Trinkwasserbrunnen

Beiträge zum Thema Trinkwasserbrunnen

Lokales
kühles Wasser - im heißen Sommer immer noch die beste Erfrischung | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Trinkwasser gegen die Hitze: Wörth setzt auf Brunnen und Refill-Stationen

Wörth am Rhein. Mit Blick auf die anhaltende Hitzewelle in Deutschland rückt die ausreichende Wasserversorgung in den Fokus. Besonders ältere Menschen und Personen, die im Freien arbeiten, müssen in diesen Tagen auf eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr achten – empfohlen werden zwei bis drei Liter Wasser über den Tag verteilt. In Wörth stehen dafür gleich zwei kostenlose Möglichkeiten bereit: Im Bürgerpark sorgt seit vergangenem Jahr ein öffentlicher Trinkbrunnen für Erfrischung. Hier lassen...

Lokales

„Stadtplan für heiße Tage“ jetzt auch für Durlach und Grötzingen

Karlsruhe. Durlach. Grötzingen. Die Stadt Karlsruhe erweitert ihr Angebot zum Hitzeschutz: Ab sofort ist eine neue Faltplan-Version des „Stadtplan für heiße Tage“ speziell für die Stadtteile Durlach und Grötzingen erhältlich. Der handliche Stadtplan zeigt auf einen Blick Orte, die an heißen Sommertagen Abkühlung und Erholung bieten – darunter Grünflächen, schattige Plätze, Wasserspiele, Trinkwasserbrunnen und vieles mehr. Erhältlich ist die Papierfassung des Plans kostenlos in den Rathäusern...

Lokales
In der neuen Stadtmitte platziert: der vierte Trinkwasserbrunnen | Foto: SWK/gratis
2 Bilder

Zur Erfrischung: Vierter Trinkwasserbrunnen in der Stadtmitte sprudelt

Kaiserslautern. Pünktlich vor der nächsten Hitzewelle können die Bürgerinnen und Bürger sich in der neuen Stadtmitte mit Lautrer Trinkwasser erfrischen. Dafür haben die SWK Stadtwerke Kaiserslautern gemeinsam mit der Stadt Kaiserslautern gesorgt. Der Trinkwasserbrunnen in der neuen Stadtmitte ist der vierte Brunnen, den die Stadtwerke gemeinsam mit der Stadt Kaiserslautern für die Bürgerinnen und Bürger errichtet haben. „Die neue Stadtmitte mit den vielen Sitzgelegenheiten sowie...

Community

Trinkwasserbrunnen & Refill
Durstig? Nicht in Schifferstadt!

Die Temperaturen steigen, der Sommer steht in den Startlöchern und wer draußen unterwegs ist, braucht ab und an einen Schluck Wasser. In Schifferstadt sorgt seit etwa einem Jahr der erste, über Fördergelder finanzierte Trinkwasserbrunnen auf dem Waldfriedhof für Erfrischungen. Im gerade erst eröffneten Stadtpark steht ein weiteres Exemplar. Durch einen Wartungsvertrag mit dem Unternehmen, das die Brunnen herstellt, werde die regelmäßige Überprüfung und das Einhalten der hygienischen...

Community
Mit dem Fahrrad durch die Fächerstadt - und dabei spannende Geschichten entdecken.   | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Andrea Fabry
5 Bilder

Karlsruhe gemeinsam aktiv erleben
Sportliche Touren durch die Fächerstadt

In einer Gruppe macht Bewegung gleich doppelt Spaß – vor allem, wenn man dabei noch unbekannte Seiten von Karlsruhe entdecken kann. Die sportlichen Stadtführungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner verbinden gemeinsames Erleben mit Bewegung an der frischen Luft. Ob joggend bei der Running City Tour, per Rad, Kanu, Segway oder zu Fuß – hier steht das Miteinander im Fokus. Perfekt für Vereine, Freundesgruppen, Familien oder die aktive Auszeit mit Kolleginnen und Kollegen! Running...

Lokales
Foto: Copyright (c) Mechthilde Gairing
8 Bilder

Wasser ist Leben
Wir bauen Trinkwasserbrunnen in Ghana

Wasser ist Leben... auf der ganzen Welt kann Mensch und Natur nur leben, weil es Wasser gibt, was für alle reichen würde unter fairen Bedingungen. Dass Bedingungen an vielen Orten inzwischen verbesserungswürdig sind, ist bekannt. Dass sie sich verbessern lassen wird deutlich in Gesprächen mit Menschen, die sich vor Ort auskennen. Wassernot kann behoben werden durch Bohrungen und Brunnenbau an den richtigen Stellen. Das Leid Vieler, die durch Schmutzwasser und Wassermangel schwere Krankheiten...

