Zur Erfrischung: Vierter Trinkwasserbrunnen in der Stadtmitte sprudelt

In der neuen Stadtmitte platziert: der vierte Trinkwasserbrunnen | Foto: SWK/gratis
2Bilder
  • In der neuen Stadtmitte platziert: der vierte Trinkwasserbrunnen
  • Foto: SWK/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Pünktlich vor der nächsten Hitzewelle können die Bürgerinnen und Bürger sich in der neuen Stadtmitte mit Lautrer Trinkwasser erfrischen. Dafür haben die SWK Stadtwerke Kaiserslautern gemeinsam mit der Stadt Kaiserslautern gesorgt.

Der Trinkwasserbrunnen in der neuen Stadtmitte ist der vierte Brunnen, den die Stadtwerke gemeinsam mit der Stadt Kaiserslautern für die Bürgerinnen und Bürger errichtet haben. „Die neue Stadtmitte mit den vielen Sitzgelegenheiten sowie dem denkmalgeschützten Fackelbrunnen wird durch den Trinkwasserbrunnen noch mal deutlich attraktiver. Er gibt der Stadtmitte ein freundliches Gesicht“, freut sich Manfred Schulz, Bürgermeister der Stadt Kaiserslautern.

Am neuen Trinkbrunnen: Bernd Bohn von den SWK (links) und Bürgermeister Manfred Schulz | Foto: SWK/gratis
  • Am neuen Trinkbrunnen: Bernd Bohn von den SWK (links) und Bürgermeister Manfred Schulz
  • Foto: SWK/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Die drei weiteren Trinkwasserbrunnen stehen in der Fußgängerzone sowie am Brunnenplatz auf dem Betzenberg (Rousseaustraße) und im Stadtpark. Die Brunnen erfreuen sich alle großer Beliebtheit. Der Trinkwasserbrunnen in der Fußgängerzone ist der meistbesuchte. Die Stadtwerke haben gemessen, dass die Menschen dort jedes Jahr durchschnittlich 25.000 Liter Wasser trinken. Allerdings verwenden die SWK das Wasser auch zum Spülen des Brunnens. Denn selbstverständlich sorgen die Stadtwerke dafür, dass an allen Brunnen sauberes Lautrer Trinkwasser sprudelt. Trinkwasser ist Durstlöscher Nummer eins
und in Kaiserslautern hat das Wasser beste Qualität. 

Der erste Trinkwasserbrunnen für Kaiserslautern wurde im Juli 2019 im Rahmen eines Förderprogramms des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten installiert. Die Stadtwerke haben als Energiepartner für die Pfalz gern die Gelegenheit ergriffen, sich im Rahmen dieses Förderprogramms zu engagieren. Insbesondere die ausreichende Versorgung mit Flüssigkeit an heißen Tagen sieht der regionale Energieversorger als Klimaanpassungsmaßnahme und als eigenen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. red

In der neuen Stadtmitte platziert: der vierte Trinkwasserbrunnen | Foto: SWK/gratis
Am neuen Trinkbrunnen: Bernd Bohn von den SWK (links) und Bürgermeister Manfred Schulz | Foto: SWK/gratis
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