Beiträge zur Rubrik Lokales

Schule am Beilstein: Schulleiterin Sigrid Barthel in Ruhestand verabschiedet

Kaiserslautern. In einer rührenden Feier vorm Eingang der Schule am Beilstein wurde am vorletzten Schultag vor den Ferien, 3. Juli 2025, Schulleiterin Sigrid Barthel in den Ruhestand verabschiedet. Barthel war seit 2006 an der Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung und Sprache und wurde 2011 alleinige Konrektorin, bevor sie dann 2014 die Leitung übernahm. In den Ruhestand wird sie zum 31. Juli versetzt. „Ich kann hier gehen und hinterlasse eine tolle Schule. Das macht mich...

Angebot für jeden: "Walk & Connect" – Spaziergänge für neue Kontakte

Kaiserslautern. Soziale Medien wollen Menschen miteinander verbinden – und trotzdem fühlen sich viele einsam. Das ist die Erfahrung von Maxine Luley und Hannah Reck. Die beiden Freundinnen aus Kaiserslautern haben ein neues Angebot initiiert, das Menschen jeden Alters zusammenbringen möchte. Es nennt sich "Walk & Connect" – Spazieren gehen und sich vernetzen – und startet am Sonntag, 13. Juli 2025. Von Monika Klein Maxine Luley (38) und Hannah Reck (39), beide aus Kaiserslautern, verbindet seit...

Richtig entsorgen: E-Zigaretten und Liquids nicht in Restmülltonne

Kaiserslautern. E-Zigaretten liegen seit Jahren im Trend und die Verkaufszahlen der kleinen elektronischen Geräte steigen jedes Jahr. Doch wie bei jedem Elektrogerät ist die Lebensdauer begrenzt. Bei den E-Zigaretten betrifft dies in erster Linie den Akku, beziehungsweise die austauschbaren Batterien und manchmal auch das Liquid, das nicht mehr verdampft wird. Dann stellt sich die Frage, wie die defekte E-Zigarette korrekt entsorgt wird. Und wohin gehört das verbliebene Liquid? Leider wissen...

Die Rotunde des Pfalztheaters mit dem Haupteingang | Foto: Monika Klein
2 Bilder

Pfalztheater: Daniel Böhm erhält vollstes Vertrauen von Bezirksausschuss

Kaiserslautern. Seit Anfang April 2025 ist Daniel Böhm kommissarisch als Künstlerischer Direktor am Pfalztheater Kaiserslautern tätig. Der Bezirksausschuss hat nun einstimmig beschlossen, ihm dieses Amt zunächst bis zum Ende der Spielzeit 2027/2028 zu übertragen. „Mit diesem klaren und kräftigen Votum setzen wir ein Zeichen für Herrn Böhm! In ihm sehen wir alle Qualitäten vereint, die das Pfalztheater nun benötigt“, betont Bezirkstagsvorsitzender Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Kontinuität, Kompetenz...

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept beschlossen – Infoveranstaltung geplant

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat am Montag, 23. Juni 2025, einstimmig beschlossen, dass das Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept (HWSRVK) für die Stadt Kaiserslautern als Grundlage für zukünftige Planungen und Maßnahmen im Bereich des Hochwasser- und Starkregenschutzes dienen sowie in die Bauleitplanung integriert werden soll. Die Verwaltung wird aufbauend auf dem Konzept priorisierte Maßnahmenvorschläge erarbeiten und Fördermöglichkeiten prüfen. Fachliche Prognosen gehen davon aus, dass...

„Ärzte für die Westpfalz“: Übergabe der Stipendien an dritten Jahrgang

Westpfalz. Im Rahmen seines Sommerfests zeichnet der Verein Ärzte für die Westpfalz am Freitag, 11. Juli 2025, die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten des dritten Jahrgangs aus. Die feierliche Übergabe der Urkunden findet von 18 bis 19.30 Uhr in der Kaffeemanufaktur Reismühle in Krottelbach, Reismühle 1, statt. Die Stipendien ermöglichen ein deutschsprachiges Medizinstudium an den renommierten Universitäten Pécs und – erstmals in diesem Jahr – auch an der Semmelweis Universität in Budapest....

