39. Schüler- und Jugendwettbewerb 2025: Ein erster Preis geht nach Kaiserslautern

Ein erster Preis geht an 25 Jugendliche des Burggymnasiums Kaiserslautern für ihr Projekt „Die 10c gegen den Müllberg!“ | Foto: Ralf Vester
  • Ein erster Preis geht an 25 Jugendliche des Burggymnasiums Kaiserslautern für ihr Projekt „Die 10c gegen den Müllberg!“
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Mainz/Kaiserslautern. 438 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz beteiligten sich 2025 mit insgesamt 33 Arbeiten am 39. Schüler- und Jugendwettbewerb des Landtags Rheinland-Pfalz und der Landeszentrale für politische Bildung (LpB). Sechs Arbeiten werden mit einem ersten Preis und vier Arbeiten mit einem zweiten Preis ausgezeichnet.

2025 standen die Themen „DenkMal! Neue Erinnerungsorte für Rheinland-Pfalz“, „Fakten statt Desinformationen! Demokratie und Soziale Medien“ und „Stopp den Müll! Von Abfallvermeidung bis Recycling“ zur Auswahl. Zu den attraktiven Preisen des Schüler- und Jugendwettbewerbs gehören insbesondere Geldpreise in Höhe von max. 1.500 Euro.

Ein erster Preis geht an 25 Jugendliche des Burggymnasiums Kaiserslautern für ihr Projekt „Die 10c gegen den Müllberg!“. Die Jury lobt: „Die spannende und gut recherchierte Webseite hat einen nachdenklichen und reflexiven Ansatz inkl. intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema in verschiedenen medialen Präsentationen. Dabei sind Videobeiträge, ein Interview bei der zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern und Umfragen in Schule und Stadt zur Mülltrennung. Auch die Herstellung von Bio-Plastik wird nicht nur erklärt, sondern ausprobiert und im Bild veranschaulicht. In einem Lego-Film wird die korrekte Mülltrennung thematisiert. Und mit der Nachrichtensendung ‚Burg News‘ wird das Thema sogar international eingeordnet. Ein herausragendes Projekt und eine tolle Klassenleistung.“

Landtagspräsident Hendrik Hering gratuliert den Teilnehmenden: „Ich bin begeistert von der Kreativität und dem Engagement der Teilnehmenden. Dafür danke ich allen und gratuliere den Preisträger:innen ganz herzlich! Es zeigt sich auch hier: Junge Menschen haben zu den Themen unserer Zeit tolle Ideen. Sie machen sich kluge Gedanken über unsere Gesellschaft und unsere Demokratie. Über diesen Wettbewerb erhält die Politik wichtige Impulse.“

Bernhard Kukatzki, Direktor der LpB: „Die großartigen Arbeiten haben unsere Jury begeistert! Die Jugendlichen aus ganz Rheinland-Pfalz, die sich beteiligt haben, zeigten ein tolles Engagement. 2025 gehen 1. und 2. Preise an 194 Jugendliche aus 10 Schulen und Jugendeinrichtungen. Sie haben unser Wettbewerbsmotto ‚Mitgedacht-mitgemacht‘ voller Leidenschaft und Wissen kreativ umgesetzt. Dafür danken wir und freuen uns, bei der Preisverleihung persönlich unsere Glückwünsche zu übermitteln.“

Wer sich selbst von der Qualität der Siegerarbeiten der 194 Jugendlichen überzeugen will, kann die prämierten Arbeiten im Rahmen der digitalen Ausstellung auf der Homepage des Landtags im Anschluss an die Preisverleihung einsehen. red

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