Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Räum- und Streupflicht: Das müssen Anwohner in Kaiserslautern wissen

Kaiserslautern. Die Stadt erinnert: Anlieger müssen Gehwege räumen und streuen – werktags ab 7 Uhr. Salz ist nur in Ausnahmefällen erlaubt. Die detaillierten Regeln stehen in der Straßenreinigungssatzung. Der Winter bringt die ersten Schneefälle nach Kaiserslautern. Damit stellt sich für viele Menschen die Frage, wer für die Räum- und Streupflicht zuständig ist. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) weist darauf hin, dass diese in der Straßenreinigungssatzung der Stadt Kaiserslautern geregelt...

ZAK liefert ab Januar "grünen" Strom für die Stadt Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) und die Stadt Kaiserslautern sind schon heute in zahlreichen Projekten vernetzt. Jetzt soll ein neues Kapitel in der Energieversorgung aufgeschlagen werden. Mit Beginn des neuen Jahres wird die ZAK von ihr erzeugten, klimaneutralen Strom zur Versorgung sämtlicher städtischen Liegenschaften bereitstellen. Damit werden die Weichen gestellt, sukzessive den Anteil an "grünem" Strom aus der Region zu erhöhen und damit unabhängiger...

Berufsfeuerwehr Kaiserslautern: Rudolf Scheubeck nach 30 Dienstjahren verabschiedet

Kaiserslautern. 30 Jahre lang – von 1995 bis 2025 – war Rudolf Scheubeck Mitglied der Berufsfeuerwehr Kaiserslautern, zudem seit 1983 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Nun wurde er vom Feuerwehr- und Katastrophenschutzdezernent der Stadt, Manuel Steinbrenner, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.  Der Beigeordnete wünschte dem scheidenden Kollegen alles Gute und bedankte sich für 30 Jahre Dienst an der Allgemeinheit, oft unter Einsatz der eigenen Gesundheit. „Drei Jahrzehnte im...

Christbaummarkt Kaiserslautern: Weihnachtsbaumverkauf auf dem Messeplatz

Kaiserslautern. Wer auf der Suche nach einem Weihnachtsbaum ist, wird auch in diesem Jahr auf dem Messeplatz fündig. Der Christbaummarkt an der Ecke Bismarckstraße / Barbarossaring öffnet am Samstag, 6. Dezember 2025, seine Pforten. Geöffnet ist er bis Dienstag, 23. Dezember 2025, täglich von Montag bis Samstag jeweils von 9 bis 18 Uhr, sonntags von 10 bis 18 Uhr. Zum Verkauf steht eine breite Auswahl unterschiedlicher Arten, darunter Fichten, Douglasien, Edeltannen und viele mehr. red

200 Gäste beim dritten Demenzfachtag: Austausch im Edith-Stein-Haus

Kaiserslautern. Knapp 200 Menschen kamen zum dritten Demenzfachtag am Mittwoch, 19. November 2025, ins Edith-Stein-Haus in Kaiserslautern. Fachleute und Angehörige diskutierten über Früherkennung, Prävention und Umgang mit Demenz. Demenzerkrankungen sind angesichts des demographischen Wandels eines der drängendsten gesundheitlichen Themen unserer Zeit. Fast jeder ist direkt oder indirekt davon betroffen, fast jeder hat Fälle im Angehörigen- oder Bekanntenkreis. Umso wichtiger ist es, dass ein...

DEHOGA warnt: „Übernachtungssteuer würde Kaiserslautern massiv schaden!“

Kaiserslautern/Bad Kreuznach. Der DEHOGA Rheinland-Pfalz appelliert eindringlich an die Stadtspitze und den Stadtrat von Kaiserslautern, von der geplanten Einführung einer Übernachtungssteuer abzusehen. Anlass ist die für den 24. November 2025 angesetzte Stadtratssitzung, in der das Thema auf der Tagesordnung steht. Zahlreiche Beherbergungsbetriebe aus Kaiserslautern haben sich im Vorfeld mit großer Sorge an den Branchenverband gewandt. „Unsere Betriebe stehen ohnehin unter einem enormen...

