Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Keine Verpackungssteuer für Kaiserslautern: Stadtrat lehnt Einführung ab

Kaiserslautern. Der Stadtrat Kaiserslautern hat in seiner Sitzung am Montag, 27. Oktober 2025, die Einführung einer Verpackungssteuer mehrheitlich abgelehnt. Somit wird es in Kaiserslautern nun keine Verpackungssteuer geben. Der Stadtrat hatte im Jahr 2023 entschieden, zu prüfen, ob durch die Einführung einer Verpackungssteuer ein positiver Effekt für die Stadt entstehen kann. Als Vorbild diente die Stadt Tübingen, die eine solche Steuer 2022 eingeführt hatte. Angedachter Zweck war, der...

Symbolfoto Fahrradstraße  | Foto: Needham
2 Bilder

Bau der Fahrradstraße schreitet voran: Nächster Bauabschnitt kommt

Kaiserslautern. Am Montag, 10. November 2025, beginnt der nächste Bauabschnitt der Fahrradstraße in der Augustastraße. Im Rahmen der Bauarbeiten wird die Kreuzung Augustastraße / Fabrikstraße gesperrt. Das Möbelhaus Mömax ist über den Barbarossaring und der Lidl-Einkaufsmarkt ist über die Hummelstraße weiterhin erreichbar. Der fertiggestellte Teilabschnitt Abzweig Barbarossastraße / Bismarckstraße wird wieder für den Verkehr freigegeben. Die Einfahrt von der Barbarossastraße in die...

Kaiserslautern: Nächste Baustelle mit Vollsperrung kommt

Einsiedlerhof. Ab Montag, 10. November 2025, werden im Bereich der Kreuzung Jacob-Pfeiffer-Straße / Von-Miller-Straße Reparaturarbeiten durchgeführt. Ziel ist es, bestehende Schäden zu beheben und die Verkehrssicherheit zu verbessern. Während der Sanierungsarbeiten wird die Von-Miller-Straße im Bereich der Kreuzung vollständig gesperrt. Die Umleitung für den Verkehr erfolgt über die Carl-Billand-Straße. Die Arbeiten werden voraussichtlich zehn Tage in Anspruch nehmen. red

Mall "K in Lautern": Mitarbeiter und Besucher mussten Gebäude verlassen

Kaiserslautern. Alle Mitarbeiter der einzelnen Geschäfte des innerstädtischen Einkaufscenters "K in Lautern" und alle Besucherinnen und Besucher hatten am heutigen Mittwoch, 5. November 2025, gegen 10.53 Uhr das Gebäude zu verlassen. Anlass für die  außergewöhnliche Versammlung war eine vom Center Management geplante Räumungsübung. Um 10.53 Uhr ertönte durch die elektronische Lautsprecheranlage des Centers die Durchsage, dass die Besucher und Mitarbeiter der  Geschäfte, aufgrund...

Rote Bremslichter: Deutlich mehr Zeit benötigten die Autofahrer, die auf der B 270 / L367 unterwegs waren | Foto: Monika Klein
2 Bilder

Stop and Go: B270/L367 zwischen Kaiserslautern und Weilerbach

Kaiserslautern / Weilerbach. Wer am gestrigen Dienstag, 4. November 2025, gegen 17.30 Uhr von Kaiserslautern in Richtung Weilerbach unterwegs war, sah schon kurz nach der Auffahrt auf die Umgehungsstraße (B 270) rote Bremslichter vor sich. Im Stop-and-Go-Verfahren wälzte sich die Autoschlange auf beiden Fahrbahnen vorwärts, ein Zeitpunkt und eine Route, die ohnehin von vielen Pendlern genutzt wird. Auch auf der Abfahrt zu den Stadtteilen Erfenbach und Otterbach sowie in Richtung Otterbach...

Städtebauförderung: Otterberg erhält über 360.000 Euro aus Förderprogramm

Otterberg. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass im Landkreis Kaiserslautern unter anderem die Stadt Otterberg Fördermittel im Rahmen der Städtebauförderung erhalten. Das Geld dient der weiteren Entwicklung der jeweiligen Stadtzentren. Aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ erhält die Stadt Otterberg 363.600 Euro. Land und Bund haben die Entwicklung des Fördergebiets seit dem Jahr 2015 bereits mit 1,19 Millionen Euro unterstützt. „Die Stadt Otterberg setzt...

