hitze

Beiträge zum Thema hitze

Lokales

Hitzewelle überstanden - mit deutlich mehr Einsätzen für die Feuerwehr in Karlsruhe

Karlsruhe. Mit dem Ende der Hitzewelle kehrt auch für die Feuerwehr Karlsruhe wieder etwas Normalität ein. Die vergangenen heißen Tage führten zu einem spürbaren Anstieg der Einsatzzahlen und stellten die Einsatzkräfte vor besondere Herausforderungen. Während im Juni durchschnittlich etwa 14 Einsätze pro Tag zu verzeichnen sind, lagen die Zahlen an den vergangenen heißen Tagen regelmäßig deutlich über 20 Einsätzen. Zwar standen nicht alle Einsätze in direktem Zusammenhang mit der Hitze, dennoch...

Lokales

Harter Wetterumschwung: Auf Gluthitze folgen schwere Gewitter

Pfalz. Am heutigen Mittwoch, 2. Juli 2025, dominiert weiterhin heiße Subtropikluft unter abnehmendem Hochdruckeinfluss das Wettergeschehen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. In der Nacht zum Donnerstag zieht ein Tiefausläufer von Westen her durch. Auf dessen Rückseite strömt spürbar kühlere Luft ein. GewitterlageAb dem Nachmittag besteht ein erhöhtes Risiko für örtlich begrenzte Hitzegewitter. Dabei können Starkregenmengen von 15 bis 25 Litern pro Quadratmeter binnen kurzer Zeit auftreten....

Ratgeber

Tipps für den Schutz der Haut vor steigenden UV-Strahlen

Gesundheit. Der Wunsch nach Sonne ist tief  verankert. Sonnenlicht hebt die Stimmung, kurbelt die Vitamin-D-Produktion an und fördert den Schlafrhythmus. Heute weiß man aber auch: Zu viel Sonne ist ungesund. Die UV-Strahlung, der man ausgesetzt ist, wird intensiver. Für die Haut, das größte Organ, bedeutet das: mehr Stress, mehr Risiko. Wie schützt man sich und die Mitmenschen? Und was kann man tun – für die Haut und für ein gutes Leben in einer heißer werdenden Welt? Die Landeszentrale für...

Lokales
Mobile Baumstandorte | Foto: Wirtschaftsförderung Frankenthal
2 Bilder

Mehr Grün in der Stadt: Testphase mit Pflanzkübeln läuft

Frankenthal. Die Stadtverwaltung Frankenthal hat eine rund zweijährige Testphase zur temporären Begrünung ausgewählter Bereiche der Innenstadt gestartet. Im Rahmen des Projekts wurden insgesamt 34 Pflanzkübel mit Jungbäumen und mediterraner Bepflanzung aufgestellt. Ziel ist es, die zu 90 Prozent versiegelte Innenstadt Frankenthals grüner zu gestalten, für mehr Aufenthaltsqualität zu sorgen und gleichzeitig das Stadtklima zu verbessern. Die Testphase ist Teil des Landesförderprogramms...

Ratgeber

Heiße Tage? Kein Problem! Neun Tipps, wie du cool bleibst

Hitze Tipps. Der Sommer ist da – und mit ihm die Hitze. Doch keine Sorge, wir haben die besten Tipps für dich, um die heißen Tage entspannt zu meistern. Ideal für den Alltag und einfach umzusetzen – Hier findest du 9 frische Ideen. ☀️Tipp 1: Morgens lüften – und die Hitze aussperren Der Schlüssel zu einer kühlen Wohnung im Sommer ist cleveres Lüften. Starte direkt morgens nach dem Aufstehen, um die kühle Morgenluft hereinzulassen. So machst du es richtig: Lüfte frühzeitig (am besten vor 8:30...

Lokales

Unwettergefahr in der Nacht: Sturm, Blitz und Starkregen im Anmarsch

Pfalz. Am Mittwoch, 25. Juni 2025, ist in der Pfalz zunächst mit ruhigem und zunehmend heißem Sommerwetter zu rechnen. Im Tagesverlauf steigt die Wärmebelastung gebietsweise deutlich an. Schwere Sturmböen und Starkregen möglichIn der Nacht zum Donnerstag nähert sich aus Westen ein Tiefdruckgebiet, dessen Frontensystem bereits ab den späten Abendstunden auf die Region übergreift. Damit verbunden ist verbreitet mit der Bildung teils kräftiger Gewitter zu rechnen. Diese ziehen aus südwestlicher...