Mitglieder des Netzwerks Prävention | Foto: Bistum Speyer
4 Bilder

Kaiserslautern: Gedenktag des Bistums für Betroffene sexualisierter Gewalt

Kaiserslautern. Auf dem Martinsplatz in Kaiserslautern wurde am Dienstag, 18. November 2025, der diesjährige Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt im Bistum Speyer begangen: Forderung nach Schutz, Aufarbeitung und Dialog.  Eingeladen hatten der Betroffenenbeirat (BBR) sowie das Netzwerk Prävention des Bistums. Inmitten der Innenstadt, nur wenige Schritte vom „Platz der Kinderrechte“ entfernt, machten Betroffene und Verantwortliche der Kirche gemeinsam auf die tiefgreifenden Folgen...

Festkommers der Feuerwehr Olsbrücken: Stv. Wehrleiter Jörg Tremmel (v. l.), Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Michael Herfurt, Franz-Josef Preis, stv. Wehrführer Florian Schneck, Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt, Peter Maue, stv. Wehrleiter Danny Schulz, Wehrführer Hans Arnold, Bürgermeister Harald Westrich und Wehrleiter Christian Scheidel | Foto: VG Otterbach-Otterberg / Harald Laier
3 Bilder

150 Jahre Feuerwehr Olsbrücken: Festkommers und Kameradschaftsabend

Olsbrücken. Am Samstagabend, 15. November 2025, feierte Feuerwehr Olsbrücken in der Gaststätte des TuS Olsbrücken ihr 150-jähriges Bestehen mit Festkommers, Ehrungen und Rückblicken. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Feuerwehr und der Politik waren auch die Vorstände der örtlichen Vereine eingeladen. Während des Kameradschaftsabends wurden drei Feuerwehrmänner für jeweils 35 Jahre Zugehörigkeit mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Festkommers...

Quartier am Stadion: Stadtrat beschließt Ausschreibungstext für Betzenberg-Wettbewerb

Kaiserslautern. Anfang November hat der Stadtrat Kaiserslautern den Ausschreibungstext für den Realisierungswettbewerb zur Entwicklung des neuen Stadtteils auf dem Betzenberg beschlossen. Mit diesem Schritt wird der nächste Meilenstein in der Planung des rund 14 Hektar großen Gebiets im Umfeld des Fritz-Walter-Stadions gesetzt. Der Wettbewerb soll nun zeitnah beginnen und die Grundlage für einen Städtebaulichen Rahmenplan für das zukünftige Quartier schaffen. Der Ausschreibungstext wurde in...

Christian Hardt (links), Ärztlicher Leiter Rettungsdienst in der Westpfalz, und Dr. med. Michael Kinn, Projektleiter MIC Kaiserslautern | Foto: Westpfalz-Klinikum
5 Bilder

Westpfalz-Klinikum wird Telenotarzt-Standort: Schnelle Hilfe per Video

Kaiserslautern. Das Land Rheinland-Pfalz stärkt die notfallmedizinische Versorgung seiner Bevölkerung: Nach dem erfolgreichen Start des Pilotprojekts an der BG Klinik in Ludwigshafen im Jahr 2023 und der Erweiterung 2024 um eine Telenotarzt-Zentrale am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier sind nun auch das Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern und die Universitätsmedizin Mainz als neue Telenotarzt-Standorte etabliert worden. Damit ist ein wichtiger Schritt hin zu einer flächendeckenden,...

Kaiserslautern: Stadt erhöht ab 2026 Gebühren für Ausnahmegenehmigungen

Kaiserslautern. Der Stadtrat Kaiserslautern hat eine Gebührenanpassung für Ausnahmegenehmigungen im öffentlichen Verkehrsraum beschlossen. Die neuen Sätze gelten ab 1. Januar 2026.  Die neuen Sätze ergeben sich laut der städtischen Pressestelle aus dem gesetzlichen Gebührenrahmen sowie aus den Vergleichswerten anderer rheinland-pfälzischer Großstädte. Die letzte Gebührenerhöhung für Ausnahmegenehmigungen gab es im Jahr 2021. Im Rahmen der Beratungen für das Haushaltsjahr 2025 wurde darauf...

Wunschbaumaktion im „42kaiserslautern“: Kinderwünsche erfüllen

Kaiserslautern. Im „42kaiserslautern“ startet eine Wunschbaumaktion für Kinder aus dem SOS-Kinderdorf und der Frauenzuflucht. Ab Montag, 24. November 2025, können Besucher*innen des "42kaiserslautern" Kinderaugen zum Leuchten bringen. Kinder aus dem SOS-Kinderdorf und der Frauenzuflucht Kaiserslautern konnten an einem Tannenbaum, mitten im "42kaiserslautern", ihre Herzenswünsche im Wert von bis zu 20 Euro platzieren, die darauf warten erfüllt zu werden. „Geben ist die schönste Freude – und hier...

