Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Enkenbach-Alsenborn: Trauergesprächskreis für Hinterbliebene

Enkenbach-Alsenborn. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen bietet die Möglichkeit der Begleitung und Unterstützung nach dem Tod eines nahestehenden Menschen an. Hierzu gibt es, neben den bereits bestehenden Angeboten, einen Trauergesprächskreis. Dieser findet an jedem ersten Mittwoch im Monat von 16.30 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der Mennoniten, Heidestraße 2a, in Enkenbach statt. Nächster Termin ist am 3. September 2025. red Info und KontaktTelefon 0176 32305947, E-Mail...

Bau AG: „Stadtteil-Treff Kö 59“ lädt zu Bingo-Nachmittagen ein

Kaiserslautern. Im September heißt es im „Stadtteil-Treff Kö 59“ der Bau AG in Kaiserslautern, Königstraße 59, wieder: Augen auf und Bingo! An den Nachmittagen sind alle Generationen eingeladen, gemeinsam zu spielen. Dabei wird in gemütlicher Runde auch gelacht und geplaudert; aber vor allem sich begegnet. Im Mittelpunkt stehen das Miteinander, Begegnungen und die Freude an der Gemeinschaft. red TermineDienstag, 2. September 2025, ab 15 Uhr Dienstag, 16. September 2025, ab 15 Uhr Dienstag, 30....

Zum Stadtjubiläum: Künstlerische Projekte gesucht – Preisgelder winken

Kaiserslautern. Im nächsten Jahr feiert Kaiserslautern sein 750. Stadtjubiläum. Grund genug für das Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof), nicht nur den Fragen der Vergangenheit nachzugehen, sondern sich auch mit der Zukunft der Westpfalzmetropole zu beschäftigen. Denn wie stellen sich die Lautrerinnen und Lautrer diese vor? Welche Wege wird die Stadt in den kommenden Jahren einschlagen und wie wird sie sich verändern? „Zahlreiche Disziplinen spüren diesen Fragen nach, aber wir...

Wiederverwenden statt Wegwerfen: Online-Portal zum Tauschen und Verschenken

Kaiserslautern. Der aus der Mode gekommene Pullover, das ausrangierte Sofa, der zu klein gewordene Fernseher, das ausgediente Kinderspielzeug – viele gebrauchte und gut erhaltene Gegenstände werden im Laufe des Jahres ausgemustert und entsorgt. Doch was inzwischen unliebsam und wertlos erscheint, ist vielleicht genau das, was jemand anderes gerade sucht. Seit acht Jahren bietet die Stadtbildpflege Kaiserslautern daher auf ihrer Homepage unter https://kaiserslautern.verschenkmarkt.info/ einen...

Die Initiatorin: Sabrina Roth | Foto: Susanne Esser/gratis
3 Bilder

Veranstaltungsreihe "Instrument des Jahres": "Die Stimme in aller Munde"

Kaiserslautern. Auf Anregung der Sängerin und Logopädin Sabrina Roth gibt es eine Reihe von Veranstaltungen des Referats Kultur zum „Instrument des Jahres 2025 – die Stimme“. Mit einer besonderen Veranstaltung startet das Referat Kultur Kaiserslautern am Freitag, 12. September 2025, 19.30 Uhr, die Reihe in der Scheune des Theodor-Zink-Museums. Nach der Begrüßung durch Christoph Dammann, Direktor des Referats Kultur der Stadt Kaiserslautern, nimmt die Sängerin, Logopädin und Gesangspädagogin...

Gemeinsam stark: Kaiserslautern hat den Weltrekord in der Tasche

Kaiserslautern. Kaiserslautern hat es geschafft! In einem beispiellosen Gemeinschaftsprojekt haben 1756 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt den Weltrekord für die „weiteste im Team gelaufene Distanz in 90 Tagen“ aufgestellt. Mit einer Gesamtdistanz von beeindruckenden 382.083,505 Kilometern sicherte sich das Team einen offiziellen Eintrag im Rekordregister des Rekord-Instituts für Deutschland (RID). Ein Erfolg für die ganze StadtDie Aktion im Rahmen der Kampagne „Kaiserslautern für...

