Rastatt

Beiträge zum Thema Rastatt

Community
Foto: Kundeninitiative KVV
2 Bilder

KVV-Gelegenheitskunden bleiben Stiefkinder
Weiter kein Automatenverkauf undatierter Tickets

Wieder eine Chance vertan! Der Gemeinderat Karlsruhe zeigt keine Bürgernähe und lehnt mit den Stimmen von CDU, SPD, Grünen und AfD den Automatenverkauf ab! Trotz intensiver Bemühungen u.a. vom Arbeitskreis der Bürgervereine, Seniorenräten und PRO BAHN sowie der Kundeninitiative KVV wurde der interfraktionelle Antrag von KAL, FDP, FW, FÜR KA, Die Linke und VOLT ohne nachvollziehbar belastbare Gründe abgelehnt. Verkehrsbetriebe haben Einsparungen - Kunden lange WegeDie Verkehrsbetriebe haben...

Community

Cris Cosmo Live
Cris Cosmo live in Rastatt | Schnick-Schnack Niederbühl

Cris Cosmo & sein Cajón Spieler Paul Kalemba kommen am 25.10.2025 von 20.00 bis 22.30 Uhr nach Rastatt ins Schnick Schnack Niederbühl. Das Schnick-Schnack ist ein gemütliches Café, Restaurant und Live-Location mit regionalen Live-Acts. Das Café befindet sich in der Murgtalstrasse 62, 76437 Rastatt. Der Eintritt 15,- € im Vorverkauf, sowie an der Abendkasse. Tickets können HIER erworben werden. Cris Cosmo macht positiven deutschen Conscious-Pop zum Tanzen. Seine Songs brachten ihn zum...

Community

Cris Cosmo Live
Cris Cosmo live in Rastatt | Rastatter Stadtfest

Cris Cosmo kommt mit seiner kompletten Band am 26.07.2025 von 18.00 bis 23.00 Uhr nach Rastatt zum Stadtfest. Die genauen Daten zum Spielort und genauen Spielzeit werden noch bekannt gegeben. Der Eintritt ist frei. Cris Cosmo macht positiven deutschen Conscious-Pop zum Tanzen. Seine Songs brachten ihn zum Bundesvision Songcontest, bekamen einen Radio Award und wurden für den Echo und den German Songwriting Award nominiert. Inspiration, Motivation und Interaktion - der Cosmopolit ist Entertainer...

Lokales

„Haus Kiefer" in Ottersdorf eröffnet
Kultureller Höhepunkt für die Region

Region. Mit einer Ausstellung früher Werke des Künstlers Anselm Kiefer wurde am Sonntag, 27. April, das Elternhaus des Künstlers in Ottersdorf feierlich eröffnet. In dem originalgetreu restaurierten Gebäude, das der Ehrenbürger der Stadt Rastatt selbst 2019 zurückerworben hatte, sind nun erstmals Werke aus den 1970er- und 1980er-Jahren zu sehen. Das Haus, ein ehemaliges Schulgebäude aus dem Jahr 1875, wurde nach dem Umzug der Schule 1936 zu Lehrerwohnungen umgebaut. Hier verbrachte Anselm...

Ausgehen & Genießen

Mehr Schutzmaßnahmen
Sicherheitsvorkehrungen für Rastatter Fastnachtsumzug erweitert

Region. Nach den jüngsten Anschlägen auf verschiedene Veranstaltungen in Deutschland,  erweitert auch die Stadt Rastatt ihre Sicherheitsvorkehrungen für den großen Fastnachtsumzug in Rastatt am Sonntag, 2. März. Gemeinsam mit Polizei, dem Technischen Hilfswerk, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz haben sich die Verantwortlichen der Stadtverwaltung und der Umzugsveranstalter, die Rastatter GroKaGe, in dieser Woche mehrfach ausgetauscht und das langjährig bestehende...

Lokales
Blick auf die Landebahn und die Anlage am FKB | Foto: FKB
2 Bilder

Brücken wird erneuert - mit Auswirkung
Längere Anreisezeit zum "Baden Airport" ab 7. Januar

Region. Die Sandbachbrücke muss erneuert werden, sodass es ab Januar 2025 zu einer sechsmonatigen Vollsperrung der L 75 zwischen Hügelsheim und Iffezheim kommt. Die Luftsicherheitsbehörde bittet Flugreisende daher, mehr Zeit bei der Anreise zum "Baden Airport" einzuplanen. Auf einer Länge von 170 m wird das Bauwerk abgebrochen und ein Ersatzneubau entsteht, dazu kommt eine Fahrbahndeckenerneuerung. Die 1950 erbaute Brücke über den Sandbach an der L 75 ist in einem schlechten baulichen Zustand,...