Seniorenbüro Kaiserslautern: Sozialausschuss berät über Einrichtung

Kaiserslautern. In Kaiserslautern soll laut dem Seniorenbeirat und dem Seniorennetzwerk Kaiserslautern (SeNeKL) endlich ein städtisches Seniorenbüro entstehen. Am Donnerstag, 20. November 2025, 15 Uhr, großer Ratssaal, wird unter anderem darüber im Sozialausschuss getagt.  Der Seniorenbeirat der Stadt Kaiserslautern und das Seniorennetzwerk Kaiserslautern (SeNeKL) e.V. setzen sich seit Jahren für die Schaffung einer zentralen Anlaufstelle für ältere Menschen in der Stadt ein. Während viele...

Sparkasse Kaiserslautern: Hohenecken bittet um Lösungen statt Schließung

Hohenecken. Nachdem sich Anfang November 2025 der Ortsbeirat Morlautern wegen der Filialschließungen in einem offenen Brief an die Sparkasse Kaiserslautern gewandt hatte, zieht nun auch Hohenecken nach. Im Namen des Ortsbeirats unterbreitet Stadtteilchefin Heike Spies in einem offenen Brief dem Vorstandsvorsitzenden Kai Landes verschiedene Alternativen: Sehr geehrter Herr Landes, im Namen des Ortsbeirates unseres Stadtteils möchten wir unser Verständnis für die von Ihnen angekündigten...

In der neuen WC-Anlage des Schulzentrums Süd sind neun Waschplätze entstanden | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
2 Bilder

Schulzentrum Süd: Neue WC-Anlage für Sicherheit und Barrierefreiheit

Kaiserslautern. Im Schulzentrum Süd in Kaiserslautern ist eine neue, moderne WC-Anlage fertiggestellt worden. Dabei standen Sauberkeit, Sicherheit, Barrierefreiheit und Energieeffizienz im Mittelpunkt. Die Anlage ersetzt die bisherige WC-Einrichtung vollständig und bietet Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften seit 1. Oktober ein zeitgemäßes, funktionales Umfeld. Federführend war das städtische Referat Gebäudewirtschaft. Insgesamt wurden rund 297.000 Euro investiert, davon 150.000 Euro für...

Weihnachtsmarkt Kaiserslautern: Stadt führt strenges Sicherheitskonzept ein

Kaiserslautern. Aus Sicherheitsgründen wird der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr erstmals komplett für Fahrzeugverkehr während der gesamten Veranstaltungszeit gesperrt sein. Das bedeutet, dass um 11 Uhr morgens die Sperren geschlossen werden und bis abends 22 Uhr geschlossen bleiben. In dieser Zeit können keine Fahrzeuge, auch keine Anwohnerinnen und Anwohner mit Garagen innerhalb des Bereichs oder Anlieger der Deutschen Bank, einfahren. Alle Anwohnerinnen und Anwohner wurden vorab informiert und...

Bebauungsplan Salingstraße steht: Stadtrat stimmt Wohnprojekt zu

Kaiserslautern. Am Montag, 10. November 2025, hat der Stadtrat endgültig die Weichen für das seit einigen Jahren geplante Wohnprojekt in der Salingstraße gestellt. Auf dem Areal eines ehemaligen Busunternehmens plant ein Investor in enger Abstimmung mit dem Referat Stadtentwicklung einen teilweise sechsgeschossigen, längeren Gebäuderiegel, der hauptsächlich Wohn-, aber auch Gewerbeflächen bieten wird. Der Stadtrat beschloss sowohl den neuen Bebauungsplan für das Areal als auch den...

Vertreter der Feuerwehr Kaiserslautern und der Stadt mit einem Teil der Geehrten: Manuel Steinbrenner (v. l.) , Dr. Thomas Höhne, Michael Schäffner, Ewald Wellm, Jürgen Stegner, Gernod Höffler, Gernot Kling, Beate Kimmel und Martin Gugel | Foto: Feuerwehr KL/gratis
2 Bilder

Feuerwehr Kaiserslautern würdigt Einsatz und begrüßt neue Mitglieder

Kaiserslautern. Am Freitag, 14. November 2025, fand auf der Hauptfeuerwache in Kaiserslautern das traditionelle Kümmelweckfest der Feuerwehr Kaiserslautern statt. Bei der jährlichen Verpflichtungs- und Beförderungsfeier standen die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes im Mittelpunkt. Im feierlichen Rahmen übergab der für die Feuerwehr zuständige Beigeordnete Manuel Steinbrenner im Beisein von  Oberbürgermeisterin Beate Kimmel über 30 Feuerwehrangehörigen ihre...

