Wochenblatt Kaiserslautern - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Kohlenbrennerfest 2025 Trippstadt
45 Jahre Tradition, Kultur und Handwerk

Am 6. & 7. September 2025 feiern wir 45 Jahre Kohlenbrennerfest. Euch erwartet ein stimmungsvolles Wochenende rund um den alten Meilerplatz, entlang der Hauptstraße vom Landgasthof Zum Schwan bis zum Schloss und durch die Pfarrgasse zum Dorfplatz.Mit Herzblut und Ehrenamt bringt der Vereinsring Wilensteiner Land – Trippstadt e.V. Tradition, Glut und Gemeinschaft zusammen. Vereine, Unternehmen, Initiativen und Engagierte gestalten ein Fest voller Highlights:🔥 Ein echter Kohlenmeiler wird...

Der Eingang zur Kirche | Foto: Stephan Alberti-Riedl
2 Bilder

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Parrocchia San Marco - Mailand

Kaiser Barbarossa versuchte einst, Mailand zu erobern, aber scheiterte, weil Venedig den Mailändern half. Der Legende nach errichtete Lanfranco Settala zum Dank dafür die Kirche Parrocchia San Marco. Sie ist im gotischen Stil gehalten und besitzt drei Schiffe. Im 17. Jahrhundert entschied sich der Augustinerorden dazu, sie im Barockstil umgestalten zu lassen. Heute ist sie nach dem Dom die zweitgrößte Kirche von Mailand. Während unseres Ausflugs konnten wir diese Kirche besichtigen. Uns...

Irene vor einem Mosaik außerhalb des Aquariums | Foto: Stephan Alberti-Riedl
3 Bilder

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Acquario e Vicica Stazione idrobiologica di Milano

Im Kleinen hält man sich oft Fische in einem Aquarium. Wie sieht es aber aus, wenn jemand ein großes Aquarium baut und damit einen Wasserkreislauf erlebbar machen möchte? Dann erhalten wir das Acquario e Civica Stazione Idrobiologica, wo wir am letzten Tag unseres Mailand-Ausflugs waren. Bereits von außen überzeugte uns das Aquarium mit seiner schönen Gestaltung. Das Gebäude war im Wiener Jugendstil gehalten, aber hatte so seine Besonderheiten: So konnten wir einen muschelförmigen Brunnen...

Palatinatrails (PWV Hochspeyer)
Septembertour

Der Treffpunkt für die Tour ist um 9 Uhr am 14.09.25 am Kirchplatz in der Ortsmitte von Hochspeyer. Wir wollen eine Burgentour im Wasgau als Abschluss machen! Den Startpunkt dort baldowern wir noch aus! Der Rehberg, die Madenburg, die Burgruine Landeck und schlussendlich die Ruine Lindelbrunn sind die Höhepunkte der Tour! Dazwischen gibt es einige Pfade und Waldwege zu bezwingen. Die Länge beläuft sich auf etwa 45 Kilometer, die Höhenmeter auf ca. 1250. Die obligatorische Einkehr legen wir vor...

Selbsthilfegruppe Organtransplantierte
Nächstes Selbsthilfegruppentreffen für Organtransplantierte und deren Angehörige am 2. September 2025

Nach den Sommerferien startet unsere Selbsthilfegruppe wieder! Unsere Gruppe richtet sich an Menschen, die auf ein Spenderorgan warten, an bereits transplantierte Patientinnen und Patienten sowie an deren Angehörige. Wir möchten einen Raum für Austausch, Unterstützung und gegenseitige Begleitung in dieser besonderen und herausfordernden Lebenssituation bieten. Unsere Treffen finden statt im Weiterbildungszentrum des Westpfalz-Klinikums, Goethestr. 49, 67655 Kaiserslautern. Wir freuen uns sehr...

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Teatro alla Scala - Mailand

Im Roman Die Verlobten macht der Pfarrer Don Abbondio Theater, als er von den Bravi bedroht wird: Er übertreibt und überdramatisiert sich als Opfer der Umstände, um sich davor zu drücken, Renzo und Lucia zu verheiraten. Was Manzoni und eine Redewendung mit dem Teatro alla Scala zu tun hat, werden wir in diesem Artikel näher beleuchten. Das Teatro alla Scala ist eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt. Es wurde 1778 eröffnet und diente zur Uraufführung bekannter Werke wie denen von Gioachino...

„Ohne viel Worte”
Jahresausstellung Künstlerhaus "Kunst am Gleis" KL-Erfenbach

"Ohne viel Worte" – Interaktive Kunstausstellung in KL-Erfenbach am 06.09.25 Am 6. September 2025 lädt die Künstlergruppe “Kunst am Gleis” zu einer besonderen Kunstbegegnung ein: Unter dem Titel Jahresausstellung „Ohne viel Worte” präsentieren Künstlerinnen und Künstler ihre Werke – und überlassen es den Besucherinnen und Besuchern, die Bilder mit eigenen Augen, Gedanken und Gefühlen zu entdecken. Die Titel der Werke stehen nicht direkt am Bild. Stattdessen sind die Gäste eingeladen, sich...

