Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Elternumfrage zur Betreuungsnachfrage in Kita und Grundschule

Kaiserslautern. Im Rahmen einer aktuellen Elternumfrage erfasst die Stadt Kaiserslautern die Bedürfnisse und Wünsche von Familien hinsichtlich der Betreuungsangebote in Kitas und Grundschulen. Ziel der Umfrage ist es, die familienfreundlichen Strukturen weiter zu optimieren und auf die Anforderungen von Eltern und Kindern einzugehen. „Die Ergebnisse der Umfrage liefern uns wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse der Familien vor Ort“, erklärt Beigeordnete und Sozialdezernentin Anja Pfeiffer....

Wandel statt Abriss? Stadtrat berät über Zukunft des Fachklassentrakts am Schulzentrum Süd

Kaiserslautern. Was geschieht mit dem alten Fachklassentrakt der Integrierten Gesamtschule (IGS) Bertha von Suttner am Schulzentrum Süd, wenn der Neubau in Kürze bezugsfertig ist? Mit dieser Frage haben sich am Donnerstagnachmittag die Mitglieder des Bau- und Schulträgerausschusses befasst. Eine gemeinsame Sitzung der beiden Ausschüsse fand vor Ort in der Aula der IGS statt, eine Visite des Fachklassentrakts inklusive. Die zu diskutierende Idee: Anstatt das Gebäude komplett abzureißen, könnte...

Feuer und Flamme für den Dienst an der Stadt – Feuerwehrbeamte auf Lebenszeit

Kaiserslautern. Ein neues Kapitel in ihrer Berufslaufbahn beginnt zum 1. Oktober 2025 für zehn Feuerwehrbeamte der Stadtverwaltung Kaiserslautern. Oberbürgermeisterin Beate Kimmel ernannte sie am Donnerstag, 25. September 2025, im kleinen Ratssaal feierlich in ein Dienstverhältnis auf Lebenszeit. „Mit der Berufung in ein Dienstverhältnis auf Lebenszeit gehen Sie nun einen weiteren wichtigen Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn“, sagte Kimmel. „Dieser neue Abschnitt bringt neben den Pflichten,...

Vollausbau der Falltalstraße in Morlautern – Bauarbeiten in zwei Abschnitten

Kaiserslautern. In der Woche ab dem 13. Oktober 2025 beginnt der Vollausbau der Falltalstraße im Kaiserslauterer Ortsbezirk Morlautern. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten durchgeführt und erfordern eine Vollsperrung der Straße. Die Fertigstellung ist für April 2026 geplant. Der Ausbau der Straße wurde notwendig, da diese sich aktuell in einem schlechten Zustand befindet und findet im Zuge der wiederkehrenden Ausbaubeiträge statt. Im Rahmen des Vollausbaus werden unter anderem die...

FCK: Ausstellung "Fußballfieber" verlässt Kaiserslautern und zieht nach Speyer um

FCK. Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens hat der 1. FC Kaiserslautern die interaktive Familienausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ in Kaiserslautern gezeigt. Seit der Eröffnung nutzten rund 2.000 Besucherinnen und Besucher, darunter viele Vereinsmitglieder mit freiem Eintritt, die Gelegenheit, in den Räumen der Schneiderstraße in die regionale Fußballgeschichte einzutauchen. Zu den besonderen Attraktionen gehören die originalen Fußballschuhe von Fritz...

„Ab in die Pilze“ – die faszinierende Welt der Pilze im Herbst entdecken

Johanniskreuz. Die beliebte Veranstaltung „Ab in die Pilze“ findet am 5. und 22. Oktober jeweils von 14 bis 16 Uhr am Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz statt. In dieser spannenden Exkursion haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Vielfalt der Pilze zu entdecken und mehr über ihre wichtige Rolle im Ökosystem Wald zu erfahren. Die Veranstaltung ist ausdrücklich keine Sammelaktion! Pilze sind nicht nur eine begehrte Delikatesse in der Herbstküche, sondern auch ein essenzieller...

