Regen

Beiträge zum Thema Regen

Community
Auf dem Parkplatz | Foto: Brigitte Melder
5 Bilder

BriMel unterwegs
Die „Seenplatte“ bei Waldsee

Waldsee. Als ich am 24. September am Ortseingang von Waldsee am Discounter „Penny“ vorbeikam zeigte sich ein eher seltenes Bild des Parkplatzes. Durch den Dauerregen seit dem gestrigen Tag hatte sich ein kleiner See darauf gebildet, so gibt es nicht nur die Schlicht und den Wolfgangsee in dem Gebiet, sondern seit heute auch den „Pennyweiher“. Die PKW standen mehrere Zentimeter in dieser Senke im Wasser, wie Sie auf den Fotos sehen. An ein Ende des Regens ist heute nicht mehr zu denken und...

Blaulicht

Gleiche Auffahrt, zwei Unfälle – beide Male großes Glück im Unglück

B10/Landau. Auf der Auffahrt zur B10 bei Landau-Nord wurden am 28. August 2025 zwei Verkehrsunfälle verzeichnet, die auf ähnliche Umstände zurückzuführen sind. Bereits in den Morgenstunden, gegen 6.45 Uhr, verlor eine 31-jährige Autofahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der Wagen kollidierte mit einem BMW, der auf dem rechten Fahrstreifen der B10 unterwegs war. Es wurde niemand verletzt, doch der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Der Unfall sorgte zudem für...

Blaulicht

Starkregen sorgt für überflutete Keller – Schwerpunkt in Franklin

Update 2. August 2025, 7.57 Uhr Mannheim. Nach dem Durchzug einer zweiten Gewitterfront kam es Freitag, 1. August 2025 zu weiteren zahlreichen wetterbedingten Einsätzen der Feuerwehr. Insgesamt wurden bislang 59 Einsatzstellen registriert, wobei das Hauptproblem in Franklin auftrat: Dort konnte das Oberflächenwasser nicht abfließen und drückte in mehrere Keller. In der Nacht waren der Fachbereich 69 Stadtentwässerung sowie die Feuerwehr vor Ort, um die Lage zu beurteilen. An zwei Objekten...

Blaulicht

BMW kommt auf nasser Fahrbahn ins Schleudern – Kollision auf der A65

Edenkoben. Am Samstagabend, 26. Juli 2025, kam es gegen 19.41 Uhr auf der BAB 65 in Fahrtrichtung Karlsruhe, in Höhe der Anschlussstelle Deidesheim, zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Ein 35-jähriger Fahrzeugführer aus dem Raum Neustadt verlor aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei Regen und regennasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen BMW. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern, kollidierte zunächst mit der Mittelschutzplanke und anschließend mit einem Van, der auf...

Lokales

Mehrere unwetterbedingte Einsätze in der VG Kusel-Altenglan

Kusel-Altenglan. Am Donnerstagabend. 24. Juli, gegen 19.45 Uhr kam es durch den kurzen stark Regen und Hagelschauer zu mehreren Einsätzen in der VG Kusel-Altenglan. Neben überfluteten Straßen liefen auch in einigen Orten Keller voll, zudem waren die Jugendherberge auf der Burg Lichtenberg, die Zehntscheune und das Geoskop durch Wassereintritt betroffen. In Ruthweiler liefen mehrere Keller voll, hier pumpte die Feuerwehr das Wasser ab und baute mit Sandsäcken eine Barriere um das Wasser...

Ratgeber

Schutz vor Starkregen
Karlsruhe veröffentlicht Starkregengefahrenkarten

Karlsruhe/Region. Wer weiß, wo das Wasser bei einem Starkregenereignis hinläuft, kann vorsorgen und so größere Schäden an seinem Gebäude und Grundstück verhindern. Die Stadtverwaltung Karlsruhe veröffentlicht deshalb aktuelle Starkregengefahrenkarten auf karlsruhe.de. Auf diesen Karten kann man gebäudescharf sehen, welche Flächen in Karlsruhe besonders betroffen sein können. Die Karten zeigen sowohl mögliche Wassertiefen als auch Fließrichtungen und Geschwindigkeiten des Wassers bei drei...

