Verein "Mehlingen hilft": Zehn Jahre gelebte Mitmenschlichkeit

Bereiten die Kuchentheke für das Montagscafé im Grinnerhof vor: Sandra Bähr (von links) Tanja Denowell-Brentzel und Elisabeth Ellenberger | Foto: Sandra Bähr/gratis
7Bilder
  • Bereiten die Kuchentheke für das Montagscafé im Grinnerhof vor: Sandra Bähr (von links) Tanja Denowell-Brentzel und Elisabeth Ellenberger
  • Foto: Sandra Bähr/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Mehlingen. Dort einspringen, wo Hilfe nötig ist. Das hat sich der Verein "Mehlingen hilft" auf die Fahne geschrieben. Vor zehn Jahren gegründet, hat sich daraus ein Netzwerk entwickelt, das Gemeinschaft und Zusammenhalt lebt und denen unter die Arme greift, die nicht aus dem Vollen schöpfen können. Doch dabei ist es nicht geblieben: Mit Verve beschreiten die Vereinsmitglieder und Helfer neue Wege. Ihr Ziel ist es, das gesellschaftliche Engagement weiter auszubauen.

Von Monika Klein

Kai Ellenberger und Tanja Denowell-Brentzel, Vorsitzender und seine Stellvertreterin, sprudeln über, wenn sie von dem erzählen, was sie bereits erreicht haben. "Wir haben vielleicht einen Sprachfehler. Das könnte sein", meinen sie schmunzelnd, denn die Hände in den Schoß zu legen und nein zu sagen, wenn jemand Hilfe benötigt, ist nicht ihr Ding. "Für mich ist der Verein ,Mehlingen hilft' ein Ausgleich zum Stress im Beruf", meint Ellenberger, Chef einer Metallbearbeitungs‑ und Zerspannungsfirma mit Sitz in Kaiserslautern. Missstände sind es, die ihn, seine Stellvertreterin und all die anderen Mitstreiter auf den Plan rufen.

Bereiten die Kuchentheke für das Montagscafé im Grinnerhof vor: Sandra Bähr (von links) Tanja Denowell-Brentzel und Elisabeth Ellenberger | Foto: Sandra Bähr/gratis
  • Bereiten die Kuchentheke für das Montagscafé im Grinnerhof vor: Sandra Bähr (von links) Tanja Denowell-Brentzel und Elisabeth Ellenberger
  • Foto: Sandra Bähr/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Denowell-Brentzel führt ein kleines Deko- und Geschenkelädchen im Ort und arbeitet im Landhaus Grinnerhof mit Ferienwohnungen und einem Café. Genau dieses Café in der Königstraße 4 ist ein unverzichtbarer Dreh- und Angelpunkt für die Dorfgemeinschaft. In Kooperation mit "Mehlingen hilft" öffnet es an jedem Montag zwischen 15 und 18 Uhr mit einer gut bestückten Kuchen- und Tortentheke, aus der jeder ein Stück auswählen kann und eine Tasse Kaffee erhält – beides kostenlos. Spenden sind zwar willkommen, aber "nur von dem, der es sich leisten kann", betont Ellenberger. Das ist den Vorsitzenden wichtig, denn niemand im Dorf soll ausgegrenzt werden, nur weil der Geldbeutel schmal ist.

Café als sozialer Treffpunkt

Seit das Café vor drei Jahren ins Leben gerufen wurde, wird an Montagnachmittagen an den Tischen munter geplaudert. Männer und Frauen jeden Alters geben sich die Türklinke in die Hand, man kennt sich, es wird gescherzt und gelacht. Gab es anfangs noch ein Zögern, das kostenlose Angebot in Anspruch zu nehmen, half eine pfiffige Idee weiter: An der Kerwe wurden Gutscheine verteilt, die gerne eingelöst wurden. Seitdem ist die Hemmschwelle verschwunden.

Leckere Kuchen und Torten: Ein Stück und eine Tasse Kaffee gibt es gratis | Foto: Sandra Bähr/gratis
  • Leckere Kuchen und Torten: Ein Stück und eine Tasse Kaffee gibt es gratis
  • Foto: Sandra Bähr/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Den Anstoß, ein solches Café im Ort zu eröffnen, gab die Pandemie, die die soziale Isolation, insbesondere für die älteren Mitbürger, verstärkt hat. Dass sich dieser soziale Treffpunkt genau gegenüber der Kleiderkammer befindet, die zudem die gleichen Öffnungszeiten hat, ist gewollt. Gut erhaltene Kleidung für jedes Alter und jedes Geschlecht als auch Hausrat und andere Dinge sind hier für kleines Geld, meist im Cent-Bereich, zu haben. 