Jubiläum: 10 Jahre Café für Cochlea-Implantat-Träger und Interessierte

Kaiserslautern. Jubiläum in der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Westpfalz-Klinikum: Das Café für Cochlea-Implantat-Träger und Interessierte feiert sein zehnjähriges Bestehen, ein Jahrzehnt des Austauschs, der Information und der Unterstützung rund um Cochlea-Implantate. Aus diesem besonderen Anlass lädt die HNO-Klinik am Donnerstag, 9. Oktober, um 16.30 Uhr zur Jubiläumsveranstaltung im Hörsaal des Westpfalz-Klinikums (Haus 4 Ebene 2) ein. Auf dem Programm steht ein Fachvortrag von...

Die Position der Eichen ist auf einer Bestandskarte vermerkt, die jedes Jahr erneuert wird. Zu Beginn des Rundgangs zeigte Jens Heinz anhand der Karte die Position der Bäume, die man besichtigten wollte | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Über 300 Jahre altes Naturdenkmal – Kranzeichen bedürfen ständiger Pflege

Kaiserslautern. Sie sind zum Teil über 300 Jahre alt – die älteste 314 Jahre, um genau zu sein – und stehen seit 2007 im bis dato einzigen Biotopschutzwald in Rheinland-Pfalz. Rund 1.000 Traubeneichen bilden auf einer Fläche von etwa 22 Hektar ein einmaliges, „Kranzeichen“ genanntes Waldgebiet im südlichen Stadtwald. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts als Eichelmastfläche für die Schweine der Lautrer Bürgerschaft angelegt, hat sich das Gebiet dank besonderer Schutzmaßnahmen bis heute einen...

Feierliche Einweihung des neuen Spielgeräts auf Außengelände der Kita Kunterbunt

Kaiserslautern. Am Dienstag, 23. September 2025, wurde in Kaiserslautern auf dem Außengelände der Kita Kunterbunt am Haus der Vorschulkinder ein neues Spielgerät eingeweiht, das nicht nur den kleinen Abenteurern eine neue Quelle des Spiels und der Bewegung bietet, sondern auch ein Symbol für die Zusammenarbeit zwischen der BAU AG, der Stadt und der Kita ist. „Ein großer Dank geht an die BAU AG, die das Spielgerät großzügig gesponsert hat und damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der...

Am Dienstag letzte Woche fand der Abschluss-Workshop des ersten Kaiserslauterer Fußverkehrs-Checks in der Bännjerrückschule statt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Fußverkehrs-Check in Kaiserslautern abgeschlossen – Maßnahmen vorgestellt

Kaiserslautern. Am Dienstag letzte Woche fand der Abschluss-Workshop des ersten Kaiserslauterer Fußverkehrs-Checks in der Bännjerrückschule statt. Dabei stellten das städtische Referat Stadtentwicklung und das unterstützende Fachbüro Planersocietät mögliche Maßnahmen für eine Verbesserung des Fußverkehrs im Bereich des Bännjerrücks vor. Die etwa 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – neben Mitarbeitenden der Stadtverwaltung auch interessierte Bürgerinnen und Bürger – diskutierten über die...

Fachleute tauschten sich zum Thema Pflege aus – Gemeinsame Pflegekonferenz von Stadt und Landkreis

Kaiserslautern. Die Vernetzung in der Region zu fördern und Fachinformationen zu kommunizieren: Das ist der Grundgedanke der jährlichen gemeinsamen Pflegekonferenz der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern, die am Donnerstagnachmittag im großen Ratssaal des Rathauses stattfand. Begrüßt wurden die circa 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Beigeordneten der Stadt Kaiserslautern, Anja Pfeiffer, sowie dem Kreisbeigeordneten Peter Schmidt. Ein Schwerpunkt der Konferenz lag auf dem Thema...

Von links: Dirk Fischer, Gerrit Horn und André Morio bei der Freisprechung der jungen Handwerker | Foto: Kreishandwerkerschaft Westpfalz
2 Bilder

Handwerk: Freisprechungsfeier der Auszubildenden 2024/25 in der Fruchthalle

Kaiserslautern. Einer guten und langjährigen Tradition folgend, fand am Sonntag, 21. September, in der städtischen Fruchthalle in Kaiserslautern die diesjährige Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Westpfalz für die Junggesellinnen und Junggesellen des Ausbildungsjahrganges 2024/25 statt. Diese traditionsreiche Veranstaltung markiert für viele junge Menschen den Übergang von der Ausbildungszeit in das Berufsleben und stellt einen der bedeutendsten Momente in ihrer handwerklichen...

