Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Asternweg in Kaiserslautern steht zehn Jahre nach der einstigen TV-Doku von VOX erneut im Mittelpunkt der zweiteiligen Ausstrahlung | Foto: RTL
5 Bilder

Asternweg: Ausstrahlung der neuen TV-Doku auf VOX verschiebt sich

Update, 15.10.2025: VOX verschiebt die Ausstrahlung der zweiteiligen Sozialdokumentation "Asternweg – 10 Jahre danach", die ursprünglich am 15. und 22. Oktober 2025 gezeigt werden sollte. An beiden Mittwochabenden um 20.15 Uhr übernimmt stattdessen "stern TV Reportage" den Sendeplatz. Die neuen Sendetermine sind am Samstag, 1. November, und Samstag, 8. November 2025, jeweils um 20.15 Uhr auf VOX. Mit "Asternweg – 10 Jahre danach" will der Sender ein Jahrzehnt nach den viel beachteten Filmen...

An Adventssamstagen kostenlos per Bus in die Kaiserslauterer Innenstadt

Kaiserslautern. Seit dem Jahr 2023 wird an den Adventssamstagen ein kostenloser Busverkehr für Bürgerinnen und Bürger sowie für Gäste in Kaiserslautern angeboten. Aufgrund der starken Nachfrage in den vergangenen Jahren haben sich das städtische Referat Stadtentwicklung, das Citymanagement und die Stadtwerke Kaiserslautern (SWK-Verkehrs AG) für die Fortführung des Angebots ausgesprochen. Nun hat der Kaiserslauterer Stadtrat in seiner Sitzung am Montag, 27. Oktober 2025, mehrheitlich...

Rund ums Pfalztheater soll die "Kulturmeile" stattfinden | Foto: Monika Klein
3 Bilder

Kaiserslautern: Programme und Ideen für Kultursommer-Eröffnung 2026 gesucht

Kaiserslautern. Im Jahr 2026 feiert die Stadt Kaiserslautern ihr 750. Jubiläum. Im gleichen Jahr kommt auch die Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz nach 20 Jahren wieder in die Stadt. Dazu wird es am 2. Mai 2026 unter anderem eine „Kulturmeile“ geben, die vom Schillerplatz über die Fruchthalle, die Theaterwiese, das Pfalztheater bis zum Museum Pfalzgalerie führen wird, als „Bürger-Kulturfest“ mit vielen Aktionen, auch zum Mitmachen für Familien. Diese können sowohl im Freien auf...

Westpfalz-Klinikum: Hochzeit auf der Palliativstation – Mit Wünschewagen zum Standesamt

Kaiserslautern. Manchmal schreibt das Leben Geschichten, die so berührend sind, dass sie uns still werden lassen. Eine dieser Geschichten hat sich in den vergangenen Tagen auf der Palliativstation 19/5 des Westpfalz-Klinikums ereignet: Eine schwerkranke Patientin, die nicht namentlich genannt werden möchte, hat dort ihren langjährigen Lebenspartner geheiratet. Die Frau kämpft seit vielen Jahren gegen den Brustkrebs. 2015 erhielt sie die Diagnose, fast acht Jahre lang galt sie nach ihrer...

Im neuen "MakerSpace" der VHS gibt es auch einen 3D-Drucker | Foto: VHS/I Stock – 820642406/gratis
2 Bilder

VHS eröffnet ersten "MakerSpace" für Bürger aus Kaiserslautern und Umland

Kaiserslautern. "Einfach mal machen" – so lautet das Motto des ersten frei zugänglichen "Makerspaces", der am Samstag, 8. November 2025, 11 Uhr, im Untergeschoss der Volkshochschule Kaiserslautern (VHS) in der Kanalstraße 3 eröffnet wird. Hierbei handelt es sich um einen "Raum für Macher", eine offene Werkstatt für nachhaltige Bildung. Neue Lern- und Lehrkonzepte erfordern auch neue Raumbedingungen. Entsprechend handelt es sich bei dem sogenannten "MakerSpace" um ein mit allerlei Werkzeug...