Abfahrt in Kaiserslautern: Die Polizei bildet die Vor- und Nachhut, dazwischen die beiden Tieflader und etliche Begleitfahrzeuge | Foto: Monika Klein
Video 15 Bilder

Umzug der Dampflok: Gigant aus Stahl erreicht Stellwerkmuseum Otterbach

Kaiserslautern / Otterbach. Um über 100 Tonnen Stahl zu bewegen, braucht es gewissenhafte Vorbereitung und Planung, kompetente Fachleute und eine ganze Maschinerie an schwerem Gerät – all diese Voraussetzungen waren am Sonntag, 24. August 2025, beim Umzug der historischen Dampflok 502652 vom ehemaligen Ausbesserungswerk der Bahn in Kaiserslautern zum Stellwerkmuseum in Otterbach gegeben. Noch vor Tagesanbruch setzte sich der Fahrzeugtross mit Polizeibegleitung in Bewegung. Zentimeterarbeit war...

Die Dampflok 50 2652 schwebt vom Gleis herüber auf den Tiefbettauflieger | Foto: Ralf Vester
23 Bilder

"Völlig losgelöst von der Erde": Dampflok 50 2652 schwebt ein: [Bildergalerie]

Kaiserslautern. Teil zwei der Mission "Umzug der Dampflok 50 2652 vom Ausbesserungswerk in Kaiserslautern ans Stellwerkmuseum in Otterbach" ist vollbracht. Es war ein großes Spektakel am Samstagmorgen, 23. August 2025, als gegen 9.30 Uhr die rund 80 Tonnen schwere Dampflok des Typs 50 2652, vorne und hinten aufgehängt an zwei schweren Großkranen, von ihrem Gleis abhob und zentimeterweise auf den Tieflader des Transportunternehmens BBL niederschwebte. Viele Eisenbahnfans verfolgen das...

In der Pfaff-Ausstellung werden auch außergewöhnliche Exponate gezeigt | Foto: Thomas Brenner/gratis
3 Bilder

Stadtmuseum: Großes Interesse der Bevölkerung an Pfaff-Exponaten

Kaiserslautern. Das Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum|Wadgasserhof) hat Anfang Mai 2025 seine Dauerausstellung mit jeder Menge neuer Exponate zur Geschichte der Nähmaschinenfabrik G. M. Pfaff AG erweitert. Bereits jetzt haben zahlreiche Besucherinnen und Besucher die neue Ausstellung besucht. Viele interessante, ungewöhnliche und auch ausgefallene Exponate illustrieren die Firmengeschichte. Im Zentrum steht eine Sammlung, die im Jahr 2023 mit Hilfe von Sponsoren für die Stadt...

Fliegerstraße: Neuer Fußgängerüberweg für mehr Sicherheit für Kinder

Kaiserslautern. Am Dienstag, 19. August 2025, wurden die Markierungsarbeiten für den neuen Fußgängerüberweg in der Fliegerstraße abgeschlossen, der sich westlich neben der Einmündung der Haspelstraße befindet. Ein weiterer Fußgängerüberweg soll in der Fliegerstraße östlich neben der Kreuzung zu „Auf dem Sess“ installiert werden. Ziel ist es, Fußwege sicherer zu machen, die überwiegend von Kita- und Schulkindern genutzt werden. „Wir wurden im März dieses Jahres gebeten, zu prüfen, ob in der...

Community Dance: Neues Tanzangebot der Kreismusikschule Kaiserslautern

Kreis Kaiserslautern. Community Dance ist ein neues Tanzangebot der Kreismusikschule Kaiserslautern, das ab Samstag, 6. September 2025, startet. In dieser Tanzklasse unter Leitung der Bühnendarstellerin Adrienn Čunka bewegen sich die Teilnehmenden hauptsächlich im zeitgenössischen/modernen Tanzstil. Er ist sehr vielseitig  und ermöglicht es, individuell auf die Tänzer:innen einzugehen. Dadurch ist er für alle zugänglich.  Wer kann bei Community Dance mitmachen?Community Dance ist gedacht für...

Lückenschluss Radweg von Kaiserslautern nach Trippstadt: So geht es weiter

Kasiserslautern/Kreis Kaiserslautern. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern teilt mit, dass am Montag, 8. September 2025, die nächste Bauphase für den Radwegelückenschluss an der K53 startet. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Forstweg an der Kreisgrenze und der „Alten Schmelz“. Nach Abschluss des Ersatzneubaus der Aschbachbrücke, der ohne Einschränkungen auf der K53 erfolgen konnte, beginnen nun die Arbeiten am künftigen Radweg entlang der Kreisstraße. Für die Bauarbeiten wird...

