Wochenblatt Kaiserslautern - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Vortrag | Foto: Volker Seibold
2 Bilder

Könige-Krieger-Künstler-Kardinale
König Ludwig II. - Bayerisch-Pfälzische Biografien und Geschichte(n) in Erfenbach“

Am 20. November 2025 ab 18.30 Uhr erwartet euch ein spannender Abend in unserer Reihe „Könige – Krieger – Künstler – Kardinale. Bayerisch-Pfälzische Biografien und Geschichte(n) in Erfenbach“. Es ist gleichzeitig der letzte Vortrag für dieses Jahr. Da die Reihe aber so gut angenommen wurde, wird sie 2026 fortgesetzt. Volker Seibold beleuchtet den bayerischen „Märchenkönig“ Ludwig II. von Bayern – jenseits von Klischees und Mythen. Erfahrt mehr über die unbekannteren, erfolgreichen und...

Zweiter Anlauf ins Rheinland
KSK fährt zum 45. internationalen Turnier des Aachener SV

Zwei Wochen nachdem die Wasserballer des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs ihre Teilnahme beim Turnier in Stolberg kurzfristig absagen mussten, steht nun erneut ein Trip ins Rheinland im Kalender: Obwohl der Aachener SV sein Event bereits zum 45. Mal austrägt, sind die Krokodile am Wochenende erstmals am Start – voraussichtlich allerdings nur mit einer Rumpftruppe. Nur knapp zehn Kilometer liegen zwischen den beiden Hallenbädern in Stolberg und Aachen. Die Lauterer hätten sich also fast schon...

Der neue Vorstand des Staddtjugendrings Kaiserslautern v.l.n.r. Isabelle Stich (Kassiererin), Sergio da Costa Pinto (Vorsitzender), Jürgen Jäger (Schriftführer) und Christian Dinges (stellv. Vorsitzender). | Foto: Peter Krietemeyer
16 Bilder

Stadtjugendring Kaiserslautern
Sergio da Costa Pinto neuer Vorsitzender

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Stadtjugendrings ist der bisherige Stellvertretende, Sergio da Costa Pinto von der Sportjugend, zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Aber der Reihe nach. Im Stadtjugendring sind derzeit 17 Verbände vertreten. Von den 47 gemeldeten Delegierten fanden sich 41 in den Räumen der Paddlergilde Kaiserslautern zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Die Tagesordnung war reichhaltig und nach der Begrüßung durch den scheidenden Vorsitzenden Jürgen...

„Wenn der Tag die Flatter macht …“.
Literarischer Abend der Kolpingfamilie Erfenbach

Wenn der Tag die Flatter macht... Wie Flatter, was Flatter??? - Man kann natürlich auch ganz prosaisch sagen: „Wenn der Tag zu Ende geht …“. Dann wird’s dunkel, wird’s Abend, der Mond zeigt sich, der Mensch wird müde, steigt ins Bett und versucht – mehr oder weniger erfolgreich – in Morpheus‘ Armen erholsamen Schlaf zu finden, träumt, oft auch alp, oder versucht sich im Schäfchenzählen, währenddessen am Firmament die Sterne aufleuchten. Soweit so gut. Aber mit dem Mond, im Bett, in der Nacht...

VHS eröffnet Makerspace
"Kanal 3" die offene Werkstatt in der VHS

Am Samstag, dem 8. November um 11 Uhr eröffnet die VHS in ihrem Untergeschoss "Kanal 3", ihre offene Werkstatt für nachhaltige Bildung.  Das frei zugängliche MakerSpace für die ganze Bevölkerung ist ein Novum in der Stadt Kaiserslautern, für vergleichbare Konzepte müsste man bis nach Saarbrücken oder in den Rhein-Main-Raum vorstoßen. Ob Modellbauer, Tüftler oder Vereine, die ihre Kostüme selber nähen: Ab sofort kann die VHS Kaiserslautern für sie alle zum Anlaufpunkt werden. Ausgestattet mit...

Konzert des Rheinland-Pfalz International Choir
Weihnachtskonzert

Sonntag, 07. Dezember, 17 Uhr, Protestantische Kirche Gustav-Adolf, Erzhütten. Der Rheinland-Pfalz International Choir lädt am Sonntag, den 07. Dezember um 17 Uhr zum Weihnachtskonzert in die Protestantische Kirche Gustav-Adolf in Kaiserslautern – Erzhütten ein. Das abwechslungsreiche Programm spannt einen weiten Bogen über Jahrhunderte und Kontinente: Vom mittelalterlichen Jubelgesang „Gaudete“ bis hin zu zeitgenössischen Werken wie Eric Whitacres „Glow“, das die Sehnsucht nach Licht und...

Konzert des Rheinland-Pfalz International Choir
Weihnachtskonzert

Samstag, 06. Dezember, 17 Uhr, Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterbach.  Der Rheinland-Pfalz International Choir lädt am Samstag, den 06. Dezember um 17 Uhr zum Weihnachtskonzert in die Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterbach ein. Das abwechslungsreiche Programm spannt einen weiten Bogen über Jahrhunderte und Kontinente: Vom mittelalterlichen Jubelgesang „Gaudete“ bis hin zu zeitgenössischen Werken wie Eric Whitacres „Glow“, das die Sehnsucht nach Licht und Hoffnung...

