Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Westpfalz-Klinikum schließt seine Küche in einem Jahr | Foto: Ralf Vester

Westpfalz-Klinikum gibt neuen Partner für die Speisenversorgung bekannt

Westpfalz. Mitte April hatte das Westpfalz-Klinikum bekanntgegeben, dass die Küche schließt und ein externer Anbieter gesucht wird. Nach Ablauf einer zehntägigen Informations- und Wartepflicht steht nun fest: Der Full-Service-Caterer Aramark wird ab dem Frühsommer 2026 die Speisenversorgung an den vier Standorten der Westpfalz-Klinikum GmbH übernehmen. Die Vertragsunterzeichnung ist für kommende Woche vorgesehen. Die Entscheidung zur Vergabe an Aramark erfolgte nach Durchführung einer...

Rathaus Kaiserslautern | Foto: Monika Klein

Ab 1. Mai nur noch digitale Passbilder: Übergangsfrist bis 31. Juli

Kaiserslautern. Ab dem 1. Mai 2025 dürfen nach den pass- und personalausweisrechtlichen Vorschriften für Personalausweis- und Passanträge nur noch digitale Passbilder verwendet werden. Diese müssen entweder in den Passbehörden an entsprechenden Foto-Aufnahmegeräte angefertigt oder von Fotografen aufgenommen und medienbruchfrei in einer zertifizierten Cloud an die Passbehörden übermittelt worden sein. Das gilt bei der Ausstellung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses im Bürgercenter...

Das Treffen: Sozialdezernentin Anja Pfeiffer (vorne links) mit Vertretern verschiedener Institutionen aus dem Bereich der Wohnungs- und Obdachlosenhilfe, dem städtischen Referat Gebäudewirtschaft und dem städtischen Sozialreferat
 | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis

Neues Konzept für Clearinghaus: Zielgruppe der Wohnungssuchenden erweitert

Kaiserslautern. Im Clearinghaus der Stadt Kaiserslautern, das vom Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrum (ASZ) betreut wird, kamen bisher Menschen unter, gegen die eine Räumungsklage eingereicht wurde, gegen die ein Räumungsurteil vollstreckt wurde oder Familien, die akut von einer Zwangsräumung bedroht waren. Nun soll das Clearinghaus ein neues Konzept bekommen, womit der Personenkreis möglicher Bewohnerinnen und Bewohner erweitert wird. Um die Umsetzung des neuen Konzepts zu besprechen,...

Gemeinsam in Richtung Inklusion (Symbolfoto) | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Aktionstag zu Inklusion: Protestmarsch durch die Innenstadt am 10. Mai

Kaiserslautern. Zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen veranstaltet die Arbeitsgruppe rund um den kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung der Stadt jährlich den Aktionstag Inklusion in Kaiserslautern. Dabei will man zu den Themen Inklusion, Barrierefreiheit, Teilhabe, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung informieren und sensibilisieren – so auch 2025. Zum diesjährigen Aktionstag Inklusion sind alle Bürgerinnen und Bürger...

Am Mittwoch ist es wieder so weit: Die Hexennacht steht vor der Tür. | Foto: edojob/stock.adobe.com

Ketchup, Schnüre, Kanaldeckel – das ist in der Hexennacht verboten

Westpfalz. Am Mittwoch ist es wieder so weit: Die Hexennacht steht vor der Tür. In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ziehen traditionell große und kleine "Hexen" los, um Freunden, Nachbarn und Bekannten harmlose Streiche zu spielen. Doch nicht immer bleibt es beim Spaß – manches endet mit ernstem Ärger. Was viele nicht wissen: Wer etwa Rasierschaum in Briefkästen sprüht, Türklinken verschmiert oder Autos mit Ketchup bekleckert, begeht möglicherweise eine Straftat. Schnell kann aus einem...

Waldweg im Herbst / Winter | Foto: Monika Klein

Öffentlicher Vortrag: Experte über "Wald im Klimastress"

Kaiserslautern. Die Veränderung unseres Klimas setzt dem Wald zu. Das erkennen wir nicht nur am Baumwachstum, sondern auch am Bodenwasserhaushalt und Mikroklima. Mit welchen Strategien können wir diesem Klimastress begegnen? Gibt es Baumarten, die sich besonders gut eignen für den Wald der Zukunft? Diesen Fragen geht der Forstwissenschaftler Dr. Ulrich Matthes bei seinem Vortrag "Wald im Klimastress" am Dienstag, 13. Mai 2025, 17 Uhr, nach. Dabei stellt er abschließend Projekte der...

