KVV

Beiträge zum Thema KVV

Sport

"Shuttle" zum Karlsruher Wildparkstadion

Karlsruhe. KSC. Nächster Spieltag in Liga zwei: Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten für KSC-Fans am Sonntag, 23. November 2025, für das Spiel gegen die Spielvereinigung Elversberg ab 11.30 Uhr wieder einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an. Fanmarsch ab 10.30 Uhr Aufgrund eines Fan-Marsches der KSC-Ultras (mit den Gästen aus Elversberg) kommt es am Sonntagvormittag auch zu temporären Einschränkungen beim Verkehr und dem ÖPNV im Karlsruher Innenstadtbereich: Mit dem...

Community
Foto: Verkehrsministerium BW
2 Bilder

Kritische Fragen der Kundeninitiative KVV
Einführung einer Mobilitätsabgabe in Karlsruhe? Trifft es wieder die Gelegenheitskunden?

Grundsätzlich sehen wir – wie PRO BAHN* - die Finanzierung des ÖPNV als eine Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge an, die durch ausreichende Zuweisung von Finanzmitteln an die Kommunen sicherzustellen ist. Die Einführung einer Mobilitätsabgabe ist ein sehr fragwürdiges Instrument:Der Umsetzungsaufwand wird den Nutzen deutlich reduzierenNotwendige, aber komplexe Regelungen gefährden die Akzeptanz bei den BürgernDie Nutzung des Mobilitätsguthabens, das jeder Bürger zurückerhält, kann nicht...

Lokales
Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
4 Bilder

AC/DC mit Großkonzert an der Messe Karlsruhe

UPDATE Enormer Auflauf aus der Region Karlsruhe und dem umliegenden Ausland, Park&Ride-Plätze großräumig um die Stadt verteilt, Shuttlebusse aus allen Richtungen, gelungenes Konzert, beste Stimmung der Besucher, die lediglich auf dem Heimweg deutlich länger warten mussten. Zum einen kam es - was zu erwarten war - bei der Menge der Menschen, die sich fast gleichzeitig auf den Weg machten, zum Stau, dazu war die Ausfahrt der Besucher aus den Parkplätzen im südlichen und östlichen Bereich auch...

Lokales
Übung im Tunnel | Foto: Dominik Schneider
2 Bilder

Training unter Realbedingungen in der Karlsruher U-Strab

Karlsruhe. Im Krisenfall sind eingespielte Abläufe und belastbare Kooperationen wichtig. Das zeigt eine aktuelle Übung der Berufsfeuerwehr Karlsruhe in enger Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK). Drei Tage lang wurde im Bereich der unterirdischen Stadtbahnstrecke ein komplexes Rettungsszenario unter realitätsnahen Bedingungen durchgespielt. Ziel war es, von Montag, 28., bis Mittwoch, 30. Juli, das Zusammenspiel von Einsatzleitung, Technik und Infrastruktur gezielt zu...

Community

Ticketverkauf nicht kundenfreundlich
Zentralisierung von Zuständigkeiten beim KVV notwendig!

Die Diskussion und Ablehnung des Automatenverkaufs undatierter Tickets zum Selbstentwerten hat gezeigt, dass die Zersplitterung der Zuständigkeiten beim Ticketverkauf nicht zielführend ist. Der KVV ist für das Ticketangebot und die digitalen Verkaufswege zuständig, die einzelnen Verkehrsbetriebe im KVV legen die Verkaufswege der Papiertickets fest. Keine undatierten Tickets in den südlichen VerkaufsstellenDas führt dazu, dass im ganzen südlichen KVV-Gebiet die undatierten Tickets nicht in den...

Community
Der Vorverkauf für die KAMUNA 2025 hat begonnen. | Foto: @ KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Bruno Kelzer
3 Bilder

Vorverkauf für Karlsruher Museumsnacht
Vorfreude auf die KAMUNA 2025

Einblicke hinter die Kulissen, spannende Experimente oder Museumsrallye: Nach dem erfolgreichen Jubiläumsjahr 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher zur 26. Karlsruher Museumsnacht KAMUNA am 2. August 2025 wieder eine unvergessliche Nacht voller Kunst, Kultur und Entdeckungen. Unter dem Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen 21 Kulturinstitutionen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Ob Führungen, Konzerte, Lesungen oder Mitmachaktionen – hier ist für jeden etwas dabei. Der Vorverkauf mit...