Lokales

Tag des offenen Denkmals
Denkmale in der Region erfuhren großen Zuspruch ­

Karlsruhe. „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte.“ Unter diesem Motto haben sich am Sonntag allein in der Kulturregion Karlsruhe Tausende von Menschen bei teils regnerischem Wetter aufgemacht den Geschichten über Denkmale zu lauschen. Für sie hatten in der Region mehr als 113 Denkmale und Schauplätze ihre Tore geöffnet. 50 Prozent mehr als im vergangenen Jahr und so viel wie noch nie. „Es ist toll zu sehen, dass sich immer mehr Einrichtungen dem Tag des offenen Denkmals anschließen, aber...

Lokales

Kundeninitiative KVV empfiehlt:
Nutzen Sie undatierte Tickets bei Ersatzverkehren (aktualisiert 25.09.2024)

Schwieriger Zugang zu Tickets an ErsatzhaltestellenDie Verkehrsbetriebe im KVV nutzen den Sommer für Bauarbeiten. Folge sind viele Ersatzverkehre und Umleitungen. Für Kunden, die ihr Ticket am Automaten kaufen, bedeutet das zusätzliche Hürden: - Weitere Wege von Ersatzhaltestellen zum evtl. vorhandenen Automaten - Vielfach kein Verkauf von Tickets in den Ersatzbussen - An Haltestellen ohne Automat halten bei Umleitungen auch Bahnen ohne Ticketverkauf im Fahrzeug, in die man ohne gültiges Ticket...

Blaulicht
Aufräumarbeiten am Morgen nach dem heftigen Unwetter in Rastatt.  | Foto: Stadt Rastatt/Heike Bornhäußer
4 Bilder

Rastatt und südlicher Landkreis betroffen
Plötzliches Unwetter sorgt für zahlreiche Einsätze

Region. Das gestrige Unwetter hat den südlichen Landkreis, insbesondere die Kernstadt von Rastatt sowie das Industriegebiet, das Dörfel und die Ortsteile im Ried schwer getroffen. In der Nacht bewältigte die Feuerwehr Rastatt mit allen Abteilungen rund 120 unwetterbedingte Einsätze. Unterstützt wurde sie vom Technischen Hilfswerk (THW). Auch die Mitarbeiter der Technischen Betriebe waren bis spät in die Nacht beschäftigt und kümmerten sich um die Pumpwerke, die das Abwasser zu den Kläranlagen...

Lokales

Nach schockierenden Zahlen aus Stuttgart:
FDP-Abgeordnete fragen erneut aktuelle Polizeistärken ab

Karlsruhe/Mannheim/Offenburg. 271 Polizisten fehlen nach Angaben des baden-württembergischen Innenministeriums zurzeit (Stichtag: 1.4.2024) alleine in der Landeshauptstadt Stuttgart. „Diese schockierenden Zahlen gerade vor dem Beginn der Fußball-Europameisterschaft sind nicht nur für die Landeshauptstadt ein Alarmzeichen und ein absolutes Armutszeugnis für den umstrittenen CDU-Innenminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl“, sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian...

Wirtschaft & Handel
Teilnehmende ORK Präsidium am 26. April 2024 | Foto: Sekretariat ORK
3 Bilder

Oberrheinkonferenz informierte
Startschuss für grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Geothermie

Region. Der Oberrheingraben birgt großes Potenzial für (Tiefen-)Geothermie und damit für einen Schub beim benötigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Die erste trinationale Sitzung der D-F-CH Oberrheinkonferenz (ORK) in diesem Jahr fand im Landratsamt Rastatt statt. „Die Erschließung und Nutzung des geothermischen Potenzials ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität und für die Wärmewende. Es ist daher außerordentlich wichtig, Fragen der Bevölkerung dazu...

Lokales

Erneute Ticketpreiserhöhung
Es trifft wieder die KVV-Gelegenheitskunden

Stellungnahme der Kundeninitiative KVV zur beschlossenen Fahrpreiserhöhung ab August Wie will man so neue Kunden für den ÖPNV gewinnen? 3,30 € für eine Einzelfahrt, 6,60 € für die Tageskarte ab 1.8.2024 – eine Erhöhung von fast 20% in 2 Jahren! Das Kundenzentrum am Marktplatz Karlsruhe wurde geschlossen und ein nur eingeschränkter Ticketverkauf in der Stadtinformation eingerichtet. Es trifft also mal wieder Service und Ticketpreise der Gelegenheitskunden, die ohnehin schon weit überproportional...

