Baden-Baden

Beiträge zum Thema Baden-Baden

Ausgehen & Genießen
Geschmückte Hütten vom Baden-Badener Christkindelsmarkt vor dem beleuchteten Kurhaus am Abend | Foto: Copyright: Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH, N. Dautel
3 Bilder

Christkindelsmarkt Baden-Baden 2025 – Alles zum Weihnachtsmarkt am weltberühmten Kurhaus

Weihnachtsmarkt Baden-Baden. Vom 27. November 2025 bis 6. Januar 2026 verwandelt sich der Kurgarten vor dem Kurhaus Baden-Baden wieder in ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf. Der Christkindelsmarkt Baden-Baden zählt zu den schönsten in Süddeutschland – mit festlich geschmückten Buden, regionalem Kunsthandwerk und kulinarischen Klassikern wie Glühwein, Flammkuchen und Schwarzwälder Spezialitäten. Magisches Ambiente im weihnachtlichen KurgartenUnter funkelnden Lichterketten entfaltet der...

Sport

Der 155. "Große Preis von Baden" steht am Sonntag an

Region. Es ist der Showdown am Finalsonntag 2025 der "Großen Woche" auf der Galopprennbahn Baden-Baden-Iffezheim. Mit dem 155. "Grosser Preis von Baden", einem Gruppe I-Rennen, steht der absolute Saisonhöhepunkt auf Deutschlands Premium-Hippodrom an. Diese Top-Prüfung gilt längst auch als erstklassiges Sprungbrett für den "Prix de l’Arc de Triomphe" am ersten Oktober-Sonntag in Paris-Longchamp. Mit "Danedream" 2011 und "Torquator Tasso" 2021 stehen auch zwei der deutschen Arc-Gewinner in der...

Sport

Galoppsport, Lifestyle und Emotionen: Baden-Baden lädt zur Großen Woche

Karlsruhe. Region. Die Galopprennbahn in Iffezheim bereitet sich auf ihr Jahreshighlight vor: Die Große Woche verwandelt vom 30. August bis zum 7. September – bei fünf Renntagen – die Rennbahn wieder in einen Treffpunkt für Spitzen-Reitsport, erstklassigen Lifestyle und viele Live-Erlebnisse – wird so auch zu einem gesellschaftlichen Ereignis. Im Mittelpunkt steht dabei der Galopprennsport der Extraklasse: Die Große Woche gilt als Leuchtturm der deutschen Rennsaison, zieht Jahr für Jahr die...

Community

Ticketverkauf nicht kundenfreundlich
Zentralisierung von Zuständigkeiten beim KVV notwendig!

Die Diskussion und Ablehnung des Automatenverkaufs undatierter Tickets zum Selbstentwerten hat gezeigt, dass die Zersplitterung der Zuständigkeiten beim Ticketverkauf nicht zielführend ist. Der KVV ist für das Ticketangebot und die digitalen Verkaufswege zuständig, die einzelnen Verkehrsbetriebe im KVV legen die Verkaufswege der Papiertickets fest. Keine undatierten Tickets in den südlichen VerkaufsstellenDas führt dazu, dass im ganzen südlichen KVV-Gebiet die undatierten Tickets nicht in den...

Ausgehen & Genießen

Mit den Landfrauen auf Tour: Pralinen, Lichterglanz & Weihnachtszauber

Böhl-Iggelheim. Die Landfrauen Böhl-Iggelheim planen für Samstag, 27. September, einen Ausflug nach Bad Bergzabern - mit Stadtführung und Pralinenverkostung. Anmelden kann man sich  bis 12. September bei U. Tsapanidis-Merz unter 06324 818067. Auch Gäste sind willkommen. Am Samstag, 6. Dezember, machen die Landfrauen einen Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Baden-Baden. Abfahrt ist um 11 Uhr in der Kirchenstraße in Böhl, Rückfahrt um 18 Uhr. Anmeldung - auch von Nicht-Mitgliedern - ab sofort bei...

Community

Ekstase und Präzision
Yannick Nézet-Séguin entfacht orchestrale Magie in Festspielhaus Baden-Baden

Ein berauschender Streifzug durch unterschiedliche musikalische Welten erwartete das Publikum an diesem Sommerabend im Festspielhaus Baden-Baden. Unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin präsentierte das Orchestre Métropolitain aus Montréal gemeinsam mit dem jungen Ausnahmepianisten Alexandre Kantorow ein Programm, das einen weiten Bogen von Frankreich über Kanada bis nach Finnland spannte. Gleich zu Beginn entfachte Maurice Ravels sinfonische Dichtung La Valse jenen schwindelerregenden...