Vogelgrippe breitet sich aus: Infektionen bestätigt, weitere Verdachtsfälle

Stadt und Kreis Kaiserslautern. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, wurden drei im Scheidelberger Woog bei Hütschenhausen tot aufgefundene Kraniche auf Infektion mit der Aviären Influenza beprobt. Am Freitagnachmittag, 24. Oktober 2025, bestätigten Untersuchungen im Landesuntersuchungsamt in Koblenz den Verdacht der Infektion der drei Kraniche mit dem H5N1 Virus, teilt die Kreisverwaltung mit. Die Proben seien am heutigen Montag, 27. Oktober 2025, zur weiteren Untersuchung an das Friedrich Löffler...

Ist das Wahrzeichen des Stadtteils: Burg Hohenecken
 | Foto: Stephanie Walter
3 Bilder

FV Burg Hohenecken: Oberburg der Burg Hohenecken ist fertig saniert

Hohenecken. In der vergangenen Woche hat der Förderverein Burg Hohenecken e.V. (FV) gemeinsam mit geladenen Gästen die erfolgreiche Sanierung der Oberburg auf dem Burgareal gefeiert. Das bedeutende Baudenkmal aus der Stauferzeit wurde durch Fördermittel des Deutschen Bundestags, des Landes Rheinland-Pfalz, des Bezirksverbands Pfalz und unter Beteiligung der Stadt Kaiserslautern instandgesetzt. Der FV hat in mehrjähriger Arbeit ehrenamtlich sowohl die Fördermittel beantragt als auch die...

Mehr Transparenz: Stadtratssitzungen bald als Video, später im Livestream

Kaiserslautern. Der Stadtrat von Kaiserslautern hat am Montag, 27. Oktober 2025, eine Änderung der Hauptsatzung beschlossen und somit die rechtlichen Voraussetzungen für die Übertragung und Aufzeichnung öffentlicher Stadtratssitzungen geschaffen. Bereits in den Sitzungen am Montag, 24. November 2025, und am Montag, 15. Dezember 2025, wird die Stadt damit beginnen, die Sitzungen zunächst zu Testzwecken aufzuzeichnen, um eventuelle Schwachstellen zu ermitteln. Ab 2026 sollen die Sitzungen im...

Seit Dienstagnachmittag ist das Pfaff-Areal über die neue Zufahrt an der Königstraße erreichbar | Foto: Monika Klein
5 Bilder

Pfaff-Areal hat eine neue Zufahrt: Alte Pforte wird für motorisierten Verkehr geschlossen

Kaiserslautern. Seit dem Dienstagnachmittag, 28. Oktober 2025, ist das Pfaff-Areal über die neue Zufahrt an der Königstraße erreichbar. Nach rund anderthalb Jahren Bauzeit ist die Birgit-Reinert-Straße – die neue Verbindungsstraße im südlichen Teil des neuen Quartiers – so weit fertig gestellt, dass der Verkehr in Richtung MVZ darüber rollen kann. Die alte Pfaff-Pforte wird damit für den motorisierten Verkehr geschlossen, für Radfahrer und Fußgänger aber offen bleiben. „Es ist eigentlich nur...

IPGV: „Ich protestiere!“ – Vortrag über Kritik gegen Novemberpogrom 1938

Kaiserslautern. Das Novemberpogrom 1938 markierte eine Zäsur auf dem Weg zur systematischen Verfolgung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung. Mit enthemmter Gewalt wurden jüdische Geschäfte, Synagogen und Wohnungen zerstört, Menschen misshandelt und verschleppt. Trotz des herrschenden Klimas der Angst regte sich auch in der Pfalz vereinzelt kritischer Widerspruch – wenn auch im Verborgenen. Im Rahmen der gemeinsamen Vortragsreihe des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde IPGV...