HdN mit Weihnachtsspecial: Reparieren statt Wegwerfen und Kranzbinden

Johanniskreuz. Am Sonntag, 16. November 2025, 13 bis 16 Uhr, sind alle herzlich eingeladen, die lieber reparieren statt wegwerfen oder kreativ werden möchten. Beim diesjährigen Weihnachtsspecial im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz dreht sich alles um Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Vorfreude auf die Winterzeit. Die erfahrenen Reparaturhelferinnen und -helfer des „Cafés intakt“ aus Trippstadt stehen wieder bereit, um bei kleinen und größeren Defekten zu helfen. Ob Weihnachtsdeko,...

Kreis Kaiserslautern: Fahrbahnsanierung der L382 unter Vollsperrung

Kreis Kaiserslautern. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern informiert, dass die Landesstraße L382 zwischen Otterberg und Baalborn auf einer Länge von rund drei Kilometern eine neue Fahrbahndecke erhält. Die Arbeiten beginnen am Montag, 10. November 2025, und dauern voraussichtlich etwa vier Wochen.  Für die Dauer der Bauarbeiten muss die Strecke ab dem Ortsausgang Otterberg bis kurz vor die Einmündung des Wirtschaftswegs zum Weinbrunnerhof beziehungsweise Münchschwanderhof...

Erfenbach: Straßensanierung auf der Lampertsmühle beginnt

Erfenbach. Ab dem heutigen Dienstag, 4. November 2025, starten die Sanierungsarbeiten auf der Siegelbacher Straße im Bereich von der Brücke über die Lauter (Spinnerei Lampertsmühle) bis zur Rotenbergstraße. Die Arbeiten umfassen die Erneuerung des Dünnschichtbelags, der circa 30 Minuten nach dem Aufbringen bereits befahrbar ist. Während der Sanierung wird der Verkehr unter einer halbseitigen Sperrung mit Ampelregelung geführt. Das Parken im betroffenen Bereich ist während der Ausführung der...

Offener Brief an Sparkasse: Ortsbeirat Morlautern schlägt Alarm nach Schließung der Filiale

Kaiserslautern. Offener Brief des Ortsbeirats Morlautern an den Vorstand der Sparkasse Kaiserslautern bezüglich der Schließung der Kleinstfilialen und des Wegfalls der Überweisungsbriefkästen und des dringend gegebenen Handlungsbedarfs für die Bürgerinnen und Bürger: Sehr geehrte Damen und Herren, mit großem Unverständnis und wachsender Sorge haben wir die jüngsten Entscheidungen der Sparkasse Kaiserslautern zur Kenntnis genommen, nach denen zahlreiche Kleinstfilialen in der Stadt und im...

Gesucht: Programmvorschläge für die "Lange Nacht der Kultur" 2026

Kaiserslautern. Am Samstag, 13. Juni 2026, findet die nächste "Lange Nacht der Kultur" statt. Dazu ruft das Referat Kultur wie in jedem Jahr alle an einer Teilnahme interessierten Künstlerinnen und Künstler, Vereine und Veranstalter auf, sich bis spätestens Freitag, 9. Januar 2026, beim Referat Kultur anzumelden. Erforderlich sind dazu die vollständige Nennung der Einrichtung oder Initiative, die Titel und die Dauer der Programmbeiträge, gegebenenfalls das Logo der Einrichtung, ein Kurztext...

Stadtratsbeschluss: Teilnahme an Pilotprojekt Ersthelfer-Alarmierungssystem

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung Ende Oktober 2025 einen einstimmigen Grundsatzbeschluss zur Einführung einer Ersthelfer-Alarmierungs-App im Bereich der Notrufleitstelle Kaiserslautern gefasst. Konkret geht es um die Teilnahme an einem Pilotprojekt, das über das Programm „Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ)“ des Landes finanziert wird. Der Landkreis Kaiserslautern hat sich als zuständige Rettungsdienstbehörde für den Leitstellenbereich Kaiserslautern bereit erklärt, das...

Holperpiste: Die Sedanstraße ist ein Flickenteppich  | Foto: Monika Klein
6 Bilder

„Stoßdämpfer-Teststrecke“: Anwohner klagt über marode Straße auf dem Kotten

Kaiserslautern. Der Frust von Joachim Faulhaber ist groß. Seit Ende der 1960er Jahre wohnt der gebürtige Göllheimer auf dem Kotten – und ärgert sich täglich darüber, wie es in diesem Viertel aussieht und zugeht. Erst zuletzt hat er in der Sedanstraße / Ecke Schäferstraße zwei Schilder an Laternenmasten mit der Aufschrift "Achtung!!! Kaiserslauterer Stoßdämpfer-Teststrecke!!!" befestigt. Mit einer Prise Humor macht er so auf den miserablen Zustand der Straße aufmerksam. Dabei ist ihm selbst das...

