Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Grünanlagen – ein Segen für Städter
- Bäume machen Städte klimaresistenter und Menschen glücklicher
- Foto: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- hochgeladen von Bärbel Hoffmann
Wir wissen es schon lange, Grünanlagen und Parks sind für Städte und Städter ein Segen. Magisch ziehen sie uns an, ob zu Spaziergang oder längerem Verweilen auf Wiese oder Parkbank.
Nun wurde das Wohlgefühl wissenschaftlich untermauert. Von Forschern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Da ist dann die Rede von Schutz vor Wetterextremen, Mikroklima, Regenwasserversickerung. Natürlich auch von menschlichem Wohlbefinden. Ich denke, da kann man das tierische Wohlgefühl durchaus auch erwähnen.
Regen fließt besser ab | Weniger Hitzeinseln
In einer Studie – eine Kombination von Ökologie und Sozialwissenschaft – wurden Städter befragt, wie Grünanlagen gestaltet sein sollten. Das Ergebnis: Die Bewohner wünschen sich Mannigfaltigkeit. „Das zeigt, dass Grünanlagen in Zukunft möglichst vielfältig und natürlich gestaltet werden sollten, um für Menschen attraktiv zu sein“, sagt Dr. Somidh Saha vom KIT.
- Grünanlagen verlangsamen bei Regen das abfließende Wasser. Das verhindert Überschwemmungen.
- Es bilden sich weniger Hitzeinseln. Ein Drittel mehr Bäume senkt die Hitzestunden um 2 Drittel, ergab eine 5-jährige Studie in Karlsruhe.
Wer nachlesen möchte: Die Ergebnisse haben die Wissenschaftler in den Fachzeitschriften Sustainable Cities and Society und Scientific Reports veröffentlicht.
Autor:Bärbel Hoffmann aus Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.