Der inklusive Lauftreff will auch den Inklusionssport in den Fokus rücken  | Foto:  Symbolfoto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Weltrekordversuch: Inklusiver Lauftreff im Stadtteil Grübentälchen startet

Kaiserslautern. Das „Team Laura“ geht im Stadtteil Grübentälchen beim Weltrekordversuch der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern (Siak e.V.) an den Start. Kurzerhand wurde ein inklusiver Lauftreff von Laura Balzer und Carmen Stemper, Bewegungsbegleiterin und ehrenamtlich Mitarbeitende des Stadtteilbüros Grübentälchen, gegründet. Jeden Donnerstag, ab 15. Mai 2025, um 14.30 Uhr laden die Beiden zum gemeinsamen Gehen, Walken oder Laufen im Stadtteil Grübentälchen ein. Treffpunkt ist das...

Beigeordnete Anja Pfeiffer und Schulreferatsleiter Wolfgang Ernst begrüßen die neue Schulleiterin Stefanie Schöne (Mitte)  | Foto: Stadt Kaiserslautern

„Ort des Miteinanders“: Grundschule Bännjerrück unter neuer Leitung

Kaiserslautern. Seit dem 24. April 2025 ist Stefanie Schöne die neue Schulleiterin der Grundschule Bännjerrück. Zum 1. Februar 2025 wurde sie zur Mitführung der Dienstgeschäfte an der Grundschule beauftragt, war aber weiterhin Schulleiterin in Niederkirchen. In den Osterferien kam nun der Versetzungsbescheid. Bis Ende des laufenden Schuljahres wird Stefanie Schöne noch die Dienstgeschäfte an der Grundschule in Niederkirchen mitführen, ab dem neuen Schuljahr 2025/2026 wird sie vollumfänglich an...

Auf dem Parkplatz an der Ecke Benzinoring / Ludwigstraße ist die Skaterbahn entstanden  | Foto: Stadt Kaiserslautern

Einweihung der Skaterbahn an der Ecke Benzinoring / Ludwigstraße

Kaiserslautern. Anfang April 2025 hatte die Stadtverwaltung mitgeteilt, dass auf dem Parkplatz an der Ecke Benzinoring/Ludwigstraße eine temporäre Skatebahn entsteht. Nun sind die Arbeiten fertiggestellt, sodass die Anlage am Mittwoch, 30. April 2025, offiziell in Betrieb genommen werden kann. Die örtliche Skater Community hat ab 17 Uhr ein Event mit Musik und Catering geplant. Die Anlage aus Holz ist für Skateboarder, Inlineskater und alle anderen Rollensportarten geeignet. Finanziert wird sie...

Symbolfoto Wandern | Foto: Roland Kohls

Otterberg: Gemarkungsumgang mit Aufleben der Pritschtradition

Otterberg.  Am Sonntag, 4. Mai 25, ab 11 Uhr wird zu einem Gemarkungsumgang entlang eines Teilstückes der Otterberger Gemarkungsgrenze eingeladen, bei dem auch die Tradition des "Pritschens" wiederbelebt wird. Dabei bekommen Mitwanderer, meist Amts- und Würdenträger, den Hintern "versohlt". Startpunkt ist am ehemaligen Grillplatz Grafenthalerhof an der Straße zwischen Otterberg und Schneckenhausen. Die Wanderstrecke ist circa sechs Kilometer lang und auch für Kinderwagen, Senioren und Familien...

Werden verzögert aufgestellt und abgezogen: Mülltonen im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein

Verzögerung bei der Aufstellung von Mülltonnen im Kreis Kaiserslautern

Kreis Kaiserslautern. Aufgrund einer Softwareumstellung in der Abfallwirtschaft kann es im Landkreis Kaiserslautern im Mai zu zeitlichen Verzögerungen bei der Aufstellung und beim Abzug von Abfallbehältern kommen. Wenden Sie sich bei Problemen bitte vorzugsweise per E-Mail an die Abfallwirtschaft unter abfallwirtschaft@kaiserslautern-kreis.de . Die reguläre Müllabfuhr ist laut Kreisverwaltung davon nicht betroffen. red

Der Gesundheitszustand von Schwan "Franz" am Vogelwoog ist von großem Interesse für viele Tierliebhaber | Foto: Karsten Tide/Wildtierhilfe Kaiserslautern

Sorgen um Gesundheitszustand von Schwan Franz am Vogelwoog

Kaiserslautern. Das Schicksal von Schwan „Franz“ am Vogelwoog in Kaiserslautern interessiert die Menschen schon seit einigen Jahren. Jeder, der in dem kleinen Naherholungsgebiet seine Runden um das idyllisch gelegene Gewässer dreht, kennt den stolzen „Wächter“ über den Vogelwoog nur zu gut. Er ist sprichwörtlich bekannt wie ein bunter Hund. Daher ist auch der Gesundheitszustand von Franz stets ein Thema. Apathisches Verhalten und schwere AtmungDieser Tage meldeten besorgte Spaziergänger der...

