Jugendfeuerwehr Otterberg feiert 35-jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Jugendfeuerwehr Otterberg löschte ein brennendes Häuschen | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
3Bilder
  • Die Jugendfeuerwehr Otterberg löschte ein brennendes Häuschen
  • Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
  • hochgeladen von Ralf Vester

Otterberg. Das 35-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Otterberg wurde am Sonntag, 14. September, im Rahmen des alljährlichen Tags der offenen Tür gefeiert. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von fünf Feuerwehrangehörigen, die zu den Gründungsmitgliedern der Jugendfeuerwehr gehören. Außerdem erhielten 17 Jugendliche die Jugendflamme Stufe 1. Der Löschangriff der Jugendfeuerwehr lockte zahlreiche Besucher an. Mit Blaulicht und Martinshorn rückten die Jugendlichen an, bauten den Löschangriff auf und löschten ein brennendes Holzhaus. Am Ende gab es kräftigen Applaus der Zuschauer.

Ehrungen

Während des Tags der offenen Tür wurden fünf Feuerwehrangehörige mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 35-jährige Tätigkeit ausgezeichnet. Ein Feuerwehrangehöriger erhielt das silberne Ehrenzeichen für 25 Jahre. Die Ehrungen nahmen der Kreisbeigeordnete Dr. Walter Altherr und Bürgermeister Harald Westrich vor.

Für seine 35-jährige Tätigkeit wurde Hauptbrandmeister Hendrik Braun geehrt. Der 46-Jährige ist im Hauptberuf bei der Berufsfeuerwehr Kaiserslautern beschäftigt. Von November 2006 bis Januar 2016 war er Wehrführer der Feuerwehr Otterberg. Von Januar 2012 bis zur Fusion war Braun stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde Otterberg, anschließend bis zum 1. Juli 2024 stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg. Im Oktober 2022 erhielt er die Fluthilfemedaille 2021.
Für seine 35-jährige Zugehörigkeit wurde Hauptlöschmeister Frank Eckfelder geehrt. Der 49-Jährige ist Familienvater und im Hauptberuf Feuerwehrmann bei den US-amerikanischen Streitkräften. Von Januar 2010 bis März 2015 war Eckfelder Atemschutzgerätewart.

Für seine 35-jährige Tätigkeit wurde Brandmeister Harald Laier geehrt. Der 46-Jährige ist Familienvater und im Hauptberuf stellvertretender Kassenverwalter bei der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg. Von August 1999 bis Dezember 2014 war er EDV-Beauftragter der Feuerwehr. Seit 2005 ist Laier für die Presse- und Medienarbeit verantwortlich und betreut die Internetseite sowie die Facebook- und Instagram-Seite der Feuerwehr.

Für seine 35-jährige Zugehörigkeit wurde Hauptlöschmeister Stefan Terner geehrt. Der 46-Jährige ist Familienvater und Geschäftsführer eines Elektrofachbetriebes. Von Juli 1996 bis November 1999 war Terner stellvertretender Jugendfeuerwehrwart.
Für seine 35-jährige Tätigkeit wurde Hauptbrandmeister Achim Zschunke geehrt. Der 49-Jährige ist im Hauptberuf Feuerwehrmann bei den US-amerikanischen Streitkräften. Von November 1993 bis Juni 1996 war er stellvertretender Jugendfeuerwehrwart, anschließend bis August 2010 Jugendfeuerwehrwart. Seit Januar 2010 ist Zschunke Atemschutzgerätewart, seit Februar 2020 zudem stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Otterberg.

Für seine 25-jährige Zugehörigkeit wurde Hauptbrandmeister Florian Jung geehrt. Der 42-Jährige ist Mitarbeiter des Bauhofs der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg. Seit April 2007 ist er ehrenamtlicher Gerätewart. Von April 2011 bis Januar 2020 war Jung stellvertretender Wehrführer. Im Oktober 2022 erhielt er die Fluthilfemedaille 2021.

Verleihung der Jugendflamme Stufe 1

Im Rahmen des Tags der offenen Tür erhielten 17 Angehörige der Jugendfeuerwehr Otterberg die Jugendflamme Stufe 1. Dieses Leistungsabzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr bildet den Einstieg in das Abzeichensystem und bestätigt den Jugendlichen ihre ersten erlernten Fähigkeiten im Feuerwehrdienst. Dazu gehören unter anderem Fahrzeug- und Gerätekunde, das Absetzen eines Notrufs sowie einfache feuerwehrtechnische Tätigkeiten. Die Auszeichnung stellt einen wichtigen Meilenstein in der Ausbildung der Nachwuchskräfte dar und würdigt deren Engagement in der Feuerwehrarbeit. [red]

LokalesAnzeige
Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Die jungen Azubis aus Tunesien werden in der Einrichtung sehr geschätzt, auch bei den Bewohnern. Anfängliche Vorbehalte gegenüber den neuen Pflegekräften waren schnell entkräftet. | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Tunesische Azubis angeworben

Arbeiten im Altersheim. Seit einigen Monaten arbeiten vier tunesische Azubis im Haus Edelberg. In gut zwei Jahren werden sie Gesundheits- und Krankenpfleger sein. Jeder von ihnen hat sich bereits auf lange Sicht für den Beruf des Altenpflegers entschieden und gegen die Klinik. Im Interview berichten sie übers Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Die vier Azubis bereuen es nicht, dem Tipp der Ausländischen Arbeitsagenturen gefolgt zu sein, im Haus Edelberg anzufangen. Das Altenheim in...

LokalesAnzeige
Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Die neue PDL Nicole Benz schätzt die engagierten Mitarbeiter, vor allem die neuen aus Tunesien, von denen sie gelernt hat, dass man das Leben auch mal tanzen muss. Pflegeleitbild und Mitarbeiterkonzept machen es allen leichter, als Team gut zu funktionieren. | Foto: Haus Edelberg Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

Pflege Bruchmühlbach-Miesau: „Gemeinsam, menschlich, professionell“ – Interview mit neuer PDL

Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Die neue Pflegedienstleitung Nicole Benz berichtet, was gute Pflege und die Arbeit mit Pflegebedürftigen für sie ausmacht. Sie hat vor kurzem die Pflegedienstleitung im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau übernommen. Zusammenhalt, Teamkommunikation und Qualität in der Pflege gehören laut Prüfung des medizinischen Diensts (MDK) zu den Stärken des Hauses. Für Nicole Benz haben die guten Bewertungen des MDK viele Gründe. Die wichtigsten hat Benz im Interview mit dem...

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Die Jugendfeuerwehr Otterberg löschte ein brennendes Häuschen | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
Jugendfeuerwehr Otterberg | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
Wehrführer Jörg Tremmel, Florian Jung, Achim Zschunke, Harald Laier, Stefan Terner, Hendrik Braun, stv. Wehrleiter Danny Schulz, Wehrleiter Christian Scheidel und Bürgermeister Harald Westrich | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