Umweltbildung an Frankenthaler Schulen: Mission Rohstoffrettung

- Nachhaltig verpacken Symbolbild
- Foto: Monstar Studio/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Braunbach
Frankenthal. Der Planet Erde besitzt nur eine endliche Anzahl natürlicher Ressourcen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir früh lernen, damit richtig umzugehen. Um dieses Bewusstsein bei den Jüngsten zu verankern, wird das durch das städtische Klimaschutzmanagement initiierte Umweltbildungsprogramm an den Frankenthaler Schulen in diesem Jahr fortgesetzt.
Mit dem Team des Lerntheaters der „Wertstoffprofis“ geht es für jeweils bis zu 200 Schüler auf die „Mission Rohstoffrettung“. In der interaktiven und multimedialen Show lernen sie nicht nur viel Neues über den Themenbereich Abfall, sondern sind auch direkt in die Handlung eingebunden. Ziel ist es, die Identifikation mit Umweltthemen durch diese Mischung aus Show, Theater und Quiz zu stärken.
In diesem Jahr beteiligen sich die Grundschulen Friedrich-Ebert-Schule, Carl-Bosch-Schule, Lessingschule und Grundschule Studernheim.
Mehr zum Klimaschutz in Frankenthal unter www.frankenthal.de/klimaschutz. red/bas
Autor:
Charlotte Basaric-Steinhübl
aus Ludwigshafen
|