Community
Foto: Kundeninitiative KVV
2 Bilder

KVV-Gelegenheitskunden bleiben Stiefkinder
Weiter kein Automatenverkauf undatierter Tickets

Wieder eine Chance vertan! Der Gemeinderat Karlsruhe zeigt keine Bürgernähe und lehnt mit den Stimmen von CDU, SPD, Grünen und AfD den Automatenverkauf ab! Trotz intensiver Bemühungen u.a. vom Arbeitskreis der Bürgervereine, Seniorenräten und PRO BAHN sowie der Kundeninitiative KVV wurde der interfraktionelle Antrag von KAL, FDP, FW, FÜR KA, Die Linke und VOLT ohne nachvollziehbar belastbare Gründe abgelehnt. Verkehrsbetriebe haben Einsparungen - Kunden lange WegeDie Verkehrsbetriebe haben...

Community

2. Anlauf zum Automatenverkauf undatierter Tickets
Die Kundeninitiative KVV unterstützt den interfraktionellen Antrag im Gemeinderat Karlsruhe

Die Ablehnungsgründe im 1. Anlauf waren nicht nachvollziehbarDie Kundeninitiative KVV sieht keine belastbaren Gründe, weshalb der Verkauf undatierter Tickets zum Selbstentwerten 2023 vom VBK-Aufsichtsrat abgelehnt wurde. Die Behauptung, die Aufnahme der Tickets in die Automaten würde zu vermehrten Fehlkäufen führen, ist durch nichts belegt. Bei anderen Verkehrsverbünden wie dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ist die Auswahl von Tickets zum sofortigen Fahrtantritt und von undatierten Tickets am...

Blaulicht
Foto: Archiv www.jowapress.de
Video

Unfall mit Sperrung auf der L 552 / Update
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Tanklaster und Straßenbahn

Region. Die Linien S31 und S32 sind zwischen Bruchsal Bahnhof und Menzingen Bahnhof bzw. Odenheim Bf. wegen eines schweren Unfalls unterbrochen. "Wegen der erheblichen Schäden auch an den Bahnanlagen wird diese Strecke wohl für mehrere Tage gesperrt werden müssen", erläuterte ein AVG-Sprecher die Auswirkungen für die Fahrgäste auf dieser Linie. UPDATE / 21.3. Stadtbahnstrecke wieder betriebsbereit: Der Bahnbetrieb der AVG-Linie S31 wird am Montag, 24. März, zum Betriebsbeginn zwischen Bruchsal...

Lokales
Ab Montag, 10. März, kommt es zu Fahrplanänderungen bei der Linie 5. Die VBK verdichten den Fahrplan auf einen Zehn-Minuten-Takt und passen zudem den Fahrweg temporär an. Aus Richtung Innenstadt fahren die Bahnen ab der Tullastraße nicht nach Durlach, sondern werden nach Rintheim umgeleitet. | Foto: Nicolas Lutterbach/KVV
2 Bilder

Auswirkung der Arbeiten in der Rüppurrer Straße
Keine Linie 3 temporär, doch Anpassung Fahrplanangebot der Linie 5

Karlsruhe. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) kehren ab dem 10. März zum normalen Takt der Tramlinie 5 zurück, passen jedoch baustellenbedingt den Fahrweg an: Die Linie 5 fährt dann wieder montags bis samstags tagsüber in einem Zehn-Minuten-Takt, doch eine zeitlang nicht mehr zum Durlacher Bahnhof, sondern nach Rintheim. Das Fahrplanangebot auf der Linie 5 war aufgrund der angespannten Personalsituation bei den VBK Mitte Dezember ausgedünnt worden, um den Trambahnbetrieb in der Stadt zu...

Lokales

ÖPNV wird in Karlsruhe wieder teurer
Verkehrsverbund erhöht erneut die Preise - zum 1. August 2025

Karlsruhe. Es war leider zu erwarten: Mit einer Regelmäßigkeit, nach der man fast schon die Uhr danach stellen kann, erhöht der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) die Preise, umschreibt es dabei mit "preislicher Anpassung". Die Erhöhung liegt bei 5,8 Prozent Diesen Beschluss fasste der Aufsichtsrat des KVV in seiner jüngsten Sitzung. Damit reagier der KVV auf die gestiegenen Betriebskosten bei Verkehrsunternehmen. Ausgenommen von der erforderlichen Preiserhöhung ist das Deutschlandticket̶. Die...

