Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Grüne Adressen auf einen Blick: Neuer Nachhaltigkeitsguide

Kaiserslautern. Wo ist es in Kaiserslautern möglich, nachhaltig einzukaufen, Dinge zu tauschen oder sich zu engagieren? Diese Fragen beantwortet der neue Nachhaltigkeitsguide, den das Green Office der RPTU Kaiserslautern-Landau in Zusammenarbeit mit dem städtischen Bildungsbüro entwickelt hat. Der digitale Guide bündelt erstmals alle Orte in Kaiserslautern, die einen klaren Bezug zu Nachhaltigkeit haben. Der Nachhaltigkeitsguide kann nun auch über die städtische Website zu „Bildung für...

„Warmes für die Seele“: Pop-Up-Church auf dem Hauptfriedhof Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Totensonntag, 23. November 2025, laden der Kirchenbezirk Kaiserslautern, der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. sowie Blessed.Pfalz, das Segensbüro der Evangelischen Kirche der Pfalz, von 12 bis 16 Uhr zur Pop-Up-Church „Warmes für die Seele“ auf den Hauptfriedhof Kaiserslautern (Eingang Donnersbergstraße) ein. Alle sind eingeladen, ihrer Verstorbenen zu gedenken und eine Zeit der Ruhe und der Begegnung zu verbringen. In der Friedhofskapelle wird Raum...

Neuer Anfängerkurs für Nicht-Digitale Senioren in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Wer älter als 60 Jahre ist und kein Smartphone oder Tablet besitzt, aber dennoch gerne herausfinden würde, wie man damit umgeht und was man damit machen kann, kann am Dienstag, 18. November 2025, um 14 Uhr in den Raum des gemeinnützigen Vereins Senioren-Netzwerk Kaiserslautern (SeNeKL) kommen.  An diesem Tag beginnt ein neuer, kostenfreier Kurs für Anfänger: Ehrenamtliche Mitglieder des Vereins zeigen Senioren auf kostenlos zur Verfügung gestellten Geräten, wie Smartphones und...

Richard Müller hat den höchsten Kulturpreis des Landes Rheinland-Pfalz, die Peter-Cornelius-Plakette, erhalten | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski
8 Bilder

Große Ehre für Richard Müller: Peter-Cornelius-Plakette für Macher der Kammgarn

Kaiserslautern/Mainz. In der Staatskanzlei in Mainz wurde am Mittwoch, 12. November 2025, Richard Müller, Geschäftsführer des Kulturzentrums Kammgarn in Kaiserslautern, mit der Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Kulturministerin Katharina Binz würdigten in einer feierlichen Zeremonie Müllers außergewöhnliches kulturelles Engagement und seine jahrzehntelange Arbeit für die freie Musikszene. Die Peter-Cornelius-Plakette...

Weihnachtsbaum Symbolfoto | Foto: Pasko Maksim/stock.adobe.com
2 Bilder

Wieder Seniorenweihnachtsfeiern in der Stadt und in den Ortsbezirken

Kaiserslautern. Nach einer langen Pause freut sich die Stadt Kaiserslautern, am Samstag, 13. Dezember 2025, endlich wieder die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier ausrichten zu können. „Es ist mir eine besondere Freude, unsere Seniorinnen und Senioren zu dieser Feier willkommen zu heißen“, so Oberbürgermeisterin Beate Kimmel. „Die letzte Feier fand im Jahr 2019 statt und es war uns ein wichtiges Anliegen, in dieser besinnlichen Zeit des Jahres unseren Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit...

Blick auf den Brunnen vor dem Haupteingang zur Gartenschau | Foto: Monika Klein
2 Bilder

Gartenschau: Stadt unterstützt mit einmaligem Betriebskostenzuschuss

Kaiserslautern. Die Stadt wird die in finanzielle Not geratene Gartenschau mit einem einmaligen Betriebskostenzuschuss in Höhe von 550.000 Euro unterstützen – zusätzlich zum ohnehin jährlich gezahlten Zuschuss in Höhe von 900.000 Euro. Das hat der Stadtrat am Montag auf Vorschlag der Oberbürgermeisterin beschlossen. Die Gemeinnützige Integrationsgesellschaft Kaiserslautern mbH (iKL GmbH) ist seit dem Jahr 2008 Betreiber des ehemaligen Geländes der Landesgartenschau Kaiserslautern. Sie führt...