Ferien Symbolbild | Foto: Nelos/stock.adobe.com

Gesucht: Helferinnen und Helfer für das Sommerferienprogramm 2025

Kaiserslautern. Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Kaiserslautern in den Sommerferien eine Betreuung für Kinder und Jugendliche bieten. Zahlreiche spannende und abwechslungsreiche Angebote sollen den Teilnehmenden eine schöne Zeit ermöglichen. Zur Mitgestaltung der Freizeitangebote sucht das Jugendhaus der Stadt Kaiserslautern noch engagierte Helferinnen und Helfer. Für die Betreuung des Zeltlagers am Gelterswoog werden aktuell drei bis vier Helferinnen und Helfer für die erste Ferienwoche ...

Rathaus | Foto: Monika Klein

Projektideen gesucht: Förderfonds für Fischerrück und Grübentälchen

Kaiserslautern. Mit finanzieller Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz hat die Stadt Kaiserslautern Verfügungsfonds für die Städtebaufördergebiete Kaiserslautern-Ost (Siedlung Grübentälchen) und Kaiserslautern-Nordwest (Fischerrück) eingerichtet. Damit sollen kleinere Projekte, Aktionen und Maßnahmen angestoßen und umgesetzt werden. Durch den Verfügungsfonds ist es dabei möglich, finanzielle Mittel flexibel und lokal angepasst einzusetzen. Die Zielgruppe der Projekte soll überwiegend aus dem...

Schauplatz der Maikundgebung: die Kammgarn  | Foto: Ralf Vester

Kaiserslautern: DGB Stadtverband lädt zu seiner Mai-Kundgebung ein

Kaiserslautern. Auch in diesem Jahr rufen der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften am Tag der Arbeit am Donnerstag, 1. Mai 2025, wieder zu Demos, Kundgebungen und bunten Aktionen in der gesamten Bundesrepublik auf. Mit dem Motto "Mach dich stark mit uns" erinnern die Gewerkschaften an ihre Kernforderungen und ihre Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft. In Kaiserslautern veranstaltet der DGB daher eine Kundgebung zum 1. Mai. Beginn ist um...

Idyllisch: Bei dem Bewegungstreff wird auch rund um den Vogelwoog spaziert  | Foto: Monika Klein

Gemeindeschwesterplus bietet Bewegungstreff für ältere Menschen

Kaiserslautern. Wer Lust hat, sich an der frischen Luft zu bewegen, fit zu bleiben und dabei nette Menschen zu treffen und kennenzulernen, ist herzlich zum Bewegungstreff im Freien eingeladen. Die Fachkaft Gemeindeschwesterplus, Isolde Weisenstein, bietet einen Spaziergang rund um den Vogelwoog und/oder den Blechhammerweiher speziell für ältere Menschen an. Der Bewegungstreff im Freien findet ab Mittwoch, 30. April 2025, immer mittwochs um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist am Parkplatz Vogelwoog an...

Der Edeka-Markt im Pfalzcenter in Kaiserslautern schließt seine Pforten | Foto: Ralf Vester

Große Betroffenheit über Edeka-Markt-Schließung im Pfalzcenter

Kaiserslautern. Die ebenso kurzfristige wie überraschende Schließung des Edeka-Marktes im Pfalzcenter in Kaiserslautern sorgt allenthalben für große Betroffenheit. Gestern hatte die Nachricht schnell die Runde gemacht, dass die Filiale der großen Handelskette im Pfalzcenter bereits am kommenden Samstag, 26. April 2025, ihre Pforten schließen wird. Und das nur vier Jahre, nachdem Edeka die Räumlichkeiten übernommen hatte, in denen zuvor die Kette Real beheimatet war. Für besondere Unmut sorgte...

Die Friedenskapelle  | Foto: Ralf Vester

Townhall-Meeting in Kaiserslautern: Bedeutung der US-Präsenz für die Stadt

Kaiserslautern. Welche Auswirkungen hat die US-Präsenz auf die Sicherheit, die Wirtschaft und die Gesellschaft in Kaiserslautern? Und welchen Einfluss könnten die US-Wahlen auf die Region haben? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Townhall-Meetings am Mittwoch, 7. Mai 2025, um 19.30 Uhr in der Friedenskapelle Kaiserslautern, Friedenstraße 42. Als Experte ist Mirko Kruppa, Referatsleiter für Inlandskommunikation und Bürgerdialog im Auswärtigen Amt, zu Gast. Mit seiner langjährigen Erfahrung...