Förster informieren: Exkursion zu Baumfällarbeiten im Revier Elmstein

Trippstadt / Elmstein. Die Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ lädt am Freitag, 7. November 2025, zwischen 14 und 16 Uhr zu einer Exkursion rund um das Thema Holzernte ein. Treffpunkt ist das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz bei Trippstadt, von wo aus die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam zu einem Waldparkplatz fahren. Dort beginnt eine etwa vier Kilometer lange Wanderung durch das Revier Elmstein. Vor Ort begleiten Revierleiter David Czubatinski und Försterin Paula Hochscheidt...

Wochenmarkt Kaiserslautern: Vorverlegung wegen Allerheiligen

Kaiserslautern. Wegen des Feiertags Allerheiligen am Samstag, 1. November 2025, findet der Wochenmarkt auf dem Stiftsplatz an einem anderen Tag statt. Anders als sonst üblich bauen die Beschicker ihre Stände nicht am Samstag, sondern bereits am Freitag, 31. Oktober 2025, auf dem Platz auf. red

Neuwahlen fürs Lautrer Jugendparlament: Bis 15. November bewerben

Kaiserslautern. Nachdem sich das aktuelle Jugendparlament Ende 2023 konstituiert hat, ist es wieder Zeit für Neuwahlen. Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren können sich ab sofort bis Samstag, 15. November 2025, für die nächste Amtszeit bewerben. Wer politisch interessiert ist und sich für Jugendliche in Kaiserslautern einsetzen möchte, ist beim Jugendparlament genau richtig. „Wir konnten in den letzten zwei Jahren viel erreichen, aber auch für die nächste Amtszeit bleibt viel zu tun“,...

Erster Polizeipräsident der Westpfalz verstorben – Trauer um Gerd Braun

Kaiserslautern. Das Polizeipräsidium Westpfalz trauert um Gerd Braun. Wie seine Angehörigen mitteilten, ist der Polizeipräsident a. D. am Dienstag, 21. Oktober 2025, im Alter von 87 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Gerd Braun war nach der Polizeireform 1993 der erste Polizeipräsident des heutigen Polizeipräsidiums Westpfalz. Aus den ehemals 36 selbständigen Polizeidienststellen in Rheinland-Pfalz wurden fünf Polizeipräsidien gebildet - darunter auch das Polizeipräsidium Westpfalz. Als...

Städtebauförderung: Fördermittel für Ortskernentwicklung von Weilerbach

Weilerbach. Gute Nachrichten für die Ortsgemeinde: Weilerbach erhält im Rahmen der Städtebauförderung eine Förderung in Höhe von 130.000 Euro. Dies teilt Innenminister Michael Ebling mit. Gefördert wird die laufende Entwicklung der Innenstadt aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt“. „Die Ortsgemeinde Weilerbach zeigt eindrucksvoll, wie eine Gemeinde durch vorausschauende Planung und konsequente Umsetzung über viele Jahre hinweg den Wandel im...

Rinder, Schafe und Ziegen können an der Blauzungenkrankheit erkranken | Foto: yvonne/stock.adobe.com
2 Bilder

Blauzungenkrankheit in Baden-Württemberg: Auswirkungen auf Pfalz

Pfalz. Das Veterinäramt des der Kreisverwaltung Kaiserslautern informiert über einen aktuellen Ausbruch der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) im Ortenaukreis, Baden-Württemberg. Es handelt sich um den ersten bestätigten Fall dieser Tierseuche in der Region seit mehreren Jahren. Der Ausbruch in Baden-Württemberg wirkt sich auch auf Teile von Rheinland-Pfalz und das Saarland aus. Die Blauzungenkrankheit ist eine ansteckende Viruserkrankung, die vor allem Wiederkäuer wie Rinder, Schafe...

Rechnungshofpräsident im Rathaus: Städtische Handlungsfähigkeit war Thema

Kaiserslautern. Die kommunale Finanzausstattung ist ein politisches Topthema – so auch im Gespräch von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel mit dem Präsidenten des Landesrechnungshofs in Speyer, Marcel Hürter. Wie Bund, Land und Kommunen das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität optimal nutzen können und zudem nachhaltig Verfahrensvereinfachung gerade auch über Digitalisierung vorantreiben, wurde eingehend diskutiert. „Ich bin Oberbürgermeisterin Beate Kimmel dankbar für den...