Lokales

Achtung Waldbrandgefahr! Verhaltensregeln unbedingt beachten

Rockenhausen. Die Folgen von Waldbränden auf die Natur können verheerend sein. Neben den ökologischen Auswirkungen auf Nährstoff-, Luft- und Wasserhaushalt, über die Vernichtung von Pflanzen, Pilzen und Tieren, über Erosion bis hin zur Schadstofffreisetzung durch das Feuer haben sie auch ökonomische Folgen wie Zerstörung von Holzvorräten, Bekämpfungs- und Wiederaufforstungskosten bis hin zu sonstigen Sach- und Personenschäden. Aufgrund der derzeit anhaltenden Trockenheit und der steigenden...

Lokales

Hitzewarnung für Mannheim - bis zu 37 Grad Celsius möglich

Mannheim. Am heutigen Samstag, 21. Juni 2025, war kalendarischer Sommeranfang. Am morgigen Sonntag, 22. Juni 2025, legt die Hitze noch eine Schippe drauf: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Warnung vor Hitze herausgegeben. Dabei wird insbesondere in der Zeit von 11 bis 19 Uhr eine starke Wärmebelastung erwartet - bis zu 37 Grad Celsius sind dabei möglich. Mit einer zusätzlichen Belastung aufgrund verringerter nächtlicher Abkühlung ist insbesondere im dicht bebauten Stadtgebiet...

Blaulicht

Beim Einkauf Hund im Auto gelassen - Polizeieinsatz ausgelöst

Mannheim. Am Mittwochnachmittag, 18. Juni 2025, wurde der Polizei gegen 15.45 Uhr gemeldet, dass auf dem Parkplatz eines Supermarkts in Mannheim-Käfertal ein Hund in einem verschlossenen Fahrzeug zurückgelassen wurde. Das Tier zeigte bereits Anzeichen von Überhitzung, darunter starkes Hecheln. Die Beamten trafen wenige Minuten später am Einsatzort ein. Die Fahrerin, eine 47-jährige Frau aus Mannheim, konnte zeitnah an ihrem Fahrzeug angetroffen werden. Sie gab an, den Hund lediglich für etwa...

Lokales

Mannheim ist am stärksten Hitze ausgesetzt – Ludwigshafen auf Platz Zwei

Ludwigshafen. Städte in Deutschlands sind beim Thema Hitzeschutz sehr ungleich aufgestellt. Menschen in Mannheim, Ludwigshafen und Worms sind am stärksten von Hitze betroffen. Die Deutsche Umwelthilfe hat die Hitzebelastung in 190 Städten ermittelt. Ausschlaggebend dafür, wie hoch die Städte beim Thema Hitzebelastung rankten war dabei, wie viele Menschen dort extremer Hitze ausgesetzt sind. Hitzebelastung ergibt sie demnach durch Wohnen in Quartieren, in denen Versiegelung, wenig Grünflächen...

Ratgeber

Tipps zur Vorbeugung von Überhitzung im Sommer

Gesundheit. Hitze gehört für viele zum Sommer dazu: Sonne, warme Abende, Freibadwetter. Doch aus Sommerhitze wird immer häufiger gefährliche Belastung. 2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Und es ist nicht einfach nur warm – es ist oft zu heiß. Hitzewellen, also mindestens drei Tage über 28 Grad, treten immer häufiger auf. In Deutschland gab es 2024 fast dreimal so viele heiße Tage wie früher. Und das bleibt nicht ohne Folgen: Mehrere Tausend Menschen sterben jedes...

Ratgeber

Hitzeaktionsplan: Strategien, Prävention und Maßnahmen in Hitzeperiode

Rheinland-Pfalz. Die Folgen des Klimawandels stellen Menschen in nahezu allen Lebensbereichen vor neue Herausforderungen. Die Auswirkungen von intensiver Hitze, länger andauernden Hitzewellen und Tropennächten sind vielfältig. Hitzebelastung stellt ein Gesundheitsrisiko für alle Menschen dar. Sie beeinflusst die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Im schlimmsten Fall führt sie zum Tod. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat unter Federführung des Ministeriums für Wissenschaft und...

