Deutscher Wetterdienst

Beiträge zum Thema Deutscher Wetterdienst

Lokales

Metaverse in Speyer? Stadt erschafft interaktives 3D-Modell als Zukunftslabor

Speyer. Nach intensiver Ausschreibungs- und Vorbereitungsphase startet die Stadt Speyer offiziell das Projekt „Digitaler Zwilling“. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler betont: „Mit dem Digitalen Zwilling starten wir in eine neue Ära der Stadtentwicklung in Speyer. Die Kombination aus Daten, Technologie und Zusammenarbeit schafft eine starke Grundlage für eine evidenzbasierte, klimagerechte und lebenswerte Stadt – heute und in Zukunft.“ Der Digitale Zwilling ist ein virtuelles, datenbasiertes...

Lokales

Unwettergefahr in der Nacht: Sturm, Blitz und Starkregen im Anmarsch

Pfalz. Am Mittwoch, 25. Juni 2025, ist in der Pfalz zunächst mit ruhigem und zunehmend heißem Sommerwetter zu rechnen. Im Tagesverlauf steigt die Wärmebelastung gebietsweise deutlich an. Schwere Sturmböen und Starkregen möglichIn der Nacht zum Donnerstag nähert sich aus Westen ein Tiefdruckgebiet, dessen Frontensystem bereits ab den späten Abendstunden auf die Region übergreift. Damit verbunden ist verbreitet mit der Bildung teils kräftiger Gewitter zu rechnen. Diese ziehen aus südwestlicher...

Lokales

Sturmböen, Hagel, Starkregen: Massive Gewitter ab Samstagmittag erwartet

Westpfalz. Ab Samstagmittag, 31. Mai 2025, ist auch in der Pfalz mit teils heftigen Gewittern zu rechnen. Ursache ist ein Schub feuchtwarmer Luft aus südwestlicher Richtung, der zwischen einem Tief über Skandinavien und einem Hoch über Italien in unsere Region strömt. Im Laufe des Tages steigt die Gewitterwahrscheinlichkeit deutlich an – vor allem aus Westen ziehen kräftige Zellen auf. Das erwartet uns:Starkregen: Kurzzeitig können 15 bis 25 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Sturmböen:...

Lokales

Blitz, Sturm, Hagel: Kommt morgen das Mega-Gewitter über Speyer?

Speyer. Der Deutsche Wetterdienst DWD warnt vorab schon einmal vor einem schweren Gewitter mit hohem Unwetterpotenzial, das am morgigen Samstag die Stadt Speyer treffen könnte. Die Vorabinfo betrifft den Zeitraum am Samstag, 31. Mai, von 13 bis 22 Uhr.  Dieser Beitrag wird gegebenenfalls aktualisiert. Ab Samstagmittag sollen von Westen her örtlich kräftige und teils unwetterartige Gewitter aufziehen. Dabei sei lokal eng begrenzt Starkregen  mit Niederschlagsmengen von zwischen 30 und 40 Litern...

Ratgeber

Mehr als 30 Grad im Mai: DWD misst Hitzerekord im Oberrheingraben

Wetter. Das Frühjahr 2025 war nicht nur deutlich zu warm, sondern auch eines der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Während erste Sommertage bereits Mitte April registriert wurden, fiel das Thermometer im Mai regional nochmals unter den Gefrierpunkt. Dazu schien die Sonne nahezu ungebremst und näherte sich den Rekordwerten aus den Jahren 2020 und 2011. Das meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2000 Messstationen. Starke...

Lokales

Rekord-April in Rheinland-Pfalz: Wärmer, sonniger und trockener als je zuvor

Rheinland-Pfalz. Der April 2025 verabschiedet sich in Rheinland-Pfalz mit einer Mitteltemperatur von 10,8 °C, was einer Abweichung von 3,0 Kelvin (K) gegenüber dem langjährigen Klimawert von 7,8 °C entsprach. Am 12. erreichte Trier-Zewen mit 25,5 °C einen ungewöhnlich frühen Sommertag. Während die erste Monatshälfte von sonnigen Tagen und weitgehender Trockenheit geprägt war, fiel das Sonnenscheinsoll von 151 Stunden bereits zur Monatsmitte. Bis Monatsende summierte sich die Sonnenscheindauer...

