Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Erste Ladestationen für Elektro-Rollstühle in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Ab sofort können Menschen mit Elektro-Rollstuhl ihren Rollstuhl-Akku an verschiedenen Orten im Kaiserslauterer Stadtgebiet aufladen. Hierfür wurden eigens Ladestationen für E-Rollstühle eingerichtet und gekennzeichnet. Die Ladestationen befinden sich im Rathausfoyer, im Foyer des Rathaus Nord, im Kundencenter der Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) in der Bismarckstraße sowie im 42kaiserslautern in der Eisenbahnstraße. So setzen sich die Stadtverwaltung Kaiserslautern, die SWK und...

Freibadsaison 2025 in Kaiserslautern endet mit solider Bilanz

Kaiserslautern. Mit einem fast schon hochsommerlichen Samstag und dem letzten Öffnungstag am Sonntag, 21. September 2025, ging in Kaiserslautern die Freibadsaison 2025 zu Ende. Die beiden städtischen Freibäder Warmfreibad und Waschmühle ziehen dabei eine gemischte, insgesamt aber positive Bilanz. Im Warmfreibad wurden 73.851 Besucherinnen und Besucher gezählt – im Vorjahr waren es 82.815. Die Einnahmen beliefen sich auf 168.797,10 Euro, nach 178.624,60 Euro im Jahr 2024. Besucherstärkste Tage...

Städtische Müllabfuhr verschiebt sich wegen Feiertag

Kaiserslautern. Wegen des Tags der Deutschen Einheit am Freitag, 3. Oktober 2025, verschieben sich die Entsorgungstermine der Müllabfuhr in Kaiserslautern. Danach werden alle von der Stadtbildpflege abgeholten Rest- und Bioabfälle sowie das Altpapier statt am 3. Oktober einen Tag später am 4. Oktober geleert. Nur die Leerung der Gelben Behälter durch die Firma Jakob Becker erfolgt in der Woche jeweils einen Tag früher: • von Freitag, 3. Oktober, auf Donnerstag, 2. Oktober, • von Donnerstag, 2....

Von links: Katie Kozak, Kitaleiterin Susanne Christmann, Kerstin Klein vom Referat Streitkräfte / US-Stabilisierungsprogramm des Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz, Christine Dodd, von der städtischen Abteilung Kindertagesbetreuung Leiterin Nicole Simgen, die Hospitantin der Kita Hauptstuhl, Oberbürgermeisteirn Beate Kimmel und Caroline Moor | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Kita Villa Winzig ist Kompetenzzentrum für deutsch-amerikanische Kindergartenbotschafter

Kaiserslautern. Am Dienstag, 16. September 2025, hat Oberbürgermeisterin Beate Kimmel die Kita Villa Winzig in Dansenberg besucht, um einen aktuellen Einblick in das Projekt „Deutsch-amerikanische Kindergartenbotschafter“ zu erhalten. Seit dem Jahr 2009 lernen die Kitakinder in Dansenberg durch muttersprachliche Erzieherinnen, derzeit Caroline Moor, ganz nebenbei die englische Sprache. Als Kompetenzzentrum für deutsch-amerikanische Kindergartenbotschafter ist die Villa Winzig nun Vorbild für...

Vollsperrung und Umleitung notwendig: Sanierungsarbeiten im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass die Landesstraße L394 zwischen Sippersfeld und der Kreisgrenze seit dem 23. September für die Dauer von zwei Wochen voll gesperrt ist. Grund hierfür sind Straßenbauarbeiten, bei denen der Fahrbahnbelag auf einer Länge von rund 1.420 Metern abgefräst und durch eine neue Asphaltschicht ersetzt wird. Mit dieser Maßnahme sollen sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Verkehrsqualität verbessert werden. Aus bautechnischen...

Die Teilnehmer der Talkrunde um Landesmobilitätsministerin Katrin Eder freuen sich auf die Besichtigung des Zuges | Foto: zöpnv/fe
5 Bilder

Gelungene Vorstellung des Stadler Akku-Triebwagens vom Typ "Flirt" für das Pfalznetz

Kaiserslautern. Mit der offiziellen Vorstellung des neuen Akku-Triebwagens Typ "Flirt" für das sogenannte "Pfalznetz" am Tag der Schiene im DB-Betriebswerk am Hauptbahnhof Kaiserslautern starteten am Samstag, 20. September 2025, die Projektpartner Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd, Landesmobilitätsministerium, DB Regio und Fahrzeughersteller Stadler die Realisierungsphase des Zukunftsprojektes Akku-Zug Pfalznetz. Die Projektpartner betonten im Rahmen einer Talkrunde die beeindruckende...

