39. Schüler- und Jugendwettbewerb 2025: Ein erster Preis geht nach Kaiserslautern

- Ein erster Preis geht an 25 Jugendliche des Burggymnasiums Kaiserslautern für ihr Projekt „Die 10c gegen den Müllberg!“
- Foto: Ralf Vester
- hochgeladen von Ralf Vester
Mainz/Kaiserslautern. 438 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz beteiligten sich 2025 mit insgesamt 33 Arbeiten am 39. Schüler- und Jugendwettbewerb des Landtags Rheinland-Pfalz und der Landeszentrale für politische Bildung (LpB). Sechs Arbeiten werden mit einem ersten Preis und vier Arbeiten mit einem zweiten Preis ausgezeichnet.
2025 standen die Themen „DenkMal! Neue Erinnerungsorte für Rheinland-Pfalz“, „Fakten statt Desinformationen! Demokratie und Soziale Medien“ und „Stopp den Müll! Von Abfallvermeidung bis Recycling“ zur Auswahl. Zu den attraktiven Preisen des Schüler- und Jugendwettbewerbs gehören insbesondere Geldpreise in Höhe von max. 1.500 Euro.
Ein erster Preis geht an 25 Jugendliche des Burggymnasiums Kaiserslautern für ihr Projekt „Die 10c gegen den Müllberg!“. Die Jury lobt: „Die spannende und gut recherchierte Webseite hat einen nachdenklichen und reflexiven Ansatz inkl. intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema in verschiedenen medialen Präsentationen. Dabei sind Videobeiträge, ein Interview bei der zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern und Umfragen in Schule und Stadt zur Mülltrennung. Auch die Herstellung von Bio-Plastik wird nicht nur erklärt, sondern ausprobiert und im Bild veranschaulicht. In einem Lego-Film wird die korrekte Mülltrennung thematisiert. Und mit der Nachrichtensendung ‚Burg News‘ wird das Thema sogar international eingeordnet. Ein herausragendes Projekt und eine tolle Klassenleistung.“
Landtagspräsident Hendrik Hering gratuliert den Teilnehmenden: „Ich bin begeistert von der Kreativität und dem Engagement der Teilnehmenden. Dafür danke ich allen und gratuliere den Preisträger:innen ganz herzlich! Es zeigt sich auch hier: Junge Menschen haben zu den Themen unserer Zeit tolle Ideen. Sie machen sich kluge Gedanken über unsere Gesellschaft und unsere Demokratie. Über diesen Wettbewerb erhält die Politik wichtige Impulse.“
Bernhard Kukatzki, Direktor der LpB: „Die großartigen Arbeiten haben unsere Jury begeistert! Die Jugendlichen aus ganz Rheinland-Pfalz, die sich beteiligt haben, zeigten ein tolles Engagement. 2025 gehen 1. und 2. Preise an 194 Jugendliche aus 10 Schulen und Jugendeinrichtungen. Sie haben unser Wettbewerbsmotto ‚Mitgedacht-mitgemacht‘ voller Leidenschaft und Wissen kreativ umgesetzt. Dafür danken wir und freuen uns, bei der Preisverleihung persönlich unsere Glückwünsche zu übermitteln.“
Wer sich selbst von der Qualität der Siegerarbeiten der 194 Jugendlichen überzeugen will, kann die prämierten Arbeiten im Rahmen der digitalen Ausstellung auf der Homepage des Landtags im Anschluss an die Preisverleihung einsehen. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.