KVV-Gelegenheitskunden bleiben Stiefkinder
Weiter kein Automatenverkauf undatierter Tickets

- Foto: Kundeninitiative KVV
- hochgeladen von Hans-Joachim Dorn
Wieder eine Chance vertan! Der Gemeinderat Karlsruhe zeigt keine Bürgernähe und lehnt mit den Stimmen von CDU, SPD, Grünen und AfD den Automatenverkauf ab! Trotz intensiver Bemühungen u.a. vom Arbeitskreis der Bürgervereine, Seniorenräten und PRO BAHN sowie der Kundeninitiative KVV wurde der interfraktionelle Antrag von KAL, FDP, FW, FÜR KA, Die Linke und VOLT ohne nachvollziehbar belastbare Gründe abgelehnt.
Verkehrsbetriebe haben Einsparungen - Kunden lange Wege
Die Verkehrsbetriebe haben hohe Einsparungen durch den Wegfall der Stempelautomaten, die Kunden müssen aber weiterhin die undatierten Tickets auf weiten Wegen von den wenigen Verkaufsstellen holen oder teuer im Versand besorgen.
Kein Ausdruck auf PC - OB irrt
Ein Ausdruck undatierter Tickets am PC ist nicht möglich – unser OB ist in seinem Statement gegen den Automatenverkauf hier einem Irrtum aufgesessen.
Undatierte Tickets für viele relevant
Knapp 90.000 verkaufte undatierte Tickets 2024 beweisen, dass es nicht primär um Hochbetagte, Gebrechliche und Kinder geht, wie der Fahrgastbeirat im KVV meint.
ÖPNV unkompliziert nutzen
Für viele Gelegenheitskunden bringen die undatierten Tickets zum Selbstentwerten Flexibilität und zeitliche Kalkulierbarkeit zurück. Man kann mit den Tickets ohne Spezialwissen (hat die Haltestelle einen Automaten, kann ich in der Bahn ein Ticket kaufen, wie kann ich bezahlen, …) den ÖPNV unkompliziert nutzen.
Ungenutzte, auf Vorrat gekaufte Tickets verfallen nach der Preiserhöhung nicht, sondern können bis Ende Januar des Folgejahres aufgebraucht und danach in KVV-Kundenzentren kostenfrei in aktuelle Tickets umgetauscht werden.
Automatenverkauf hätte Attraktivität gesteigert
Die Nutzung der 24/7-Automateninfrastruktur hätte die hohen Hürden für den Kauf beseitigt und die Attraktivität des ÖPNV gesteigert. Eine zu große Komplexität bei der Automatenausstattung ist nicht belegt. Im großen Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ist die Option Standard und leicht zu bedienen, wie wir in Fotos anschaulich belegt haben.

- Anwahl von Fahrkarten mit / ohne Entwertung beim VRR
- Foto: Kundeninitiative KVV
- hochgeladen von Hans-Joachim Dorn
Selbst der Kompromissvorschlag, die Option für ein Jahr zu testen, wurde abgelehnt.
Zuständigkeiten konzentrieren
Ein großes Problem in unserem Verkehrsverbund ist die Uneinheitlichkeit der Ticket-Verkaufskanäle.
Selbst bei den Verkaufsstellen gibt es große Unterschiede – so werden dort im südlichen KVV-Gebiet die undatierten Tickets gar nicht angeboten. Wir setzen uns deshalb mit PRO BAHN dafür ein, dass Zuständigkeiten beim KVV konzentriert werden.
Flächendeckende Verkaufsstellen sind das Mindeste
Nach der Ablehnung des Automatenverkaufs fordern wir eine tatsächlich flächendeckende Einrichtung von Verkaufsstellen mit dem Verkauf undatierter Tickets im VBK-Vertriebsgebiet, also auch in allen Stadtteilen. Natürlich gilt diese Forderung auch für alle anderen Verkehrsbetriebe im KVV.
Dank an KVV u. VBK
Wir bedanken uns beim KVV auf diesem Wege noch einmal, dass er bereit war, 2022 ein umfangreiches Ticketsortiment undatierter Tickets in handlichem Format einzuführen und 2023 VBK/AVG offen für den Automatenverkauf im VBK-Verkaufsgebiet waren - unsere Aufsichtsräte aber leider nicht!
Besuchen Sie auch unsere Info-Seite zu undatierten KVV-Tickets zum Selbstentwerten


Autor:Hans-Joachim Dorn aus Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.