Community

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Grünanlagen – ein Segen für Städter

Wir wissen es schon lange, Grünanlagen und Parks sind für Städte und Städter ein Segen. Magisch ziehen sie uns an, ob zu Spaziergang oder längerem Verweilen auf Wiese oder Parkbank. Nun wurde das Wohlgefühl wissenschaftlich untermauert. Von Forschern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Da ist dann die Rede von Schutz vor Wetterextremen, Mikroklima, Regenwasserversickerung. Natürlich auch von menschlichem Wohlbefinden. Ich denke, da kann man das tierische Wohlgefühl durchaus auch...

Lokales

Regenüberlaufbecken in Stettfeld verhindert Wasserverschmutzung

Ubstadt-Weiher (jar) – Aus den Augen, aus dem Sinn – so könnte man unser Verhältnis zu den von uns erzeugten Abwässern umschreiben. Zuerst fließt es durch die Leitungen Ihres Hauses in den öffentlichen Kanal unterhalb der Straße, der seinerseits in einen zentralen Abwasserkanal mündet, von dem es direkt zum Klärwerk und damit zur Wiederaufbereitung fließt. Das funktioniert in der Regel auch reibungslos, doch wenn zusätzliches Wasser hinzukommt, etwa wenn es etwas heftiger regnet, kommt das...

Blaulicht
Aufräumarbeiten am Morgen nach dem heftigen Unwetter in Rastatt.  | Foto: Stadt Rastatt/Heike Bornhäußer
4 Bilder

Rastatt und südlicher Landkreis betroffen
Plötzliches Unwetter sorgt für zahlreiche Einsätze

Region. Das gestrige Unwetter hat den südlichen Landkreis, insbesondere die Kernstadt von Rastatt sowie das Industriegebiet, das Dörfel und die Ortsteile im Ried schwer getroffen. In der Nacht bewältigte die Feuerwehr Rastatt mit allen Abteilungen rund 120 unwetterbedingte Einsätze. Unterstützt wurde sie vom Technischen Hilfswerk (THW). Auch die Mitarbeiter der Technischen Betriebe waren bis spät in die Nacht beschäftigt und kümmerten sich um die Pumpwerke, die das Abwasser zu den Kläranlagen...

Blaulicht

Nasse A65 bei Landau: Auto ist nach Unfall ein Totalschaden

Landau. Starke Regenfälle zeichneten das Wetter dieser Woche in der Südpfalz - die Straßen waren nass und es kam stellenweise zu Aquaplanning. Am Freitagmorgen, 21. Juni, wollte ein 29-jähriger Mann mit seinem Auto von der B272, der Bundesstraße von Schwegenheim bei Speyer nach Landau, auf die A65 zwischen Landau-Nord und Edenkoben in Fahrtrichtung Ludwigshafen wechseln. Beim Befahren des Beschleunigungsstreifens verlor der Mann aufgrund der nassen Fahrbahn und in Kombination mit zu hoher...

Blaulicht

Die L512 bei Hainfeld stand unter Wasser

Hainfeld. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 30. Mai, kam es aufgrund starker Regenfälle zu einer temporären Beeinträchtigung der Fahrbahn der L512 zwischen Hainfeld und Rhodt unter Rietburg. Feuerwehr kam zum EinsatzAuf einer Länge von etwa 70 Metern stand eine Fahrspur so stark unter Wasser, dass die Feuerwehr hinzugerufen werden musste. Diese spülte die Abwasserwege frei, sodass die Fahrbahn hiernach wieder freigegeben werden konnte. Polizei Landau

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Rittersheim
9 Bilder

Unwetterartiger Regen in Kirchheimbolanden
Unwetter in Kirchheimbolanden

Gegen 16:40 am 24.05 entlud sich ein Gewitter direkt über Kirchheimbolanden, dabei ging innerhalb von nicht einmal 20 Minuten eine Regenmenge von 40 l je Quadratmeter nieder. Das Ereignis war regional so begrenzt, dass selbst auf der Haide kaum Regentropfen fielen. Wegen der großen Regenmenge innerhalb kürzester Zeit entschied sich die Wehrleitung Voralarm für die Feuerwehr Einsatzzentrale sowie die Ortsgemeinden, Bischheim, Rittersheim und Gauersheim auszulösen. Auftrag der Ortswehren war es,...