Lokales

Fortschritte und Herausforderungen bei Brunnen
Vandalismus ist ein zunehmendes Problem in Karlsruhe

Karlsruhe. Betrieb und Instandhaltung der Brunnenanlagen in Karlsruhe tragen maßgeblich zur Klimaanpassung und zur Aufenthaltsqualität im Stadtgebiet bei. Brunnen haben historische und kulturelle Werte und leisten einen wertvollen Beitrag zur Kühlung des Stadtklimas. Durch Priorisierung der verfügbaren Ressourcen hat das Gartenbauamt im Jahr 2024 bei der Wiederinbetriebnahme von Brunnenanlagen wesentliche Fortschritte erzielt. 2024 waren es 87 funktionsfähige Brunnen Zu Beginn der Saison wurden...

Lokales
Foto: Copyright (c) Mechthilde Gairing
5 Bilder

KUNST HILFT
5 JAHRE PFALZ POP ART (c) - Buchsignierung mit König Bansah

Samstag, den 23.11.2024, von 11 – 15 Uhr Ort: PFALZ POP ART © Galerie, Bad Dürkheim, Römerstraße 16 5 jähr. Jubiläum von PFALZ POP ART © in Bad Dürkheim mit Ehrengästen König und Königin Bansah von Ghana Beide sind am 23.11. ab 11 Uhr in der Galerie anwesend, signieren Bücher und informieren über das Charity Projekt  „Trinkwasserbrunnenbau“ in Ghana. Zusammen mit der Bad Dürkheimer Künstlerin und Inhaberin der PFALZ POP ART © Galerie, konnte in diesem Jahr der 21. Brunnen in Ghana gebaut...

Wirtschaft & Handel

KIT-Umfrage zu gewünschten Maßnahmen
Hitzebelastung in Karlsruhe

Was für eine drückende Hitze! Aktuell ist die Hitzebelastung für Menschen in Karlsruhe wieder hoch. Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben im vergangenen Jahr bei einer Befragung zur subjektiven Wahrnehmung von Hitze und gewünschten Hitzeschutzmaßnahmen ermittelt, dass 62 Prozent der Befragten in Karlsruhe generell eine starke oder sehr starke Hitzebelastung empfinden. Handlungsbedarf im Bereich Klimaanpassung83 Prozent der Befragten sehen dazu einen hohen Handlungsbedarf...

Lokales

Dank "a tip: tap" -Initiative: Trinkbrunnen für den Bürgerpark in Wörth

Wörth. Der Bürgerpark in Wörth ist um eine Attraktion reicher: Dort gibt es seit einigen Tagen einen Trinkwasserbrunnen. Im Rahmen der Kampagne „Nachhaltigkeit: Ein Spiel – Ein Trinkbrunnen“ des gemeinnützigen Vereins „a tip: tap“ (englisch für: ein Rat: Trinkwasser) konnte man sich zur Fußball-Europameisterschaft in Deutschland dafür bewerben. Und die Stadt Wörth hatte sich dafür beworben und das Glück, einen solchen zu erhalten.  Der Verein "a tip: tap" setzt sich gezielt dafür ein,...

Lokales

„EURO 2024 - Ein Spiel - Ein Trinkbrunnen“
Stadt Landau freut sich über einen weiteren Trinkwasserbrunnen

Landau. Für die deutsche Fußballnationalmannschaft der Herren hat es bei der EURO 2024 leider nicht zum Titel gereicht, aber die Stadt Landau darf sich anlässlich der Heim-EM trotzdem über einen besonderen Gewinn freuen: Im Rahmen der Kampagne „EURO 2024 NACHHALTIG: EIN SPIEL - EIN TRINKBRUNNEN“ des Vereins a tip: tap - gefördert durch das Bundesumweltministerium - hat die Südpfalzmetropole 15.000 Euro für Anschaffung, Bau, Wartung und den mindestens fünfjährigen Betrieb eines Trinkbrunnens...

Lokales
Der Trinkwasserbrunnen war oben noch abgedeckt bei der Kunst- und Einkaufsnacht am vergangenen Freitag. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Trinkwasserbrunnen aktiv

Frankenthal. Wasser marsch! heißt es auf dem Frankenthaler Rathausplatz: Ab sofort bietet ein Trinkwasserbrunnen Erfrischung, nicht nur an heißen Sommertagen. Der in Kooperation von Stadtwerken und Stadtverwaltung Frankenthal installierte und betriebene Brunnen soll ganzjährig in Betrieb bleiben und bietet kostenlosen und barrierefreien Zugang zu sauberem Trinkwasser. „Mit dem Trinkwasserbrunnen reagieren wir nicht nur auf den Klimawandel, sondern werten auch die Innenstadt auf. Der Ausbau an...

Lokales

Rathausplatz Frankenthal
Spatenstich Trinkwasserbrunnen

Innenstadt. Die Aufenthaltsqualität der Innenstadt erhöhen, etwas für die Bevölkerung tun und das  auch unter dem Gesichtspunkt Klimawandel - eines dieser Projekte startete jetzt in Frankenthals Innenstadt. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer und Andreas Gabriel, Technischer Leiter der Stadtwerke Frankenthal, vollzogen am Donnerstag, 6. Juni, den symbolischen Spatenstich für einen Trinkwasserbrunnen in Frankenthals Innenstadt. Geplant ist die Aufstellung zwischen den beiden Bäumen vor dem...

