Beiträge zur Rubrik Lokales

Brücke Eselsbach: Bald beginnen die Arbeiten unter Vollsperrung

Kaiserslautern (Morlautern). Die umfangreiche Erneuerung der Brücke über den Eselsbach an der Waschmühle beginnt am Montag, 18. August 2025. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich acht bis zehn Monate dauern. In dieser Zeit wird die Straße Waschmühle von der Einmündung der Galappmühler Straße bis zur Einmündung der Haselstraße für den Auto-, Rad- und Fußverkehr voll gesperrt. Die Umleitung für Autofahrerinnen und Autofahrer wird vor Ort ausgeschildert und erfolgt über die L 387. Für den Rad-...

Schallodenbach: Vollsperrung der Ortsdurchfahrt wegen Straßenunterhaltungsarbeiten

Schallodenbach. Die Straßenmeisterei Wolfstein führt in der Zeit von Montag, 11. August 2025, bis Dienstag, 12. August 2025,  Straßenunterhaltungsarbeiten auf der K 31 in der Ortsdurchfahrt Schallodenbach im Einmündungsbereich zur L382 durch. Das teilt der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern mit. Zur Sicherstellung der Arbeitssicherheit auf der Baustelle und aufgrund der nicht ausreichenden Fahrbahnbreite können diese Arbeiten nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Eine innerörtliche...

Selbsthilfegruppe bietet Trauerspaziergang für Hinterbliebene an

Kaiserslautern. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen in Kaiserslautern bietet an jedem dritten Samstag im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Der nächste Trauerspaziergang findet am 16. August 2025 um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Beilsteinschule. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 0176 32305947 oder per E-Mail an kontakt@trauergruppe-kl.de.  Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen ist Anlaufstelle für Personen,...

Zum 30. Mal findet am Campus der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität in Kaiserslautern ein Schülerinnentag statt | Foto: Monika Klein
2 Bilder

RPTU: Schülerinnentag am 12. September in Kaiserslautern – Jetzt anmelden

Kaiserslautern. Von elektromagnetischer Zauberei über Brückenbau bis hin zum Experimentieren mit fluoreszierenden Proteinen – diese und viele weitere Themen aus Naturwissenschaft und Technik stehen am Freitag, 12. September 2025, auf dem Programm des 30. Schülerinnentags. Schülerinnen der Klassenstufen zehn bis 13 haben auf dem Campus der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Kaiserslautern die Gelegenheit, in die Forschung und in den Uni-Alltag hineinzuschnuppern. Bei...

DRK Akademie: Qigong-Kurs für Gelassenheit und ein neues Lebensgefühl

Kaiserslautern. Die DRK Akademie in Kaiserslautern bietet ab Dienstag, 2. September 2025, einen Qigong- Kurs mit acht Einheiten von 18.30 bis 20 Uhr an. Qigong verleiht Ruhe und Gelassenheit, weckt ein neues Lebensgefühl und Lebensfreude, baut Ärger ab und bringt Körper und Seele in Gleichklang. Die einfachen und sanften Bewegungen wirken sich auch positiv bei vielen Funktionsstörungen aus, zum Beispiel bei Schmerzzuständen, Rücken- und Gelenkbeschwerden oder bei Verdauungsbeschwerden. Der Kurs...

Hohenecken: Sanierung der Straße Am Schlehhof abgeschlossen

Hohenecken. Die Sanierung der Straße Am Schlehhof in Kaiserslautern-Hohenecken wurde erfolgreich abgeschlossen und am vergangenen Mittwoch, 30. Juli 2025, abgenommen. Begonnen hatten die Sanierungsarbeiten im März 2025. Die Arbeiten wurden in einem Bauabschnitt, der den gesamten Ausbaubereich von 800 Quadratmetern betraf, durchgeführt. Die Maßnahme umfasste eine umfassende Sanierung im Vollausbau mit einer niveaugleichen Pflasterbauweise für Fußgänger und Fahrzeuge. Zudem wurden neue...

"42kaiserslautern": Infoveranstaltung über Sonnenenergie für Auto und Heim

Kaiserslautern. "Wie kommt die Sonne in Tank und Heim?" – auf diese Frage will die Infoveranstaltung am Donnerstag, 21. August  2025, um 18 Uhr im "42kaiserslautern" in Kaiserslautern, Eisenbahnstraße 42, Antworten geben. Strom aus Sonnenenergie ist günstig und kann nicht nur im Haushalt genutzt werden. Auch für die Betankung des Elektroautos oder das Heizen mit einer Wärmepumpe kommt der selbsterzeugte Solarstrom infrage. Gerade in Kombination lassen sich gute Synergieeffekte erzielen. Wie das...