Appropriation Art mit Stephan, der Napolirene die Krone aufsetzt. | Foto: Stephan Alberti-Riedl
3 Bilder

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Pinacoteca di Brera - Mailand

Manche gönnen sich im Urlaub Pina Colada, wir gönnten uns eine Pinacoteca. Nein, das ist kein Cocktail, sondern eine Kunstgalerie. Im Jahr 1776 wollte Maria Theresia von Österreich Kunststudenten Zugang zu bedeutenden Kunstwerken ermöglichen. Hierfür gründete sie die Accademia di Belle Arti di Brera im Palazzo di Brera. Die Sammlung wuchs rasch, als Napoleon Europa eroberte und Klöster und Kirchen auflösen ließ – viele Kunstwerke in den damaligen Gotteshäusern wanderten nach Paris und Mailand....

Irene vor dem Grab von Alessandro Manzoni | Foto: Stephan Alberti-Riedl
2 Bilder

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Cimitero Monumentale - Mailand

Das Wort Mausoleum hat eine interessante Wortherkunft. Als die Griechen im vierten Jahrhundert in Persien waren, trafen sie auf den Statthalter Mausolos, der ein prächtiges Grabmal in Halikarnassos für sich bauen ließ. Dieses Grabmal war so beeindruckend, dass es zu den sieben Weltwundern der Antike zählte und das Wort Mausoleum sich im allgemeinen Sprachgebrauch für die Bezeichnung einer monumentalen Grabanlage durchgesetzt hat. Etwas Ähnliches dürfte die Stadt Mailand beim Architekten Carlo...

SPD-Fraktion Kaiserslautern
Zukunftsforum „Sicherheit & Ordnung in Kaiserslautern“ am 4. September

Wie sicher ist Kaiserslautern – und wie sicher fühlt es sich an? Was kann die Stadt tun, um öffentliche Plätze lebenswerter, sauberer und angstfreier zu gestalten? Welche Rolle spielen dabei Stadtbild, Prävention und Präsenz von Ordnungskräften? Am Donnerstag, den 4. September 2025, lädt die SPD-Stadtratsfraktion Kaiserslautern alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum nächsten Zukunftsforum ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im 42 Kaiserslautern (Eisenbahnstraße 42). Einlass ist...

Soziales Engagement der Schulgemeinschaft
Spendenübergabe: ASG unterstützt "Mama/Papa hat Krebs e.V."

Im Jubiläumsjahr für Albert Schweitzer (150. Geburtstag und 60. Todestag) gab es zum ersten Mal eine Sternenwanderung am Albert-Schweitzer-Gymnasium. Dabei wurden nicht nur viele Kilometer gewandert, sondern auch viele Spenden gesammelt. Ein Drittel dieser Spenden - 2517,98 € - konnte letzten Donnerstag an Herrn Angelo Seiffert vom Verein „Mama/Papa hat Krebs e.V.“ übergeben werden. Für die gesamte Schulgemeinschaft war dies – gerade im Jubiläumsjahr – ein besonderes Zeichen gelebter...

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer e.V.
Burgpanoramaweg Kirkel

Zur Wanderung in Kirkel am Sonntag, dem 14.09.2025, laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit dem Zug um 08.25 Uhr nach Kirkel. Von hier geht es zunächst zum Naturfreundehaus. Von hier führt uns Ute Wilking auf dem Burgpanoramaweg vorbei an den "Hollerlöchern" , dem Unglücksfelsen und dem Frauenbrunnen zurück zum Naturfreundehaus. Nach der Einkehr wandern wir dann wieder zum Bahnhof. Wegstrecke: ca. 12 km, ca. 150 Höhenmeter. Zur Lösung der Fahrkarten treffen wir uns bereits um...

IMAGINATION
IS MORE IMPORTANT THAN KNOWLEDGE 1 | Foto: ELISABETH WEBER
27 Bilder

Rußland/UKRAINE: Gemeinsamkeiten suchen und >
NEUTRALE ZONE SCHAFFEN ?

WIE beendet man einen Krieg, den ein russischer Aggressor mit über 5.000 Atomsprengköpfen gegen die Ukraine  begonnen hat (2/2022)  und seit 3 Jahren verheerend fortführt? WAS könnte das führende KGB-Mitglied und Staatsoberhaupt Rußlands, Putin, veranlassen, die Aggression gegen die Ukraine zu beenden ? Putin, ein Mensch, der Widerspruch niederknüppeln läßt,   der vermutlich politische Widersacher eiskalt auf offener Straße oder im sibirischen Knast ermorden läßt, oder deren Flug abknallen...

Gruppenfoto | Foto: Ich
9 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer e.V.
Ue15-Wanderung zum Orensfels

Am 06.08.2025 wanderte unsere Ue15-Gruppe auf dem Panoramaabschnitt des Toscanatrails zum schön gelegenen Dernbacher Haus. Nach der Mittagspause ging es an der Burgruine Neuscharfeneck vorbei zur Landauer Hütte. Danach folgten wir den Wegen zum Startplatz der Gleitschirmflieger sowie zur Aussichtsplattform mit traumhaften Blick am Orensfels. Der Rundweg führte uns nach insgesamt ca. 15 km wieder zurück zum Bahnhof nach Albersweiler. Unterwegs gab es wie immer tolle Aussichten und viele Felsen...