Stadt Kaiserslautern: Ab heute regieren die Narren in der Stadt

Kaiserslautern. Pünktlich um 14.11 Uhr nahm der Karnevalclub Rot-Weiß am heutigen Dienstag, 11. November 2025, die Stadtschlüssel von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, Bürgermeister Manfred Schulz und Beigeordnete Anja Pfeiffer entgegen. Mit diesem Tag beginnt die Fastnacht, in der die Narren bis Aschermittwoch die Regenschaft innehaben. red

In wenigen Tagen beginnen die Arbeiten an den Bushaltestellen am Fackelbrunnen | Foto: Monika Klein
2 Bilder

Neue Stadtmitte: Arbeiten an den Bushaltestellen beginnen diese Woche

Kaiserslautern. In dieser Woche wird die Neue Stadtmitte einen weiteren Schritt in Richtung Vollendung nehmen. Am Donnerstag, 13. November 2025, beginnt der Bau der vier „Kommunikationsbereiche“ (eine fördermittelrelevante Bezeichnung für den überdachten Wartebereich) an den Bushaltestellen am Fackelbrunnen. Es handelt sich um Stahl-Konstruktionen mit Glaseindeckungen, wo sich Menschen, die auf den Bus warten, bei Regen unterstellen können. Ab Donnerstag werden die bereits hergestellten...

Kreisverwaltung Kaiserslautern: Ralf Leßmeister erneut zum Landrat ernannt

Kreis Kaiserslautern. In der Sitzung des Kreistages am Montag, 10. November 2025, wurde Ralf Leßmeister (CDU) erneut zum Landrat des Landkreises Kaiserslautern ernannt. Die Erste Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt überreichte ihm seine Ernennungsurkunde. „Ich habe die große Freude und Ehre“, so Heß-Schmidt, „dir herzlich im Namen des Kreistages und deiner Kollegen im Kreisvorstand zur Wiederernennung zum Landrat unseres Landkreises zu gratulieren und die Ernennungsurkunde zu überreichen“. Die...

In eigener Sache: Martina Feindel verabschiedet sich in den Ruhestand

Kaiserslautern. Nach sage und schreibe 30 Jahren und rund 1.560 Wochenblatt-Ausgaben verabschiedeten wir uns zum 31. Oktober 2025 von unserer überaus geschätzten Kollegin Martina Feindel. Drei beeindruckende Jahrzehnte voller Engagement, Kreativität und Herzblut – das ist gerade in der heute so schnelllebigen, hektischen Zeit eine selten gewordene Leistung, die besondere Anerkennung verdient. Martina Feindel hat die Arbeit bei der SÜWE mit ihrer Persönlichkeit und ihrem großen Fachwissen und...

"Musikantenlanddorf" Enkenbach-Alsenborn: Premiere der Musical-Kompositionen

Enkenbach-Alsenborn. Im Rahmen der 13. Kulturtage waren am Sonntag, 9. November 2025, im Sängerheim Enkenbach erstmals die ersten acht Kompositionen und Lieder zu hören, die Michael Weickenmeier für das geplante Musical seines Heimatortes verfasst hat. Sie basieren auf „Geschichten aus E-A“, die im Rahmen des Musikantenlandprojektes zusammengetragen wurden. Auf Initiative von Weickenmeier und dem Beigeordneten Alexander Roth (CDU) hatte sich Enkenbach-Alsenborn im Rahmen des Trafo-Programmes...

Nach drei Jahren Bauzeit: Ortsdurchfahrt steht vor Freigabe

Kreis Kaiserslautern. Nach nahezu drei Jahren Bauzeit ist es so weit: Die umfassende Sanierung der Ortsdurchfahrt Hochspeyer inklusive des neuen Kreisverkehrsplatzes ist abgeschlossen. Am Samstag, 15. November 2025, wird die B48 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung offiziell für den Verkehr freigegeben. Das kündigt der Landesbetrieb Mobilität an. Im Rahmen einer Feier vor Ort wird die B48 für den Verkehr frei gegeben. Dazu werden vom Bundesministerium für Verkehr Staatssekretär Christian...