Der frisch eingebaute symbolische Redepult bei der Fruchthalle Kaiserslautern
 | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
3 Bilder

Kaiserslautern: Fruchthalle als Demokratie-Ort ausgezeichnet

Kaiserslautern. Die Fruchthalle Kaiserslautern ist am Donnerstag, 31. Oktober 2025, vom Landtag Rheinland-Pfalz als „Ort der rheinland-pfälzischen Demokratiegeschichte“ ausgezeichnet worden. Landtagspräsident Hendrik Hering betonte bei der Festveranstaltung die zentrale Rolle der Pfalz und ihrer Provisorischen Regierung bei der Reichsverfassungskampagne 1849 als Versuch, die Anerkennung der demokratisch geprägten Paulskirchenverfassung durchzusetzen.  Ein bronzenes Redepult kennzeichnet nun als...

Lichtkunst: Die Lichtoper „NachtPfade – ZwischenWelten“ in der Katholischen Kirche Maria Schutz in Kaiserslautern | Foto: Frank Schäfer
73 Bilder

Lichtkunst in der Kirche Maria Schutz (Bildergalerie)

Kaiserslautern. Am Wochenende fand in Kaiserslautern ein besonderes Konzert- und Lichtkunst-Ereignis statt: Im Rahmen der "wolkenhain.aktionen.25" präsentierte Ingo Bracke in der Katholischen Kirche Maria Schutz in der Bismarckstraße die Lichtoper „NachtPfade – ZwischenWelten“ - ein Live-Erlebnis, das Projektionen, farbige Lichtachsen und gezielt gestaltete Dunkelräume mit Orgelmusik zu einer rituellen Raumerfahrung verschmolz. Die zahlreichen Besucher in der bis auf den letzten Platz besetzten...

RPTU: Öffentliche Veranstaltungsreihe „Demokratie: Geschichte. Gegenwart! Zukunft?"

Kaiserslautern. Wie hat sich unsere Demokratie entwickelt und wo stehen wir heute? Welche Fragen unseres Zusammenlebens gilt es gemeinsam zu beantworten? Wie wollen wir unsere Demokratie weiter gestalten und sicher für die Zukunft machen? Diese Leitfragen prägen die öffentliche Veranstaltungsreihe der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Forschende der RPTU bieten gemeinsam mit externen Referentinnen und Referenten Einblicke und geben Anregungen zum...

Kulturnetz Pfalz: Netzwerken und Podiumsdiskussion für die Freie Szene

Kaiserslautern. Was braucht die Freie Szene? Die Antwort auf diese Frage lautet keinesfalls immer: Geld. Das Kulturnetz Pfalz beginnt mit einem ersten Netzwerktreffen für die Freie Szene, um dieser Frage nachzugehen, gemeinsam Antworten zu finden und Vorschläge zu formulieren. Das erste Netzwerktreffen mit dem Thema "Kultur.Raum.Zukunft – Gemeinsam Räume gestalten" findet am Freitag, 14. November 2025, ab 15 Uhr in den Sitzungssälen des Kreistages in Kaiserslautern, Lauterstraße 8, statt. In...

Lautrer Spendenschwimmen zugunsten von "Mama / Papa hat Krebs"

Kaiserslautern. Unter dem Motto "Mach deine Bahnen zu Spenden" laden der Förderverein "Mama / Papa hat Krebs" und der Kaiserslauterer Schwimmsportklub am Samstag, 8. November 2025, zwischen 11 und 15 Uhr zum Lautrer Spendenschwimmen im Monte Mare in Kaiserslautern ein.  Die Teilnehmenden suchen sich einen Sponsor oder spenden selbst und schwimmen so viele 25-Meter-Bahnen, wie sie können. Der Sponsor spendet einen Betrag pro geschwommene Bahn oder einen festen Betrag für die Teilnahme. Nach dem...