Community
Foto: Michael Bartholomaeus
95 Bilder

Genussfestival Baden-Baden 2025
Höchste Sterne-Dichte Europas mit einer Fussball-Bundesliga-Legende

Die höchsten Genüsse vom Rebstock bis zum Michelin Stern präsentierte am Wochenende Rolf Dohmen - Bundesliga Legende im Kongresshaus Baden-Baden für unsere Redaktion. Am frühen Abend des Freitag fand das Abend-Event im 5 Sternehaus "Maison Messmer - Theaterkeller" mit dem Motto: Elsässisch-Deutsch statt.  Sehr spannend war das Cremant-Tasting. Uns hat der Cremant aus Bordeux am besten geschmeckt. Nach dieser Leichtigkeit des Seins holte uns die Champagnerverkostung auf den Boden der Tatsachen....

Community
Foto: Kundeninitiative KVV
2 Bilder

KVV-Gelegenheitskunden bleiben Stiefkinder
Weiter kein Automatenverkauf undatierter Tickets

Wieder eine Chance vertan! Der Gemeinderat Karlsruhe zeigt keine Bürgernähe und lehnt mit den Stimmen von CDU, SPD, Grünen und AfD den Automatenverkauf ab! Trotz intensiver Bemühungen u.a. vom Arbeitskreis der Bürgervereine, Seniorenräten und PRO BAHN sowie der Kundeninitiative KVV wurde der interfraktionelle Antrag von KAL, FDP, FW, FÜR KA, Die Linke und VOLT ohne nachvollziehbar belastbare Gründe abgelehnt. Verkehrsbetriebe haben Einsparungen - Kunden lange WegeDie Verkehrsbetriebe haben...

Ausgehen & Genießen
Kunst, Natur und Architektur im Einklang - das Frieder Burda-Museum in Baden-Baden | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Museum Frieder Burda in Baden-Baden: Architektur, Kunst und Schwarzwaldidyll im Einklang

Museum Frieder Burda. Eingebettet in die grüne Kulisse der Lichtentaler Allee und nur wenige Gehminuten vom Zentrum Baden-Badens entfernt, zählt das Museum Frieder Burda zu den bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands. Das im Oktober 2004 eröffnete Haus begeistert durch eine außergewöhnliche Verbindung von moderner Architektur, internationaler Gegenwartskunst und einem hohen Anspruch an kuratorische Qualität. Ein Meisterwerk von Richard MeierDer amerikanische Stararchitekt Richard Meier entwarf...

Community

Sebastian Wehrle in der GALERIE SUPPER
Einladung zur Einzelausstellung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der GALERIE SUPPER,  ab Ende Juni zeigt die GALERIE SUPPER das fotografische Werk von Sebastian Wehrle. Seine Bilder zeichnen sich durch ein hohes handwerkliches Können des Fotografen und die autobiografische Verbindung aus, die er zur Schwarzwaldregion und dessen Kultur hat. Zur Vernissage wird ein neues, bislang ungesehenes Bild der Serie "Fräulein Fleur" enthüllt, wodurch eben dieser eine besondere Rolle in der Ausstellung SEBASTIAN WEHRLE zuteil...

Community

Ein Hochamt musikalischer Dialektik
Der Freischütz im Festspielhaus Baden-Baden

Schon die allererste, kaum sichtbare Handgeste von Antonello Manacorda genügte, um die Kammerakademie Potsdam in einen Klangzustand zu versetzen, der wie ein feiner Dunst vom Podium herab stieg. Die Ouvertüre – Weber notiert sie in C-Dur, lässt aber schon im fünften Takt das unheimliche c-Moll ahnen – entfaltete sich als impressionistischer Nebelschleier: Flirrende Tremoli der Violinen verschmolzen mit dem zarten Druck der Hörner, deren Pianissimo-Einwürfe das archetypische Waldmotiv mit...

Ausgehen & Genießen

Mike MacKeldey mit The Ralle Urwanz (is back)  in der GALERIE SUPPER

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der GALERIE SUPPER, hiermit laden wir sie herzlichst zu der Vernissage der Ausstellung The Ralle Urwanz (is back) von Mike MacKeldey ein. Die Veranstaltung beginnt am 05.04.2025 um 18:00 Uhr in der Kreuzstraße 3, 76530 Baden-Baden. Mike MacKeldey wurde 1973 in Frankfurt am Main geboren. Heute lebt und arbeitet der Künstler im Berliner Umland. 2010 gründeten er gemeinsam mit Ellen DeElaine eine Künstlergruppe. In den vergangenen Jahren wurde er mit...

