2. Anlauf zum Automatenverkauf undatierter Tickets
Die Kundeninitiative KVV unterstützt den interfraktionellen Antrag im Gemeinderat Karlsruhe

- Foto: Kundeninitiative KVV
- hochgeladen von Hans-Joachim Dorn
Die Ablehnungsgründe im 1. Anlauf waren nicht nachvollziehbar
Die Kundeninitiative KVV sieht keine belastbaren Gründe, weshalb der Verkauf undatierter Tickets zum Selbstentwerten 2023 vom VBK-Aufsichtsrat abgelehnt wurde. Die Behauptung, die Aufnahme der Tickets in die Automaten würde zu vermehrten Fehlkäufen führen, ist durch nichts belegt. Bei anderen Verkehrsverbünden wie dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ist die Auswahl von Tickets zum sofortigen Fahrtantritt und von undatierten Tickets am Automaten bewährter Standard.
Breite Unterstützung der Forderung
Der Automatenverkauf wird schon lange gefordert. Nicht nur von (Kreis-) Seniorenräten, PRO BAHN und der Kundeninitiative KVV. Der Arbeitskreis der Bürgervereine hat uns das aktuell noch einmal explizit bestätigt. Auch der Stadtseniorenrat würde die Einrichtung des Automatenverkauf begrüßen.
Breites Parteienspektrum fordert den Automatenverkauf
Der interfraktionelle Antrag von Karlsruher Liste, FDP, Freien Wählern, FÜR Karlsruhe, VOLT und Die Linke zeigt, dass ein breites Parteienspektrum den Automatenverkauf fordert. Auch aus den anderen Parteien gibt es Unterstützung von Gemeinderatsmitgliedern. Es ist also keine Frage der Parteizugehörigkeit! Jeder Mandatsträger sollte unabhängig von Fraktionsmehrheiten frei entscheiden.
Interfraktioneller Antrag (PDF)
Aktuelle Verkaufskanäle sind unzureichend - Automateninfrastruktur vorhanden und nutzbar
Die unzureichenden Verkaufsmöglichkeiten für die Tickets zum Selbstentwerten sind schon lange belegt.
In Karlsruhe gibt es nur noch 2 KVV-Kundenzentren. Viele Stadtteile haben keine Verkaufsstellen.
Im Gegensatz dazu gibt es eine vorhandene Infrastruktur von Automaten, die 24/7 zugänglich sind und leicht genutzt werden können. Entsprechend den Angaben der Verkehrsbetriebe von 2023 könnten bei Verabschiedung im nächsten VBK/AVG-Aufsichtsrat die undatierten Tickets im Dezember 2025 am Automaten erhältlich sein.
Nutzer undatierter Tickets sind keine kleine Kundengruppe
Die Tickets zum Selbstentwerten sind für alle Kundengruppen relevant, die nicht mit dem Smartphone Tickets kaufen. Nicht nur „primär für Behinderte, Gebrechliche und Kinder“ (lt. Fahrgastbeirat im KVV), sondern für alle Gelegenheitskunden, die ohne Spezialwissen den ÖPNV bequem nutzen möchten. Auch viele Autofahrer, die selten den ÖPNV nutzen, klagen, dass alles viel zu kompliziert ist:
Bahnen mit und ohne Automaten, Automaten in der Tram nur mit Bargeld, Tram-Haltestellen mit und ohne Automaten, Busse im Ersatzverkehr oft ohne Ticketverkauf, …!
Nutzung des ÖPNV ohne Spezialwissen
Mit undatierten Tickets können alle – auch Onliner als Rückfallebene bei Problemen – spontan in alle Busse und Bahnen einsteigen.
Undatierte Tickets können auf Vorrat gekauft, bei Bedarf in Ruhe ausgewählt und vor der Fahrt ausgefüllt werden. Damit kann jeder ohne Stress am Automaten direkt einsteigen – egal in welchen Bus und welche Bahn. Wir bedanken uns hier explizit noch einmal beim KVV, dass er ein entsprechendes Ticketsortiment 2022 eingeführt hat!
Gegenargumente sind nicht stichhaltig
Als Gegenargumente zum kurzfristig möglichen Automatenverkauf undatierter Tickets wurden von Parteien mehrfach Maßnahmen genannt, die allenfalls langfristig umsetzbar sind:
- An allen Haltestellen in Karlsruhe Automaten aufstellen: Das ist teuer und ohne Verkauf undatierter Tickets keine Lösung!
- Flächendeckend Verkaufsstellen einrichten: Lt. KVV/VBK ist es schwer, überhaupt die Anzahl zu halten!
Wir sehen die Probleme beim Zugang zu undatierten Tickets auch nicht als unbedeutendes individuelles Bedürfnis. Wir haben bisher keine Antworten erhalten, wie der schlechte Zugang zu Undatierten ohne Automatenverkauf gelöst werden soll.
Gemeinde- und Aufsichtsrat sollten die neue Chance nutzen
Der Gemeinderat und der VBK/AVG-Aufsichtsrat sollten den Mut aufbringen, einen schlecht begründeten Beschluss zu revidieren. Die Geschäftsführung war 2023 bereit, den Automatenverkauf einzurichten – auch unsere Vertreter im Aufsichtsrat sollten sich dem anschließen!
Autor:Hans-Joachim Dorn aus Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.