Zukunftswerkstatt im 42: Wohnen und Alltag der Babyboomer

- Wohlfühlen im altersgerechten Badezimmer - auch im Alter sollten Komfort und Wellness in den eigenen vier Wänden möglich sein. Ein barrierefreies Badezimmer gibt es beim Fachmann/Symbolfoto
- Foto: barnardbodo/stock.adobe.com
- hochgeladen von Monika Klein
Kaiserslautern. Die sogenannten Babyboomer, die Jahrgänge von Mitte der 1950er bis Ende der 1960er Jahre, gehen nach und nach in Rente. Diese Entwicklung wird auch in Kaiserslautern spürbare Veränderungen mit sich bringen. Mit diesen Herausforderungen beschäftigt sich das Forschungsprojekt „Ageing Smart – Räume intelligent gestalten“.
Das Referat Stadtentwicklung der Stadtverwaltung und das Fachgebiet Stadtsoziologie der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universtität Kaiserslautern-Landau (RPTU) laden gemeinsam alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der geburtenstarken Jahrgänge herzlich zu einer Zukunftswerkstatt ein. In einem offenen Austausch soll es um die Vorstellungen der Betroffenen zum Älterwerden in Kaiserslautern gehen und unter anderem mit folgenden Fragen: Wie möchten wir im Alter wohnen? Wie bewerten wir die Versorgung in den unterschiedlichen Stadtgebieten? Was finden wir am Ort gut und weniger gut? Wie soll unser Zusammenleben aussehen?
Die Zukunftswerkstatt findet am Dienstag, 15. Juli 2025, von 17 bis 20 Uhr im „42kaiserslautern“, Eisenbahnstraße 42, statt. Sie ist gedacht für Bürgerinnen und Bürger im Alter von etwa 50 bis 70 Jahren. red
Weitere Informationen
Fachgebiet Stadtsoziologie der RPTU, Robert Bandilli, robert.bandilli@ru.rptu.de oder 0631 2055152
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.