Ratgeber
Verunreiniging auf den Stufen | Foto: SSG/Laura Baumann
2 Bilder

Heiratsantrag am Schloss richtig gestalten
Rücksicht auf Monument und Gäste nehmen

Region. Ob Schloss in Bruchsal, Rastatt, Durlach oder Karlsruhe: Romantische Umgebungen sind begehrte Orte für Heiratsanträge und Trauungen. Doch es mehren sich Beschwerden nach einem solchen Event, denn leider bleiben nach unangemeldeten Heiratsanträgen immer wieder Verschmutzungen auf dem Schlossgelände zurück. Jetzt gehen die "Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg" in die Öffentlichkeit, bitten verliebte Paare, auf das historische Monument und andere Gäste Rücksicht zu nehmen -...

Lokales

Presseerklärung der Kundeninitiative KVV
Alte undatierter KVV-Tickets nur noch bis 31.01.2024 gültig

Die Kundeninitiative KVV weist darauf hin, dass die vor dem 1.8.2023 gekauften Tickets zum Selbstentwerten nur noch bis 31.01.2024 verwendet werden dürfen. Danach können sie in KVV-Kundenzentren gegen aktuelle Tickets umgetauscht werden. Undatierte Tickets im Bus nutzenDie Verkehrsbetriebe haben Busfahrgäste gebeten, zu kürzeren Standzeiten an den Haltestellen beizutragen, indem sie vorne einsteigen. Dies kann man auch unterstützen, indem man vorab gekaufte Tickets zum Selbstentwerten nutzt,...

Lokales

Stellungnahme der Kundeninitiative KVV
VBK-Aufsichtsrat vergibt Chance - Kein Automatenverkauf undatierter Tickets

Den Automatenverkauf von KVV-Fahrkarten zum Selbstentwerten hätte der VBK-Aufsichtsrat freigeben können – aber er hat diese Chance vergeben! Das hatte sich schon bei der teils emotionalen Behandlung des FDP-Antrags zu dem Thema im Hauptausschuss angedeutet. Und das, obwohl es kaum eine günstigere zu realisierende Maßnahmen gibt, um breiten Bevölkerungsschichten einen niederschwelligen Zugang zum ÖPNV zu bieten. Warum stellt sich eine sozial und ökologisch geführte Verwaltung so einem sinnvollen...

Lokales

Pressemeldung der Kundeninitiative KVV
Verkehrsministerium BW bestätigt: Keine vertraglichen Hemmnisse zum Automatenverkauf undatierter Tickets

Schränken Verträge mit dem Land den Ticketverkauf des KVV-Sortiments in den neuen BWEGT-Ticketautomaten des Landes ein? Diese Automaten sind / werden auch auf DB-Strecken, die von der AVG genutzt werden, aufgestellt. Unklar war, ob vertragliche Regelungen mit dem Land dem Ticketverkauf des gesamten KVV-Sortiments (incl. undatierten Tickets) entgegenstehen und damit kein einheitlicher Verkauf von undatierten Tickets im KVV-Gebiet möglich ist. Dieser Eindruck wurde in einer Stellungnahme* der VBK...

Lokales

Aufruf der Kundeninitiative KVV
Jetzt den Automatenverkauf undatierter Tickets beschließen

Aufruf an die Gemeinderatsfraktionen in Karlsruhe und ihre VBK-/KVV-Aufsichtsräte Nutzen Sie die Chance für einen niederschwelligen Zugang zu undatierten Tickets bei VBK, AVG !Sehr geehrte Damen und Herren, die Geschäftsführung von VBK u. AVG hatte zugesagt, in den zuständigen Gremien über den Automatenverkauf von Tickets zum Selbstentwerten entscheiden zu lassen. Bisher hat der KVV seine Zusagen eingehalten und inzwischen auch eine sinnvolle Auswahl undatierter Tickets eingeführt. In der...

Lokales
Wegen des Hochwassers ist derzeit nur noch wenig zu erkennen von der neuen Rheinpromenade bei Plittersdorf.  | Foto: Drohnenaufnahmen Joachim Gerstner
4 Bilder

Dauerregen hat Auswirkungen in der Region
Hochwasser an der Murg und am Rhein

Region. Nach dem Dauerregen der vergangenen Tage ist der Wasserstand der Murg und des Rheins sichtbar gestiegen. In Rastatt ist das Murgvorland derzeit komplett überflutet. Auch die Fährstraße in Plittersdorf ist seit Mittwoch, 15. November, überschwemmt und daher abgesperrt. Der Fährbetrieb vom Rheinufer Plittersdorf nach Seltz wurde eingestellt. In der Nacht auf Freitag, 17. November, erreichte die Murg am Pegelmesspunkt an der Hindenburgbrücke einen Wasserstand von knapp drei Metern. Laut...

