Alsenzbahn ab 14. Juni an fünf Wochenenden gesperrt – Ersatzverkehr kommt

Symbolbild Bahn | Foto: Heike Schwitalla
  • Symbolbild Bahn
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern/Donnersbergkreis. DB InfraGO sperrt die Alsenzbahn südlich von Alsenz an den Wochenenden 14. und 15. Juni 2025 bis einschließlich 19. und 20. Juli 2025. Arbeiten für eine Straßenbrücke zwischen Alsenz und Rockenhausen sowie Instandhaltungsarbeiten an der Eisenbahninfrastruktur zwischen Rockenhausen und Kaiserslautern erzwingt den Ersatz der Züge durch Busse. Die Kombination von zwei Sperrabschnitten führt zu zwischenzeitlichen Änderungen am Ersatzverkehrsprogramm.

Wegen den Arbeiten für eine Straßenbrücke im Bereich Bayerfeld-Steckweiler wird die Alsenzbahn zwischen Rockenhausen und Alsenz an fünf Wochenenden 14. und 15. Juni, 21. und 22. Juni, 5. und 6. Juli, 12. und 13. Juli sowie 19. und 20. Juli 2025 voll gesperrt.

Zusätzlich führt die DB InfraGO AG an den Wochenenden 21. und 22. Juni, 5. und 6. Juli und 19. und 20. Juli Instandhaltungsarbeiten an der Gleisinfrastruktur zwischen Rockenhausen und Enkenbach beziehungsweise Kaiserslautern durch. Deshalb muss im genannten Zeitraum und in den genannten Abschnitten die Alsenzbahn von Alsenz bis Rockenhausen beziehungsweise zeitweise bis nach Kaiserslautern voll gesperrt werden. Die Züge werden durch Busse ersetzt, die in Einzelfällen bis nach Bad Kreuznach durchgebunden werden.

Ab 14. Juni Sperrungen an fünf Wochenenden 

Die Sperrabschnitte teilen sich folgendermaßen auf:
• Sperrung der Strecke Alsenz – Rockenhausen am 14. und 15. Juni sowie 12. und 13. Juli
• Sperrung der Strecke Alsenz – Rockenhausen – Enkenbach – Kaiserslautern an den Wochenenden 21. und 22. Juni, 5. und 6. Juli sowie 19. und 20. Juli.

Die DB Regio (Linie RB 65) und die vlexx GmbH (Linie RE 17) sind deshalb gezwungen, ein Ersatzkonzept mit teilweise langlaufenden Buslinien zu realisieren.

An den Wochenenden 14. und 15. Juni sowie 12. und 13. Juli pendeln Ersatzbusse für die Linie RB 65 zwischen Alsenz und Rockenhausen und für die Linie RE 17 zwischen Bad Kreuznach und Rockenhausen. Südlich von Rockenhausen verkehren die Linien RB 65 und RE 17 nach dem üblichen Fahrplan. Zwischen Bad Münster und Alsenz verkehrt nur die Linie RB 65.

Der RE 17 verkehrt nur zwischen Bad Kreuznach, Bingen und Koblenz Hbf. Die Ersatzbusse der Linie RE 17 halten zwischen Rockenhausen und Bad Kreuznach in Alsenz und Bad Münster am Stein. Südlich von Rockenhausen können diese Ersatzbusse Winnweiler wegen einer Straßensperrung nicht anfahren.

An den Wochenenden 21. und 22. Juni, 5. und 6. Juli sowie 19. und 20. Juli pendeln die Ersatzbusse für die Linie RB 65 zwischen Kaiserslautern und Alsenz mit allen Unterwegshalten. Fahrgäste sollten beachten, dass die Busse aufgrund der Sperrung der B48 bei Imsweiler einen großen Umweg nehmen müssen und in Imsweiler statt am Bahnhof an der Ersatzhaltestelle Schule halten. Somit werden in Winnweiler nur die Ersatzbusse der Linie RB 65 halten.

Die saisonalen Expresszüge der Linie RE 36 (Bingen – Neustadt/W – Karlsruhe) sowie der ebenfalls saisonale Weinstraßen-Express (Koblenz – Bingen – Wissembourg) entfallen an den fünf Wochenenden nördlich von Neustadt/W.

Auswirkungen bereits Freitagabend spürbar

Da die Sperrungen jeweils freitags um 21 Uhr starten, sind auch die Spätverbindungen zwischen Kaiserslautern, Rockenhausen und Bad Kreuznach an Freitagen von den Bauarbeiten betroffen. Die Züge entfallen jeweils freitags ab circa 20.30 Uhr und werden durch Ersatzbusse ersetzt.

Umleitung des Ersatzverkehrs bei Imsweiler

Aufgrund der Straßensperrung bei Imsweiler verlängert sich die Fahrzeit der Ersatzbusse erheblich. Die Busfahrt von Alsenz bis Kaiserslautern wird planmäßig etwa 90 Minuten dauern. Hinzu kommen Umsteigezeiten vom Zug zum Bus und umgekehrt. Die Ersatzbusse für die Linie RE 17 benötigen für die Strecke Bad Kreuznach – Kaiserslautern 100 Minuten.

Die Fahrzeiten der Ersatzbusse werden durch die beiden Unternehmen auf den jeweiligen Seiten www.bahn.de und www.vlexx.de sowie im DB Navigator und den Onlineangeboten der Verkehrsverbünde VRN und RNN abrufbar sein. Fahrräder können in den Bussen aus Kapazitätsgründen grundsätzlich nicht befördert werden. Über die Lage der Haltestellen des Ersatzverkehrs informieren die beiden Unternehmen vlexx und DB Regio in ihren Fahrplanveröffentlichungen, sie sind ferner auf dem Portal www.bahnhof.de abrufbar.

Weil die Fahrkartenautomaten nicht versetzt werden können, sollten Fahrgäste ohne Zeitkarten und Abonnements für den Kauf einer Fahrkarte etwas mehr Zeit als üblich einplanen. Dies gilt besonders für Münchweiler/Alsenz und Imsweiler, weil sich dort die Haltestellen des Ersatzverkehrs nicht in Bahnsteignähe befinden. red

Autor:
Monika Klein aus Kaiserslautern
10 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