Auf solche Reisemitbringsel sollte man besser verzichten | Foto: Zollverwaltung/gratis
2 Bilder

Tipps vom Zollamt: Welche Urlaubssouvenirs darf ich einführen?

Rheinland-Pfalz. In der nächsten Woche beginnen im Saarland und in Rheinland-Pfalz die Sommerferien. Damit Reisende gut vorbereitet in den Urlaub starten können und unangenehme Überraschungen bei der Rückkehr ausbleiben, klärt der Zoll über die wichtigsten Reisebestimmungen auf und gibt einen Überblick, wo sich Bürgerinnen und Bürger ganz einfach und gezielt informieren können. Auf der Internetseite des Zolls sowie in der Online-Broschüre "Reisezeit - Ihr Weg durch den Zoll" erfährt man unter...

Zukunftswerkstatt im 42: Wohnen und Alltag der Babyboomer

Kaiserslautern. Die sogenannten Babyboomer, die Jahrgänge von Mitte der 1950er bis Ende der 1960er Jahre, gehen nach und nach in Rente. Diese Entwicklung wird auch in Kaiserslautern spürbare Veränderungen mit sich bringen. Mit diesen Herausforderungen beschäftigt sich das Forschungsprojekt „Ageing Smart – Räume intelligent gestalten“. Das Referat Stadtentwicklung der Stadtverwaltung und das Fachgebiet Stadtsoziologie der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universtität Kaiserslautern-Landau...

Nachhaltigkeit sichtbar machen – Online-Umfrage auf klmitwirkung.de

Kaiserslautern. Beim Thema Nachhaltige Entwicklung wird oft an Umwelterziehung gedacht. An Projekte, die sich mit Bienen züchten, Kröten retten und Bäume pflanzen befassen. Doch Nachhaltige Entwicklung ist weit mehr: Die so genannten „17 Ziele der Nachhaltigen Entwicklung“ stehen auch für Gerechtigkeit, Chancengleichheit, gute Bildung, faire Arbeit und ein lebenswertes Miteinander. So bedeutet Nachhaltige Entwicklung nicht nur ein Engagement beispielswiese in einem Tierheim oder im...

Zweiter Lautrer Klimatag: Eine lebenswerte Zukunft schaffen

Kaiserslautern. Der zweite  Lautrer Klimatag findet am Samstag, 12. Juli 2025, auf dem Schillerplatz statt. Von 10 bis 16 Uhr wird ein buntes Angebot für Erwachsene und Kinder zum Mitmachen, Informieren, Vernetzen und Austauschen geboten. Bei den zwölf Ausstellenden können Interessierte erfahren, was jeder Einzelne mit dem Klimawandel zu tun hat und was der Klimawandel für die Stadt Kaiserslautern bedeutet. Ob tägliche Wege, Essen, Kleidung oder das Einkaufen allgemein: Im Alltag stecken viele...

Gartenschau: Großer Kinderbasar mit Kleidung, Spielzeug, Möbeln und mehr

Kaiserslautern. Pünktlich zum Ferienstart veranstaltet der Verein Lebenshilfe Westpfalz am Samstag, 5. Juli 2025, zum zweiten Mal den Großen Gartenschau-Kinderbasar. Von 10 bis 14 Uhr wird die Veranstaltungshalle der Gartenschau in eine große Basarhalle verwandelt. Eltern haben die Möglichkeit, ihre schon gebrauchten Baby- und Kinderkleider, Spielsachen, Kindermöbel und vieles mehr zu einem guten Preis zu verkaufen. Kinder dürfen auf Teppichen ihre eigenen Verkaufskünste zeigen. Die große...