PWV Otterberg
Forstkundliche Wanderung

Am Samstag, dem 20. September 2025 findet die forstkundliche Lehrwanderung der Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe Otterberg statt. Unser Wanderführer Joachim Kunz, Produktleiter Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben des Forstamtes Otterberg, führt uns zum Sattelkopfturm und wird uns auf einer ca. 2,5-stündigen Exkursion näheres zum Thema „Spechte im Ökosystem Wald“ erklären. Treffpunkt: 13.30 Uhr mit PKW an der Stadthalle Otterberg; Bildung von Fahr-gemeinschaften und Fahrt zum...

PWV Otterberg
Richard Löwenherz Weg

Am Sonntag, dem 14. September 2025 führt der PWV Otterberg seine nächste Planwanderung durch. Treffpunkt und Abfahrt: 9.00 Uhr mit PKW an der Stadthalle Otterberg; Bildung von Fahrgemeinschaften und Fahrt nach Annweiler Hier starten wir in der Ortsmitte die Wanderung. Über die Trifelsruhe und Wasgau Blick bergauf und bergab mit schönen Aussichten geht es zur Klettererhütte. Auf dem Rehbergparkplatz können wir auf dem Aussichtsturm 3 Burgen bewundern. Danach geht es auf Waldpfaden zurück nach...

9. Seniorenwanderung PWV Otterberg
PWV Otterberg

Die Senioren des PWV Otterberg wandern am Mittwoch, dem 03. September 2025 die verkürzte Käfer-Safari in Bruchmühlbach-Miesau. Die überwiegend auf Waldboden gelegene Strecke bietet einige Rast- und Ruhebänke. Treffpunkt: 13.30 Uhr an der Stadthalle Otterberg mit PKW; Fahrt zum Wanderparkplatz Fritz-Claus Hütte an der L466 Wanderstrecke: ca. 5 km, auf und ab: 60 Höhenmeter Wanderführung: Walter Fischer Einkehr: Fritz-Claus Hütte

Neues Angebot der VHS Kaiserslautern:
Gemeinsam reisen mit Michael Geib

Gemeinsam reisen Zwanglos und entspannt mit der Bahn auf Entdeckungstour gehen: Der gebürtige Saarländer Michael Geib nimmt Sie mit auf eine Tour in seine alte Heimat. Vom Hauptbahnhof Kaiserslautern aus geht es einmal zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte (9. September) oder ins Historische Museum Saarbrücken (16. September) - ein kultureller Herbstausflug mit Gleichgesinnten! Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie auf der Homepage der VHS Kaiserslautern: www.vhs-kaiserslautern.de  Nutzen...

Neues VHS Semester
Aufbruch in ein neues Semester: Die Volkshochschule Kaiserslautern startet mit einem Angebot von rund 800 Kursen ins neue Semester

„Wir freuen uns sehr, unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch in diesem Semester wieder ein vielfältiges und zukunftsorientiertes Programm anbieten zu können“, betont Michael Staudt, Direktor der VHS. „Besonders stolz sind wir auf die zahlreichen neuen Kurse, die frische Impulse setzen und den Bildungsalltag bereichern.“ Wichtig: Das Programmheft in Form eines Magazins wird nicht mehr an alle Haushalte verteilt, sondern kann kostenlos abonniert werden bei Gabriele Nagel, 06313625819 oder...

Netzwerk Queer KL
Veranstaltung: Gemeinsam gegen Queerfeindlichkeit

QueerNet RLP und das Netzwerk Queer KL laden ein: Gemeinsam gegen Queerfeindlichkeit! "Die Zahl queerfeindlicher Straftaten ist erneut auf einem Höchststand, während es immer noch ein großes Dunkelfeld in diesem Bereich gibt. Dabei nimmt auch die Intensität der Gewalt zu. LSBTIQ* Menschen erleben Queerfeindlichkeit tagtäglich. Wie kann man dieser wachsenden Queerfeindlichkeit begegnen? Wer hilft Betroffenen und wie können Vorfälle sichtbar werden? Was kann man anzeigen? Wer berät queere...

Foto: §
4 Bilder

Doppelte Regionalliga-Meisterschaft
KSK-Wasserball 2024/2025: Vereinsgeschichte geschrieben

Gut sechs Wochen ist es nun her, dass die Wasserballer des KSK die Saison 2025/2026 mit einem vereinshistorischen Ergebnis beendet haben: Erstmals seit fünfzehn Jahren holten die Krokodile in der höchsten südwestdeutschen Liga wieder die Meisterschaft. Für das i-Tüpfelchen sorgte die Reserve, die eine Klasse tiefer ebenfalls Meister wurde. Zeit, das Jahr noch mal im Schnelldurchgang zu beleuchten: Nach dem blamablen fünften und somit vorletzten Platz im Vorjahr war es eher überraschend, dass...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