Erste Ladestationen für Elektro-Rollstühle in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Ab sofort können Menschen mit Elektro-Rollstuhl ihren Rollstuhl-Akku an verschiedenen Orten im Kaiserslauterer Stadtgebiet aufladen. Hierfür wurden eigens Ladestationen für E-Rollstühle eingerichtet und gekennzeichnet. Die Ladestationen befinden sich im Rathausfoyer, im Foyer des Rathaus Nord, im Kundencenter der Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) in der Bismarckstraße sowie im 42kaiserslautern in der Eisenbahnstraße. So setzen sich die Stadtverwaltung Kaiserslautern, die SWK und...

Freibadsaison 2025 in Kaiserslautern endet mit solider Bilanz

Kaiserslautern. Mit einem fast schon hochsommerlichen Samstag und dem letzten Öffnungstag am Sonntag, 21. September 2025, ging in Kaiserslautern die Freibadsaison 2025 zu Ende. Die beiden städtischen Freibäder Warmfreibad und Waschmühle ziehen dabei eine gemischte, insgesamt aber positive Bilanz. Im Warmfreibad wurden 73.851 Besucherinnen und Besucher gezählt – im Vorjahr waren es 82.815. Die Einnahmen beliefen sich auf 168.797,10 Euro, nach 178.624,60 Euro im Jahr 2024. Besucherstärkste Tage...

Städtische Müllabfuhr verschiebt sich wegen Feiertag

Kaiserslautern. Wegen des Tags der Deutschen Einheit am Freitag, 3. Oktober 2025, verschieben sich die Entsorgungstermine der Müllabfuhr in Kaiserslautern. Danach werden alle von der Stadtbildpflege abgeholten Rest- und Bioabfälle sowie das Altpapier statt am 3. Oktober einen Tag später am 4. Oktober geleert. Nur die Leerung der Gelben Behälter durch die Firma Jakob Becker erfolgt in der Woche jeweils einen Tag früher: • von Freitag, 3. Oktober, auf Donnerstag, 2. Oktober, • von Donnerstag, 2....

Von links: Katie Kozak, Kitaleiterin Susanne Christmann, Kerstin Klein vom Referat Streitkräfte / US-Stabilisierungsprogramm des Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz, Christine Dodd, von der städtischen Abteilung Kindertagesbetreuung Leiterin Nicole Simgen, die Hospitantin der Kita Hauptstuhl, Oberbürgermeisteirn Beate Kimmel und Caroline Moor | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Kita Villa Winzig ist Kompetenzzentrum für deutsch-amerikanische Kindergartenbotschafter

Kaiserslautern. Am Dienstag, 16. September 2025, hat Oberbürgermeisterin Beate Kimmel die Kita Villa Winzig in Dansenberg besucht, um einen aktuellen Einblick in das Projekt „Deutsch-amerikanische Kindergartenbotschafter“ zu erhalten. Seit dem Jahr 2009 lernen die Kitakinder in Dansenberg durch muttersprachliche Erzieherinnen, derzeit Caroline Moor, ganz nebenbei die englische Sprache. Als Kompetenzzentrum für deutsch-amerikanische Kindergartenbotschafter ist die Villa Winzig nun Vorbild für...

Vollsperrung und Umleitung notwendig: Sanierungsarbeiten im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass die Landesstraße L394 zwischen Sippersfeld und der Kreisgrenze seit dem 23. September für die Dauer von zwei Wochen voll gesperrt ist. Grund hierfür sind Straßenbauarbeiten, bei denen der Fahrbahnbelag auf einer Länge von rund 1.420 Metern abgefräst und durch eine neue Asphaltschicht ersetzt wird. Mit dieser Maßnahme sollen sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Verkehrsqualität verbessert werden. Aus bautechnischen...

Die Teilnehmer der Talkrunde um Landesmobilitätsministerin Katrin Eder freuen sich auf die Besichtigung des Zuges | Foto: zöpnv/fe
5 Bilder

Gelungene Vorstellung des Stadler Akku-Triebwagens vom Typ "Flirt" für das Pfalznetz

Kaiserslautern. Mit der offiziellen Vorstellung des neuen Akku-Triebwagens Typ "Flirt" für das sogenannte "Pfalznetz" am Tag der Schiene im DB-Betriebswerk am Hauptbahnhof Kaiserslautern starteten am Samstag, 20. September 2025, die Projektpartner Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd, Landesmobilitätsministerium, DB Regio und Fahrzeughersteller Stadler die Realisierungsphase des Zukunftsprojektes Akku-Zug Pfalznetz. Die Projektpartner betonten im Rahmen einer Talkrunde die beeindruckende...

