Waschmühle Kaiserslautern 2025: Endlich offen - Aktuelle Infos zum Kult-Freibad

Waschmühle Kaiserslautern: Schwimmen, Volleyball spielen oder nach der Arbeit auf der Liegewiese entspannen: Das Kulturfreibad bietet Erholungssuchenden viele Möglichkeiten.  | Foto: Stadtverwaltung Kaiserslautern
3Bilder
  • Waschmühle Kaiserslautern: Schwimmen, Volleyball spielen oder nach der Arbeit auf der Liegewiese entspannen: Das Kulturfreibad bietet Erholungssuchenden viele Möglichkeiten.
  • Foto: Stadtverwaltung Kaiserslautern
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Waschmühle Kaiserslautern: Lautrerinnen und Lautrer kennen sie als die "Wesch": Die Waschmühle Kaiserslautern. Das Freibad ist ein beliebter Treffpunkt in der Sommerzeit und hat in der Barbarossastadt Kult-Faktor. Mit einer Wasserfläche von 7.200 Quadratmetern und einer Liegefläche von 25.000 Quadratmetern kann man sich hier in den heißen Monaten erholen und seine Runden im großen Becken drehen. 

Waschmühle Kaiserslautern: Badesaison 2025

Der Saisonbeginn 2025 in der Waschmühle ist nach Ende der umfangreichen Reparaturarbeiten und dem rund dreiwöchigen Prozedere der Befüllung nun für den 14. Juni 2025 angesetzt. Der Kartenvorverkauf läuft bereits, der Ticketschalter an der "Wesch" ist seit 26. Mai von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr geöffnet. 

Das Freibad ist bei Bürgerinnen und Bürgern ein beliebter Treffpunkt in den Sommermonaten in Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer
  • Das Freibad ist bei Bürgerinnen und Bürgern ein beliebter Treffpunkt in den Sommermonaten in Kaiserslautern
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Ralf Vester

Freibad Waschmühle ist in Kaiserslautern Kult

Die Waschmühle wurde 1908 im Eselsbachtal eröffnet. Auch heute noch gilt das Schwimmbecken als eines der größten in ganz Europa, wodurch das Freibad in Rheinland-Pfalz bekannt ist. Wurde das Schwimmbecken früher durch einen Lattenzaun nach Geschlechtern getrennt, können heute alle gemeinsam schwimmen. Das Wasser ist von Anfang an unbeheizt. Die Wassertemperatur liegt bei rund 20 bis 23 °C. An besonders heißen Tagen kann sich das Wasser auf bis zu 28 °C erwärmen. Bereits am Eingang sieht man auf einer Tafel, mit welcher Wassertemperatur die Besucher rechnen können. 

Zur Ausstattung gehören neben dem zehn Meter hohen Sprungturm auch eine große Spiel- und Liegewiese und ein separates Planschbecken für Kinder. Für Menschen mit Beeinträchtigung steht außerdem ein Behindertenlift zur Verfügung. Er wurde vom Förderverein der Waschmühle angeschafft und macht es möglich, Personen einfach ins Wasser zu lassen oder wieder herauszuheben. Das Gerät ist bis zu 140 Kilogramm belastbar. 

Schwimmbäder in Kaiserslautern: Das sind die Alternativen zur Waschmühle

In Kaiserslautern stehen gleich mehrere Schwimmbäder zur Verfügung. Neben der Waschmühle gibt es mit dem Warmfreibad eine weitere Möglichkeit, sich bei hohen Temperaturen abzukühlen. In Hohenecken gibt es mit dem Gelterswoog einen Badesee und im Freizeitbad Monte Mare mit Hallenbad kann man unabhängig von der Wetterlage schwimmen. 

Vom zehn Meter hohen Sprungturm hat man die Gelegenheit, im Bad direkt ins kalte Wasser zu springen.  | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Vom zehn Meter hohen Sprungturm hat man die Gelegenheit, im Bad direkt ins kalte Wasser zu springen.
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Freibad Waschmühle: Öffnungszeiten und Anfahrt

Öffnungszeiten 2025:
Montags: 8 bis 20 Uhr
Dienstags: 12 bis 20 Uhr (vormittags Grundreinigung)
Mittwochs bis donnerstags: 8 bis 20 Uhr
Freitags bis sonntags: 8 bis 20 Uhr

Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren, Schülerinnen und Schüler, Studierende im Bundes­frei­­wil­­li­­gen­­dienst sowie Schwer­­behinderte erhalten ermäßigten Eintritt. Außerdem gibt es Ferienkarten für Schüler und Familien-Saisonkarten für das Schwimmbad. 

Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 26. Mai. Bis zur tatsächlichen Öffnung beider Bäder findet dieser von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr statt. 

Parken:
Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Diese können sich aber an heißen Sommertagen schnell füllen, sodass es sich dann lohnt, etwas außerhalb zu parken. 

Anfahrt:
Wer mit dem ÖPNV unterwegs ist, kann die Bus-Linien 109 (Waschmühle, Bad) und 112 (Waschmühle, Bad) nutzen. Die Haltestelle befindet sich direkt am Schwimmbad. 

Kontakt: 
Freibad Waschmühle
Waschmühle 1
67659 Kaiserslautern
Telefon: 0631 3704108

Weitere Informationen zur Badesaison und der Historie gibt es auf der städtischen Homepage  oder beim Freundeskreis Waschmühle, der bereits seit 1984 und die Erhaltung des Freizeitbades begleitet. [sw]

Waschmühle Kaiserslautern: Das könnte Sie auch interessieren:

Warmfreibad Kaiserslautern: Alle Infos zur Badesaison 2024
Was die Wassertemperatur der Waschmühle mit der Stadt der Zukunft zu tun hat
Tipps für den nächsten Schwimmbadbesuch
Freundeskreis Waschmühle finanziert Lifter
Hier lässt es sich aushalten
Gelterswoog Kaiserslautern: Badesee mitten im Pfälzerwald

Waschmühle Kaiserslautern

Waschmühle Kaiserslautern: Schwimmen, Volleyball spielen oder nach der Arbeit auf der Liegewiese entspannen: Das Kulturfreibad bietet Erholungssuchenden viele Möglichkeiten.  | Foto: Stadtverwaltung Kaiserslautern
Vom zehn Meter hohen Sprungturm hat man die Gelegenheit, im Bad direkt ins kalte Wasser zu springen.  | Foto: Stadt Kaiserslautern
Das Freibad ist bei Bürgerinnen und Bürgern ein beliebter Treffpunkt in den Sommermonaten in Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vor Automatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