Erfolgreicher Lesesommer in der Pfalzbibliothek
Fleißige Leseratten ausgezeichnet

Lesesommer-Abschlussfest: Stolz zeigen die Teilnehmer des Lesesommers ihre Urkunden
2Bilder
  • Lesesommer-Abschlussfest: Stolz zeigen die Teilnehmer des Lesesommers ihre Urkunden
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pfalzbibliothek. Die Aktion „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ feierte in diesem Jahr ihre elfte Auflage und zum dritten Mal in Folge nahm auch die Pfalzbibliothek Kaiserslautern teil. Vom 11. Juni bis zum 11. August konnten Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 kostenlos Bücher ausleihen und in einem Interview über das Gelesene berichten.

Dafür gab es Geschenkgutscheine und Sachpreise zu gewinnen, die am Samstag, 25. August, als Belohnung für alle Mädchen und Jungen während der Abschlussfeier überreicht wurden. Besonderen Grund zur Freude hatten auch Renate Flesch, Bibliothekschefin der Pfalzbibliothek, und Tina Jahnert, Organisatorin der Veranstaltung, da trotz des durchwachsenen Wetters gute Stimmung unter den Gästen herrschte und 101 Preisträger gekürt wurden.
Neben der Preisverleihung gab es viel zu entdecken: Die Kinder und ihren Familien spielten begeistert an den verschiedenen Spielstationen, ließen sich bunte Gesichter schminken, von „Toni Balloni“ zauberhafte Skulpturen formen und von dem Mitrate-Theater „Dino. Bewertungskarten in Gefahr“ auf eine Detektivreise schicken.
Bei der Ehrung der fleißigsten Leseratten gab es auch einen beeindruckenden Rekord zu verzeichnen: Es waren 127 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen sechs und 16 Jahren dabei. Insgesamt wurden rund 1.143 Bücher und somit rund 130.000 Seiten gelesen. Es gab drei Lesestufen, wobei die Klasse zählte, die die Kinder und Jugendlichen vor den Sommerferien besucht hatten. Stufe eins waren die ersten und zweiten Klassen, Stufe zwei die dritten und vierten Klassen und Stufe drei die fünften und höheren Klassen.
Pate bei der Preisvergabe standen Reiner Lapport von der Lions-Hilfe, Petra Liggesmeyer von „Inner Wheel“ und Dr. Sabine Klapp, Direktorin des Instituts für pfälzische Geschichte und der Pfalzbibliothek. Sie überreichten den Kindern, die erfolgreich am Lesesommer teilgenommen hatten, Urkunden, Medaillen und tolle Preise. Diese wurden teilweise von Firmen aus Kaiserslautern sowie von einigen Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz zur Verfügung gestellt. Reiner Lapport vergab die Preise für die dritte Lesestufe: Der erste Platz ging an Leornard Rüth mit sagenhaften 7.045 Seiten, Platz zwei hatte Raphaela Obeng mit 7.008 Seiten inne und Zoè Nölker mit 4.452 Seiten kam auf den dritten Platz. Petra Liggesmeyer übergab in der Lesestufe 2 die Preise an: Runkun Jiang mit 7.604 Seiten, Jasmine Obeng mit 5.513 Seiten und Mei Lun Jiang mit 4.757 Seiten. Dr. Sabine Klapp zeichnete die Jüngsten unter den Leseratten aus: Sophia Walher mit 2.611 gelesenen Seiten, Sofie Chen mit 2.403 Seiten und Vincent Wellstein mit 2.084 Seiten. Darüber hinaus gibt es noch eine landesweite Verlosung unter allen Teilnehmern des Lesesommers mit attraktiven Preisen. ps

Lesesommer-Abschlussfest: Stolz zeigen die Teilnehmer des Lesesommers ihre Urkunden
Siegerinnen und Sieger der Lesestufe 1: Sofie Chen, Vincent Wellstein und Sophia Walher (von links), dahinter Tina Jahnert und Dr. Sabine Klapp  FotoS: Bezirksverband Pfalz
Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