Friedenskapelle Kaiserslautern
Vorstellung „Bürckel! Frau Gauleiter steht ihren Mann“ wird verschoben

Die für Samstag, den 1. November 2025 um 19:30 Uhr geplante Vorstellung des Theaterstücks „Bürckel! Frau Gauleiter steht ihren Mann“ muss leider krankheitsbedingt entfallen. Der neue Termin findet am Sonntag, den 23. November 2025 um 18:00 Uhr in der Friedenskapelle Kaiserslautern statt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wer den Ersatztermin nicht wahrnehmen kann, erhält den Ticketpreis selbstverständlich erstattet. Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an die VHS...

Einladung zum Mittelstand-Digital Kongress 2025
13.11.2025 in Kaiserslautern

Satellitenstandort Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern KI-Anwendungen erfolgreich in den Unternehmensalltag bringen – von der Idee bis zur ganzheitlichen Umsetzung Der Mittelstand-Digital Kongress in Berlin widmet sich den zentralen Fragen rund um KI und Cybersicherheit. Parallel wird er an vier Partnerstandorten in Deutschland dezentral ausgetragen. Viele KMU schwanken beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) zwischen Begeisterung und Bedenken: Neugier trifft auf Fragen zu...

KI-generiert mit ChatGPT  | Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
2 Bilder

EU-KI-Verordnung – neuer Leitfaden für KMU
Mittelstand-Digital veröffentlicht Handbuch zur EU-KI-Verordnung

Kaiserslautern // 30. Oktober 2025 – Mit dem Inkrafttreten der europäischen KI-Verordnung am 1. August 2024 stehen besonders kleine und mittlere Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Ein neues Handbuch der Mittelstand-Digital Zentren bietet jetzt praxisnahe Orientierung in dem umfassenden Rechtsakt. Anhand konkreter Umsetzungsbeispiele aus Unternehmen erhalten KMU Tipps, um die Anforderungen der KI-Verordnung erfolgreich in ihren Unternehmensalltag zu integrieren. Das Handbuch ist in den...

Familienkonzert SWR Studio KL
"Nuria und das Lied des Lebens"

Deutsche Radio Philharmonie Daniel Reith, Dirigent Andrea Hoever, Konzept und Moderation Thomas Hoever, Konzept Mit Auszügen aus: Igor Strawinsky Feuervogel-Suite Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 Maurice Ravel Ma mère l’oye – Meine Mutter Gans Sowie Werken von Max Reger, Samuel Coleridge-Taylor und Ralph Vaughan Williams Die Welt von Nuria wird immer dunkler. Die Menschen reden nicht mehr miteinander, jeder bleibt für sich. Doch eines Tages entdeckt sie ein geheimnisvolles, leuchtendes Buch....

2. À la carte/06.11.2025/13 Uhr SWR Kaiserslautern
Musik an europäischen Höfen II

Donnerstag, 6. November 2025, 13 Uhr Emmerich-Smola-Saal, SWR Studio Kaiserslautern Deutsche Radio Philharmonie Leitung: Josep Pons Solist: Frank Peter Zimmermann, Violine Moderation: Sabine Fallenstein Frank Peter Zimmermann und die Deutsche Radio Philharmonie beim 2. „À la carte“ Im Rahmen der beliebten Konzertreihe präsentiert die Deutsche Radio Philharmonie unter der Leitung ihres Chefdirigenten Josep Pons das zweite „À la carte“-Konzert der Saison. Solist ist der international gefeierte...

Reinhard-Blauth-Museum Weilerbach
Vortrag Bauernkrieg

Am Freitag, den 28. November 2025 findet im Reinhard-Blauth-Museum in Weilerbach, Schulstr. 6 ein Vortrag zum Thema 500 Jahre Bauernkrieg statt. Referent ist Dr. Christian Decker vom Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern. Im Museum sind ebenfalls acht Wandtafeln mit Informationen zum Thema aufgestellt.

#Selbsthilfegruppen#Organtransplantation
Einladung zum Treffen unserer Selbsthilfegruppe "Mein Zweites Leben" für Betroffene vor und nach einer Organtransplantation

Unser nächstes Treffen der Selbsthilfegruppe findet am  4. November 2025 von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr statt. Eingeladen sind Menschen, die auf ein Spenderorgan warten, transplantierte Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige. Wir bieten einen geschützten Raum für Austausch, Unterstützung und gegenseitige Begleitung in dieser herausfordernden Lebenssituation. Die Treffen finden im Weiterbildungszentrum des Westpfalz-Klinikums, Goethestr. 49, 67655 Kaiserslautern statt. Weitere...

Hospizverein für Stadt u. Landkreis KL e.V.
Ehrenamt – ein unverzichtbarer Beitrag in der Hospizarbeit

Informieren Sie sich am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 über das Ehrenamt im Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.. Von 19:00 – 20:30 Uhr lädt der Hospizverein in seine Räume im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. Bei diesem Infoabend erzählen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von ihrer Arbeit und ihrem vielfältigen und facettenreichen...

