"Alles Muss Raus!"-Festival kommt wieder in die Lautrer Innenstadt

Atemberaubende Feuershow: City of Wings – Upside down acro | Foto: Svan Wilde/gratis
4Bilder
  • Atemberaubende Feuershow: City of Wings – Upside down acro
  • Foto: Svan Wilde/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Deutschlands einzigartiges Straßentheater- und Musikfestival meldet sich von Freitag, 18. Juli 2025, bis Sonntag, 20. Juli 2025, zurück. Es bringt rund 150 Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung in 25 Ensembles aus zehn Ländern während der drei Tage auf die Bühnen der Innenstadt von Kaiserslautern. 

Veranstaltet von der Lebenshilfe Kunst und Kultur gGmbH und der Lebenshilfe Westpfalz gemeinsam mit der Stadt Kaiserslautern und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz, beginnt das Festivalprogramm traditionell am Freitagabend um 18.30 Uhr zunächst in der Fruchthalle mit einer eigens hierfür gestalteten "Alles Muss Raus"-Revue als spritziger Show mit jeder Menge Musik, Tanz, Akrobatik und Platz für spontane Verrücktheiten.

Das abendliche Programm im Freien lädt am Freitag zunächst zur großen gemeinsamen Trommelsession vor die Bühne am Schillerplatz, bevor mit Einbruch der Dunkelheit am Freitag und Samstag gleich zwei Highlights zur Auswahl stehen. Während auf dem Rathausplatz Upside Down Acro eine fantastische Geschichte mit Feuer und Akrobatik erzählen, wird der Stiftsplatz zum großen 3D-Open-Air-Kino. Mit bewegten Bildern und mitreißender Live-Musik lässt das Collectif La Méandre ein Kind versehentlich die Diktatur besiegen.

Theater- und Tanzensembles machen am Samstag und Sonntag tagsüber die Innenstadt zur großen Bühne – und in diesem Jahr auch zum großen Laufsteg: Jede Menge hoffnungsfroher Astronauten versuchen sich dem Pfälzer Kosmos anzunähern, zugleich irren einige verzweifelte Gestalten durch die Straßen und wollen einer apokalyptischen Steampunk-Welt entfliehen. Gottlob sorgt Nelli das Nilpferd für fröhliche Begegnungen und Suzy, das kleinste Festivaltaxi der Welt, bringt neugierige Besucher*innen zu überraschenden Spielorten – etwa der Camping-Idylle im Wadgasserhof, dem Panorama-Kino-Theater vor der Stiftskirche oder zum handbetriebenen Musik-Karussel auf dem Schillerplatz.

Umrahmt wird das theatrale Treiben von spannenden wie unterschiedlichen Konzerten auf und neben der Bühne. Zur angeleiteten musikalischen Selbstverwirklichung lädt nicht nur Beating the Drum mit 100 Trommeln am Schillerplatz, sondern auch das Zauberflötenkonzert mit 100 Blockflöten im Hof der Stiftskirche. Fissa Pappa verwandeln mit Cumbia-Rock die Plätze in eine pulsierende Tanzfläche, die Pariser Publikumslieblinge Les Grooms die Stadt in ein Freiluft-Opernhaus. Und zu guter Letzt reisen, wie könnte es anders sein, The Beez aus Australien an, auf dass wir alle gemeinsam mit Bohemian Rhapsody im Ohr und Sonne im Herzen den Festivalabschluss genießen. 

Da alle Straßentheaterveranstaltungen wetterabhängig, kann es je nach Witterung zu zeitlichen oder örtlichen Verschiebungen kommen. Informationen erhalten Sie an den Veranstaltungstagen am Infopoint, dem Kiosk am Stiftsplatz. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, mit Ausnahme der Eröffnung in der Fruchthalle. Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist Information, Fruchthallstraße 14, Telefon 0631 3652316, und am Haupteingang der Gartenschau an der Lauterstraße, Telefon 0631 7100760, sowie an der Abendkasse. red

Atemberaubende Feuershow: City of Wings – Upside down acro | Foto: Svan Wilde/gratis
Kommen aus dem All: die Astronautas Plaza | Foto: Cristo LaLaguna Ph. Satélite Teatro/gratis
Straßenkunst und Akrobatik: Natalie Reckert | Foto: Natalie Reckert/gratis
Die Gruppe Steamplant Movement | Foto: Ralf Henning/gratis
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