Ratgeber

Fastnachtsumzug in Karlsruhe
Närrisches Treiben sorgt für Umleitungen beim ÖPNV

Karlsruhe. Unter dem Motto „so bunt wie’s Lebe ebe!“ findet am Dienstag, 4. März, der traditionelle große Fastnachtsumzug in Karlsruhe statt. Rund 70 Narrengruppen und -vereine ziehen nachmittags durch die Innenstadt, ziehen dazu viele Besucher aus der gesamten Region an. Da bestimmte Streckenabschnitte entlang der Umzugsstrecke dann aber für den Bahnverkehr gesperrt sind, passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ihr Betriebskonzept entsprechend an -...

Lokales

Wenn Geschichte abtransportiert wird
Historische Wägelchen gehen in "Rente"

Durlach. In all den Jahren haben sie seit Mitte der 1960er Jahre im Normalfall zuverlässig ihren Dienst gemacht: Die historischen Wägelchen der Durlacher Turmbergbahn. Jetzt "dürfen" sie in "Rente" - und werden dafür am 11. Februar von den Verkehrsbetrieben per Kran abtransportiert. Dazu werden die aus dem Gleis gehoben und auf einen Lkw verladen - im Bereich der Talstation. Anschließend werden die ausrangierten und nicht mehr benötigten Fahrzeuge in den Betriebshof West am Rheinhafen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Günther Bayerl/SSG
2 Bilder

Brauchtum aus der Klosterküche in Maulbronn
Traditionelles Gebäck zum Genießen

Region. Viele christliche Feste sind mit bestimmten Speisen und Backwaren verbunden. Dass diese beliebten Köstlichkeiten häufig aus Klöstern stammen, erfahren Gäste im Kloster Maulbronn in der Sonderführung „Backen in der Klostertradition“ am Mittwoch, 15. Januar, um 13 Uhr. Zum Abschluss des kulinarischen Rundgangs (Anmeldung erforderlich) durch das UNESCO-Welterbe wird selbstgebackener Kuchen und Kaffee gereicht. Genuss und Tradition aus der Klosterküche Ob Osterlamm, Erntedankbrot oder...

Lokales
Für den letzten Betriebstag: Besondere Kennzeichnung der Turmbergbahn | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

Letzte Fahrten der Turmbergbahn
Nur noch am Sonntag läuft der Betrieb

Durlach. Nur noch am morgigen Sonntag, 29. Dezember, ist die Durlacher Turmbergbahn in Betrieb. Schon an den vergangenen Fahr-Tagen waren die Fahrten immer gut ausgelastet. Die Fahrgastzahlen haben sich in den vergangenen Jahren jeweils auf knapp über 100.000 Nutzerinnen und Nutzer jährlich eingependelt. Doch 2024 wird das wohl überboten, denn viele Bürgerinnen und Bürger aus der gesamten Region wollen dieses Erlebnis noch einmal haben - bevor die Bahn in der aktuellen Form stillsteht und außer...

Lokales

Lange hat es in Karlsruhe gedauert
Verkehrsbetriebe optimieren Beschilderung im Stadtbahntunnel

Karlsruhe. Moniert wurde schon zum Start des Betriebs, dass die Hinweis-Tafeln im Stadtbahntunnel nicht die beste Orientierung liefern würden, zudem seien die Aufzüge geradezu ohne Hinweise versteckt - und Ortsfremde fühlten sich mitunter verloren beim Umstieg! Das kritisierten unter anderem Medien, Parteien und auch Rettungsdienste. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) haben die Beschilderung und das Wegeleitsystem im...

Ausgehen & Genießen

Freifahrten zu bestimmten Terminen
Turmbergbahn in Durlach geht auf Abschiedstour

Durlach. Seit 1888 befördert die Turmbergbahn Fahrgäste auf den Durlacher Hausberg. Im Dezember geht Deutschlands älteste Standseilbahn auf ihre vorerst letzte Fahrt. Ende des Jahres erlischt die Betriebserlaubnis für die historische Bahn. Im kommenden Jahr soll, insofern der Gemeinderat hierzu die Freigabe erteilt, dann mit den Arbeiten zum Neubau und zur Verlängerung der Bahn bis zur Bundesstraße B3 begonnen werden. Zur "Abschiedstour" der aktuellen Turmbergbahn laden die Verkehrsbetriebe...

Ausgehen & Genießen

„Winterzauber“ in Bad Herrenalb
Viele kulturelle Angebote im Dezember

Region. Magisch, festlich, aufregend, besinnlich, voller Musik und kulinarischer Genüsse: Der „Winterzauber“ in Bad Herrenalb im Albtal bietet Einheimischen und Gästen in diesem Jahr eine bunte Palette weihnachtlicher Erlebnisse - und er ist bequem mit der Straßenbahn erreichbar! Ab dem 1. Dezember verwandelt sich der Herrenalber Kurpark mit Beginn der Dämmerung in eine magische Wunderwelt, wenn die Lichtelemente des „Albleuchtens“ zu leuchten beginnen. Die einzigartige Lichtinstallation...