Der Lkw mit seiner tonnenschweren Fracht fährt am Stellwerkmuseum in Otterbach vor | Foto: Monika Klein
7 Bilder

Umzug der Dampflok 50 2652: Vorbereitungen sind in vollem Gange

Kaiserslautern / Otterbach. Der große Moment rückt näher:  Die Dampflok 50 2652 mit Tender zieht am Wochenende vom Ausbesserungswerk Kaiserslautern zum Stellwerkmuseum Otterbach um. Am Samstag, 23. August 2025, wird die über 100 Tonnen schwere Fracht mit Großkranen auf Spezialtransporter verladen, der Schwertransport startet am folgenden Sonntagmorgen. Am heutigen Freitagvormittag, 22. August 2025, wurden am Otterbacher Stellwerkmuseum, dem zukünftigen Standort der historischen Zugmaschine,...

Elektrotechnik ist einer von drei ausbildungsintegrierten Studiengängen | Foto: standret/adobe.stock.com
2 Bilder

HWK der Pfalz und Hochschule KL: Ausbildungsintegriertes Studium

Pfalz. Um das Handwerk zu stärken, hat die Handwerkskammer der Pfalz (HWK) in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern ein innovatives Modell für ausbildungsintegrierte Studiengänge entwickelt. Laut der HWK handelt es sich um ein bundesweit einzigartiges Modell, das mit dem Wintersemester 2025/2026 startet. Es verzahnt die berufliche und die akademische Bildung und setzt den Fokus dabei auf die handwerklich-berufsbildende Komponente – stärker als andere Modelle im Bundesgebiet.  Entstanden...

Stadtbegehung im Bahnheim: Oberbürgermeisterin lädt zum Dialog

Kaiserslautern. Oberbürgermeisterin Beate Kimmel lädt die Bürgerinnen und Bürger Kaiserslauterns herzlich zur Stadtbegehung ein. Der Rundgang findet am Dienstag, 26. August 2025, ab 18.15 Uhr im Bahnheim statt. Treffpunkt ist der kleine Brunnen neben der Grünfläche schräg gegenüber dem Haus Bahnheim 23. Die Oberbürgermeisterin möchte bei der Begehung mit Anwohnerinnen und Anwohnern sowie mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und ihren Anliegen und Anregungen ein offenes Ohr schenken....

747 neue ABC-Schützen: Schuldezernentin Anja Pfeiffer wünscht guten Start

Kaiserslautern. Mit dem Ende der Sommerferien beginnt auch für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in Kaiserslautern die Schulzeit. In den 19 Grundschulen im Stadtgebiet drücken insgesamt 747 Mädchen und Jungen erstmals die Schulbank, die meisten davon (87) an der Kottenschule, gefolgt von der Röhmschule (61). Insgesamt beläuft sich die Schülerzahl an den Grundschulen damit nun auf 3.264. Nachwuchs verzeichnen seit Montag auch die weiterführenden Schulen in Trägerschaft der Stadt...

Die historische Dampflok: Nicht mehr lange steht sie am ehemaligen Ausbesserungswerk in der Pariser Straße in Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
2 Bilder

Eisenbahngeschichte rollt nach Otterbach: Dampflok 50 2652 zieht um

Kaiserslautern / Otterbach. Ein lange gehegter Wunsch geht für den Förderverein Dampflok am Stellwerk am kommenden Wochenende in Erfüllung: Die Dampflok 50 2652 wird inklusive Tender vom ehemaligen Ausbesserungswerk der Bahn in der Pariser Straße von Kaiserslautern zum Stellwerkmuseum in Otterbach transportiert. Die Vorbereitungen für diesen ganz speziellen Schwertransport beginnen am Freitag, 22. August 2025. Am Sonntag, 24. August 2025, steht das Technikdenkmal dann aller Voraussicht nach an...

Zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Bus zur Schule: Am Montag beginnt das neue Schuljahr. Autofahrer sollten besonders aufmerksam sein | Foto: Irina Schmidt/stock.adobe.com
2 Bilder

LKA Rheinland-Pfalz: Hinweise für Autofahrer und Eltern zum Schulstart

Rheinland-Pfalz. Am kommenden Montag, 18. August 2025, beginnt in Rheinland-Pfalz für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt – und für alle Verkehrsteilnehmenden eine besondere Verantwortung. Mit dem ersten Schultag betreten zahlreiche Erstklässler Neuland: Sie müssen den Weg zur Schule oft erstmals allein meistern – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus. Doch der Weg ins Klassenzimmer birgt Gefahren. Kinder schätzen Verkehrssituationen anders ein als Erwachsene. Ihre Sicht ist...

