Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Aus seiner Feder stammt der Roman "Ein Mann seiner Klasse", der verfilmt und nun in drei Kategorien für den Deutschen Fernsehpreis nominiert wurde: Autor Christian Baron bei einer Signierstunde in Kaiserslautern | Foto: Nadja Donauer
2 Bilder

Drei Nominierungen beim Deutschen Fernsehpreis für „Ein Mann seiner Klasse“

Kaiserslautern. Die Medienförderung Rheinland-Pfalz freut sich über gleich drei Nominierungen beim Deutschen Fernsehpreis 2025 für den in Kaiserslautern gedrehten Spielfilm „Ein Mann seiner Klasse“. Das historische Jugenddrama von Regisseur Marc Brummund wurde in den Kategorien „Bester Fernsehfilm / Mehrteiler“, „Bester Schauspieler“ und „Beste Ausstattung (Kostüm)“ nominiert. Ein beachtlicher Erfolg für ein Projekt, das im Rahmen der Medienförderung RLP mit 100.000 Euro in der Produktion...

Unwettergefahr: Extremer Starkregen, Überschwemmungen und Nebel drohen

Pfalz. Ein kleines Tiefdruckgebiet mit Frontensystem bestimmt aktuell das Wetter in Rheinland-Pfalz. Es bringt sehr feuchte Luftmassen und zieht im Tagesverlauf abgeschwächt nach Norden. Gewitter und Starkregen (Unwettergefahr)Am Vormittag kommt es verbreitet zu schauerartigem Regen, örtlich auch zu Gewittern. Dabei können innerhalb von sechs Stunden 25 bis 35 Liter pro Quadratmeter fallen. Regional besteht Unwettergefahr mit Starkregenmengen bis 60 Liter pro Quadratmeter, im äußersten Norden...

Stadt verkauft Brennholz: Bestellungen bis Mitte Oktober möglich

Kaiserslautern. Die Forstabteilung der Stadt Kaiserslautern nimmt ab sofort wieder Bestellungen von Brennholz entgegen. Der letztmögliche Termin, um eine Bestellung für 2025/2026 aufzugeben, ist Mittwoch, 15. Oktober 2025. Alle Interessierten werden gebeten, bei der Bestellung die gewünschte Menge und Baumart anzugeben. Die Forstabteilung informiert, sobald das gewünschte Brennholz verfügbar ist, bittet aber um Verständnis dafür, dass die Bereitstellung bis April 2026 andauern kann....

Erlenbach: DGV veranstaltet ersten Kinderbasar – Tischreservierungen nötig

Erlenbach. Der Unterhaltungs- und Dorfgemeinschaftsverein Die Strahlesel (DGV) veranstaltet am Samstag, 4. Oktober 2025, von 11 bis 15 Uhr einen ersten Tischbasar in der Theo-Barth-Halle. Alles rund ums Kind soll angeboten werden. Ein Auftritt der DGV-Kindertanzgruppe ist geplant, Essen und Getränke sind erhältlich. Schwangeren mit Mutterpass wird ab 10 Uhr Einlass gewährt. Mehr Infos und Anmeldung unter dgv.strahlesel@gmail.com. red/lmo

Grundschule Bännjerrück: Vierte Klasse gewinnt "Max-Schrubbel-Preis"

Kaiserslautern. Die vierte Klasse der Grundschule Bännjerrück hat in diesem Jahr den „Max-Schrubbel-Preis“ der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern gewonnen. „Alle Kinder unserer Klasse waren zur Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt, deshalb haben wir den Preis gewonnen!“, berichtet Emma Eberhahn aus der vierten Klasse stolz. Max Schrubbel und die Geschäftsstellenleiterin der LAGZ, Sabine Bernd, haben der Klasse den Gewinn in Höhe von 100...

Zahlreiche Stationen, wie hier bei der Höhenrettung, luden Groß und Klein zum Ausprobieren und Mitmachen ein | Foto: Stadt KL/gratis
4 Bilder

Tag der offenen Tür der Lautrer Feuerwehr stößt auf großes Interesse

Kaiserslautern. Der diesjährige Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Kaiserslautern am Sonntag, 7. September 2025, war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen strömten etwa 6000 Besucherinnen und Besucher auf das Gelände der Hauptfeuerwache. Bereits kurz nach Beginn um 10 Uhr war der Andrang riesig. Unter dem Motto „Feuerwehr zum Anfassen“ waren auf dem Hof der Feuerwache zahlreiche Stationen aufgebaut, an denen sich die interessierten Bürgerinnen und...

