Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Evangelische Kirche der Pfalz feiert 200. Geburtstag
Kirchenfest für alle Sinne und Generationen

Innenstadt. Unter dem Motto „Mutig voran“ feiern die Protestanten in der Pfalz und der Saarpfalz das Jubiläum „200 Jahre Pfälzer Kirchenunion“. Höhepunkt ist das Wochenende vom 7. bis 9. September in Kaiserslautern – der Stadt, in der 1818 eine erste Generalsynode die Vereinigung der reformierten und lutherischen Gemeinden zu einer Protestantisch-Evangelisch-Christlichen Kirche beschlossen hatte. Kirchenpräsident Christian Schad, der Beauftragte für das Unionsjubiläum, Wolfgang Schumacher,...

Fruchthalle ist bestens aufgestellt
Starke Nachfrage

Fruchthalle. Die zum Kulturreferat gehörende städtische Fruchthalle erfreut sich auch außerhalb der Konzerte der Stadt weiter zunehmender Beliebtheit, unter anderem bei externen Vermietungen. Dazu gehören Empfänge, Firmenveranstaltungen, Tanz- und Abibälle und Konzerte von externen Agenturen wie etwa „Die 12 Tenöre“, „Magic of the Dance“ oder auch „Theater Liberi“. Während in der Saison 2013/14 etwa 38.000 Besucher zu den diversen Veranstaltungen kamen, waren es in 2017/18 etwa 45.000 ohne die...

KunstRaums Westpfalz präsentiert Vorhaben und Programm
Ideen für den goldenen Sockel gesucht

Pfaff. Das KulturWerkPfaff veranstaltet von 14. bis 16. September ein Festwochenende mit umfangreichem Kulturprogramm auf dem ehemaligen Pfaffgelände. In diesem Rahmen stellt der in Kaiserslautern neu gegründete Kunstverein KunstRaum Westpfalz e.V. seine Vorhaben und sein Programm vor. Als Teil der Initiative KulturWerkPfaff ist es auch die Absicht des KunstRaums Westpfalz, das kulturelle Leben in der Stadt und der Region zu aktivieren. So entwickelten die Mitglieder für das Festwochenende eine...

Lesesommer-Abschlussfest: Stolz zeigen die Teilnehmer des Lesesommers ihre Urkunden
2 Bilder

Erfolgreicher Lesesommer in der Pfalzbibliothek
Fleißige Leseratten ausgezeichnet

Pfalzbibliothek. Die Aktion „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ feierte in diesem Jahr ihre elfte Auflage und zum dritten Mal in Folge nahm auch die Pfalzbibliothek Kaiserslautern teil. Vom 11. Juni bis zum 11. August konnten Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 kostenlos Bücher ausleihen und in einem Interview über das Gelesene berichten. Dafür gab es Geschenkgutscheine und Sachpreise zu gewinnen, die am Samstag, 25. August, als Belohnung für alle Mädchen und Jungen während der Abschlussfeier...

Einzigartigen Geist des Ortes für neues Kapitel lebendiger Stadtgeschichte nutzen
Vision „Kulturwerk Pfaff“

von Jens Vollmer Kaiserslautern. Nach der Initiative „Pfaff erhalten - Stadt gestalten“ hat sich nun der Verein „Kulturwerk Pfaff e.V.“ gegründet. Er versteht sich als unabhängiges, nichtkommerzielles und offenes Netzwerk lokaler Organisationen und Akteure der freien Kultur- und Kunstszene Kaiserslauterns. „Die öffentliche Diskussion um das Pfaffgelände war sicherlich eine notwendige Reibung, die bei den Bürgern Interesse geweckt hat, was mit dem Industriegelände passiert, auf dem einst so...

„Spielend leben“

Erlöserkirche. Am Sonntag, 16. September, findet ab 11 Uhr in der Erlöserkirche der Evangelisch-methodistischen Kirche unter dem Motto „Spielend leben“ ein buntes Kinderfest statt. Es gibt nicht nur eine Riesenhüpfburg mit Kletterturm, sondern auch noch eine ganze Reihe weiterer toller Spielgeräte wie das XXL-Jenga, das Riesenmikado, Dosenwerfen, „Turm-im-Sturm“, Torwandschießen und vieles mehr. Gestartet wird mit lustigen Liedern und einem kleinen Hindernissparcours, bei dem helfende Hände...

Hof-Flohmärkte in der Kanalstraße
„Ist das Kunst oder kann das weg?“

Kanalstraße. Am 8. September, 13. Oktober und 27. Oktober finden in der Kanalstraße 1 jeweils ab 9.30 Uhr die Hof-Flohmärkte statt. Im lauschigen Hof der Kanalstraße 1 warten einige kunterbunte Stände auf die Besucher. Egal ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Koffer, Taschen, Lampen, Schmuck, Haushaltsbedarf, Bilderahmen, Schallplatten, Möbelstücke, Vasen oder Geschirr – jeder wird hier fündig und kann ein Schnäppchen machen. Ganz nebenbei kann man ratschen, Kaffee oder Apfelsaftschorle trinken,...