Mit Pinsel und Spachtel: Judith Boy arbeitet an einer der Industriefolien | Foto: Monika Klein
3 Bilder

Kreative Blickfängerin: Judith Boy bringt Kunst in die Mall „K in Lautern“

Kaiserslautern. Kreativität braucht Raum – und den hat Judith Boy in der Mall "K in Lautern" gefunden. Die freischaffende Künstlerin mit Wohnsitz im Kreis Kusel und in Sizilien ist auch Vorstandsmitglied der Regionalgruppe Wiesbaden Mainz des Verbands der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden (Gedok). Bis Ende August zeigt sie im Erdgeschoss eigene Werke, ab September geht es mit Ausstellungen monatlich wechselnder Gedok-Künstler zu unterschiedlichen Themen weiter. Von Monika...

100 Jahre Volkspark: Historische Postkarte der "Ausstellung" von 1927

Kaiserslautern. Naherholungsgebiet, grüne Lunge, Spielplatz und einiges mehr – der Volkspark in Kaiserslautern bietet viele Möglichkeiten zum Aktivsein und Entspannen. Am 1. August vor 100 Jahren als "Die Ausstellung" eröffnet, hat sich sein Gesicht gewandelt. Das belegt auch eine Postkarte aus dem Jahr 1927, die Gertraud und Werner Rösch aus Kaiserslautern der Wochenblatt-Redaktion übermittelt haben. Dass der Volkspark 100 Jahre alt geworden ist, war dem Ehepaar bekannt. Dieses runde Jubiläum...

Die Gruppe bei der Besichtigungstour über das Gelände des Unisports und des TSG 1861 e.V. um Kurt Sendldorfer, Vertreter des Kanzlers der RPTU (4.v.l.), Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Ministerpräsident Alexander Schweitzer (Mitte) | Foto: Stadt Kaiserslautern
3 Bilder

Unisport-Gelände: Hoher Besuch legt bei Regionenreise Stopp ein

Kaiserslautern. Oberbürgermeisterin Beate Kimmel begrüßte am Dienstagabend, 12. August 2025, Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei den Sportanlagen der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) am Campus der Barbarossastadt. Im Rahmen seiner Regionenreise in der Westpfalz kam der Ministerpräsident auch nach Kaiserslautern, um sich mit kommunalen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren auszutauschen und zu zeigen, wie vielfältig und zukunftsorientiert...

Sommerhitze: Streetwork-Team war in Lautrer Freibädern unterwegs

Kaiserslautern. Bei hochsommerlichen Temperaturen war das Streetwork-Team der Stadtverwaltung in den beiden städtischen Freibädern unterwegs. Da sich an heißen Tagen viele junge Menschen im Warmfreibad und in der Waschmühle aufhalten, nutzte das Team die Gelegenheit, direkt vor Ort ins Gespräch zu kommen, auf Unterstützungsangebote aufmerksam zu machen und Fragen zu beantworten. „In der Innenstadt ist es bei dieser Hitze oft ruhig. Also gehen wir dorthin, wo die jungen Leute sind – und das ist...

Dansenberg: Sanierung der Dansenberger Straße – So viele Monate Bauzeit sind geplant

Dansenberg. Am Montag, 18. August 2025, beginnen in Dansenberg die Arbeiten zur Sanierung der Dansenberger Straße, genauer gesagt des Abschnitts zwischen den Straßen Zur Halde und Schlehweg. In dem Bereich werden auf einer Fläche von 1500 Quadratmetern unter Vollsperrung die Fahrbahn erneuert und die Gehwege neu gepflastert. Auch werden die Bushaltestelle am Gasthaus Fröhlich sowie die Kreuzungen barrierefrei ausgebaut. Die Arbeiten sollen bis Ende November andauern, die Kosten belaufen sich...

Pariser Straße: Arbeiten an Ampelanlage sorgen für Sperrung

Kaiserslautern. Ab Montag, 18. August 2025, werden an der Ampelanlage Pariser Straße / An der Feuerwache notwendige Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Aus diesem Grund wird der stadteinwärtige Verkehr in der Pariser Straße in Höhe der Einmündung zur Feuerwache einspurig geführt. Während der Bauarbeiten ist die Ein- und Ausfahrt der Straße An der Feuerwache zeitweise nicht möglich. Für den stadtauswärts führenden Verkehr gibt es keine Einschränkungen. Die Arbeiten sollen etwa drei Wochen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