Vom Asternweg in die Biebermühle: Anthony (links), Jamie und ihre Mutter Steffi Kallenbach planen die nächsten Schritte für den Umzug | Foto: Monika Klein
14 Bilder

Asternweg: Hoffnung für Familie Kallenbach in der Biebermühle

Kaiserslautern/Donsieders. "Asternweg – Eine Straße ohne Ausweg" titelte 2015 der Fernsehsender VOX seine Dokumentation über den sozialen Brennpunkt in Kaiserslautern. Familie Kallenbach gehörte damals und auch in der kürzlich ausgestrahlten Fortsetzung zu den Hauptprotagonisten. Für Mutter Steffi und ihre sechs Kinder hat sich ein Ausweg aufgetan: raus aus dem Asternweg, hinein in ein neues Zuhause. Von Monika Klein Umzugskisten, Tüten und Taschen, Krimskrams und an der Wand lehnen Bretter,...

Online-Vortrag Geschlechterrollen: Tradwife-Trend im Fokus

Kreis Kaiserslautern. Im Online-Vortrag Geschlechterrollen am Dienstag, 18. November 2025, um 18 Uhr analysiert Soziologin Viktoria Rösch von der Frankfurt University of Applied Sciences sogenannte Tradwife-Trends und konservative Rollenbilder auf TikTok und Instagram. Der Vortrag mit dem Titel "#Tradwife statt #Girlboss? Konservative Geschlechterbilder auf TikTok, Instagram und Co" wird von der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V. in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der...

Zu Beginn der Einweihung sang der Chor der Schillerschule Kaiserslautern  | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
3 Bilder

Neubau Schillerschule eingeweiht – Modernes Lernen in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Nach jahrelangen Verzögerungen und großen Anstrengungen wurde am Mittwoch, 12. November 2025, der Neubau der Schillerschule feierlich eingeweiht. Im Beisein von Staatssekretärin Bettina Brück und zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik und den beteiligten Baufirmen betonte Baudezernent Manuel Steinbrenner, wie wichtig dieser Tag für die Stadt und die Schulgemeinschaft ist. „Es hat ein Weilchen gedauert, aber umso mehr können wir uns heute freuen“, so...

"Lautrer Wissen": Neues Wissensportal über die Stadt Kaiserslautern

Kaiserslautern. Ab sofort ist die neue Website "Lautrer-Wissen.de" online. Das neue Wissensportal der Stadt Kaiserslautern bündelt Daten und Informationen aus vielen Bereichen des städtischen Lebens – von Baustellen und Veranstaltungen über öffentliche Toiletten bis hin zu WLAN-Hotspots. Alle Inhalte sind leicht zugänglich, viele davon direkt auf einer interaktiven Karte abrufbar. „Mit dem ,Lautrer Wissen' schaffen wir eine transparente und übersichtliche Anlaufstelle, die für alle einfach...

Die Skatebahn Kaiserslautern ist seit Mitte Oktober gesperrt | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
2 Bilder

Skatebahn Kaiserslautern bleibt erhalten – Weitere Freizeitfläche geplant

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat sich mit breiter Mehrheit dafür ausgesprochen, die Skatebahn Kaiserslautern am Albert-Schweitzer-Gymnasium (Ecke Benzinoring / Ludwigstraße) so lange weiter zu betreiben und instandzuhalten, wie es baulich möglich ist bzw. bis eine dauerhafte Lösung für das Provisorium erfolgt. Gleichzeitig wurde die Verwaltung beauftragt, einen Entwurf zu erarbeiten für eine dauerhafte Freizeitfläche für Jugendliche an diesem oder einem gleich geeigneten Standort. Dieser...

Halbseitige Sperrung wird aufgehoben – Radweg an Alter Schmelz fertiggestellt

Kaiserslautern/Trippstadt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern informiert, dass die Arbeiten am Teilabschnitt des Radweges entlang der Kreisstraße K53 erfolgreich abgeschlossen wurden. Damit kann die halbseitige Sperrung der K53 am Freitag, 14. November 2025, aufgehoben werden. Der Verkehr auf der K53 wird anschließend wieder ohne Einschränkungen fließen können. Der LBM Kaiserslautern dankt allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und ihre Geduld...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