Forstamt Kaiserslautern: Tannenzweigemarkt in der „Rummelshald“

Kaiserslautern. Die Adventszeit naht und damit steigt der Bedarf an weihnachtlichem Grün. Das Forstamt Kaiserslautern wird auch in diesem Jahr gerüstet sein und dafür Sorge tragen, dass jeder für kleines Geld in den Genuss von aromatischem Tannengrün kommen kann. Unter dem Motto „Arm voll - 10 Euro“ öffnet das Forstamt am Samstag, 15. November 2025, von 10 bis 15 Uhr seine Pforten in der Weihnachtsbaumkultur „Rummelshald“ in der Nähe des Stiftswalder Forsthauses in der Velmannstraße. Es werden...

Bald kein Freilauf mehr: Das Kreisveterinäramt bereitet die Stallpflicht für Geflügel vor | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Vogelgrippe bestätigt: Dynamische Infektionslage – Stallpflicht kommt

Stadt und Kreis Kaiserslautern. Am gestrigen Donnerstag, 30. Oktober 2025, wurde seitens des nationalen Referenzlabors der Ausbruch der Vogelgrippe (Aviären Influenza, Subtyp H5N1) bei den in der Nähe von Steinwenden-Weltersbach und im Gelände des Scheidelberger Woogs (Bruchmühlbach-Miesau) gefundenen Kraniche bestätigt. Inzwischen wurde ein weiterer verendeter Kranich im Stadtgebiet gefunden und beprobt. Auch in diesem Fall besteht laut Landesuntersuchungsamt der Verdacht auf eine...

Der Asternweg in Kaiserslautern steht zehn Jahre nach der einstigen TV-Doku von VOX erneut im Mittelpunkt der zweiteiligen Ausstrahlung | Foto: RTL
5 Bilder

Asternweg: Ausstrahlung der neuen TV-Doku auf VOX verschiebt sich

Update, 15.10.2025: VOX verschiebt die Ausstrahlung der zweiteiligen Sozialdokumentation "Asternweg – 10 Jahre danach", die ursprünglich am 15. und 22. Oktober 2025 gezeigt werden sollte. An beiden Mittwochabenden um 20.15 Uhr übernimmt stattdessen "stern TV Reportage" den Sendeplatz. Die neuen Sendetermine sind am Samstag, 1. November, und Samstag, 8. November 2025, jeweils um 20.15 Uhr auf VOX. Mit "Asternweg – 10 Jahre danach" will der Sender ein Jahrzehnt nach den viel beachteten Filmen...

An Adventssamstagen kostenlos per Bus in die Kaiserslauterer Innenstadt

Kaiserslautern. Seit dem Jahr 2023 wird an den Adventssamstagen ein kostenloser Busverkehr für Bürgerinnen und Bürger sowie für Gäste in Kaiserslautern angeboten. Aufgrund der starken Nachfrage in den vergangenen Jahren haben sich das städtische Referat Stadtentwicklung, das Citymanagement und die Stadtwerke Kaiserslautern (SWK-Verkehrs AG) für die Fortführung des Angebots ausgesprochen. Nun hat der Kaiserslauterer Stadtrat in seiner Sitzung am Montag, 27. Oktober 2025, mehrheitlich...

Rund ums Pfalztheater soll die "Kulturmeile" stattfinden | Foto: Monika Klein
3 Bilder

Kaiserslautern: Programme und Ideen für Kultursommer-Eröffnung 2026 gesucht

Kaiserslautern. Im Jahr 2026 feiert die Stadt Kaiserslautern ihr 750. Jubiläum. Im gleichen Jahr kommt auch die Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz nach 20 Jahren wieder in die Stadt. Dazu wird es am 2. Mai 2026 unter anderem eine „Kulturmeile“ geben, die vom Schillerplatz über die Fruchthalle, die Theaterwiese, das Pfalztheater bis zum Museum Pfalzgalerie führen wird, als „Bürger-Kulturfest“ mit vielen Aktionen, auch zum Mitmachen für Familien. Diese können sowohl im Freien auf...

Westpfalz-Klinikum: Hochzeit auf der Palliativstation – Mit Wünschewagen zum Standesamt

Kaiserslautern. Manchmal schreibt das Leben Geschichten, die so berührend sind, dass sie uns still werden lassen. Eine dieser Geschichten hat sich in den vergangenen Tagen auf der Palliativstation 19/5 des Westpfalz-Klinikums ereignet: Eine schwerkranke Patientin, die nicht namentlich genannt werden möchte, hat dort ihren langjährigen Lebenspartner geheiratet. Die Frau kämpft seit vielen Jahren gegen den Brustkrebs. 2015 erhielt sie die Diagnose, fast acht Jahre lang galt sie nach ihrer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