Ratgeber
Saharastaub Deutschland.Interessantes Wetterphänomen: Der orange gefärbte Himmel sowie spektakuläre Sonnenuntergänge deuten auf eine hohe Konzentration von Saharastaub hin. | Foto: Bruno Mader/stock.adobe.com
2 Bilder

Saharastaub Deutschland: Wie kommt der Wüstensand von Afrika nach Deutschland?

Saharastaub Deutschland. Spätestens wenn der Himmel sich Orange färbt und sich der Dreck auf Autos und Gartenmöbel legt, registriert man das Phänomen: Saharastaub. Doch wie kommt der Wüstensand nach Deutschland? Und wann? Ist er gefährlich für die Gesundheit? Und was ist eigentlich Blutregen? Hier gibt's die Antworten auf all diese Fragen. Der Saharastaub besteht aus winzig kleinen Partikeln aus Mineralstaub, im Durchschnitt nur fünf bis zehn Mikrometer groß. Über der Wüste Nordafrikas treten...

Lokales

Warnung vor Glatteis im Landkreis Germersheim: Unfallgefahr für Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer

Kreis Germersheim. Am Mittwoch, 15. Januar, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine amtliche Warnung vor Glätte und Frost im Landkreis Germersheim herausgegeben, es hat in den Morgenstunden schon einige Unfälle gegeben und auch in den nächsten Tagen und Nächten kann es wieder glatt werden. Die Warnung galt vorerst für den Mittwoch und wurde nun bis Samstagmorgen verlängert, gewarnt wird vor der Möglichkeit von Rutschgefahr durch Glätte und Frost. Dies betrifft sowohl den Straßenverkehr als...

Lokales

Warnung vor Glätte: Gefährliche Wetterlage in Landau, Kreis Südliche Weinstraße, Herxheim und Edenkoben

Landau/Landkreis Südliche Weinstraße/Edenkoben/Herxheim. In der Südpfalz glitzern die Straßen, während gefrorene Scheiben an Autos und Fenstern das Bild eines frostigen Wintermorgens prägen. Was auf den ersten Blick idyllisch wirkt, birgt jedoch große Gefahr: Regen, der auf die gefrorenen Böden trifft, verwandelt Straßen und Gehwege in gefährliche Rutschflächen. Eisige Temperaturen und anhaltende Niederschläge sorgen in der Südpfalz für eine erhebliche Glättegefahr. Der Deutsche Wetterdienst...

Lokales

Deutscher Wetterdienst warnt vor gefährlichem Glatteis

Westpfalz/Nordpfalz. Nach Informationen des Deutschen Wetterdiensts (DWD) steht in der Nacht auf Sonntag, 5. Januar 2025, auch für die West- und Nordpfalz aller Voraussicht nach eine Extremwetterlage bevor. In der zweiten Nachthälfte werden für ganz Rheinland-Pfalz flächendeckend bis zu fünf Zentimeter Neuschnee bis in die tiefen Lagen gemeldet. Das wäre an sich kein Grund zur Besorgnis. Allerdings sollen anschließend die Niederschläge rasch in gefrierenden Regen übergehen. Es wird daher vor...

Lokales

Warnung vor extremer Hitze: Über 33 Grad im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. Sommer auf Hochtouren in großen teilen Deutschlands: die Schwimmbäder sind voll, an den Badeseen ist kaum mehr ein schattiges Plätzchen zu finden.  So sehr die Hitze im Sommer dazu gehört und dementsprechend Spaß macht, gibt es doch einige Regeln zu beachten - vor allem für Menschen, die Hitze-empfindlich sind.  Der deutsche Wetterdienst (DWD) und die Warn-App NINA haben deshalb eine amtliche Hitzewarnung für den gesamten Landkreis Germersheim herausgegeben. Es ist eine...

Lokales

Der DWD warnt vor schweren Gewittern mit Unwetterpotenzial

Kaiserslautern. Ab Dienstagmittag, 18. Juni 2024, kommt es sowohl von Südwesten als auch von den Mittelgebirgen ausgehend zu teils schweren Gewittern mit (extremem) Unwetterpotenzial, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD). Dabei können sich Superzellen bilden, die mit schweren Sturmböen, teils auch Orkanböen zwischen 90 und 120 Stundenkilometer und größerem Hagel zwischen drei und fünf Zentimetern einhergehen. Lokal ist auch heftiger Starkregen mit Mengen um 30 Liter pro Quadratmeter innerhalb...