Ratgeber

Hitzewelle in der Stadt: Belastung für Mensch und Natur

BUND. Der Beginn des Jahres 2025 war zu trocken. Die Aussichten für den Sommer: Die Trockenheit bleibt. Auch mit Blick auf den heutigen bundesweiten Hitzeaktionstag hebt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Wert von Stadtgrün für Menschen, Tiere und Pflanzen hervor. Afra Heil, Expertin für Stadtnatur beim BUND, erklärt, was jeder und jede von uns für mehr Grün in der Stadt tun kann. Stadtleben bei Trockenheit: So helfen Sie Tieren„In der Stadt freuen sich Insekten,...

Lokales

Wertvolle Tipps für heiße Tage: Hitzeknigge des Umweltbundesamts

Rhein-Pfalz-Kreis/Ludwigshafen. Heiße Sommertage sind auch in der Vorderpfalz keine Seltenheit. Doch diese können schnell zur Belastung werden, insbesondere für Hochaltrige, Pflegebedürftige, chronisch Kranke, Schwangere, Säuglinge oder Kleinkinder. Um ihnen und allen weiteren Bürger:innen wertvolle Tipps an die Hand zu geben, veröffentlicht die Kreisverwaltung am Mittwoch, 4 Juni, am bundesweiten Hitzeaktionstag, den sogenannten Hitzeknigge. Beim Hitzeknigge handelt es sich um eine Broschüre...

Ratgeber

Gemeindeschwester plus: So schützen Senioren sich vor Sommerhitze

Kreis SÜW. Mit steigenden Temperaturen und Prognosen von bis zu 28 Grad Ende Mai rückt der Sommer näher. Vor allem für Seniorinnen und Senioren ist es wichtig, sich gut auf die Hitze einzustellen. Passend zum bundesweiten Hitzeaktionstag am Mittwoch, 4. Juni, geben die Fachkräfte der „Gemeindeschwester plus“ im Kreis Südliche Weinstraße hilfreiche Tipps, um hohe Temperaturen besser zu bewältigen. "Hitze ist die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit" „Unsere Fachkräfte stehen älteren...

Ratgeber

Mehr als 30 Grad im Mai: DWD misst Hitzerekord im Oberrheingraben

Wetter. Das Frühjahr 2025 war nicht nur deutlich zu warm, sondern auch eines der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Während erste Sommertage bereits Mitte April registriert wurden, fiel das Thermometer im Mai regional nochmals unter den Gefrierpunkt. Dazu schien die Sonne nahezu ungebremst und näherte sich den Rekordwerten aus den Jahren 2020 und 2011. Das meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2000 Messstationen. Starke...

Lokales

Hitzerekordsommer: Ratgeber zum Schutz von Kleinkindern und Älteren

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis liegt mitten in einer der heißesten Gegenden Deutschlands. Die Hitzebelastung erstreckt sich auch aufs ländliche Umland. Daher gibt es immer mehr Maßnahmen für den Hitzeschutz der Bevölkerung und es finden sich immer mehr Aktive in der Zivilgesellschaft, die Ältere und Kleinkinder mit Maßnahmen schützen. Um die Maßnahmen effizient zu bündeln und planen, hat der Kreis den Bericht „Hitze und Gesundheit im Rhein-Pfalz-Kreis“ erstellt.  Karten weisen...

Lokales

Hotspots & Coole Orte – Speyer mit dem Rad entdecken

Speyer. Am Dienstag, 27. Mai 2025, lädt inSPEYERed e.V. gemeinsam mit der Biologin Petra Moser zu einer besonderen Klima-Radtour durch Speyer ein. Unter dem Motto „Hotspots & Coole Orte“ erfahren die Teilnehmenden von 18 bis 19.30 Uhr auf einer rund vier Kilometer langen Strecke, wie sich Städte im Sommer stärker aufheizen als ihr Umland – ein Phänomen, das auch in Speyer spürbar ist. Groß und Klein sind herzlich eingeladen, mitzuradeln, grüne Oasen zu entdecken und gemeinsam mehr über...