Waschsalon in Mennonitenstraße eröffnet: Ort der Begegnung und Unterstützung

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 6. November 2025, wurde in den Räumlichkeiten der Sozialberatung des Arbeits- und Sozialpädagogischen Zentrums (ASZ) in der Mennonitenstraße 4-6 ein Waschsalon eröffnet. Das Angebot können ab sofort alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Quartier, die keine eigene Waschmaschine besitzen, für zwei Euro pro Waschgang inklusive Trockner nutzen.  Der Waschsalon soll jedoch nicht nur ein Ort zum Wäschewaschen sein, sondern auch als sozialer Treffpunkt dienen. Im großen...

Kaufen für den guten Zweck: Adventskalender der Serviceclubs

Kaiserslautern. Zum siebten Mal hat der Rotary Club Kaiserslautern Sickinger Land zusammen mit dem Inner Wheel Club Kaiserslautern einen Adventskalender für das Jahr 2025 aufgelegt. Das Motiv des Kalenders lässt winterliche Stimmung aufkommen. Es zeigt die Steinskulpturen „Bankenhäuser“ oberhalb von Queidersbach. Dieses Ensemble wurde von dem Bildhauer Klaus Bury entworfen und 2019 eingeweiht. Die verschneite, winterliche Atmosphäre auf der Sickinger Höhe wurde von dem Fotografen Reiner Voß und...

„Armut und Demokratie“: Volles Haus bei Lesung und Podium mit Christian Baron

Kaiserslautern. Die Veranstaltung der Stadtbibliothek zu „Armut und Demokratie“ fand am vergangenen Freitag, 7. November 2025, in der voll besetzten Scheune des Stadtmuseums ein interessiertes Publikum. Christian Baron, aus Kaiserslautern stammender Bestseller-Autor, führte zunächst in einem spannenden Vortrag seine Gedanken zum Thema aus, bot Fakten und las Auszüge aus zwei seiner Bücher. Danach erweiterte sich das Podium und unter der Moderation von Professor Henning Best, Fachbereich...

Wehrleiter Christian Scheidel (von links), stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Heiko Becker, Bürgermeister Harald Westrich, Wehrführer Benjamin Korn, Claudia und Ralf Kropp, Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt | Foto: Feuerwehr VG OO/gratis
2 Bilder

Feuerwehr Otterbach würdigt jahrzehntelangen Einsatz – Gold für Ralf Kropp

Otterbach. Während des Kameradschaftsabends der Feuerwehr Otterbach wurde Hauptbrandmeister Ralf Kropp für seine 45-jährige Feuerwehrzugehörigkeit mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Der Kameradschaftsabend fand am Freitag, 7. November 2025, im Sportheim des Sportvereins Sambach statt. Nach der Begrüßung durch Wehrführer Benjamin Korn übernahm Verbandsbürgermeister Harald Westrich das Wort. „Die Feuerwehr ist immer ein wichtiges Faustpfand“, stellte...

Ein Lost Place: Was hat es mit diesen Mauerresten zwischen Weilerbach und Rodenbach auf sich? | Foto: Monika Klein
9 Bilder

Herbstliche Impressionen: Farbenrausch der Blätter – und ein Lost Place

Weilerbach / Rodenbach. Noch greift die Novembertristesse nicht vollends nach der Natur. Beim Spazieren auf Wald- und Feldwegen faszinieren die Farbspielereien des Herbstes, das tut der Seele gut. In Richtung Himmel leuchten Blätter in Gelb- und Ockertönen, am Boden raschelt das Laub bei jedem Schritt und ein würziger Duft kriecht in die Nase.  Manchmal lässt sich auf bekannten Pfaden aber auch Unbekanntes entdecken, zum Beispiel zwischen Weilerbach und Rodenbach. Wer im Krausenbruch den Weg...

„Betzetreppe bemalen“ in der „Nacht gegen die Einsamkeit“

Kaiserslautern. Am Samstag, 22. November 2025, veranstaltet der SWR die große "Nacht gegen die Einsamkeit". Zahlreiche Vereine, Cafés, Kinos und Kirchengemeinden sind mit dabei. Auch in Kaiserslautern ist etwas geboten: Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung“ in lädt in Kooperation mit der Teufelsbande, dem offiziellen Kids-Club des 1. FC Kaiserslautern, zum Bemalen der Betzetreppe ein. Von 17 bis circa 19. 30 Uhr heißt es vorbeikommen, malen, lachen, Spaß haben und Betzi...