Lokales

Hitze ein Schnippchen schlagen
Landau veröffentlicht digitale Karte zu kühlen Orten

Landau. Brütende Hitzetage als Folge des Klimawandels stehen bevor – auch dieses Jahr und auch in der Stadt Landau. Glücklicherweise verfügt die südpfälzische Metropole über jede Menge kühle Rückzugsräume, die fast alle kostenfrei und jederzeit Abkühlung bieten können. Mit der zum bundesweiten Hitzeaktionstag am 5. Juni veröffentlichten Hitzeschutzkarte finden Bürger ab sofort leicht die nächste Abkühlung in ihrem Stadtteil oder Stadtdorf. Online abrufbare KarteDas gemeinsame Projekt der...

Lokales

Durstlöscher:
Landau hat zwei neue Trinkwasserbrunnen

Landau. Wasser marsch: In Landau gibt es jetzt zwei neue Trinkwasserbrunnen -  und ein dritter wird in diesem Jahr noch dazukommen. Schon jetzt können Durstige in der Innenstadt in der Gerberstraße Ecke Kronstraße und auf dem Spiel- und Sportcampus „Am Ebenberg“ die neuen Wasserspender nutzen. Es sind nicht die ersten ihrer Art: Auch auf dem Rathausplatz, auf dem Untertorplatz, am Hauptbahnhof und im Südpark sind schon Trinkbrunnen zu finden.  Ein kleiner, aber wichtiger Baustein„Die Klimakrise...

Lokales

Stadtverwaltung und Stadtwerke stellen Förderantrag für Trinkwasserbrunnen

Frankenthal. So schnell wie möglich möchte die Stadtverwaltung in Kooperation mit den Stadtwerken einen Trinkwasserbrunnen auf dem Rathausplatz installieren lassen. Das Land Rheinland-Pfalz stellt für die Installation Fördermittel zur Verfügung, die die Stadtwerke im nächsten Schritt beantragen wird. Die jährlichen Verbrauchs- und Wartungskosten übernimmt die Stadt Frankenthal. „Mit dieser Maßnahme reagieren wir nicht nur auf den Klimawandel mit immer ausgeprägteren Hitzeperioden, sondern...

Lokales
Buch König Bansa | Foto: König Bansah
4 Bilder

Trinkwasserbrunnen bauen mit
König Bansah von Ghana

https://www.youtube.com/watch?v=8RsDHL5mWio&t=125s Seit Jahren ist König Bansah unermüdlich dabei seinem Volk helfen, damit es Trinkwasser bekommen kann… Menschen  zeigen offen, wie dankbar sie dort sind…. wenn sie endlich sauberes Trinkwasser haben… 1000ende von Menschen warten dort noch, für uns tausende von Gründen weiter zu machen…. Mit der Hilfe! Komm einfach mal am 9.12. in die Galerie zu uns und informiere dich selbst!

Lokales
Foto: G.Moses
4 Bilder

Gut informiert . Ansprüche und Konsequenzen
Wasserschutz bedroht heimische Bauern

„Bedroht Wasserschutz die heimischen Bauern“ war am 27. Juli 2023 die Überschrift auf der Seite SÜDWESTDEUTSCHE ZEITUNG. In dem Artikel beklagt ein verzweifelter Landwirt: “Ohne Pflanzenschutz (Ackergifte, Autor) könnten wir fast“ nichts mehr anbauen, „das die Standards des Einzelhandels erfüllt“. Ja, der Massenhandel erwartet zusammen mit Verbrauchern, dass Naturprodukte auszusehen haben wie vom Industriefließband. Das überzogene Anspruchsdenken in den Industrienationen führte zum stetig...

Lokales
In der Werkstatt im "Blaumann" | Foto: Brigitte Melder
2 Bilder

BriMel trifft
König Cephas Bansah mit Jahresrückblick

Ludwigshafen: Am 20. Dezember traf ich mich mit König Cephas Bansah und seiner lieben Frau Gabriele, die in diesem Jahr wieder eifrig Spenden gesammelt haben, um den Bewohnern des Dorfes Fodome Ve in Ghana einen Trinkwasserbrunnen zu bauen. Ja, der König ist handwerklich sehr begabt und hat sich am Bau beteiligt. Es ist bereits der 12. Trinkwasserbrunnen, der am 20.11.22 fertiggestellt wurde und das Volk ist sehr sehr glücklich darüber, sauberes gesundes Wasser direkt im Dorf zu haben....

Lokales

Neuer Trinkwasserbrunnen wird Opfer von Vandalismus
Sinnlose Verschandelung

Neustadt. Am vergangenen Montag, 7. Juni, wurde der Trinkwasserbrunnen der Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße im Rahmen der Einweihung des ersten Bauabschnittes zu „Wasser in die Stadt“ in Betrieb genommen. Bereits gestern mussten die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs feststellen, dass Unbekannte den Trinkwasserspender mit verschiedenen Aufklebern beklebt haben. Seitens der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße wurde Strafanzeige bei der Polizei gestellt. „Es ist zwar eine schwächere...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