Community

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Grünanlagen – ein Segen für Städter

Wir wissen es schon lange, Grünanlagen und Parks sind für Städte und Städter ein Segen. Magisch ziehen sie uns an, ob zu Spaziergang oder längerem Verweilen auf Wiese oder Parkbank. Nun wurde das Wohlgefühl wissenschaftlich untermauert. Von Forschern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Da ist dann die Rede von Schutz vor Wetterextremen, Mikroklima, Regenwasserversickerung. Natürlich auch von menschlichem Wohlbefinden. Ich denke, da kann man das tierische Wohlgefühl durchaus auch...

Wirtschaft & Handel

Hitze, Starkregen und Dürre: Verlängerung des kommunalen Klimapaktes

Rheinland-Pfalz. Kommunen erhalten für weitere zwei Jahre kostenfreie Intensivberatung bei der Umsetzung von kommunalem Klimaschutz und Maßnahmen, die Menschen vor Ort besser auf den Klimawandel vorbereiten – Die Energieagentur und das Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen helfen bei Planung und Finanzierung. „Kommunen wissen am besten, an welchen Stellen Hitze oder Starkregen zum Problem werden können. Sie haben eine herausragende Rolle, Mensch und Umwelt vor den Auswirkungen der Erderwärmung...

Lokales

Fortschritte und Herausforderungen bei Brunnen
Vandalismus ist ein zunehmendes Problem in Karlsruhe

Karlsruhe. Betrieb und Instandhaltung der Brunnenanlagen in Karlsruhe tragen maßgeblich zur Klimaanpassung und zur Aufenthaltsqualität im Stadtgebiet bei. Brunnen haben historische und kulturelle Werte und leisten einen wertvollen Beitrag zur Kühlung des Stadtklimas. Durch Priorisierung der verfügbaren Ressourcen hat das Gartenbauamt im Jahr 2024 bei der Wiederinbetriebnahme von Brunnenanlagen wesentliche Fortschritte erzielt. 2024 waren es 87 funktionsfähige Brunnen Zu Beginn der Saison wurden...

Lokales

Online-Dialog: Stadt lokalisiert Hitzeinseln und entwickelt Gegenmaßnahmen

Ludwigshafen. Klimawandel und Extremwetter sind auch in Ludwigshafen zunehmend spürbar. Die Anpassung an die Folgen gewinnt an Bedeutung. Das Projekt „Fit for Climate Future“ der Stadt bereitet Ludwigshafen darauf vor: Anhand einer Stadtklimaanalyse, aus dem ein Klimaanpassungskonzept abgeleitet wird, will man auf Wetterextreme vorbereitet sein. Um aufzuzeigen, wie sich das Klima in Ludwigshafen entwickelt und wie darauf reagiert werden kann, lädt die Stadt alle Interessierten zu einem...

Lokales

Genauere Stadtklimaforschung
Neue Sensoren messen Wetterdaten in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe hat zehn moderne Wettersensoren an unterschiedlichen Stellen im Stadtgebiet installiert, unter anderem am Kaiserplatz. Die gemessenen Daten sind binnen Minuten öffentlich abrufbar und können von Interessierten als Rohdaten heruntergeladen werden. Fünf Sensoren messen Lufttemperatur, relative Feuchte und Luftdruck. Zusätzlich gibt es zwei Windsensoren und drei Regenschreiber. Die aktuellen Wetterdaten sind auf dem "Sensor City Dashboard" (Link:...

Lokales

Warnung vor extremer Hitze: Über 33 Grad im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. Sommer auf Hochtouren in großen teilen Deutschlands: die Schwimmbäder sind voll, an den Badeseen ist kaum mehr ein schattiges Plätzchen zu finden.  So sehr die Hitze im Sommer dazu gehört und dementsprechend Spaß macht, gibt es doch einige Regeln zu beachten - vor allem für Menschen, die Hitze-empfindlich sind.  Der deutsche Wetterdienst (DWD) und die Warn-App NINA haben deshalb eine amtliche Hitzewarnung für den gesamten Landkreis Germersheim herausgegeben. Es ist eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