Vorsorgetag: Infos zu Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung

Kaiserslautern. Ein Unfall, ein Schlaganfall oder eine schwere Krankheit können das Leben auf einen Schlag verändern und die Fähigkeit, selbst über eigene Angelegenheiten zu entscheiden, stark einschränken. Wer übernimmt dann diese Verantwortung? Mit einer Vorsorgevollmacht können Bürgerinnen und Bürger eine Vertrauensperson benennen, die im Ernstfall ihre Interessen wahrt. Eine solche Vollmacht bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch die Möglichkeit, eigenverantwortlich für die Zukunft...

Kreis Kaiserslautern: Fahrbahn saniert – Markierungsarbeiten folgen

Kreis Kaiserslautern. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern teilt mit, dass die Bundestraße B 270 in Hirschhorn zwischen der Kettenbergstraße bis zum östlichen Ortsende am Dienstag, 21. Oktober 2025, wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Die noch ausstehenden Markierungsarbeiten werden in den kommenden Wochen durchgeführt, sobald es die Witterungsverhältnisse zulassen. Hierbei muss kurzzeitig mit Verkehrsbeschränkungen gerechnet werden. Die Deckschicht der B270 ist in...

Ein Blick in die Milchbank | Foto: Westpfalz-Klinikum/gratis
3 Bilder

Westpfalz-Klinikum: Frauenmilchbank durch Kooperation mit Uniklinik Homburg

Kaiserslautern. Großer Fortschritt bei der Versorgung von Früh- und Frühstgeborenen im Perinatalzentrum Kaiserslautern: Dank einer neuen Kooperation mit der Frauenmilchbank der Uniklinik Homburg können die kleinsten Patientinnen und Patienten nun mit gespendeter Muttermilch versorgt werden, wenn die Eltern das möchten. Das erste Frühchen, das davon profitiert hat, ist die kleine Ella, die Anfang September in der 26. Schwangerschaftswoche im Westpfalz-Klinikum zur Welt kam und nur 790 Gramm wog....

Bevölkerungsschutz im Fokus: Informationsausstellung im Rathaus-Foyer

Kaiserslautern. Von Montag, 20. Oktober 2025, bis Sonntag, 2. November 2025, ist im Foyer des Rathauses Kaiserslautern eine  Informationsausstellung zur landesweiten Kampagne #bleibbereit zu sehen. Die Feuerwehr Kaiserslautern beteiligt sich damit an der Sensibilisierungskampagne des Landes Rheinland-Pfalz zu den Themen Bevölkerungsschutz, Selbstschutz und Notfallvorsorge. Die Ausstellung informiert Bürgerinnen und Bürger anschaulich über wichtige Verhaltensregeln in Notfällen und zeigt auf,...

Straßensanierung auf dem Betzenberg: Verkehrsfreigabe kommt

Update vom 20. Oktober 2025. Die Kantstraße wird laut Stadtverwaltung im Laufe des Dienstags, 21. Oktober 2025, wieder für den Verkehr freigegeben. Die notwendigen Markierungsarbeiten werden bei trockener Witterung noch ausgeführt.  Kaiserslautern. Im Auftrag der Stadt werden ab Montag, 13. Oktober 2025, also während der Herbstferien, wird eine weitere Straße im Stadtgebiet saniert. Dies betrifft die Kantstraße auf dem Betzenberg, wo im Abschnitt von der Straße Im Stadtwald bis zur Kreuzung...

Einsiedlerhof: Sanierung der Bushaltestelle „Kaiserstraße“ mit Ampel

Kaiserslautern-Einsiedlerhof. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, und am Freitag, 24. Oktober 2025, werden an der Bushaltestelle „Kaiserstraße“ Sanierungsarbeiten durchgeführt. Die Haltestelle befindet sich in der Kaiserstraße im Stadtteil Einsiedlerhof in Höhe der Einmündung Haderwald. Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung der Straße. Der Verkehr wird mittels einer Lichtsignalanlage geregelt. Eine Ersatzbushaltestelle wird eingerichtet. Für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