Warmfreibad Kaiserslautern: Hundeschwimmen zum Saisonabschluss

Kaiserslautern. Hunde sowie ihre Halterinnen und Halter können sich zum diesjährigen Abschluss der Freibadsaison freuen: Im Warmfreibad Kaiserslautern wird in diesem Jahr wieder ein Hundeschwimmen stattfinden. Am Samstag, 27. September 2025, von 12 bis 16 Uhr – wenige Tage nach dem offiziellen Ende der Badesaison am 21. September – ist das Nichtschwimmerbecken exklusiv für Hunde geöffnet. Hundehalterinnen und Hundehalter begleiten ihre Vierbeiner und schauen zu – nur die Hunde dürfen das Becken...

Deutsche Waldtage 2025: Mehrere Veranstaltungen am Haus der Nachhaltigkeit

Trippstadt. Von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 21. September 2025, finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald.“ deutschlandweit statt. Das Haus der Nachhaltigkeit lädt auch in diesem Jahr zu besonderen Führungen ein, bei denen die Bedeutung der Zusammenarbeit für den Schutz und die nachhaltige Nutzung unserer Wälder im Mittelpunkt steht. Gemeinsam für unsere Wälder aktiv werdenIn einer Zeit, in der Wälder durch Klimawandel, Schädlinge und Umweltbelastungen...

Pfad der Nachhaltigkeitsziele: Spaziergang zu ausgewählten Zielen

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 18. September 2025, wird der „Kaiserslauterer Pfad der Nachhaltigkeitsziele“ offiziell mit einem gemeinsamen Spaziergang eröffnet. Der Weg führt die Teilnehmenden zu einigen der 17 verschiedenen Orte des Pfads der Nachhaltigkeitsziele, an denen die Umsetzung der Ziele konkret und direkt vor der Haustür erlebbar ist. Start ist um 15 Uhr am Eingang des Rathauses, die Dauer beträgt etwa 90 Minuten. Mit dabei sein werden Oberbürgermeisterin Beate Kimmel sowie Arne...

Der Stockhausplatz ist auch der "Platz der Kinderrechte" und wird beim Kinderaltstadtfest belebt | Foto: Monika Klein
2 Bilder

Plakataktion „Kinderrechte sind Grundrechte“: Weltkindertag und Kinderaltstadtfest

Kaiserslautern. Jedes Jahr am 20. September wird in Deutschland der Weltkindertag gefeiert. Dieser Tag soll auf die speziellen Rechte von Kindern aufmerksam machen und Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen in den Fokus rücken. In Kaiserslautern findet am Weltkindertag am Samstag, 20. September 2025, von 12 bis 17 Uhr wieder das traditionelle Kinderaltstadtfest statt. Wenige Tage vor der Bundestagswahl 2021 machten sich die Organisatoren des Kaiserslauterer Kinderaltstadtfests – das...

Das Rathaus in Erfenbach | Foto: Helge Ebling/gratis
5 Bilder

Erfenbach: Türen von fünf Denkmälern öffnen sich für Interessierte

Erfenbach. Im Kaiserslauterer Stadtteil Erfenbach öffnen sich anlässlich des deutschlandweiten Tages des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, fünf der insgesamt zwölf Denkmäler.  Das ProgrammBauernhaus Erfenbach, Schwarzer Weg 2 Am denkmalgeschützten Bauernhaus sind das Café und die Läden im Bauernhaus von 11 bis 17 Uhr geöffnet und es finden Kinderspiele statt. Schermerhof Erfenbach, Siegelbacher Straße 113 Am Schermerhof finden von 11 bis 17 Uhr Führungen durch das Bachbahnmuseum...

Abschluss-Workshop des Fußverkehrs-Checks in der Bännjerrückschule

Kaiserslautern. Am Dienstag, 16. September 2025, um 17 Uhr findet der Abschluss-Workshop des ersten Kaiserslauterer Fußverkehrs-Checks in der Bännjerrückschule statt – in der Leipziger Straße 109, 67663 Kaiserslautern. Hierbei werden mögliche Maßnahmen für eine Verbesserung des Fußverkehrs im Bereich des Bännjerrücks diskutiert. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich einladen. Der Fußverkehrs-Check umfasste bereits einen Auftakt-Workshop im Mai sowie zwei Begehungen im...