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Erstellung Wanderplan 2026

Es ist wieder soweit. Die Erstellung des Wanderplanes für 2026 steht an. Wir laden daher zu einer Sitzung am Freitag, dem 21.11.2025, um 19:00 Uhr, bei Da Vinci in Hochspeyer ein. Über eine rege Beteiligung und gute Vorschläge würde sich die Vorstandschaft sehr freuen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis 16.11.2025 bei Fam. Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497.

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Gimmeldingen - Looganlage

Zur nächsten Planwanderung am Sonntag, dem 16.11.2025, laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit Zug und Bus um 09:04 Uhr zum Königsbacher Winzer. Von hier wandern wir über den Weinlehrpfad nach Gimmeldingen und dann am Mußbach entlang zur Looganlage. Wegstrecke: ca. 6 km. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 08:45 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis spätestens 12.11.2025 bei Fam. Schäfer, Tel. 06305/5497.

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Seniorenwanderung zum Früchteteppich in St. Martin

Die nächste Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 12.11.2025, führt uns zum Früchteteppich in St. Martin. Wir fahren mit dem Zug um 13:04 Uhr nach Neustadt und dann weiter mit dem Linienbus zur Alsterweiler Kapelle. Hier starten wir unsere Wanderung durch die Weinberge nach St. Martin. Wegstrecke: ca. 3 km. Zur Lösung der Fahrkarten treffen wir uns bereits um 12:45 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis spätestens Sonntag, den 09.11.2025 bei Fam. Klaus-Peter...

Hochkönigsburg im Herbst | Foto: Ich
12 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Wanderfahrt ins Elsaß

Am 19.10.2025 fuhren wir mit dem Bus zur Hochkönigsburg. Getreu dem Motto " Wenn Engel reisen, lacht die Sonne" wurden wir an diesem Tag bereits auf der Hinfahrt mit einem wunderschönen Morgenrot verwöhnt und auch später zeigte sich der Himmel von seiner besten Seite. Nach einer ausführlichen Besichtigung der Burg ging es mit dem Bus weiter nach Riqewihr. Hier gab es eine kurze Stadtführung, danach hatten die Teilnehmer Zeit zur freien Verfügung. Nachmittags fuhren wir mit vielen neuen...

PWV Kaiserslautern
Spätherbstliche Seniorenwanderung am Mittwoch

Kaiserslautern. Die Seniorenabteilung des Pfälzerwald Vereins Kaiserslautern trifft sich am kommenden Mittwoch, 29. Oktober 2025 um 11 Uhr in Dansenberg für eine spätherbstliche Wanderung rund um Dansenberg. Die Strecke umfasst 5 Kilometer und beinhaltet eine längere Steigung, bei der ca 100 Höhenmeter überwunden werden müssen. Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind Voraussetzung für diesen schönen Rundweg. Treffpunkt ist am 29.10.2025 um 11 Uhr der Parkplatz "Am Handballplatz 1"  in...

Die obere Hälfte knapp verfehlt
KSK wird in Villingen-Schwenningen nur Fünfter

Die Wasserballer des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs haben beim 39. Tacke-Pokal der WBG Villingen-Schwenningen ihr selbst gestecktes Ziel, einen Platz unter den Top4 zu erreichen, minimal verfehlt: Drei Siege und drei Niederlagen reichten den Krokodilen am Ende deswegen nur zu Rang fünf, weil der Erfolg gegen die Gastgeber erst im Entscheidungswerfen erzielt wurde. Aufgrund der kurzfristigen Absage des Teams aus Mailand, wurde der klassische Modus mit zwei Vierergruppen zu einem „Jeder gegen...

Pfälzer Lebensfreude pur
SPD beim Pälzer Owend des KVK 1838 e.V.

Beim traditionellen Pälzer Owend des Karnevalverein 1838 e.V. Kaiserslautern (KVK) war die Pfalz wieder ganz in ihrem Element. Zwei Abende lang verwandelte sich die Kalause am Alten Schlachthof in ein Zentrum aus Musik, Hausmacher, Woi und echtem Lebensgefühl. Unter dem Motto, das „Pure Pfalzliebe in der Klause“ beschrieb, präsentierte sich der KVK von seiner besten Seite: humorvoll, bodenständig und mit einem Programm voller Herzblut. Ob bei den Sketchen, der Musik oder beim legendären...

Wandern
Pfälzerwald Verein Kaiserslautern lädt zur Herbstwanderung ein

Unsere Wanderführer führen uns durch den bunten Pfälzerwald am Sonntag, den 26. Oktober 2025 auf der langen Wanderung von Frankenstein aus über Diemerstein und Fischbach zum Daubenbornerhof. Es sind 15 Kilometer und 250 Höhenmeter zu gehen. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr in Kaiserslautern am Hauptbahnhof oder am Bahnhof Frankenstein um 9.10 Uhr. Die kurze Tour ist 7 Kilometer lang und recht flach. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle Stadtmitte um 10.35 Uhr oder an der Bushaltestelle Eselsfürth um...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