Trippstadter und Brandenburger Straße: Bauabschnitt 1.1 bald fertiggestellt

- Straßensperrung Symbolfoto
- Foto: Monika Klein
- hochgeladen von Monika Klein
Update 14. Juli 2025. Am Samstag, 19. Juli 2025, wird Bauabschnitt 1.1 beendet sein, die Trippstadter Straße und somit die Achse Viadukt-RPTU wieder für den Verkehr freigegeben. Ab Montag, 21. Juli 2025, geht es dann in Bauabschnitt 1.2 weiter. Das teilt die Stadtverwaltung mit. red
Kaiserslautern. Im Rahmen des aktuell laufenden Bauprogramms zur Erneuerung der Fahrbahndecken beginnt am Montag, 7. Juli 2025, die größte Einzelmaßnahme. In insgesamt drei Bauabschnitten werden bis Freitag, 15. August 2025, von Osten nach Westen der Bereich der Trippstadter Straße zwischen der Pfaffenbergstraße und der Carl-Euler-Straße sowie die Brandenburger Straße im Bereich zwischen der Trippstadter Straße und der Hohenecker Straße erneuert, was mit Teil- und Vollsperrungen der Straßen einhergeht.
Die Maßnahme wird in vier Bauabschnitten umgesetzt. Bauabschnitt 1 gliedert sich in zwei Unterabschnitte, die beide direkt am 7. Juli beginnen. Bauabschnitt 1.1 umfasst den östlichsten Bereich, also in der Trippstadter Straße von Pfaffenbergstraße bis Carl-Euler-Straße, wo bis 16. Juli gearbeitet wird. Die Arbeiten müssen auf Grund der geringen Fahrbahnbreite unter Vollsperrung durgeführt werden.
Die Märkte in der Carl-Euler-Straße bleiben in dieser Zeit aus Richtung Universität erreichbar. Die Umleitung wird örtlich ausgeschildert. Die Umleitung der Buslinien 106 und 115 erfolgt über die Zollamtstraße und Gerhart-Hauptmann-Straße. Eine Ersatzbushaltestelle für diese Linien wird im Bereich der Kreuzung mit der Balbierstraße eingerichtet. In der Zollamtsstraße in Fahrtrichtung Universität müssen auf Grund der geänderten Verkehrsführung Halteverbote ausgesprochen werden.
Bauabschnitt 1.2 umfasst den Abschnitt der Brandenburger Straße von der Trippstadter Straße bis zur Königstraße, wo die Erneuerung der Fahrbahndecke bis 26. Juli abgeschlossen sein soll. Auch diese Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt. Die Umleitung wird örtlich ausgeschildert.
Direkt im Anschluss, also ab 26. Juli, geht es dann im westlich angrenzenden Teil der Brandenburger Straße weiter, von der Hohenecker Straße bis zur Königstraße. Hier erfolgt keine Vollsperrung.
Im Bauabschnitt 2 wird bis 6. August die südliche, also die stadteinwärts führende Fahrbahn erneuert. Der Verkehr wird auf die nördlichen Fahrspuren verlegt. Für jede Fahrtrichtung steht jeweils eine Fahrspur zur Verfügung. Das Abbiegen in die Königstraße ist nicht mehr möglich. Das Medizinische Versorgungszentrum auf dem Pfaff-Areal und die Märkte beziehungsweise Gewerbebetriebe in der Königstraße bleiben über eine örtlich ausgeschilderte Umleitungsstrecke jederzeit erreichbar.
Im dritten und letzten Bauabschnitt zwischen 6. und 15. August geht es dann an die beiden nördlichen Fahrspuren (Fahrtrichtung stadtauswärts). Nun wird der Verkehr auf die südlichen Fahrspuren verlegt, mit einer Fahrspur für jede Fahrtrichtung. Auch hier gilt, dass das Abbiegen in die Königstraße nicht möglich ist. Wie bereits im Bauabschnitt 2 sind das Medizinische Versorgungszentrum und die Märkte beziehungsweise Gewerbebetriebe in der Königstraße über eine ausgeschilderte Umleitung zu erreichen.
Trotz aller Bemühungen werde mit teilweise deutlichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen sein, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Baumaßnahme sei aufgrund der zu erwartenden Behinderungen in die Sommerferien und in die spielfreie Zeit des FCK verlegt worden. Ebenso sei sie an die Produktion der Firma ACO Guss angepasst, die in dieser Zeit deutlich reduziert sein wird. Verschiedene Gewerbetreibende, wie etwa Autohäuser oder Tankstellen, haben ihren Betriebsurlaub in der Zeit der Sperrung geplant. Allgemein treffe die Maßnahme bei den Gewerbetreibenden auf großes Verständnis, so die Stadt. red
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.