Lokales

Problem Ticketverkauf im Albtal und Rheintal
Kundeninitiative KVV: Undatierte Tickets beim AVG-Ersatzverkehr nutzen

Teilweise keine Fahrkarten in ErsatzbussenDie AVG haben mitgeteilt, dass bei den Ersatzverkehren vom 27.10.-6.11. in den Bussen teilweise keine Fahrkarten verkauft werden und die Fahrgäste sich vorher Tickets kaufen sollen. Die Ersatzhaltestellen liegen aber oft nicht direkt an den Haltestellen mit Ticketautomat. Kundeninitiative KVV empfiehlt: Tickets zum Selbstentwerten nutzenDie Kundeninitiative KVV empfiehlt deshalb, sich vorab an den Verkaufsstellen und Kundenzentren undatierte Fahrkarten...

Lokales

2.000 kg CO2-Einsparung jährlich
Rastatt setzt auf recycelte Straßenschilder

Region. Eine einfache - oder wirkungsvolle Idee: Aus Alt mach Neu! Als erste Kommune in Deutschland kommen in Rastatt ab sofort recycelte Straßenschilder zum Einsatz. Die Stadt nimmt damit eine Vorreiterrolle ein, spart jährlich knapp 2.000 Kilogramm (kg) Kohlenstoffdioxid ein. „Ab heute kann die Stadt Rastatt auf diesem Sektor ihren CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren“, freute sich Brigitte Majer, Leiterin der Technischen Betriebe, als sie die ersten zehn aufbereiteten Schilder in Empfang nahm....

Lokales

Offener Brief der Kundeninitiative KVV
an die Fraktionen im Gemeinderat Karlsruhe

Offener Brief an die Gemeinderatsfraktionen in Karlsruhe Betr.: Einforderung eines niederschwelligen Zugangs zu undatierten Tickets bei VBK, AVG und KVV Sehr geehrte Damen und Herren, die Geschäftsführung von VBK u. AVG hatte zugesagt, in den zuständigen Gremien über den Automatenverkauf von Tickets zum Selbstentwerten entscheiden zu lassen. Bisher hat der KVV seine Zusagen eingehalten und inzwischen eine sinnvolle Auswahl undatierter Tickets eingeführt. Nach der VBK-Aufsichtsratssitzung wurde...

Ausgehen & Genießen

Ein besonderes Erlebnis am 18. August
Mit dem Nachtwächter durch Rastatt

Region. Eintauchen in die Geschichte, vor Ort, dazu gibt's Geschichten und Geschichte: Einem Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch Rastatt folgen können Interessierte am Freitag, 18. August, um 19 Uhr. Dabei erfahren sie viel Wissenswertes und auch Amüsantes über die Geschichte der Barockstadt, den Beruf des Nachtwächters und das Leben am Hofe der markgräflichen Familie. Infos: Die Führung findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von vier Personen statt. Anmeldung bei der...

Ausgehen & Genießen

Coole Abende in Rastatt
Sommer-Open-Air-Konzerte im Doppelpack

Unterhaltung. „Murg Chill Out“ und „Rastatt chillt“ jeden Mittwoch im August: Rastatt bietet in diesem Jahr ein besonderes „Summer in the City“-Feeling. Denn die beiden beliebten Veranstaltungsreihen „Murg Chill Out“ und „Rastatt chillt wieder“ gibt es jetzt jeden Mittwochabend im August gleichzeitig im Murgpark und auf dem Markplatz. Mit ihrer Entscheidung, gemeinsame Sache zu machen, wollen die beiden städtischen Veranstalter Stadtmarketing und Kinder- und Jugendförderung mal Neues...

Lokales
    | Foto: Kundeninitiative KVV
2 Bilder

Presseerklärung der Kundeninitiative KVV
KVV bittet Gelegenheitskunden zur Kasse - Aufbrauchfrist für Tickets zum Selbstentwerten noch bis 31.01.2024

10% mehr ab 1.8.2023Zum 1.8.2023 „dürfen“ Gelegenheitskunden für die gängigen Tickets über 10% mehr bezahlen: - ein Einzelticket für 2 Zonen steigt von 2,80€ auf 3,10€, - die Tageskarte für 3 Zonen / 2 Personen von 8,40€ auf 9,30€ Dagegen sparen ABO-Kunden mit den 49€-Ticket teils weit über 100%! Gelegenheitskunden bereits überproportional am Fahrgelderlös beteiligtIm letzten normalen ÖPNV-Jahr 2019 trugen Gelegenheitskunden bereits zu über 25% zum Fahrkartenerlös beim KVV bei. Und das bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