto: Borromäusverein
3 Bilder

DIE BÜCHEREI - Deine LeseInsel - Bobenheim-Roxheim
BUCHSPIEGEL Sommer 2025

Bücher lesen – Bildung fördern Wir empfehlen Ihnen heute den aktuellen BUCHSPIEGEL Sommer 2025 Das perfekte Buch für Ihre/Deine Sommerzeit – egal ob zu Hause, auf „Balkonien“, im Park oder auf Reisen – ein umwerfend warmherziger, lustiger oder anrührender Roman, eine spannende Geschichte – was kann es Schöneres geben um sich „wegzuträumen“ vom ALLTAG? Hier finden Sie eine Auswahl Ihres WUNSCHTRAUMES – In Ihrem BUCHSPIEGEL Sommer 2025! Wie immer runden wir unseren Prospekt mit unseren...

Ratgeber
Ladegeräte, Netzteile, Kabel: wer billig kauft, kauft gefährlich | Foto: Grafik erstellt mit KI (Heike Schwitalla)
2 Bilder

Vorsicht gefährliche Billigware: Sicherheitsmängel bei USB-C-Netzteilen aus dem Internet

Ratgeber. Ein Kooperationsprojekt der Marktüberwachungsbehörden des Saarlandes und von Rheinland-Pfalz hat gravierende Sicherheitsmängel bei online gekauften USB-C-Netzteilen aufgedeckt. Die Untersuchung zeigt, dass keines der im Internet bestellten Geräte alle Sicherheitsanforderungen erfüllt – bei der Hälfte bestand sogar ein ernstes Risiko. Im Auftrag der zuständigen Marktüberwachungsbehörden wurden insgesamt 16 verschiedene USB-C-Netzteile in einem unabhängigen Prüflabor untersucht. Die...

Wirtschaft & HandelAnzeige
E-Bikes für jeden Bedarf: Im Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern sind ständig 400 E-Bikes auf Lager | Foto: E-Bike Store
5 Bilder

E-Bike kaufen in Kaiserslautern? Am besten beim Beilfuß E-Bike Store

Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern. Ob im Alltag, in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit: Das E-Bike ist in Kaiserslautern auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen setzen auf elektrische Unterstützung – komfortabel, leise, umweltfreundlich. Wer ein E-Bike in Kaiserslautern kaufen möchte, findet im Beilfuß E-Bike Store eine große Auswahl, hochwertige Marken und einen persönlichen Service, der weit über den Verkauf hinausgeht. Rund 400 E-Bikes auf Lager – Für jeden Anspruch das passende...

Ratgeber
Eco- und Sparprogramme sind gut für die Umwelt und den Geldbeutel | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Energiesparen im Haushalt: 4 Gründe, warum sich Eco- und Sparprogramme wirklich lohnen

Haushaltstipp. Spül- und Waschmaschinen zählen zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt – vor allem wegen des hohen Energieaufwands beim Erhitzen des Wassers. Wer seine Geräte richtig nutzt, kann hier aber deutlich sparen: Moderne Eco- oder Sparprogramme setzen gezielt auf niedrigere Wassertemperaturen und verlängerte Laufzeiten, um dennoch ein gründliches Reinigungsergebnis zu erzielen. Der Trick: Statt hohe Temperaturen einzusetzen, wird die Wirkung der Spül- und Waschmittel durch längere...

Community
Foto: Repair Café Forst
2 Bilder

Wegwerfen? Denkste!
Repair Café am 19. Juli in Forst

Besuchen Sie uns am Samstag, den 19. Juli 2025, zwischen 10:00 und 13:00 Uhr im Repair Café im Jägerhaus (1. OG) in der Jägergasse! Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre defekten Geräte mit Unterstützung erfahrener Helfer zu reparieren und Ihre Kleidung dank unserer versierten Näherinnen wieder tragbar zu machen. Oder genießen Sie einfach eine gemütliche Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen, während Sie zusehen, wie Gegenstände ein zweites Leben erhalten – ganz nach dem Motto „Wegwerfen? Denkste!“...