Helfer gesucht

Kinderschutzbund. Der Kleiderladen des Deutschen Kinderschutzbundes Kaiserslautern-Kusel e. V. wurde im Mai in der Moltkestraße 8 wiedereröffnet. Aus diesem Grund werden ehrenamtliche Helfer gesucht, die das Team vom Kleiderladen tatkräftig unterstützen. Sie sollten Freude am Umgang mit Menschen und am selbstständigen Arbeiten mitbringen. Die Arbeitszeit ist flexibel innerhalb der Öffnungszeiten mit der Projektleitung Frau Schmitt-Knieriemen zu vereinbaren (Montag bis Donnerstag von 9.30 bis...

Gruppenstunden der Pfadfinder
Neue Wölflingsgruppe

DPSG Kaiserslautern. Am 3. September starteten die Pfadfinder der DPSG Kaiserslautern eine neue Wölflingsgruppe. Die Wölflinge treffen sich immer montags von 17.15 bis 19 Uhr am Pfadfinderheim im kleinen Park unterhalb der St. Martins-Kirche Ecke Kanalstraße/Spittelstraße. Dazu sind alle Kinder zwischen sechs und zehn Jahren eingeladen, zum Schnuppern vorbeizuschauen. In den Gruppenstunden wird gebastelt, gekocht und gespielt. Natürlich erfahren die Kinder auch, was Pfadfinder sind und lernen,...

Älteste Lautrerin verstorben
Maria Hoffmann wurde 109 Jahre alt

Kaiserslautern. Am Sonntag, 2. September, verstarb mit Maria Hoffmann die älteste lebende Lautrerin und vermutlich die älteste Person, die jemals in Kaiserslautern gelebt hat. Bis kurz vor ihrem Tode lebte Hoffmann in den eigenen vier Wänden, wo sie auch am 2. Februar im Beisein von Bürgermeisterin Susanne Wimmer-Leonhardt noch ihren 109. Geburtstag feiern konnte. Maria Hoffmann wurde 1909 als Maria Jörg geboren. Als Jüngste von sieben Geschwistern wuchs sie in der Wagnerstraße auf. Nach dem...

Feierlicher Spatenstich für den zweiten Teilabschnitt der Gewässerrenaturierung
Gemeinsam für eine natürliche Lauter

Kaiserslautern. Die Gewässerrenaturierung für den Teilabschnitt II der Lauter bis zur Lampertsmühle auf einer Länge von etwa 1000 Metern hat begonnen. Mit einem feierlichen Spatenstich im Beisein von Umweltstaatssekretär Thomas Griese, dem Umweltdezernent der Stadt, Peter Kiefer, Oberbürgermeister Klaus Weichel, Landrat Ralf Leßmeister und vielen weiteren Gästen aus Politik und beteiligten Institutionen fiel am Montagnachmittag der Startschuss für die insgesamt 1,32 Millionen Euro teure...

Letzter Ausstellungsrundgang „Hofmanns Wege, Frühe Zeichnungen 1898-1937“
Zu guter Letzt und Tag des offenen Denkmals

MPK. Zu einem Gespräch in der Ausstellung „Hofmanns Wege, Frühe Zeichnungen 1898-1937“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Sonntag, 9. September, um 11 Uhr mit Kuratorin Dr. Annette Reich ein. Der Eintritt ist aufgrund des Tags des offenen Denkmals frei. Zum Abschluss der Ausstellung bietet ein letzter Rundgang die Möglichkeit, das bislang wenig bekannte zeichnerische Œuvre von Hans Hofmann, geboren 1880 in Weißenburg/Mittelfranken und gestorben 1966 in New...

Liest und spielt E-Piano: der bekannte Autor Gerd Forster   | Foto: ps
2 Bilder

Lesung mit Gerd Forster und Bernd Ernst
Musik-Ausgabe der „Chaussee“ in der Pfalzbibliothek

Pfalzbibliothek. Die neue Ausgabe der pfälzischen Literatur- und Kulturzeitschrift „Chaussee“ beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Thema „Musik“. Sie wird mit zwei Autoren des Heftes am Mittwoch, 12. September, um 19 Uhr in der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, vorgestellt (Eintritt frei, Parkmöglichkeiten im Hof). Gerd Forster, der bei Kaiserslautern lebt und den der Bezirksverband Pfalz 1977 mit dem Pfalzpreis für Literatur geehrt hatte, liest aus der „Chaussee“ die...

Vortrag von Dr. Annette Reich
Landschaftsbilder im MPK

MPK. Im Rahmen der Reihe „Klangfarben“, die der Freundeskreis des MPK regelmäßig veranstaltet und die sich anlässlich des 150. Geburtstages von Max Slevogt mit „Kunst aus der Pfalz“ beschäftigt, stellt die Leiterin der Gemälde- und Skulpturensammlung des MPK, Dr. Annette Reich, am Dienstag, 11. September, um 18 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, bedeutende Beispiele Pfälzer Landschaftsmalerei vor. Einer der wichtigsten Vertreter dieses Genres im 19. Jahrhundert war...