Spatenstich für das Projekt RBGreen im Schulhof des Gymnasiums am Rittersberg | Foto: Ralf Vester
6 Bilder

Aus Asphaltwüste wird grüne Oase – Rittersberg feiert Spatenstich für Schulhofprojekt RBGreen

Kaiserslautern. Als vor sechs Jahren die erste Idee geboren war, den seit Jahrzehnten mit viel Asphalt versiegelten und daher im Sommer oft brütend heißen Schulhof des Gymnasiums am Rittersberg in Kaiserslautern mit viel Grün umzugestalten und die Aufenthaltsqualität für die Schülerinnen und Schüler dadurch deutlich zu erhöhen, erntete das Vorhaben zwar viel Lob und warme Worte, aber dass sich das Projekt jemals würde umsetzen lassen, schien mehr als fraglich. Manch einer tat die Gedanken gar...

"42kaiserslautern": Quantenphysik und eine erste Gaming-Messe

Kaiserslautern. Im Juli dürfen sich Besucher*innen des "42kaiserslautern" in der Lautrer Eisenbahnstraße 42 auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Da geht es unter anderem um Quantenphysik und um eine erste Gaming-Messe in der Region.  Die Welt der Quantenphänomene in Festkörpern ist voller Rätsel – und zugleich unglaublich faszinierend! Viele dieser geheimnisvollen Vorgänge lassen sich nicht direkt untersuchen, doch es gibt einen Trick: Ein Modell mit Licht! Am Samstag, 12. Juli 2025,...

Expertenvortrag: Wie steht es um Europas Sicherheit nach Trumps Wiederwahl?

Kaiserslautern. Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Kaiserslautern, lädt in Zusammenarbeit mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Kreisgruppe Westpfalz, zu dem Vortrag "Der chaotische Start der zweiten Amtszeit Trump: Außen- und sicherheitspolitische Folgen und Auswirkungen auf Europa und Deutschland" am Donnerstag, 17. Juli 2025, um 19 Uhr in den Bremerhof in Kaiserslautern ein. Referent ist Prof. Dr. Günther Schmid M. A. Der Referent wird  die ersten 200...

Sauberkeit und Sicherheit: Bürgermeister lässt SOS-Konzept fortschreiben

Kaiserslautern. Es enthält die wesentlichen Maßnahmen der städtischen Fachreferate rund um die Themen Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit: das sogenannte SOS-Konzept. Es wurde 2023 erstmals auf Wunsch des Stadtrats von der Sika, Initiative Sicheres Kaiserslautern, vorgelegt und soll nun – ebenfalls auf Bitte des Stadtrats – auf den neuesten Stand gebracht werden. Dass dies notwendig ist, liegt an der Vielzahl von Verbesserungen, die seit der Erstauflage in den vergangenen beiden Jahren umgesetzt...

Buchtreff der Pfalzbibliothek: Mit Lektüretipps für den Urlaub

Kaiserslautern. Für viele gehört es im Urlaub dazu – ein gutes Buch. Im nächsten Buchtreff „Auf ein Buch!“ am Freitag, 11. Juli 2025, von 14 bis 15.30 Uhr in der Pfalzbibliothek, Bismarckstraße 17, kann Urlaubslektüre empfohlen werden. Zu welchem Schmöker kann man entspannt am Strand liegen? Welcher Thriller lässt einen im Hotelzimmer nicht einschlafen? Oder welchem Thema kann man sich in den freien Tagen widmen? Bei diesem Treff kann jede Person ein Buch innerhalb von etwa fünf Minuten...

Bei Behördenärger: Sprechtag mit der Bürgerbeauftragten des Landes

Kaiserslautern. Für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern und Umgebung findet am Donnerstag, 14. August 2025, in der Stadtverwaltung ein Sprechtag mit der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Barbara Schleicher-Rothmund, statt.  Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, ihre Beschwerden und Probleme mit den Behörden des Landes persönlich vorzutragen. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 31. Juli 2025, ist per E-Mail an...

Harter Wetterumschwung: Auf Gluthitze folgen schwere Gewitter

Pfalz. Am heutigen Mittwoch, 2. Juli 2025, dominiert weiterhin heiße Subtropikluft unter abnehmendem Hochdruckeinfluss das Wettergeschehen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. In der Nacht zum Donnerstag zieht ein Tiefausläufer von Westen her durch. Auf dessen Rückseite strömt spürbar kühlere Luft ein. GewitterlageAb dem Nachmittag besteht ein erhöhtes Risiko für örtlich begrenzte Hitzegewitter. Dabei können Starkregenmengen von 15 bis 25 Litern pro Quadratmeter binnen kurzer Zeit auftreten....