Die Vorsitzenden Tanja Denowell-Brentzel (von links) und Kai Ellenberger mit den guten Seelen der Kleiderkammer: Eleonore Denowell, Chris Basinski, Aliah Wared und Ingrid Hauff | Foto: Hans Herzog/gratis
  • Die Vorsitzenden Tanja Denowell-Brentzel (von links) und Kai Ellenberger mit den guten Seelen der Kleiderkammer: Eleonore Denowell, Chris Basinski, Aliah Wared und Ingrid Hauff
  • Foto: Hans Herzog/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Mit der Kleiderkammer fing alles an. Als die ersten Flüchtlinge im Februar 2015 in der 3700-Seelen-Gemeinde eintrafen, war das Engagement der Bürger groß. Schnell fanden sich 60 Personen, die sich in der Flüchtlingshilfe engagierten und unter anderem Kleidung spendeten, für deren Aufbewahrung Räumlichkeiten her mussten. Als dann am 29. Juni 2015 der gemeinnützige Verein offiziell gegründet wurde, wurde als Zweck die Hilfe von bedürftigen Mitbürgern in Mehlingen sowie die Hilfe und Unterstützung von Flüchtlingen fest in der Satzung verankert. 

Für mehr Mobilität

Seitdem haben die rund 50 Vereinsmitglieder und etliche Mitstreiter vieles auf den Weg gebracht. Zum Beispiel 2018 die ersten  Mitnahmebänke im Ort, für die das Land dank Fördermitteln eine Anschubfinanzierung ermöglichte. Das Konzept ist einfach: Wer sich auf eine der Bänke setzt, kann mittels Schild Vorbeifahrenden mitteilen, wohin er möchte oder ob er eine Pause macht. Die Idee weitete sich aus, sodass sich mittlerweile 20 dieser Bänke über die ganze Verbandsgemeinde verteilen.

Eine der Mitnahmebänke: Wer darauf sitzt, macht entweder eine Pause oder benötigt eine Mitfahrgelegenheit | Foto: Kai Ellenberger/gratis
  • Eine der Mitnahmebänke: Wer darauf sitzt, macht entweder eine Pause oder benötigt eine Mitfahrgelegenheit
  • Foto: Kai Ellenberger/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Darüber hinaus stehen die Mitglieder von "Mehlingen Hilft" mit Rat und Tat zur Seite, um Menschen in Not- und Krisensituationen beizustehen, etwa durch Beratungsangebote und Spendenaktionen. Zudem werden Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt durch Aktivitäten gestärkt. Das können Feste und diverse Aktionen sein oder auch das Einführen eines Lebendigen Adventskalenders, wie es 2019 erstmals der Fall war. Die Hilfe beschränkt sich nicht nur auf den Ort, der Verein hat auch Hilfsconvois ins Ahrtal und in die Ukraine entsandt.

Es ist ein Netzwerk mit anderen Vereinen, Organisationen, den Kirchengemeinden und Privatpersonen im Ort gewachsen, das aufgrund seiner Vielfalt umso mehr ermöglichen kann. Zu diesem Netzwerk gehört auch Regina Lippke, Inhaberin der Paracelsus-Apotheke in der Hauptstraße 20. Sie hatte angeregt einen "Nachhaltigkeitskühlschrank" im Hof aufzustellen. Er kann mit überschüssigen, haltbaren Lebensmitteln – etwa nach einer reichen Ernte – gefüllt werden, um bei Bedürftigen gratis den Tisch zu decken. 

Kostenlos zum Mitnehmen: So sieht der gut gefüllte Nachhaltigkeitskühlschrank im Hof der Apotheke aus | Foto: Kai Ellenberger/gratis
  • Kostenlos zum Mitnehmen: So sieht der gut gefüllte Nachhaltigkeitskühlschrank im Hof der Apotheke aus
  • Foto: Kai Ellenberger/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

"Wir sind für alle da", unterstreichen Ellenberger und Denowell-Brentzel. Sie schließen niemanden aus, der Hilfe benötigt, und können bei ihren Vorhaben auf viele Mitstreiter bauen, die bei Bedarf die Ärmel hochkrempeln. "Wir haben einen E-Mail-Verteiler. Wenn ich eine Anfrage stelle, ist das eine reine Formsache", weiß der Vorsitzende um die Bereitschaft der Männer und Frauen anzupacken. "Die Leute, die sich bei uns engagieren, wollen keine Vereinsmeierei, sie wollen helfen", macht er deutlich. Gerne will er noch mehr bewegen, um den Ort voranzubringen und engagiert sich in der Bürgerstiftung Mehlingen-Baalborn, für die gerade das erforderliche Grundkapital gesammelt wird. 

"Die zehn Jahre sind so schnell vergangen", sagen die Vorsitzenden mit Überzeugung, "wir hatten tolle Erlebnisse." Daraus ist für das Jubiläum, das Mitte Mai gefeiert wurde, eine Chronik mit rund 80 Seiten entstanden. Sie ist im Café Grinnerhof, in der Kleiderkammer und im Mehlinger Schwimmbad erhältlich.

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Das Haus liegt inmitten der Natur, hat aber auch eine gute Versorgungsstruktur.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