Lokales
Blick auf die Landebahn und die Anlage am FKB | Foto: FKB
2 Bilder

Brücken wird erneuert - mit Auswirkung
Längere Anreisezeit zum "Baden Airport" ab 7. Januar

Region. Die Sandbachbrücke muss erneuert werden, sodass es ab Januar 2025 zu einer sechsmonatigen Vollsperrung der L 75 zwischen Hügelsheim und Iffezheim kommt. Die Luftsicherheitsbehörde bittet Flugreisende daher, mehr Zeit bei der Anreise zum "Baden Airport" einzuplanen. Auf einer Länge von 170 m wird das Bauwerk abgebrochen und ein Ersatzneubau entsteht, dazu kommt eine Fahrbahndeckenerneuerung. Die 1950 erbaute Brücke über den Sandbach an der L 75 ist in einem schlechten baulichen Zustand,...

Sport
Gruppenbild der Siegerinnen und Sieger | Foto: www.jowapress.de
4 Bilder

„Sportler des Jahres“ ausgezeichnet
Darja Varfolomeev, Oliver Zeidler und das 3 X 3 Basketball-Team

Region. Die 78. Auflage der Gala „Sportler des Jahres“ war eine „Gold-Kür“ der Olympiasiegerinnen und -sieger von Paris. Am Sonntagabend, 15. Dezember 2024, wurden vor rund 700 geladenen Gästen die im Jahr 2024 herausragenden Sportlerinnen und Sportler im Bénazetsaal des Kurhauses Baden-Baden geehrt. Zum 56. Mal fand dabei die „Familienfeier des deutschen Sports“ in der Region statt, zum 26. Mal präsentierte das "ZDF" die Proklamation. "Sportlerin des Jahres" Im Mittelpunkt standen auf der...

Lokales
Foto: IHK
2 Bilder

"Baden-Baden Awards" 2024 verliehen
80er Jahre treffen auf 2000er-Jahrgänge

Region. Am 1. Mai 1929 wurden die ersten Oscars in Los Angeles verliehen. Die so genannten Academy Awards gingen damals aber nur an diejenigen, die vor der Kamera standen. Erst im Laufe der Zeit wurden die Kategorien um Filmmusik, Ton, Schnitt, Szenenbild oder Kostüm ergänzt. Martin Wacker, Oberlaudator der Baden-Baden Award Preisverleihung 2024, verglich den bekanntesten Preis der Filmbranche mit dem Baden-Baden Award, der sich von Beginn im Jahr 2009 an, ganz auf „die Heldinnen und Helden...

Lokales

Die Vollkommenheit des Augenblicks
Sondra Radvanovsky und Piotr Beczała verzaubern im Festspielhaus Baden Baden

Ein Konzertabend von solch außergewöhnlicher Intensität und künstlerischer Brillanz wie jener im Festspielhaus Baden-Baden ist selten zu erleben. Die Bühne war illuminiert von der strahlenden Präsenz zweier Operngiganten unserer Zeit: Sondra Radvanovsky, deren Sopranstimme in ihrer Vielschichtigkeit und Ausdruckskraft kaum zu übertreffen ist, und Piotr Beczała, ein Tenor von nahezu überirdischer Perfektion. Unter der einfühlsamen Leitung von Claudio Vandelli entfalteten die Würth Philharmoniker...

Lokales

Marathon-Sperrung für Sanierung
Landesmuseum in Karlsruhe ist ab Ende 25 dicht, Teile sind dann in Baden-Baden

Karlsruhe. Auch das Badische Landesmuseum im Karlsruher Schloss soll sanierungsbedingt für mehrere Jahre geschlossen werden - ab Herbst 2025. Wie Kunststaatssekretär Arne Braun am Freitag mitteilte, soll die Kunsthalle Baden-Baden für die Zeit der Sanierung "Interimsstätte" für das Badische Landesmuseum werden. Bislang war geplant, dass das Landesmuseum in Karlsruhe in dieser Zeit nur mit Vermittlungsangeboten und kleineren Präsentationen vertreten sein kann. „Wir haben eine Möglichkeit...

Lokales

Kundeninitiative KVV empfiehlt:
Nutzen Sie undatierte Tickets bei Ersatzverkehren (aktualisiert 25.09.2024)

Schwieriger Zugang zu Tickets an ErsatzhaltestellenDie Verkehrsbetriebe im KVV nutzen den Sommer für Bauarbeiten. Folge sind viele Ersatzverkehre und Umleitungen. Für Kunden, die ihr Ticket am Automaten kaufen, bedeutet das zusätzliche Hürden: - Weitere Wege von Ersatzhaltestellen zum evtl. vorhandenen Automaten - Vielfach kein Verkauf von Tickets in den Ersatzbussen - An Haltestellen ohne Automat halten bei Umleitungen auch Bahnen ohne Ticketverkauf im Fahrzeug, in die man ohne gültiges Ticket...