Am Altenhof Weihnachtsbaumverkauf für den guten Zweck

Kaiserslautern. Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der Altenhof wieder zum Ort der Begegnung und des Miteinanders. In Kooperation mit dem TSG 1861 Kaiserslautern e.V. lädt das Citymanagement zum stimmungsvollen Weihnachtsbaumverkauf von 9 bis 18 Uhr am Altenhof ein. Mit dem Kauf einer Tanne schenken Käufer nicht nur Ihrem Zuhause festlichen Glanz, sie unterstützen zugleich die  Vereinsarbeit des TSG. red

Aufruf zum Mitmachen: Erzhütter Heide soll als Lebensraum erhalten werden

Erzhütten-Wiesenthalerhof. Unter dem Motto „Zuhören und Anpacken“ lädt die Ortsgruppe der Grünen am Samstag, 15. November 2025, von 11 bis 15 Uhr, zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz auf die Erzhütter Heide ein. Damit verbunden ist die fünfte "Grüne Bank", eine Einladung zum Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern.  Die rund zwei Hektar große Heidelandschaft liegt unter einer Stromleitungstrasse zwischen Erfenbach und Erzhütten. Sie droht  durch den Aufwuchs von Gehölzen zu verbuschen und...

Für Hühner und anderes gehaltenes Geflügel gilt in Stadt und Landkreis Kaiserslautern die Stallpflicht (Symbolfoto) | Foto: WITTAYA/stock.adobe.com
2 Bilder

Vogelgrippe: Stallpflicht für gehaltenes Geflügel und gehaltene Vögel

Stadt und Kreis Kaiserslautern. Seit 1. November 2025 gilt in Stadt und Landkreis Kaiserslautern die Stallpflicht für private und gewerbliche Tierhaltungen. Das bedeutet, dass sämtliches gehaltenes Geflügel und andere gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen oder abgeschotteten Unterständen unterzubringen sind. Diese Verfügung hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Kaiserslautern erlassen, um eine Ausbreitung Geflügelpest zu verhindern. Seit Oktober 2025 breitet sich der Erreger der...

Ist sanierungsbedürftig: das Rathaus Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

125 Millionen Euro: Kaiserslauterns Rathaus steht vor größter Sanierung

Kaiserslautern. Das Kaiserslauterer Rathaus ist mit seinen 84 Metern Höhe ein stadtbildprägendes Verwaltungsgebäude und galt 1968 bei seiner Einweihung als höchstes Rathaus von Europa. Die Sanierung des Verwaltungsgebäudes wird das größte Bauprojekt sein, das die Stadtverwaltung in den kommenden Jahren zu stemmen hat. In einer Präsentation im Bauausschuss wurde der aktuelle Stand der Sanierungspläne vorgestellt, die eine umfassende Modernisierung vorsehen. Aktuell beläuft sich die...

Warmfreibad Kaiserslautern: Die Edelstahlplatten im Springerbecken sind installiert, jetzt folgt die Dichtigkeitsprüfung | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
2 Bilder

Warmfreibad: Edelstahlauskleidung im Springerbecken fertiggestellt

Kaiserslautern. Ein weiterer wichtiger Meilenstein bei der Sanierung des Springerbeckens im Warmfreibad Kaiserslautern ist erreicht: Die Edelstahlauskleidung des Beckens ist abgeschlossen, nachdem im November 2024 das Wasser abgelassen wurde. Derzeit läuft das Wasser für die anstehende Dichtigkeitsprüfung ein. Damit liegen die Arbeiten weiterhin voll im Zeitplan. „Die Sanierung verläuft absolut planmäßig was die Zeit und Kosten angeht und auch sichtbar erfolgreich“, freut sich Baudezernent...

Weihnachtsmarkt Kaiserslautern 2025: Vorfreude wächst mit dem Schmuck

Weihnachtsmarkt Kaiserslautern 2025. Seit wenigen Tagen werden bereits Buden und Verkaufsstände für den Weihnachtsmarkt Kaiserslautern 2025 auf dem Schillerplatz und rund um die Stiftskirche aufgebaut. Am heutigen Donnerstag, 6. November 2025, ist ein markanter Hingucker hinzugekommen: An der zentralen Kreuzung in der Fackelstraße wurde wieder eine prächtige Tanne aufgestellt. Sie schürt die Vorfreude auf den Lautrer Advent, der in diesem Jahr bereits am Montag, 17. November 2025, beginnt. lmo...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