Neigt zu sehr in den Straßenraum: der Baum, der morgen gefällt wird | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis

Aus Sicherheitsgründen: Baum wird in der Königstraße gefällt

Kaiserslautern. In der Königstraße in Höhe der Zufahrt zum Aldi-Markt wird am morgigen Donnerstag, 24. April 2025, aus Verkehrssicherheitsgründen ein Baum gefällt. Der Baum ist schräg in das Lichtraumprofil der Straße gewachsen (siehe Foto). Die Entnahme ist notwendig, um Kollisionen mit Fahrzeugen zu vermeiden. Im Herbst wird eine Ersatzpflanzung durchgeführt. Während der Fällarbeiten am Donnerstag in der Zeit zwischen 8.30 und 15 Uhr erfolgt die Verkehrsregelung in diesem Bereich durch eine...

Waschmühle Kaiserslautern: Schwimmen, Volleyball spielen oder nach der Arbeit auf der Liegewiese entspannen: Das Kulturfreibad bietet Erholungssuchenden viele Möglichkeiten.  | Foto: Stadtverwaltung Kaiserslautern
3 Bilder

Waschmühle Kaiserslautern: Saison 2025 - Alle Infos zum Freibad

Waschmühle Kaiserslautern: Lautrerinnen und Lautrer kennen sie als die "Wesch": Die Waschmühle Kaiserslautern. Das Freibad ist ein beliebter Treffpunkt in der Sommerzeit und hat in der Barbarossastadt Kult-Faktor. Mit einer Wasserfläche von 7.200 Quadratmetern und einer Liegefläche von 25.000 Quadratmetern kann man sich hier in den heißen Monaten erholen und seine Runden im großen Becken drehen.  Waschmühle Kaiserslautern: Badesaison 2025: Der Saisonbeginn 2025 in der Waschmühle steht noch...

Warmfreibad Kaiserslautern: Ein Besuch des Bades eignet sich prima als Zwischenstation für alle, die den Volkspark oder den Wildpark besuchen | Foto: Stadt Kaiserslautern
6 Bilder

Warmfreibad Kaiserslautern: Alle Infos zur Badesaison 2025

Warmfreibad Kaiserslautern: Wer in Kaiserslautern auch bei kühleren Temperaturen nicht auf den Besuch im Schwimmbad verzichten will, kommt ins städtische Warmfreibad. In unmittelbarer Nähe von Volkspark und Wildpark bietet es im Sommer viel Platz zum Schwimmen und Planschen für die großen und kleinen Besucher. Zur Ausstattung gehören unter anderem das 50 Meter Schwimmbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein separates Becken für Kinder. Saisonbeginn 2025 in den Kaiserslauterer Freibädern noch...

Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontags gestorben: Der Oberhirte der römisch-katholischen Kirche liebte es, unter Menschen zu sein. | Foto: commons.wikimedia.org/Alfredo JGA Borba
4 Bilder

Papst Franziskus ist tot: Wie er den Vatikan prägte

Katholiken in aller Welt blicken traurig auf den Vatikan in Rom: Am Morgen des Ostermontags ist Papst Franziskus gestorben. Papst Franziskus. Das Bild aus frühen Tagen als Oberhaupt der katholischen Kirche bleibt in Erinnerung: Papst Franziskus steigt in einen Kleinwagen und lässt sich durch Rom chauffieren. Im Auftreten unterschied er sich deutlich von seinem Vorgänger Papst Benedikt. Nicht nur wegen der Wahl seines Fahrzeugs, auch in Kleidungsfragen. Franziskus bevorzugte das klassische Weiß...

Wandern Symbolbild | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Wanderfreunde starten wieder durch

Kaiserslautern. Nach der Fastauflösung und anschließenden Rettung des Pfälzerwald-Vereins Kaiserslautern geht es Ende April wieder auf Wandertour. Der neue Vorstand lädt alle Mitglieder und Interessierte am Sonntag, 27. April 2025, zum Wandern zwischen Bad Dürkheim und Wachenheim ein. Höhepunkt und Ziel ist die Wachtenburg mit ihrem beeindruckenden Burgfried. Je nach Lust und Laune können die Wanderfreunde zwischen einer kurzen Strecke mit zehn Kilometern und rund 350 Höhenmetern und einer...

Soll vermieden werden: der Verlust von wertvollem Trinkwasser durch undichte Leitungen | Foto: SWK/gratis

Wasserverluste in Versorgungsnetzen minimieren: Pilotprojekt von RPTU und SWK

Kaiserslautern. Verluste durch undichte Rohrnetze sind weltweit eine große Herausforderung für die Wasserwirtschaft. Schätzungen zufolge gehen 30 bis 40 Prozent des aufbereiteten Trinkwassers verloren. Ein Forschungsteam der RPTU will nun KI-gestützte Methoden für das schnelle, automatisierte und zuverlässige Erkennen und Lokalisieren von Leckagen in Verteilungsnetzen entwickeln. Das Projekt „SmartWine“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit rund 500.000 Euro gefördert. Als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