Sprung nach vorn: Sanierung des Springerbeckens im Warmfreibad erreicht nächste Bauphase

Kaiserslautern. Dass die Arbeiten rund um das Sanierungsprojekt des Springerbeckens im Warmfreibad im Zeitplan liegen, davon haben sich heute Baudezernent Manuel Steinbrenner mit Referatsleiter Udo Holzmann, Abteilungsleiterin Nadine Weber und Projektleiter Peter Jost bei einer Baustellenbegehung überzeugt. „Mit den fortschreitenden Arbeiten kommen wir unserem Ziel, Springerbecken und den Sprungturm bis Mitte November 2025 komplett instand zu setzen immer näher“, so Baudezernent Manuel...

Weitere Straßensanierungen: Vollsperrungen bei vier Straßenzügen notwendig

Kaiserslautern. Mitte September beginnt die zweite Phase an Fahrbahnsanierungen im Jahr 2025. Im Auftrag des Tiefbaureferats werden bis Ende Oktober nach und nach vier Straßenabschnitte mit einer Fläche von zusammen rund 10.000 m² instandgesetzt. Alle Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich ab dem 15. September in der Emil-Caesar-Straße im Bereich von der Lauterstraße bis zur Straße Sonnenberg. Voraussichtlich ab dem 23. September geht es dann in Erfenbach...

Stadtradeln feierte Abschluss im Stadtmuseum

Kaiserslautern. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche hat am Donnerstag, 18. September, Beigeordneter Manuel Steinbrenner die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Stadtradelns geehrt. Die Abschlussveranstaltung fand wie immer in der Scheune des Stadtmuseums statt. Insgesamt wurden im Aktionszeitraum vom 15. Mai bis 4. Juni von 1.522 registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern 277.097 Kilometer erradelt. Manuel Steinbrenner freute sich über das traditionell große Engagement bei...

Pfalzbibliothek Kaiserslautern: Einstieg in die Recherche mit "OPEN“

Kaiserslautern. Recherchieren und Bestellen – das erlernen Teilnehmende des Webinars „Einstieg in die Recherche mit OPEN“ der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ab 14 Uhr erhalten die Interessierten für etwa eine Stunde einen Einblick in das „OPEN-Portal“. Durch das Portal, welches zum Serviceangebot der Pfalzbibliothek gehört, können Nutzerinnen und Nutzer nach Medien recherchieren und sie vorbestellen sowie eine Merkliste anlegen oder Fernleihen aufgeben....

Wieder frei durchatmen – Praxis für Pneumologie lädt zum Wandertag für COPD-Patienten

Kaiserslautern. Die Praxis für Pneumologie und Schlafmedizin im Medizinischen Versorgungszentrum Kaiserslautern des Westpfalz-Klinikums veranstaltet am Samstag, 20. September, den Patientenwandertag „Mein Atem, mein Weg“. „Wir möchten Menschen mit der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) helfen, wieder Freude an der Bewegung an der frischen Luft zu finden“, sagt Dr. med. Stefan Kniele, Pneumologe. Treffpunkt ist um 12 Uhr am Kunst Café am Vogelwoog in Kaiserslautern. Unter dem Motto...

Der Bauausschuss des Stadtrats hat einen Ausschreibungstext beschlossen | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Realisierungswettbewerb für neuen Stadtteil Betzenberg rückt näher

Kaiserslautern. Wie vom Stadtrat Ende 2024 beschlossen, beginnt voraussichtlich in naher Zukunft der Realisierungswettbewerb für die geplante Entwicklung des rund 14 Hektar großen neuen Stadtquartiers im Umfeld des Fritz-Walter-Stadions. Der Bauausschuss des Stadtrats hat sich am Montag auf einen Ausschreibungstext geeinigt, der zuvor vom Referat Stadtentwicklung und dem auf städtebauliche Wettbewerbe spezialisierten Büro „Hille Tesch Architekten+Stadtplaner“ aus Ingelheim verfasst wurde....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