Mehrwöchige Fahrbahnerneuerung in Otterberg – Umleitungen werden eingerichtet

Otterberg. Ab Montag, 29. September 2025, beginnen in der Ortsdurchfahrt Otterberg Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahndecke in der Johannisstraße. Hierbei werden rund zehn Zentimeter des Straßenbelags abgefräst und durch eine neue Asphaltdecke ersetzt. Gleichzeitig erneuert der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern (LBM) die Rinnenplatten, die Straßenentwässerung sowie verschiedene Einbauteile wie Kanalschachtdeckel, Hydranten und Schieber. Um die Einschränkungen so gering wie möglich zu...

Sprung nach vorn: Sanierung des Springerbeckens im Warmfreibad erreicht nächste Bauphase

Kaiserslautern. Dass die Arbeiten rund um das Sanierungsprojekt des Springerbeckens im Warmfreibad im Zeitplan liegen, davon haben sich heute Baudezernent Manuel Steinbrenner mit Referatsleiter Udo Holzmann, Abteilungsleiterin Nadine Weber und Projektleiter Peter Jost bei einer Baustellenbegehung überzeugt. „Mit den fortschreitenden Arbeiten kommen wir unserem Ziel, Springerbecken und den Sprungturm bis Mitte November 2025 komplett instand zu setzen immer näher“, so Baudezernent Manuel...

Weitere Straßensanierungen: Vollsperrungen bei vier Straßenzügen notwendig

Kaiserslautern. Mitte September beginnt die zweite Phase an Fahrbahnsanierungen im Jahr 2025. Im Auftrag des Tiefbaureferats werden bis Ende Oktober nach und nach vier Straßenabschnitte mit einer Fläche von zusammen rund 10.000 m² instandgesetzt. Alle Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich ab dem 15. September in der Emil-Caesar-Straße im Bereich von der Lauterstraße bis zur Straße Sonnenberg. Voraussichtlich ab dem 23. September geht es dann in Erfenbach...

Stadtradeln feierte Abschluss im Stadtmuseum

Kaiserslautern. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche hat am Donnerstag, 18. September, Beigeordneter Manuel Steinbrenner die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Stadtradelns geehrt. Die Abschlussveranstaltung fand wie immer in der Scheune des Stadtmuseums statt. Insgesamt wurden im Aktionszeitraum vom 15. Mai bis 4. Juni von 1.522 registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern 277.097 Kilometer erradelt. Manuel Steinbrenner freute sich über das traditionell große Engagement bei...

Pfalzbibliothek Kaiserslautern: Einstieg in die Recherche mit "OPEN“

Kaiserslautern. Recherchieren und Bestellen – das erlernen Teilnehmende des Webinars „Einstieg in die Recherche mit OPEN“ der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ab 14 Uhr erhalten die Interessierten für etwa eine Stunde einen Einblick in das „OPEN-Portal“. Durch das Portal, welches zum Serviceangebot der Pfalzbibliothek gehört, können Nutzerinnen und Nutzer nach Medien recherchieren und sie vorbestellen sowie eine Merkliste anlegen oder Fernleihen aufgeben....

Wieder frei durchatmen – Praxis für Pneumologie lädt zum Wandertag für COPD-Patienten

Kaiserslautern. Die Praxis für Pneumologie und Schlafmedizin im Medizinischen Versorgungszentrum Kaiserslautern des Westpfalz-Klinikums veranstaltet am Samstag, 20. September, den Patientenwandertag „Mein Atem, mein Weg“. „Wir möchten Menschen mit der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) helfen, wieder Freude an der Bewegung an der frischen Luft zu finden“, sagt Dr. med. Stefan Kniele, Pneumologe. Treffpunkt ist um 12 Uhr am Kunst Café am Vogelwoog in Kaiserslautern. Unter dem Motto...