Lokales
Otterbachbruch 22.05.2024 | Foto: Andrea Abt
10 Bilder

Bienwald bei Jockgrim
Otterbach

Bienwald. Der ausgiebige Regen lässt in diesem Jahr endlich mal wieder  den trockenen Teil des Bienwaldes in sattem Grün erstrahlen. Alte und junge Bäume und alle Waldpflanzen haben nun wieder genug Wasser zum Wachsen und Gedeihen. In den Nebenarmen und Senken rund um den Otterbach steht Wasser. Der Otterbach entspringt im südpfälzischen Wasgau, passiert den Nordteil des Bienwalds und fließt bei Leimersheim in das Fischmal und von dort über den Michelsbach ab. Auf seinem Weg durch den...

Ratgeber
Die Facetten der Natur: dunkel und hell, trist und sonnig. Der Rheinhauptdeich ist ein beliebtes Ausflugsziel. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Es gilt das Bauwerk zu schützen!
Rheinhauptdeich bei Frankenthal – die Aufgaben der Deichmeisterei

Frankenthal. Hochwasser ist ein Naturereignis, regelmäßig trägt auch der Rhein Hochwasser. Oftmals sind diese Hochwasser in unserer Region nicht so schlimm, auch wenn das Wasser bis zum Deich steht. An solchen Tagen stellt man sich die Frage: Wer ist denn für den Deich zuständig und sorgt dafür, dass dieser im Notfall hält? Tagtäglich – unabhängig vom Hochwasser – gibt es Menschen, die den Deich kontrollieren und wo nötig reparieren: die Deichmeisterei. Das Stadtmagazin Frankenthaler sprach mit...

Lokales

Entkoppelung
Getrennter Regenwasserkanal in der Königstraße Landau

Landau. Es ist eine Baumaßnahme, die gleich mehreren wichtigen Zwecken dient: Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) lässt derzeit unter der Königstraße einen weiteren Teil des Abwasserkanalnetzes entkoppeln, also das Mischwassersystem in ein Trennsystem umbauen. „Ein neuer Regenwasserkanal soll hier künftig die Speicherung und separate Ableitung von Oberflächenwasser aus Niederschlägen einerseits und Schmutzwasser aus den Haushalten andererseits ermöglichen“, erläutert Markus...

Blaulicht

Feuerwehr Jockgrim muss einen Karlsruher aus dem Fahrradkäfig befreien

Jockgrim. Auf der Suche nach Schutz vor einem Regenschauer hat sich ein 44-jähriger Mann aus Karlsruhe in den frühen Morgenstunden des heutigen Samstags in Jockgrim in einem Fahrradkäfig unterstellen wollen. Unglücklicherweise fiel hinter ihm die Tür zu, so dass er sich auf der Suche nach einem trockenen Plätzchen selbst einschloss. Nachdem Passanten seine Hilferufe wahrgenommen hatten, konnte der Mann durch die Feuerwehr befreit werden. pol

Lokales

Update
Glätte droht auch am Donnerstag

Landkreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte eine Vorabwarnung für  extremes Glatteis im Kreis Germersheim herausgegeben- Diese ist derzeit gültig von Mittwoch, 17. Januar, 2 Uhr, bis voraussichtlich 17. Januar,  20 Uhr. Im Zusammenhang mit einer vorübergehend nach Norden wandernden Warmfront gehen die aufkommenden Schneefälle gebietsweise in Regen über. Dieser gefriert auf den gefrorenen Böden. Die Regenfälle dauern zum Teil mehrere Stunden an, so dass sich mitunter erhebliche...

Blaulicht

Blitzeis in und um Karlsruhe
Mehrere Unfälle, Verletzte und Verkehrsbeeinträchtigungen

Karlsruhe/Region. Blitzeis: Überfrierende Nässe sorgte in und um Karlsruhe für besonders glatte Straßen und führte zu mehreren Unfällen. Im Zeitraum zwischen 06.00 Uhr und 10.30 Uhr ereigneten sich im Stadt- und Landkreis Karlsruhe insgesamt neun Verkehrsunfälle, die auf die Witterungsverhältnisse zurückzuführen waren. Insgesamt erlitten zwei Personen leichte bis schwere Verletzungen. Gegen 09.00 Uhr ereigneten sich zwei Unfälle auf der Bundesautobahn 8 zwischen Pforzheim und Karlsruhe etwa auf...