„Art and Taste“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Zwischen Kunst und Kommerz

MPK. „Design – zwischen Kunst und Kommerz“ ist der Titel der Veranstaltung „Art and Taste“ am Freitag, 7. September, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, mit Produktdesigner Martin Paul Hoffmann und Erläuterungen von Dr. Svenja Kriebel, Leiterin der kunsthandwerklichen Sammlung des MPK. Massenmedien und Massenproduktion verändern das Bild des Designers. Im Zeitalter der Digitalisierung kann nahezu alles mit Hilfe eines Computers „designt“ werden. Martin Paul...

Ehemaligentreffen am St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule 2018

Am 22.09.2018 findet das jährliche Ehemaligentreffen am St.-Franziskus-Gymnasium und –Realschule statt. Absolventinnen der Schule sind ab 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen in der Alten Turnhalle herzlich eingeladen. Gruppen, die gerne einen eigenen Raum reservieren möchten, können sich im Sekretariat melden. In diesem Jahr treffen sich auch ehemalige Orchestermitglieder. Eine kleine Aufführung ist um 12 Uhr in der Franziskushalle vorgesehen. Der Tag wird vom Freundeskreis der Schule organisiert.

Foto: K.P. Schäfer
2 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Leutenberger Wanderfreunde zu Gast in Hochspeyer "15 Jahre Leutenberger Hütte"

Hochspeyer: Leutenberger Wanderfreunde zu Gast in Hochspeyer In der Zeit vom 1. bis 5. Oktober 2018 sind unsere Wanderfreunde aus Leutenberg zu Gast beim Pfälzerwald Verein Hochspeyer. Am Ankunftstag (1.10.) findet ein Begrüßungsabend (mit  Abendessen) in der Jugendherberge in Hochspeyer statt. Am darauffolgenden Tag (2.10.) fahren die Wanderfreunde gemeinsam nach Andernach. Eine Attraktion wird die Besichtigung des Geysirs sein. Am dritten Tag (3.10.) findet das Leutenberger Hüttenfest statt....

Vortrag von Christine Zbick-Schmitt
Depression bei Kindern und Jugendlichen

Kaiserslautern. Einen Info-Abend zum Thema Depression bei Kindern und Jugendlichen veranstaltet das Bündnis gegen Depression Westpfalz, in dem auch das Pfalzklinikum mit seinen Angeboten in Kaiserslautern vertreten ist, am Donnerstag, 13. September. Christine Zbick-Schmitt, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Oberärztin der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern, referiert um 18 Uhr zu dem Thema im...

Ortsporträt in der Reihe „Hierzuland“
Hohenecken-Porträt in der SWR-Landesschau

Hohenecken. Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe „Hierzuland“ liebevolle Ortsporträts. Ein sechseinhalb Minuten langer Beitrag über die Burgherrenstraße in Hohenecken läuft am Dienstag, 11. September, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Hohenecken ist seit 1969 ein Stadtteil von Kaiserslautern. Der Ort hat rund 3.600 Einwohner, die B270 trennt Hohenecken in zwei Hälften. Auf dem Schlossberg thront das Wahrzeichen des Orts, die Burg Hohenecken....

Buntes Markttreiben rund um das Thema „Streuobst“
Fest auf der Streuobstwiese

Kaiserslautern. Auf der Streuobstwiese im Wald zwischen KL-Erzhütten und KL-Erfenbach findet am 9. September von 11 bis 18 Uhr ein vom Forstamt organisierter Wald- und Wiesenmarkt statt. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel wird ein buntes Programm geboten. Musik kommt vom Kolping Blasorchester Erfenbach, dem Parforcehornbläsercorp Pfälzerwald und den Rocky Tops. Es werden Seile gedreht und Falkner zeigen ihr Handwerk. Informationen gibt es vom NABU, vom...

Foto: O. Bernstengel
2 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer
MTB - Tour

Hochspeyer: MTB-Tour „Esthal und Weidenthal“ am 16. Sept. 2018 Treffpunkt: Kirchplatz in Hochspeyer um 10 Uhr. MTB-Trailscout (DIMB) Oliver Bernstengel führt die Teilnehmer durchs Leinbachtal nach Weidenthal und den Mollenkopf zur Wolfsschluchthütte (Einkehr), zurück geht es über Schwarzsohl. Die Strecke ist ca.50 KM lang und 1000 Höhenmeter sind zu bewältigen (Level3). Fahrtechnik S2. Helm, Handschuhe und ein funktionstüchtiges MTB sind Pflicht. Max. 8 Teilnehmer. Anmeldung:...

Fotokunstausstellung in Otterberg
Verborgene Kleinode

Otterberg. Der Verein „KulturART Otterberg“ lädt am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, zu einem besonderen Event ein. In der Otterberger Altstadt präsentieren an diesem Tag zwölf Fotokünstler, Amateure und Profis aus der Region ihre Werke zu unterschiedlichen Themen. Die Verantwortlichen des Vereins, Gerhard und Moni Winter, Harald Forsch und Gisela Eichler suchten dazu zwölf „verborgene Kleinode“ als Ausstellungsorte in Otterberg aus: Scheunen, alte Höfe, Garagen, Schuppen, die...

Powered by PEIQ