Lokales

Nachhaltigkeit sichtbar machen – Online-Umfrage auf klmitwirkung.de

Kaiserslautern. Beim Thema Nachhaltige Entwicklung wird oft an Umwelterziehung gedacht. An Projekte, die sich mit Bienen züchten, Kröten retten und Bäume pflanzen befassen. Doch Nachhaltige Entwicklung ist weit mehr: Die so genannten „17 Ziele der Nachhaltigen Entwicklung“ stehen auch für Gerechtigkeit, Chancengleichheit, gute Bildung, faire Arbeit und ein lebenswertes Miteinander. So bedeutet Nachhaltige Entwicklung nicht nur ein Engagement beispielswiese in einem Tierheim oder im...

Lokales

Milchproduktion in Rheinland-Pfalz nachhaltiger gestalten - Abschlussveranstaltung auf Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Innovative Ansätze für eine bessere Futterqualität, weniger Emissionen und eine effiziente Datennutzung sind das Ergebnis des EIP-Agri-Projekts „Nachhaltigere Milch“. Gemeinsam mit Hochwald Foods GmbH, John Deere GmbH & Co KG, BASF SE, der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), dem Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE und regionalen Höfen hat die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle...

Wirtschaft & Handel

VRNnextbike in Frankenthal - Stadtrat beschließt Fortführung

Frankenthal. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 2. Juli 2025 beschlossen, die Teilnahme am regionalen Fahrradvermietsystem VRNnextbike (zukünftig „VRNrad“) auch über das Jahr 2027 hinaus fortzuführen. Ab dem 1. März 2027 wird sich Frankenthal als so genannte „Basiskommune“ an dem einheitlichen öffentlichen Fahrradverleihsystem des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) beteiligen. „Wir setzen damit ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und den Klimaschutz in Frankenthal“, betont...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Börsen & Märkte
  • 12. September 2025 um 17:00
  • MGH
  • Frankenthal

Nächster Frauenkleidertausch im MGH

Tausch dich glücklich! Am Freitag, den 12.09.2025 von 17-19 Uhr Und so geht es: In der Woche davor nehmen wir von MO-FR gut erhaltene Kleider-, Schmuck- und Schuhspenden an. Am Freitag,12.09.2025 einfach vorbeikommen, schauen, stöbern und mitnehmen! Alles was am Ende übrig bleibt spenden wir! Was? Gut erhaltene Kleidung (ab Gr. 170), Schmuck und Schuhe für Frauen Wie? Vorab max. 7 gut erhalte Teile im MGH abgeben. Am Freitag dann neue Lieblingsteile mitnehmen. Zeit und gute Laune mitbringen!...

Führungen
  • 28. September 2025 um 10:00
  • Lindelbrunn
  • Vorderweidenthal

Nachhaltigkeits-Rundtour um Burg Lindelbrunn

Wir wandern vom Parkplatz auf dem 3km langen Nachhaltigkeitspfad und erfahren dabei Wissenswertes über den Wald, seinen Aufbau und seine Bewirtschaftung. Mit Hilfe von "Bilderrahmen" wird der Blick des Betrachters auf Waldszenen gelenkt, die ansonsten vielleicht nur Experten auffallen würden. Höhepunkt und Abschluss ist der Besuch der Burgruine Lindelbrunn. Zurück geht es zum Ausgangspunkt. Kosten: 8,-€ pro Person Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, maximal 16 Personen Anmeldung im Büro für...

Vorträge
  • 1. Oktober 2025 um 18:00
  • Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

Vortrag "Neue Rebsorten für einen nachhaltigen Weinbau" von Oliver Trapp

Der vierte Vortrag im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Ein Blumenstrauß aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz" anlässlich des 150jährigen Jubiläums der LUFA Speyer befasst sich mit der Rebenzüchtung. Das Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof des Julius Kühn-Instituts in Siebeldingen forscht schon seit fast einem Jahrhundert an Reben und hat in diesem Zeitraum einige neue Rebsorten entwickelt, wie beispielweise Bacchus, Morio Muskat oder Regent. Heutzutage steht die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