Lokales

Busumleitungen an Adventssamstagen
Weihnachtsmarkt in Daxlanden

Karlsruhe. in Daxlanden veranstalten die ortsansässigen Vereine an allen vier Adventssamstagen (30. November sowie am 7., 14. und 21. Dezember) auf dem Schlaucherplatz einen Weihnachtsmarkt. Deshalb müssen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) den Fahrweg für die Buslinie 13, die während der aktuellen Baumaßnahmen in Daxlanden im Einsatz ist, an diesen Tagen jeweils zwischen 16 und 23 Uhr anpassen. Die Linie 13 wird in Fahrtrichtung Waidweg zwischen den Haltestellen Mauerweg und Waidweg...

Lokales

Tram entgleist in Karlsruhe: S5 und S51 verkehren nur eingeschränkt

Region. Aufgrund der Entgleisung einer Tram im Bereich Karlsruhe Entenfang zwischen Karlsruhe Entenfang und Karlsruhe Philippstraße müssen aktuell mehrere Linien der VBK sowie der Albtal-Verkehrsgesellschaft umgeleitet werden. Von der Umleitung betroffen sind die Linien 3, 5, S2, S5 und S51.  Zu der Entgleisung einer Bahn kam es gegen 5.20 Uhr am heutigen Vormittag, 12. November, ,als die Bahn vom Lameyplatz kommend über eine gebrochene Weichenzunge gefahren war. Die AVG-Stadtbahnlinien S5 und...

Lokales

Wie befürchtet: Personalsituation angespannt
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft dünnt den Fahrplan ab dem 15.12. aus

Karlsruhe/Region. Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) wird ab dem 15. Dezember 2024 das Fahrplanangebot auf ihren Stadtbahnlinien reduzieren (das "Wochenblatt" hatte schon darüber berichtet). Grund dafür sei die weiterhin angespannte Personalsituation, denn aktuell habe das Unternehmen lediglich rund 375 Triebfahrzeugführer! Wieder mehr Autofahrten zu erwarten Mit weniger Fahrten will das Unternehmen das offensichtlich "abfedern". Statt also mehr Bürgerinnen und Bürger in der Region zum...

Sport

Shuttle zum Karlsruher Wildparkstadion
KSC-Heimspiel sorgt auch für Umleitungen

Karlsruhe. Am zehnten Spieltag in Liga zwei empfängt der Karlsruher SC am Samstag, 26. Oktober, Hertha BSC im ausverkauften Wildparkstadion. Die Partie beginnt um 13 Uhr. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten für Fans ab 11 Uhr einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an - und auch nach dem Spiel wieder zurück! Shuttle-Busse zwischen Durlacher Tor und Stadion Die Shuttle-Busse fahren zwei Stunde vor Spielbeginn am Durlacher Tor von der Haltestelle am Adenauerring (nördlich...

Lokales

Turmbergbahn verlängern geht aktuell gar nicht
VBK: Finanzen in Blick nehmen

„Eine Verlängerung der Turmbergbahn bis zum Fuße des Turmbergs kann jetzt kein Thema mehr sein!“ Lüppo Cramer, Vorsitzender der Karlsruher Liste (KAL) Fraktion, verweist auf Medienberichte mit Aussagen von Oberbürgermeister Frank Mentrup über einen weniger dichten Takt im Karlsruher Nahverkehr, um das Defizit der VBK einzudämmen. „Aktuell steht sogar zu lesen: drastische Ausdünnung der Fahrpläne von innerstädtischen Tram- und Buslinien, geänderte Linien, Abbau von Stellen!“ Gleichzeitig stellen...

Lokales

Presseerklärung der Kundeninitiative KVV
Die VBK kommen Schwarzfahrern entgegen – Die Gelegenheitskunden warten darauf noch

Der VBK-Aufsichtsrat verabschiedet – nach Anstoß durch den Gemeinderat - neue Regelungen für Schwarzfahrer. Den Gelegenheitskunden wird jedoch weiter der Automatenverkauf undatierter Tickets zum Selbstentwerten vorenthalten. Kundeninitiative KVV fordert eine Abstimmung im Gemeinderat  Wir fordern auch zu diesem Thema eine explizite Abstimmung im Gemeinderat. Trotz Aufforderung im Hauptausschuss wurde das Thema im letzten Jahr nicht im Gemeinderat abgestimmt. Ohne dessen Votum wurden vom...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