Idyllisches gelegen und ein beliebtes Ausflugsziel: das Naturfreundehaus Finsterbrunnertal | Foto: Monika Klein
2 Bilder

Neue Bus-Linie 180 ins Finsterbrunnertal: Begrüßungsaktion der Naturfreunde

Schopp. Seit Sonntag, 15. Juni 2025, verkehrt die neue Bus-Linie 180 ohne Umstieg regelmäßig zwischen Kaiserslautern Hbf und Bann zum Naturfreundehaus Finsterbrunnertal. Um diesen Erfolg zu feiern, bekommt jede/r, der am Sonntag, 6. Juli 2025 zwischen 10 und 13 Uhr an der Bushaltestelle Eisenschmelz aussteigt, am Pavillon der Naturfreunde ein kühles Erfrischungsgetränk und einen Snack überreicht. Nicht zu vergessen, dass das viel umweltfreundlicher ist, als mit dem Auto zu kommen. Die Anbindung...

Katzweiler: Protestantische Kirche an kommenden Hitzetagen geöffnet

Katzweiler. Wohin bei Temperaturen über 35 Grad? Wo findet sich ein schattiges, kühles Plätzchen? Diese Frage mag sich manch einer stellen, der unter der Gluthitze leidet. Die protestantische Kirchengemeinde in Katzweiler macht ihnen allen ein abkühlendes Angebot. Angesichts der erwarteten hohen Temperaturen bietet sie einen kühlen und ruhigen Rückzugsort. Das bedeutet, dass die Kirche geöffnet wird, um Menschen, die dem Hitzestress entfliehen möchten, eine angenehme und schattige Umgebung zum...

Foto: Julian Rothhaar
10 Bilder

Live Glockenguss in Rodenbach: Drei neue Glocken können klingen

Rodenbach. Am vergangenen Wochenende, 28. und 29. Juni 2025, fand im Atrium der katholischen Kirchengemeinde Herz Jesu in Rodenbach ein besonderes Ereignis statt: Der mobile Glockengießer Eike Scherler aus Ostfriesland goß am Samstagabend vor den Augen der Zuschauer drei Glocken. Am Sonntagvormittag wurden sie aus ihrer Form ausgepackt und erstmals angeschlagen. Die "Herz Jesu"-Glocke (12,5 Kilo) wird künftig als Altarglocke dienen. Der 16-jährige Julian Rothhaar aus Schwedelbach, der sich...

Kaiserslautern: Heiße und kühle Fakten beim Klimarundgang entdecken

Kaiserslautern. Was bedeutet die Klimakrise für Kaiserslautern? Wie wird es zukünftig mit der Hitzebelastung in der Stadt aussehen? Wo werden die Auswirkungen am stärksten sein und vor allem, was kann der Einzelne jetzt tun? Den Antworten auf der Spur sind die Teilnehmenden eines Klimarundgangs am Donnerstag, 3. Juli 2025, um 17 Uhr in Kaiserslautern. Treffpunkt ist der Rathausvorplatz. Die Teilnehmenden werden gemeinsam mit Bettina Niestrath, Fachreferentin für Klimawandel und Klimaschutz der...

Hohenecken: Gemeindefest der ökumenischen Gemeinschaft in Rochuskapelle

Hohenecken. "Lasst uns zusammen feiern" ist das Motto des ökumenischen Gemeindefestes, zu dem die katholische und protestantische Kirchengemeinde Hohenecken am Samstag, 5. Juli 2025, nach St. Rochus einladen. Das Fest beginnt um 16 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Rochuskapelle, der vom Chor ConTakt musikalisch gestaltet wird.  Im Anschluss wird im Außenbereich des katholischen Pfarrheims zum gemütlichen Beisammensein bei Flammkuchen und Getränken eingeladen. Eine Band um...

Powered by PEIQ