Die neue App der Stadtbildpflege: Mit ihr können Nutzer auf schnellem Weg unter anderem Mängel melde | Foto: Stadtbildpflege/gratis
2 Bilder

Stadtbildpflege: Relaunch der App – Nutzerfreundlicher und informativer

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern hat ihre App umfassend überarbeitet und ein neues Design sowie verschiedene Verbesserungen vorgenommen. Auch werden durch eine optimierte Benutzerführung die individuellen Abfuhrtermine und alle Abfallsammelstellen noch übersichtlicher dargestellt. „Mit der Einführung unserer App 2019 haben wir den zunehmenden, digitalen Informationsbedarf der Bevölkerung zum Thema Abfallentsorgung gedeckt. Die neue Version stellt nun einen weiteren Schritt in...

Gartenschau Kaiserslautern: Kinder entdecken die Superkräfte von Algen

Kaiserslautern. Junge Forscher können am Dienstag, 12. August 2025, 10.30 bis 12.15 Uhr, in der Blumenhalle der Gartenschau Kaiserslautern an dem MINT-Workshop „DEN SUPERKRÄFTEN VON ALGEN UND CYANOBAKTERIEN AUF DER SPUR“ teilnehmen.  Dabei entdecken sie, wie die kleinen Biofabriken aus dem Meer für eine klimafreundliche Zukunft arbeiten. Dabei werden eine Mikroalge kultiviert, Farbstoffe aus Cyanobakterien gew0nnen und „Algen-Bubbles“ hergestellt: Wer an Algen denkt, hat vielleicht zuerst...

Ein Idyll: Der Schwanenweiher im Kaiserslauterer Volkspark zieht die jungen und älteren Besucher an  | Foto: Monika Klein
20 Bilder

100 Jahre Volkspark: Zwischen Spielplatz, Schwanenweiher und Skulptur

Kaiserslautern. Der Volkspark im Südosten der Stadt gehört zu Kaiserslautern wie der Eisbecher zum Sommer. Einheimische – und sicher auch etliche Auswärtige – haben dieser Anlage immer wieder einen Besuch abgestattet. Dass er in diesem Jahr 100 Jahre alt wird, ist dem Veteranen nicht anzumerken. Heute ist er ein Refugium für Mensch und Tier. Von Monika Klein In der Gluthitze des Sommers sind kühle Plätze gesucht. Sie finden sich unter den Wipfeln, der 497 Bäume, die sich über den Volkspark...

Hoch hinaus: Das Duo IC Strings übt mit Kindern der Kita Rappelkiste singen in Bewegung | Foto: IC Strings/gratis
2 Bilder

Kulturelle Bildung durch Programm „Creact“ der Globus-Stiftung umgesetzt

Kaiserslautern. Auch in diesem Jahr ermöglichte es eine Förderung der Globus- Stiftung in Höhe von 10.000 Euro, dass in Kaiserslautern Projekte der kulturellen Bildung ihren Weg in Kitas, Schulen und Jugendzentren fanden. Vier Kultureinrichtungen der Stadt hatten jeweils ein Format entwickelt und aus der freien Szene Kaiserslauterns wurden ebenfalls viele spannende Projektskizzen eingereicht, aus denen vier umgesetzt werden konnten. So lud unter anderem die Stadtbibliothek gemeinsam mit der...

Sommer, Spaß und Seepferdchen: Schwimmkurse 2025 erfolgreich abgeschlossen

Kaiserslautern. Planschen, Tauchen, Schwimmen lernen: Das Ferienangebot „Schwimmen lernen“ des Referates Jugend und Sport hat in den Sommerferien 2025 wieder voll ins Schwarze getroffen. 48 Kinder nutzten die Chance, im Warmfreibad Kaiserslautern ihre Schwimmfähigkeiten zu entdecken und auszubauen – und das völlig kostenlos. Ob Sonne oder Wolken, die Motivation war riesig. Mit viel Ausdauer, Freude und ein bisschen Mut meisterten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer jede Übung. Am Ende...