Die Jugendfeuerwehr Otterberg löschte ein brennendes Häuschen | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
3 Bilder

Jugendfeuerwehr Otterberg feiert 35-jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Otterberg. Das 35-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Otterberg wurde am Sonntag, 14. September, im Rahmen des alljährlichen Tags der offenen Tür gefeiert. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von fünf Feuerwehrangehörigen, die zu den Gründungsmitgliedern der Jugendfeuerwehr gehören. Außerdem erhielten 17 Jugendliche die Jugendflamme Stufe 1. Der Löschangriff der Jugendfeuerwehr lockte zahlreiche Besucher an. Mit Blaulicht und Martinshorn rückten die Jugendlichen an, bauten den...

Der Bauausschuss des Stadtrats hat einen Ausschreibungstext beschlossen | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Realisierungswettbewerb für neuen Stadtteil Betzenberg rückt näher

Kaiserslautern. Wie vom Stadtrat Ende 2024 beschlossen, beginnt voraussichtlich in naher Zukunft der Realisierungswettbewerb für die geplante Entwicklung des rund 14 Hektar großen neuen Stadtquartiers im Umfeld des Fritz-Walter-Stadions. Der Bauausschuss des Stadtrats hat sich am Montag auf einen Ausschreibungstext geeinigt, der zuvor vom Referat Stadtentwicklung und dem auf städtebauliche Wettbewerbe spezialisierten Büro „Hille Tesch Architekten+Stadtplaner“ aus Ingelheim verfasst wurde....

Erika Klos mit Manfred Schulz (links), Kulturreferatsleiter Christoph Dammann (rechts) und Reinhold Gondrom von der Sparkassenstiftung | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Erika Klos bekommt Kulturpreis verliehen – Ausstellungseröffnung in der Fruchthalle

Kaiserslautern. Am Freitag, 19. September 2025, um 17.30 Uhr, wird Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz im Ausstellungsbereich der Fruchthalle den Kulturpreis Kaiserslautern 2025 an Erika Klos übergeben. Gleichzeitig wird er dort eine Ausstellung der ausgezeichneten Künstlerin eröffnen, in der ausgewählte Werke ihres bisherigen Schaffens gezeigt werden. Die Ausstellung ist bis zum Sonntag, 12. Oktober 2025, zu den Öffnungszeiten der Fruchthalle, mittwochs von 9 bis 14 Uhr, zu sehen....

Bestseller Autor Christian Baron | Foto: Ralf Vester
5 Bilder

Bestsellerautor Christian Baron schreibt eine Hommage an den 1. FC Kaiserslautern

Kaiserslautern. Dass der Bestsellerautor Christian Baron eine ganz besondere Beziehung zum 1. FC Kaiserslautern hat, ist spätestens seit seinem Erfolgsroman "Ein Mann seiner Klasse" den meisten hinlänglich bekannt. Auch in der Verfilmung dieses Werks, die gerade erst den Deutschen Fernsehpreis für den "Besten Fernsehfilm" des Jahres erhielt, spielt die besondere Bedeutung der Roten Teufel eine unübersehbare Rolle. Die große Passion für den FCK will der Journalist und Autor nun auch literarisch...

Glasfaserausbau in Kaiserslautern schreitet voran

Kaiserslautern. Am Dienstag, 16. September 2025, hat die OXG Glasfaser GmbH ihren Glasfaserausbau für Kaiserslautern bei einem Baustart-Event im Bahnheim gefeiert. Neben dem Bahnheim wird OXG den Gigabit-Ausbau auch auf dem Fischerrück, im Grübentälchen, auf dem Lämmchesberg, in der Uni-Wohnstadt, auf dem Betzenberg und in der Innenstadt vorantreiben. Nach einer intensiven Planungsphase und in enger Abstimmung mit dem Referat Tiefbau der Stadtverwaltung Kaiserslautern konnte OXG mit dem...

Tag der Schiene: Ministerin Katrin Eder präsentiert neuen Pfalznetz-Akkuzug

Kaiserslautern. Ab 2026 sollen auf einem 240 Kilometer langen Streckennetz in der West- und Südpfalz sogenannte Akkuzüge fahren und den bisherigen dieselbetriebenen Verkehr sukzessive ablösen. Die Akkuzüge beziehen ihre Energie aus wiederaufladbaren Batterien, die während der Fahrt unter vorhandener Oberleitung mit Ökostrom geladen werden. Zusätzlich werden an mehreren Bahnhöfen Oberleitungsinselanlagen errichtet, die ein Nachladen während regulärer Haltezeiten auf nicht elektrifizierten...