Lokales
Ein so genannter Pumpensumpf am Schaufele-Baggersee. Hier wird Wasser angesaugt und übergeleitet in den Altrhein
 | Foto: Foto von BKI Mike Schönlaub
4 Bilder

Update
Unwetter im Kreis Germersheim: Mit vereinten Kräften Hochwasser und Dauerregen gut bewältigt

Kreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst DWD hat für den Landkreis Germersheim eine Vorabinformation für Starkregen und Unwetter herausgegeben. Dies ist ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Demnach drohen in der Südpfalz Donnerstag, 16. Mai,  22 Uhr bis voraussichtlich Samstag, 18. Mai, 22 Uhr schwere Unwetter mit heftigem Regen. Ab Donnerstagabend bis Samstagmorgen von Süden aufkommend...

Lokales

Deutscher Wetterdienst: Ergiebiger Dauerregen statt Gewitter in Speyer

Update: Der Deutsche Wetterdienst sieht heute morgen kein Unwetterpotenzial für die Pfalz mehr und hat seine gestrige Vorabinformation aufgehoben. An deren Stelle tritt eine amtliche Warnung für ergiebigen Dauerregen, die heute den ganzen Tag über bis 18 Uhr gilt. Speyer. Der Deutsche Wetterdienst hält für den frühen Dienstagnachmittag und bis in die Nacht zum Mittwoch hinein eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotenzial in Speyer für möglich und hat daher eine Vorabinformation herausgegeben....

Lokales

Aufatmen: DWD erwartet ergiebigen Dauerregen für die Pfalz - keine Unwetter

Update von Dienstag, 21. Mai, 7 Uhr: Inzwischen befürchtet der Deutsche Wetterdienst für heute Nachmittag und heute Nacht keine Unwetter mit Starkregen mehr, stattdessen warnen die Wetterexperten in weiten Teilen der Pfalz bis 18 Uhr vor ergiebigem Dauerregen und vereinzelten Gewittern. 20 bis 30 Liter pro Quadratmeter können heute herunterkommen.  Pfalz. Gerade sind in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten, die Keller wieder leer gepumpt, da könnte schon der nächste Starkregen drohen: Der...

Lokales

Hochwassergefahr in Annweiler und in der Südpfalz

Annweiler. Derzeit stuft die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz die Lage an der Queich noch als mäßig ein. Dennoch steigt die Queich langsam aber sicher über die Ufer und die Feuerwehr Annweiler ist bereits in Alarmbereitschaft und in der Innenstadt unterwegs. Der Deutsche Wetterdienst spricht auch in den kommenden Stunden von extrem ergiebigem Dauerregen. Nach bisher beobachteten Niederschlagsmengen von 40 bis 90 l/m²  werden nochmals Niederschlagsmengen zwischen 10 l/m² und 20 l/m²...

Lokales

Deutscher Wetterdienst warnt vor starkem Gewitter in Speyer

Speyer. Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor starken Gewittern in Speyer. Die amtliche Gewitterwarnung dauert bis 16.30 Uhr. Als Gefahren benennen die Meteorologen explizit Blitzschlag, vereinzelt umstürzende Bäume, heraubstürzende Gegenstände und vereinzelt auch die rasche Überflutung von Straßen und Unterführungen, Aquaplaning und Hagelschlag. · vereinzelte, rasche Überflutungen von Straßen/Unterführungen  · Aquaplaning  · Hagelschlag

Lokales

Update
Glätte droht auch am Donnerstag

Landkreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte eine Vorabwarnung für  extremes Glatteis im Kreis Germersheim herausgegeben- Diese ist derzeit gültig von Mittwoch, 17. Januar, 2 Uhr, bis voraussichtlich 17. Januar,  20 Uhr. Im Zusammenhang mit einer vorübergehend nach Norden wandernden Warmfront gehen die aufkommenden Schneefälle gebietsweise in Regen über. Dieser gefriert auf den gefrorenen Böden. Die Regenfälle dauern zum Teil mehrere Stunden an, so dass sich mitunter erhebliche...