Stadtteilbüro Grübentälchen: Seniorenbeirat der Stadt im Dialog

Kaiserslautern. Karin Fuchs vom Seniorenbeirat der Stadt Kaiserslautern lädt am Dienstag, 12. August 2025, von 10 bis 12 Uhr zu  ihrer vierteljährlichen Sprechstunde ins Stadtteilbüro Grübentälchen ein. Mitglieder des Seniorenbeirats sind für Fragen, Anliegen, Anregungen oder Kritik zu Themen ältere Menschen betreffend vor Ort. Sie beraten, vermitteln, unabhängig davon, ob es sich um private, alltägliche oder gesellschaftspolitische Angelegenheiten handelt. Karin Fuchs bietet darüber hinaus...

Neue Perspektiven entdecken und aus der eigenen Blase – das geht bei der menschlichen Bibliothek bei persönlichen Gesprächen  | Foto: 42kaiserslautern/gratis
2 Bilder

"42kaiserslautern": Interaktive Veranstaltung „Demokratie stärken“

Kaiserslautern. Die Lautrerinnen und Lautrer haben abgestimmt: Das erste Thema der neuen interaktiven Veranstaltungsreihe im "42" lautet „Demokratie stärken“. Die Entscheidung fiel über die städtische Beteiligungsplattform KLMitWirkung. Von acht Themen, die zur Auswahl standen, erhielt „Demokratie stärken“ die meisten Stimmen – und macht am Samstag, 16. August 2025, von 14 bis 17 Uhr den Auftakt. Als besonderer Höhepunkt erwartet die Besucher*innen eine menschliche Bibliothek – mit spannenden ...

Der aktuelle Stand der Dinge. Die Ränder der entsiegelten Flächen werden eingefasst, und die Kastanie ist bereits gestutzt, bevor sie demnächst gefällt werden muss. | Foto: Ralf Vester
5 Bilder

Mehr Grün, weniger Asphalt: Schulhof-Umbau am Rittersberg läuft nach Plan

Kaiserslautern. Am Gymnasium am Rittersberg in Kaiserslautern tut sich sichtbar etwas: Seit dem 9. Juli rollen die Bagger und verwandeln den Schulhof in eine klimafreundliche, zukunftssichere Oase. Dank des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) fließen rund 260.000 Euro in neue Beschattung, Entsiegelung und eine naturnahe Umgestaltung. Sicherheit zuerst: KampfmittelprüfungNach dem Entfernen der alten Asphaltschicht stand zunächst die Sicherheit im Mittelpunkt....

Weilerbach: IG Bau initiiert Spendenaktion für Kinder- und Jugendhospizdienst

Weilerbach. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) hatte im Dezember 2022 eine Spendenaktion mit Tombola zugunsten des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Rückenwind durchgeführt, der unter dem Dach des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern angesiedelt ist. Dieses erfolgreiche Vorhaben zur Unterstützung wird am Samstag, 16. August 2025, bei Edeka Haag in Weilerbach, Isigny-Allee 1, wiederholt.  Der Kinder- und Jugendhospizdienst Rückenwind begleitet...

Forst im Dialog: Wie geht es dem Wald? Zustandserhebung hautnah erleben

Trippstadt. Die Veranstaltungsreihe "Forst im Dialog" wird am Freitag, 8. August 2025, fortgesetzt. Das Haus der Nachhaltigkeit und die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft in Trippstadt (FAWF) bieten die Möglichkeit, von 14 bis 17 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der jährlich stattfindenden Waldzustandserhebung zu richten. Das Ausmaß der Waldschäden in Rheinland-Pfalz wird jährlich mit einer landesweiten Übersichtserhebung des Kronenzustandes der Waldbäume erfasst. Doch...

Impressionen der Absolventenfeier | Foto: BV Pfalz/gratis
2 Bilder

Meisterschule: Feierliche Verabschiedung von mehr als 260 AbsolventInnen

Kaiserslautern. Zu einer Feierstunde lud die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern anlässlich der Verabschiedung ihrer Absolventinnen und Absolventen ins Pfalztheater ein. Insgesamt 262 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule, der Fachschule für Technik sowie der Fachschule Meister in 22 Berufsgruppen erhielten im Juli 2025 ihren Abschluss. Damit legten sie sich ein verdientes Fundament für ihre Zukunft. Handwerk und Industrie stärken„Seit Jahrzehnten bilden wir Fachkräfte in...