Zoo Kaiserslautern bleibt am 25. September geschlossen für Aktionstag „Wir machen schön!“

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 25. September, bleibt der Zoo Kaiserslautern ausnahmsweise für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Grund dafür ist ein besonderer Aktionstag, an dem das gesamte Zoo-Team gemeinsam mit freiwilligen Helfern und Helferinnen Reparatur-, Pflege- und Verschönerungsarbeiten auf dem Zoogelände durchführt. Unter dem Motto „Wir machen schön!“ steht dieser Tag ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Teamarbeit und der Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt. Wege...

Rekordbesuch in Kaiserslautern: 4.000 Gäste strömen zur Seniorenmesse

Kaiserslautern. Es war die vierte Messe ihrer Art und ein erneut ein großer Erfolg. Nach zwei tollen Tagen ging am Samstag die Seniorenmesse in der Fruchthalle zu Ende. Rund 4.000 Besucherinnen und Besucher zählten die Organisatoren um Markus Lambrecht vom Netzwerk SeNeKL anhand der ausgegebenen Taschen am Ende – so viele wie noch nie. Aber auch abgesehen von der reinen Besucherzahl fällt die Bilanz ausgesprochen positiv aus. Eine tolle Atmosphäre habe, so Lambrecht, in der Fruchthalle...

Spende an Förderverein: Neue Spielgeräte für Paul-Münch-Grundschule

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 4. September 2025, konnten sich die Kinder der Paul-Münch-Grundschule in der Augustastraße in Kaiserslautern über neue Spielgeräte in ihrem Schulhof freuen. Mit Gesang und Tanz wurde die offizielle Einweihungsfeier eröffnet, anschließend wurden die zwei Schaukeln, die Vogelnestschaukel und die Reckanlage mit drei Stangen in unterschiedlicher Höhe ausgiebig ausprobiert. Durch eine Spende der „Hans-Jürgen und Renate Milz Stiftung“, die sich für eine innovative und...

VRNradbox kostenlos testen – Sichere Abstellmöglichkeit für Fahrräder

Kaiserslautern. Wer sein Fahrrad sicher, komfortabel und witterungsbeständig abstellen möchte, hat jetzt die Gelegenheit, die praktische VRNradbox kennenzulernen. Denn der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) bietet vom 15. September bis 15. Oktober 2025 eine vierwöchige Gutscheinaktion an. Während des Aktionszeitraums können registrierte Nutzerinnen und Nutzer die VRNradbox für eine Woche kostenlos an folgenden Standorten testen: Eberbach (Bahnhof), Heddesheim (rnv Bahnhof, Bahnhof Hirschberg),...

Journalist und Autor zu Besuch an seiner ehemaligen Schule

Kaiserslautern. Am 4. September besuchte der Journalist und Autor Arno Frank das Albert-Schweitzer-Gymnasium Kaiserslautern. Für Frank war dies ein Wiedersehen mit der Schule, die er selbst als Kind besucht hatte. In der Aula des Gymnasiums erzählte er den anwesenden Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9, 11 und 12 über die Entstehung seines Romans "So, und jetzt kommst du", welcher bereits im Unterricht behandelt wurde. In einer Fragerunde beschrieb Arno Frank das Werk als...

Fahrradstraße vom Stadt- zum Volkspark: Ausbau wird fortgesetzt

Kaiserslautern. Der erste Bauabschnitt der zukünftigen Fahrradstraße zwischen dem Stadtpark im Westen und dem Volkspark im Osten Kaiserslauterns ist bereits abgeschlossen: Die Einmündung der Augustastraße in den Barbarossaring wurde umgestaltet – mit einer barrierefreien Querungshilfe, die eine sichere Überquerung des stark befahrenen Barbarossarings auch für mobilitäts- und sehbeeinträchtigte Personen bietet. Ab Donnerstag, 18. September 2025, wird das Projekt nun mit dem Umbau des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