Ratgeber

Hektik morgens vermeiden
Das „Rätsel“ der Windschutzscheibe

Tipp. Eigentlich hätte man ja so gerne noch ein Viertelstündchen geschlafen, aber … Es ist ein Rätsel: Ist man morgens spät dran, wirft die zugefrorene Windschutzscheibe den Zeitplan über den Haufen, steht man am Morgen dafür früher auf, lacht die Windschutzscheibe klar und blank zurück. Wie kann das „Kratz-Schicksal“ so hinterhältig sein, fragen sich viele Autofahrer, obwohl das Thermometer jeweils die gleiche Temperatur zeigt? Doch es gibt Unterstützung bei der Frage, ob die Windschutzscheibe...

Ratgeber

Hohe Wasserstände am Rhein bei Karlsruhe
„Hochwassertouristen“ gefährden auch Wildtiere

Region. Niederschläge und Schneeschmelze haben an den Flüssen auch im Bereich des Regierungsbezirks Karlsruhe zu hohen Wasserständen geführt, die zu Hochwasser und Überflutungen vor allem entlang des Rheins führen können. Der Landesbetrieb Gewässer als Verantwortlicher für die technischen Hochwasserschutzanlagen an Gewässern erster Ordnung und an den Rheinhochwasserdämmen wird auch bei diesem Hochwassereinsatz in bewährter Weise mit den Kommunen, den Feuerwehren und den lokalen Dammwachen...

Lokales
Wegen des Hochwassers ist derzeit nur noch wenig zu erkennen von der neuen Rheinpromenade bei Plittersdorf.  | Foto: Drohnenaufnahmen Joachim Gerstner
4 Bilder

Dauerregen hat Auswirkungen in der Region
Hochwasser an der Murg und am Rhein

Region. Nach dem Dauerregen der vergangenen Tage ist der Wasserstand der Murg und des Rheins sichtbar gestiegen. In Rastatt ist das Murgvorland derzeit komplett überflutet. Auch die Fährstraße in Plittersdorf ist seit Mittwoch, 15. November, überschwemmt und daher abgesperrt. Der Fährbetrieb vom Rheinufer Plittersdorf nach Seltz wurde eingestellt. In der Nacht auf Freitag, 17. November, erreichte die Murg am Pegelmesspunkt an der Hindenburgbrücke einen Wasserstand von knapp drei Metern. Laut...

Ausgehen & Genießen

Inklusionstheater für Kinder ab drei
Fridolin sammelt Regentropfen-Klänge

Speyer. Das Kinder- und Jugendtheater lädt am Sonntag, 26. November, um 15 Uhr zur Familienvorstellung in den Alten Stadtsaal nach Speyer. Das Inklusionstheaterstück "Der Regentropfensammler" richtet sich an Menschen ab drei Jahre. David Winterheld, Schauspieler am Kinder- und Jugendtheater, hat eine starke Sehbehinderung sowie Trisomie 21. Er hat das Stück in Zusammenarbeit mit Christina Beeck von KollektivKlusiv entwickelt. Der Inhalt: Fridolin muss los! Er will mit dem Zug seine Mama...

Blaulicht

Edenkoben - Überfüllte Unterführung

Edenkoben. Aufgrund des heftigen Niederschlags in der letzten Nacht kam es in der Unterführung auf der K6 zwischen den beiden Kreisverkehren auf der Venninger Straße in Edenkoben zu einer Gefahrenstelle. Das ankommende Regenwasser konnte nicht schnell genug abfließen und stieg in der Senke auf eine Höhe von etwa 25 Zentimetern an. Die hinzugerufene Straßenmeisterei Landau reinigte den Ablauf und der Verkehr konnte uneingeschränkt weiterfahren. Hinweis der PolizeiUm bei derartigen Witterungen...

Lokales

Der Ideologische Sommer
Hitzeschutzplan 2023 bereits vor Jahren geplant

Unter der Überschrift „Der ideologische Wetter-Sommer: Warum Waldbrände die neuen Bilder von Bergamo sind“ berichtet Nius über angebliche Panikmache beim Klimawandel. „Beim Klima passiert gerade dasselbe wie während Corona: Mit furchterregenden Bildern wird die Bevölkerung in Angst versetzt, damit sie ihr Verhalten ändert, tut, was Regierende für richtig halten. Und doch ist etwas anders als zu Pandemie-Zeiten: Wenn Tagesschau und heute journal von einer brennenden Erde fabulieren, während...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