Lokales

Lebensgefahr durch Glatteis: DWD mildert Warnung für Speyer ab

Update: Der Deutsche Wetterdienst hat die amtliche Unwetterwarnung vor Glatteis für Speyer um 17.08 Uhr aufgehoben - und um 17.12 Uhr zu einer amtlichen Warnung vor markanter Glätte abgemildert. Die Wetterexperten erwarten in Speyer außerdem morgen in der ersten Tageshälfte leichten Schneefall. Speyer. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat seine Warnung für Speyer präzisiert und warnt inzwischen für den Zeitraum Mittwoch, 6 Uhr, bis Donnerstag, 4 Uhr, vor extremem Glatteis. Die sehr hohe...

Lokales

Gefährliche Wetterlage am Donnersberg

* Update Mittwoch, 17. Januar, 9.50 Uhr * Donnerbergkreis. Bis jetzt ist die fatale Luftmassengrenze im Donnersbergkreis nicht angekommen: nur ein dünner Schneeschleier bedeckt die Landschaft. Doch in den nächsten Stunden wird Regen erwartet, der bei Minusgraden auf dem kalten Boden gefriert und die Straßen in Rutschbahnen zu verwandeln droht. Morgen dann ist Schneefall angesagt. Donnersbergkreis.  Es braut sich eine extreme Wetterlage über der Mitte Deutschlands zusammen. Denn über Deutschland...

Lokales

Update
Höchste Unwetterwarnung für das Trifelsland und den Wasgau

Annweiler/Bad Bergzabern. Mit frostigen Temperaturen begann das neue Jahr 2024. Seit Anfang dieser Woche kam es in der Südpfalz und im Wasgau dann zu leichten Schneefällen. Die Minusgrade führen in dieser Kombination zu gefährlicher Glättegefahr, die in der Region bereits zu Unfällen geführt hat. Vor genau dieser Glättegefahr warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) eindringlich für heute Mittwoch, 17. Januar, bis voraussichtlich Donnerstag, 18. Januar, 4 Uhr. Im Redaktionsgebiet schwankt die...

Lokales

Achtung
Unwetterwarnung vor extremem Glatteis und gefrierendem Regen

Kaiserslautern. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor sehr hoher Glatteisgefahr durch gefrierenden Regen sowie starken Eisansatz. Diese Warnung gilt von Mittwoch, 17. Januar 2024, 6 Uhr, bis Donnerstag, 18. Januar, 4 Uhr. Die Stadt und der Kreis Kaiserslautern befinden sich in dem Gebiet, in dem vor extremem Unwetter der höchsten Stufe vier gewarnt wird. Es besteht eine sehr hohe Glättegefahr durch gefrierenden Regen sowie starken Eisansatz. Beginnend mit leichtem Schneefall, der rasch in...

Lokales

Extremes Glatteis am MIttwoch in Neustadt - Wetterdienst warnt

Neustadt. Laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienst (DWD) ist ab morgen früh von Rheinland-Pfalz und dem Saarland bis nach Unterfranken mit extremen Glatteis zu rechnen. Beginnend ab Mittwochfrüh bis in die Nacht zum Donnerstag kann mit länger anhaltendem, gefrierender Regen gerechnet werden. Neben verbreitetem Glatteis kann es zu größerem Eisansatz an Vegetation und Gegenständen kommen. Dabei besteht verbreitet Eisbruchgefahr. Es muss mit erheblichen Beeinträchtigungen auf allen Verkehrswegen...

Lokales

Glatteisgefahr in Landau und der Südlichen Weinstraße: Wetterdienst mit höchster Unwetterwarnung

Landau/Landkreis Südliche Weinstraße/Edenkoben. Das neue Jahr 2024 begann mit eisigen Temperaturen im Januar, seit Beginn der Woche schneit es in der Südpfalz und die Glättegefahr ist in den frühen Morgenstunden, abends und nachts bereits erhöht. Für Mittwoch, 17. Januar, ab 5 Uhr, bis voraussichtlich Donnerstag, 18. Januar, 4 Uhr, gibt der Deutsche Wetterdienst (DWD) jetzt eine Vorabwarnung für extremes Glatteis heraus.  16. Januar, 13.15 Uhr: Die Lage verschlechtert sich: Der DWD weitet den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