Lokales

Ein kleines Stückchen Bayreuth
Camilla Nylund und Jonas Kaufmann im Rausch

Der Beginn des Abends war geprägt von einer unerbittlichen Klarheit, als die ersten Töne des Vorspiels zu Parsifal in einem schneidenden Unisono erklangen. Diese Eröffnung setzte einen tiefen, fast archaischen Akzent, der sich wie ein messerscharfer Schnitt durch den Raum zog. Unter der Leitung von Mark Elder entfaltete das Gstaad Festival Orchestra im Festspielhaus Baden Baden die mystische und kontemplative Natur dieses Vorspiels, das von Wagner mit einer solch epischen Weite und spirituellen...

Lokales

Zwei Akte des Schmerzes
Nézet-Séguin dirigiert Jahrhundertkonzert

Die renommierte Mezzosopranistin Joyce DiDonato und der virtuose Dirigent Yannick Nézet-Séguin entführten das Publikum des Festspielhauses Baden-Baden in eine Sphäre musikalischer Vollkommenheit. Nézet-Séguin dirigierte erstmals das London Symphony Orchestra in einem Konzert, was die Erwartungen an dieses Ereignis in schwindelerregende Höhen trieb. Gemeinsam interpretierten sie Hector Berlioz' „Les Nuits d'été“ und Peter Tschaikowskys „Pathétique“ und versprachen damit ein musikalisches...

Lokales
María Dueñas  | Foto: Andrea Kremper
2 Bilder

Der stille Ozean
María Dueñas und Christoph Eschenbach im Festspielhaus

In einer sphärischen, nahezu hyperbolischen Betrachtung entfaltet sich der Gedanke eines Ozeans, der durch die Abwesenheit jeglicher Wellungen und Strömungen charakterisiert ist. Ein solcher Ozean würde die Quintessenz einer paradoxen Existenz in sich tragen, da die inhärente Dynamik der Meere und deren perpetuelle Bewegung fundamental für ihr Wesen sind. In dieser imaginären, aquatischen Idylle ergießt sich eine unendliche Fläche von azurblauem Wasser, das, ohne die geringste Störung, wie ein...

Lokales

Dreifacher Triumph
Viotti, Batiashvili und Hornung brillieren im Festspielhaus

Lorenzo Viotti hat an diesem Konzertabend drei bedeutende Dinge vollbracht, die ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Zunächst verwandelte er Brahms' Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102 in ein beeindruckendes Triple-Konzert. Mit einem außergewöhnlichen Gespür für musikalische Tiefe fügte er eine zusätzliche Dimension, das Orchester als solistischer Partner, hinzu, die das Zusammenspiel der Solisten zu einem faszinierenden Trio erweiterte. Dann nahm er...

Lokales

Nach schockierenden Zahlen aus Stuttgart:
FDP-Abgeordnete fragen erneut aktuelle Polizeistärken ab

Karlsruhe/Mannheim/Offenburg. 271 Polizisten fehlen nach Angaben des baden-württembergischen Innenministeriums zurzeit (Stichtag: 1.4.2024) alleine in der Landeshauptstadt Stuttgart. „Diese schockierenden Zahlen gerade vor dem Beginn der Fußball-Europameisterschaft sind nicht nur für die Landeshauptstadt ein Alarmzeichen und ein absolutes Armutszeugnis für den umstrittenen CDU-Innenminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl“, sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian...

Lokales
Johan Reuter, Nina Stemme, Elza van den Heever, Michaela Schuster | Foto:  Monika Rittershaus, Festspielhaus Baden Baden
2 Bilder

Jede Note verspricht Unsterblichkeit
Kirill Petrenko brilliert mit Elektra

Die Aufführung von Richard Strauss' Oper "Elektra" am 26. März im Festspielhaus Baden-Baden bot die Gelegenheit, eines der meisterhaftesten und zugleich anspruchsvollsten Werke der Opernliteratur zumindest musikalisch in Vollendung zu erleben. Seit seiner Uraufführung im Jahr 1909 steht "Elektra" für eine musikalische und dramatische Revolution, die das Genre der Oper durch ihre intensive emotionale Ladung und ihre musikalische Komplexität nachhaltig geprägt hat. Strauss, der mit diesem Werk...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