HdN: Ferienabenteuer mit Jägern, Luchsen und zauberhaften Waldwesen

Trippstadt. Beim Sommerferienprogramm für Kinder am Haus der Nachhaltigkeit geht es an drei Terminen in den Pfälzerwald: Auf den Spuren des Luchses, mit dem Jäger auf die Pirsch oder mit allen Sinnen die zauberhaften Wesen des Waldes entdecken. Nach erfolgreicher Spurensuche kann der Tag auf dem hauseigenen Spielplatz oder der Teichterrasse bei Eis und Kaffee ausklingen. Mit dem Jäger auf der Pirsch! – Entdecke das Abenteuer Jagd & WaldIn einem kindgerechten Rahmen entdecken die Teilnehmenden...

Gartenschau: Waldbaden und Baum-Yoga auf dem Kaiserberg-Gelände

Kaiserslautern. Wer die heilsamen Kräfte der Bäume in Kombination mit Waldbaden und Yoga erleben möchte, kann sich zum Baum-Yoga mit Katja Binder am Donnerstag, 7. August 2025, 18 Uhr, auf dem Gartenschaugelände anmelden. Treffpunkt ist der Eingang auf dem Kaiserberg. Nach einer kurzen thematischen Einführung gehen die Teilnehmenden gemeinsam zu den Bäumen auf die Wiese am Barbarossa-Woog oder beim Biblischen Garten und nehmen dort mit allen Sinnen die Atmosphäre der Bäume in sich auf. Dabei...

"Walk & Connect"-Spaziergang: Premiere erfolgreich, Folgetermin steht fest

Kaiserslautern. Nachdem der erste "Walk & Connect"-Spaziergang am zweiten Sonntag im Juli mit über 70 Teilnehmenden erfolgreich war, haben die Organisatorinnen, Maxine Luley und Hannah Reck, den nächsten Termin festgelegt: Am Sonntag, 3. August 2025, 10 Uhr, kommen Menschen jeden Alters zusammen, um bei einem Spaziergang neue Kontakte zu knüpfen. Diesmal ist der Parkplatz am Vogelwoog der Treffpunkt. "Wir waren von dem großen Interesse an unserer Idee sehr überwältigt und haben nicht mit so...

Huberkapelle: Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Sanierung

Kaiserslautern. Für die dringend notwendige Sanierung der historischen Huberkapelle auf dem Hauptfriedhof Kaiserslautern hat die Stadt einen Fördervertrag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) erhalten. Im Rahmen einer gemeinsamen Begehung des Areals übergaben Vertreter*innen der DSD den Fördermittelbescheid über 9900 Euro offiziell an Baudezernent Manuel Steinbrenner – stellvertretend für die Stadtverwaltung Kaiserslautern. Die Sanierungskosten belaufen sich insgesamt auf rund 108.300...

Musikerviertel: Straßenausbau in der Beethovenstraße abgeschlossen

Kaiserslautern. Die Straßenbauarbeiten in der Beethovenstraße sind beendet. Im Zuge des Bauprogramms der wiederkehrenden Ausbaubeiträge wurde die Straße seit Sommer 2023 sukzessive ausgebaut. Für Kosten in Höhe von rund zwei Millionen Euro wurde beginnend ab der Baum-/Schaffnerstraße in sechs Bauabschnitten gepflastert und asphaltiert. Neben dem Straßenaufbau wurden außerdem die Straßenbeleuchtung sowie Leitungen erneuert. Für den jeweiligen Bereich des Bauabschnittes waren temporäre...

Zoo-Kita Siegelbach: Noch freie Plätze für kleine Naturentdecker

Siegelbach. Ein ganz besonderer Betreuungsort in Kaiserslautern hat wieder Platz für kleine Naturentdecker: Mit den neuen Bauwagen in der deutschlandweit einzigartigen Zoo-Kita „Siegelbacher Waldmäuse“ können jetzt mehr Kinder aufgenommen werden – und es sind noch einige Plätze frei. Bei der feierlichen Einweihung hob Jugenddezernentin Anja Pfeiffer die Besonderheit des Konzepts hervor: „Die ‚Waldmäuse‘ bekommen nicht nur ein festes Dach über dem Kopf – sie freuen sich auch auf Verstärkung! Wer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