Jugendfeuerwehr Otterberg feiert 35-jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür
- Die Jugendfeuerwehr Otterberg löschte ein brennendes Häuschen
- Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
- hochgeladen von Ralf Vester
Otterberg. Das 35-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Otterberg wurde am Sonntag, 14. September, im Rahmen des alljährlichen Tags der offenen Tür gefeiert. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von fünf Feuerwehrangehörigen, die zu den Gründungsmitgliedern der Jugendfeuerwehr gehören. Außerdem erhielten 17 Jugendliche die Jugendflamme Stufe 1. Der Löschangriff der Jugendfeuerwehr lockte zahlreiche Besucher an. Mit Blaulicht und Martinshorn rückten die Jugendlichen an, bauten den Löschangriff auf und löschten ein brennendes Holzhaus. Am Ende gab es kräftigen Applaus der Zuschauer.
Ehrungen
Während des Tags der offenen Tür wurden fünf Feuerwehrangehörige mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 35-jährige Tätigkeit ausgezeichnet. Ein Feuerwehrangehöriger erhielt das silberne Ehrenzeichen für 25 Jahre. Die Ehrungen nahmen der Kreisbeigeordnete Dr. Walter Altherr und Bürgermeister Harald Westrich vor.
Für seine 35-jährige Tätigkeit wurde Hauptbrandmeister Hendrik Braun geehrt. Der 46-Jährige ist im Hauptberuf bei der Berufsfeuerwehr Kaiserslautern beschäftigt. Von November 2006 bis Januar 2016 war er Wehrführer der Feuerwehr Otterberg. Von Januar 2012 bis zur Fusion war Braun stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde Otterberg, anschließend bis zum 1. Juli 2024 stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg. Im Oktober 2022 erhielt er die Fluthilfemedaille 2021.
Für seine 35-jährige Zugehörigkeit wurde Hauptlöschmeister Frank Eckfelder geehrt. Der 49-Jährige ist Familienvater und im Hauptberuf Feuerwehrmann bei den US-amerikanischen Streitkräften. Von Januar 2010 bis März 2015 war Eckfelder Atemschutzgerätewart.
Für seine 35-jährige Tätigkeit wurde Brandmeister Harald Laier geehrt. Der 46-Jährige ist Familienvater und im Hauptberuf stellvertretender Kassenverwalter bei der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg. Von August 1999 bis Dezember 2014 war er EDV-Beauftragter der Feuerwehr. Seit 2005 ist Laier für die Presse- und Medienarbeit verantwortlich und betreut die Internetseite sowie die Facebook- und Instagram-Seite der Feuerwehr.
Für seine 35-jährige Zugehörigkeit wurde Hauptlöschmeister Stefan Terner geehrt. Der 46-Jährige ist Familienvater und Geschäftsführer eines Elektrofachbetriebes. Von Juli 1996 bis November 1999 war Terner stellvertretender Jugendfeuerwehrwart.
Für seine 35-jährige Tätigkeit wurde Hauptbrandmeister Achim Zschunke geehrt. Der 49-Jährige ist im Hauptberuf Feuerwehrmann bei den US-amerikanischen Streitkräften. Von November 1993 bis Juni 1996 war er stellvertretender Jugendfeuerwehrwart, anschließend bis August 2010 Jugendfeuerwehrwart. Seit Januar 2010 ist Zschunke Atemschutzgerätewart, seit Februar 2020 zudem stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Otterberg.
Für seine 25-jährige Zugehörigkeit wurde Hauptbrandmeister Florian Jung geehrt. Der 42-Jährige ist Mitarbeiter des Bauhofs der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg. Seit April 2007 ist er ehrenamtlicher Gerätewart. Von April 2011 bis Januar 2020 war Jung stellvertretender Wehrführer. Im Oktober 2022 erhielt er die Fluthilfemedaille 2021.
Verleihung der Jugendflamme Stufe 1
Im Rahmen des Tags der offenen Tür erhielten 17 Angehörige der Jugendfeuerwehr Otterberg die Jugendflamme Stufe 1. Dieses Leistungsabzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr bildet den Einstieg in das Abzeichensystem und bestätigt den Jugendlichen ihre ersten erlernten Fähigkeiten im Feuerwehrdienst. Dazu gehören unter anderem Fahrzeug- und Gerätekunde, das Absetzen eines Notrufs sowie einfache feuerwehrtechnische Tätigkeiten. Die Auszeichnung stellt einen wichtigen Meilenstein in der Ausbildung der Nachwuchskräfte dar und würdigt deren Engagement in der Feuerwehrarbeit. [red]
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.