Mit ihrer Teilnahme spenden die Läuferinnen und Läufer Hoffnung und Mut an Familien, die von einer Krebserkrankung betroffen sind | Foto: ivanko80/stock.adobe.com
2 Bilder

„Lautern läuft!“: Lautrer Lebenslauf zugunsten von Kindern krebskranker Eltern

Kaiserslautern. Am Sonntag, 7. September 2025, heißt es wieder „Lautern läuft!“: Der Lautrer Lebenslauf bringt die Menschen der Region zusammen, um gemeinsam ein starkes Zeichen der Solidarität zu setzen. Start und Ziel sind am Schulzentrum Süd in Kaiserslautern. Den Auftakt macht um 9.45 Uhr der Kinderlauf über eine Distanz von einem Kilometer, bevor um 10.15 Uhr die Hauptläufe über fünf und zehn Kilometer für Läuferinnen, Walker und Nordic Walker beginnen. Mit ihrer Teilnahme spenden die...

Park(ing) Day auf dem "Gartenplatz": „Stadt für Menschen statt für Autos“

Kaiserslautern. Am Samstag, 20. September 2025, findet der Park(ing) Day in Kaiserslautern unter dem Motto „Stadt für Menschen statt für Autos“ statt. Von 14 bis 22 Uhr lädt ein Aktionsbündnis aus KlimaLautern e.V., dem Eselsohr (Infoladen und Kulturtreff), den Naturfreunden KL, dem DAV e.V. (Deutscher Alpenverein), den Architects for Future KL, der Mobilen Jugendarbeit KL und der Bürgerinitiative Stadt für Alle zu einem Straßenfest auf der Richard-Wagner-Straße von Ecke Brahmsstraße bis Ecke...

Aktionstag der Migrationsberatungsstellen: Interkulturelles Begegnungscafé

Kaiserslautern. Die für Stadt und Landkreis Kaiserslautern zuständigen Migrationsberatungsstellen für erwachsene Zugewanderte und der Jugendmigrationsdienst Kaiserslautern laden im Rahmen ihres diesjährigen Aktionstages am Donnerstag, 11. September 2025, 15 bis 17 Uhr, zu einem Interkulturellen Begegnungscafé mit vielen Informationen, Snacks und Getränken, Mitmachangeboten, einer kreativen Fotobox und Zeit zum Austausch ein. Die Veranstaltung findet im Foyer der Gemeinschaftsunterkunft Post...

Mobilitätswoche: Stadt nimmt auch 2025 an europaweiter Initiative teil

Kaiserslautern. Ab Dienstag, 16. September 2025, steht Kaiserslautern wieder ganz im Zeichen der Mobilität. Nach einer vielfältigen und schönen Aktionswoche 2024 werden sich die Stadt unter der Federführung des Referats Stadtentwicklung und hier aktive Initiativen, Verbände, Vereine und weitere Beteiligte aus der Stadtgesellschaft auch 2025 an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligen. Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die durch vielfältige...

Kaiserslautern feiert 750 Jahre: Mitwirkung der Stadtgesellschaft erwünscht

Kaiserslautern. Mit großen Schritten geht es auf das Jubiläumsjahr 2026 zu: Kaiserslautern feiert 750 Jahre Stadtgeschichte. Nach der Vorstellung des Jubiläumsweins und Jubiläumsseccos vor wenigen Tagen richtet Oberbürgermeisterin Beate Kimmel nun den Blick nach vorn – und ermuntert die gesamte Stadtgesellschaft, sich am Jubiläum zu beteiligen. „Ein solches Jubiläum lebt von den Menschen, die es mitgestalten. Wir wollen 2026 gemeinsam mit allen feiern – mit Vereinen, Initiativen, Unternehmen...

Erlenbach: Informationsveranstaltung rund ums Thema Sicherheit

Erlenbach. Der Ortsvorsteher von Erlenbach, Jochen Steiner, lädt am Donnerstag, 25. September 2025, ab 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Theo-Barth-Halle ein. Patrick Busch von der Polizeiberatungsstelle wird zu den Themen Einbruchsicherheit, Schockanrufen und Enkeltrick informieren. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und Fragen zu stellen. Der Eintritt ist frei. red

Die Dampflok 50 2652 schwebt vom Gleis herüber auf den Tiefbettauflieger | Foto: Ralf Vester
23 Bilder

"Völlig losgelöst von der Erde": Dampflok 50 2652 angekommen [Bildergalerie]

Kaiserslautern. Teil zwei der Mission "Umzug der Dampflok 50 2652 vom Ausbesserungswerk in Kaiserslautern ans Stellwerkmuseum in Otterbach" ist vollbracht. Es war ein großes Spektakel am Samstagmorgen, 23. August 2025, als gegen 9.30 Uhr die rund 80 Tonnen schwere Dampflok des Typs 50 2652, vorne und hinten aufgehängt an zwei schweren Großkranen, von ihrem Gleis abhob und zentimeterweise auf den Tieflader des Transportunternehmens BBL niederschwebte. Viele Eisenbahnfans verfolgen das...

750-jähriges Stadtjubiläum mitgestalten? Stadt sucht Präsentation

Kaiserslautern. Das 750-jährige Jubiläum der Stadt Kaiserslautern im Jahr 2026 steht bevor. Dieses außergewöhnliche Ereignis wartet darauf, gemeinsam mit der Stadtgemeinschaft gefeiert zu werden. Im Rahmen der Feierlichkeiten können sich Vereine und Institutionen auf der großen Jubiläumsbühne im Herzen von Kaiserslautern präsentieren und das vielfältige, kreative Programm mitgestalten. Ob Schule, Musikverein, Chor, gemeinnützige Organisation oder Unternehmen mit musikalischen Darbietungen,...

Volle Konzentration: Die sehbehinderte Martina Marini dreht ihre Runden im Kart | Foto: Nick Gordon/gratis
3 Bilder

Sehbehindert, mutig, unaufhaltsam: Martina Marini erfüllt sich Kart-Traum

Kaiserslautern. Mit schlotternden Beinen tritt Martina Marini aufs Gaspedal. Zum ersten Mal in ihrem Leben fährt die 59-Jährige aus dem Kreis Kusel einen Elektro-Kart. Dass sie Farben nicht unterscheiden kann, nur Hell und Dunkel, und Konturen nur verschwommen erkennt, hält sie nicht davon ab. An diesem Tag in der "Go Indoor-Kart"-Bahn in Kaiserslautern will sie es wissen: „Ich will zeigen, dass ich es kann.“ Von Monika Klein Martina Marini trägt über ihrer linken Brust einen gelben Button mit...

Kerwe Morlautern: Lautes Wehklagen der Straußjugend, aber auch fröhliches Gelächter begleitete das Kerwebegräbnis | Foto: Alexander Lenz/gratis
5 Bilder

Kerwe Morlautern 2025: Kerwebegräbnis im Feuerschein mit Grabrede

Morlautern. Im Kaiserslauterer Stadtteil Morlautern herrschte am Dienstagabend, 2. September 2025, Trauerstimmung. Mit Ach und Weh und unter lautem Johlen wurde die diesjährige Kerwe beerdigt. Zahlreiche Zuschauer hatten sich eingefunden, um das Schauspiel zu verfolgen. Im Schein von Fackeln und bei einem prasselnden Feuer wurde die Grabrede gehalten. Dafür waren amüsante Geschehnisse während der frohen Tage in Reimform gegossen worden. Den Abschluss bildete das mit den Zuschauern gemeinsam...

Straßensanierung Kaiserslautern: Was Autofahrer bis Ende Oktober erwartet

Kaiserslautern. Mitte September beginnt die zweite Phase an Fahrbahnsanierungen im Jahr 2025. Im Auftrag des Tiefbaureferats werden bis Ende Oktober nach und nach vier Straßenabschnitte mit einer Fläche von zusammen rund 10.000 Quadratmeter instandgesetzt. Alle Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich ab Montag, 15. September, in der Emil-Caesar-Straße im Bereich von der Lauterstraße bis zur Straße Sonnenberg. Voraussichtlich ab Dienstag, 23. September,...

Die Einheiten aus Kaiserslautern und Weilerbach bilden jetzt ein Katastrophenschutz-Team für die Westpfalz  | Foto: Malteser Westpfalz/gratis
2 Bilder

Malteser-Hilfsdienst: Standorte Weilerbach und Kaiserslautern fusionieren

Kaiserslautern / Weilerbach. Die Malteser in der Diözese Speyer gehen einen Schritt in Richtung Zukunft: Die ehrenamtlichen Gliederungen in Weilerbach und Kaiserslautern schließen sich zusammen und bilden ab sofort die neue Einheit Malteser in der Westpfalz. Ziel der Fusion ist es, die Zusammenarbeit zu stärken, Synergien zu nutzen und das Engagement für die Menschen in der Region weiter auszubauen. „Mit der neuen Struktur schaffen wir eine starke Plattform für das Ehrenamt in der Westpfalz“,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